Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Überregionales
5 Bilder

Bedburg-Hau Qualburg: Müll in der Wetering

Das an Straßenrändern zum einen achtlos was weggeworfen oder sogar Hausmüll und ähnliches entsorgt wird ist schon fast was Alltägliches. In Bedburg-Hau ist dafür die Möyländer Allee bekannt, worüber ich schon mehrfach berichtete. Heute fand ich drei volle Müllsäcke in der Wetering, direkt am Ortseingang von Qualburg. Die Müllsäcke wurden direkt von der Weteringbrücke in den Bach geworfen.

  • Bedburg-Hau
  • 30.10.16
Natur + Garten
9 Bilder

Die seltene Grüne Lauerspinne

Die Grüne Lauerspinne (Nigma walckenaeri), auch Grüne Kräuselspinne, ist in Deutschland eher selten und bei einer max. Größe von 5 mm Weibchen und 3 mm beim Männchen wird sie auch leicht übersehen. Laut Literatur ist sie in unserer Region sehr sehr selten, sie soll im Nordwesten Deutschlands eigentlich fehlen und nur in den wärmeren Regionen südlich von uns vorkommen. Laut „Benelux spider distribution maps“ wurde die Nigma walckenaeri z.B. in den Niederlanden, seit 1900, an nur 7 Standorten...

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.16
  • 9
  • 7
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Bedburg-Hau: Vorsicht Werbung – doch sehr gut gemacht.

Nicht das ich jetzt in Verdacht gerate für eine bestimmte Firma Werbung zu machen, doch sehr gut gemacht und damit verdient erwähnt zu werden. Vielleicht doch ein bisschen Werbung für eine Farbenfirma im Gewerbegebiet Hasselt-Süd. Allemal einen Schnappschuss wert. Und wer sich das mal in „natura“ anschauen möchte, an der Bedburger Weide 43, in Hasselt-Süd gibt es einen „Maler Einkauf West“. Dort stehen die Fahrzeuge die wirklich etwas Farbe nötig hätten.

  • Bedburg-Hau
  • 09.10.16
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge (Inachis io, Nymphalis io) ist ein weltweit verbreiteter Edelfalter, der sehr häufig vorkommt, der auch mit widrigen Umständen, z.B. durch Eingriffe des Menschen, sehr gut zurechtkommt. Doch so wie heute, in so großer Anzahl, habe ich ihn noch nicht vorgefunden. Das hat mich dann auch veranlasst ein paar Fotos zu schießen. Auf einer naturbelassenen Wiese mit sehr vielen Disteln war er zu hunderten unterwegs. Es ist die zweite Generation die zu dieser Jahreszeit herumfliegt;...

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.16
  • 5
  • 3
Kultur
60 Bilder

Auf Jan Kellendonk´s Spuren

Schon mal Jan´s Spuren gefolgt? Nein – dann mit Sicherheit etwas verpasst! Immer wieder faszinieren mich die Kultur-Berichte von Jan Kellendonk, der auch grenzübergreifend, sozusagen grenzenlos, über kleine und große Ereignisse berichtet und so manchem Tipp bin ich auch schon gefolgt. So auch am Sonntag, zur Keramisto auf dem Mookerplas bei Milsbeek NL. Richtig gutes Radler-Wetter, also mit dem Rad durch den schönen Reichswald über den Kartenspielerweg bis Grafwegen und weiter nach Milsbeek....

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.16
  • 2
  • 6
Natur + Garten
Edelfalter, der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
8 Bilder

Hasenhof: Schmetterlinge aus der Familie der Bläulinge

Mal wieder Glück gehabt, auf meiner „Kleintierjagd“ und das nur so nebenbei, beim Trödeln. Der Hasenhof in Till hatte heute mal wieder seine Pforte für den TRÖDEL-KULTUR-MARKT geöffnet. Nicht nur ein Paradies für Trödler der anderen Art, sondern auch ein Paradies für Schmetterling. Woran mag dies wohl liegen? Ruck zuck hatte ich den Heuhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) vor der Linse. Wie der Name schon aussagt, er schimmert bläulich auf der Oberseite. Das Weibchen kommt jedoch mit einem...

  • Bedburg-Hau
  • 11.09.16
  • 3
  • 9
Überregionales
43 Bilder

Alle Bobby-Cars fliegen hoch

Nicht alle Bobby-Cars fliegen hoch, einigen stehen auch so herum. Und nicht nur Bobby-Cars machen auf spielende Kinder aufmerksam. Die beste Aufmerksamkeit erreicht man mit ausgefallenen Hinweisen nach der "do it yourself- Methode". Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kaufen kann man diverse Schilder auch. Darf man diese Schilder eigentlich aufstellen? Die StVO § 33 (2) gibt Auskunft: „ Einrichtungen, die Zeichen oder Verkehrseinrichtungen (§§ 36 bis 43 in Verbindung mit den...

  • Bedburg-Hau
  • 21.08.16
  • 3
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

Ampfer-Wurzelbohrer

Die Raupen dieses Nachtfalters leben an/in den Wurzeln verschiedener Pflanzen und besonders häufig an Ampfer-Wurzeln, daher der Name Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina). Nach der Verpuppung verbleinen sie 2 Jahre im Erdreich und schlüpfen von Juli bis September. Ich hatte das Glück den Falter vor die Linse zu bekommen wie er gerade aus dem Gras schlüpfte (Foto 1). Der bis zu 4,5 cm große Falter kommt sehr häufig vor, nur man sieht ihn sehr selten bzw. er wird übersehen. Hier handelt es sich...

  • Bedburg-Hau
  • 14.08.16
  • 2
  • 7
Natur + Garten
12 Bilder

Rotes Ordensband

Das Rote Ordensband (Catocala nupta), ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter, verirrte sich ins Haus. Der bis zu 9 Zentimeter (Flügelspannweite) große imposante Falter bevorzugt Gewässerufer aber auch Parkanlagen mit Pappeln und Weiden. Im Ruhezustand ein schlichtes grau/braun zur Tarnung an Baumstämmen; in Erregung zeigen sich die roten Hinterflügel mit zwei schwarzen Streifen, die auch im Flug sichtbar sind. Das Rote Ordensband war 2015 der Schmetterling des Jahres. Nach dem...

  • Bedburg-Hau
  • 08.08.16
  • 1
  • 5
Überregionales
15 Bilder

Moyland: Bald ohne Blumen, Bienen und anderen Brummern?

Die Sonnenblumen leuchten und weisen den Weg am Tor zu Moyland, zu den Blumen zum selber Schneiden. Jedes Jahr aufs Neue, nicht nur eine Augenweide, sondern auch was fürs Herz. Mit viel Liebe und Mühe von Frau Blumen zum selber Schneiden aus Till-Moyland angelegt und manchmal bricht es auch ihr das Herz, wenn die ersten Blumen geschnitten werden, doch dann wieder die Freude über die Freude, die sie damit anderen Menschen bereitet. Es ist nicht mal einfach ein paar Samen säen, nein, der Boden...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.16
  • 2
  • 9
Überregionales
6 Bilder

In eigener Sache

Am Montag, 11. Juni, hatte ich einen Bericht eingestellt unter dem Titel: „Moyland: Vom Baron höchst persönlich...“ Sicherlich haben einige von euch diesen Bericht gelesen; ich gehe davon aus, denn er wurde über Nacht fast 800-mal angeklickt. Heute Morgen erhielt ich per Mail die Nachricht, dass mein Beitrag zur Bearbeitung in meine Arbeitsmappe verschoben wurde, weil es eine anwaltliche Aufforderung gab: „Der Beschwerdeführer will weder, dass sein Name noch sein Foto (Persönlichkeitsrecht)...

  • Bedburg-Hau
  • 13.07.16
  • 11
Sport
23 Bilder

Österreich wird FussballEuropaMeister

Bei meinem 14tägigen Wien-Trip traf ich auf viele Menschen, die fest davon überzeugt sind, dass ihre Nationalmannschaft FussballEuropameister wird, zumindest einige träumen davon. Doch schon beim letzten Testspiel vor der EM gegen die Niederlande (0:2) gab es einen herben Dämpfer. Zufällig traf ich auf die Österreichische Nationalmannschaft vor dem Steigenberger Hotel und die Gesichter einiger Spieler strahlten auch nicht gerade viel Optimismus aus. Nur David Olatukunbo Alaba schien etwas...

  • Bedburg-Hau
  • 13.06.16
  • 4
  • 2
Natur + Garten
23 Bilder

Löwenzahns Kinder

Die Frage, was war zuerst da: Der Löwenzahn oder die Pusteblume? wie bei der Henne und dem Ei ist, denken wir an Peter Lustig, einfach zu beantworten. Es war die Pusteblume, denn die Vorgängersendung von Löwenzahn war die Pusteblume (20 Sendungen) in den Jahren 1979/80. Zum Tod von Peter Lustig zeichnete Otto Waalkes einen Ottifanten mit einer Pusteblume „Tschüss, lieber Peter“ Immer wieder ein riesiger Spaß für Kinder aber auch für Erwachsene die kleinen Fallschirme durch pusten auf die Reise...

  • Bedburg-Hau
  • 16.05.16
  • 7
Überregionales
16 Bilder

Farbenspiel mit der Kuppel

1995 stimmten die Bundestagsabgeordneten dem Glaskuppelentwurf für das Reichstagsgebäude von Norman Robert Foster zu. Bei einigen Zeitgenossen stieß dieser Entwurf jedoch auch auf Kritik, ja sogar der Vorwurf entstand, dass Forsters Idee zu einer begehbaren Glaskuppel nicht aus seiner Werkstatt stammt. Tatsächlich gab es im Rahmen eines Wettbewerbes einen ähnlichen Kuppelentwurf mit spiralförmigen Aufstiegswegen von Gottfried Böhm. Bundeskanzler Helmut Kohl, immer auch die Wiedervereinigung im...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.16
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Manna, bei uns im Wald!

Heute sah ich im Wald einen merkwürdigen Baum. Die Blüten zogen mich an, diese hatte ich noch nie gesehen. Ähnlich wie die des Holunders jedoch ganz andere Blätter. Zuhause angekommen machte ich mich im Internet auf die Suche und fand den Manna-Baum (Manna-Esche Fraxinus ornus), den es in einschlägiger Literatur in unseren Breiten, in freier Natur (hier im Wald) gar nicht geben sollte. Und ich fand 2 davon! So steht beschrieben: In Mittel-Europa kommt die Manna-Esche (englisch: manna ash) am...

  • Bedburg-Hau
  • 26.08.15
  • 1
  • 4
Überregionales
Bevor es losgeht... ein Bild vom original "Lokalkompassherzken" Bruni
67 Bilder

Lokales aus Wesel - Das berühmte Fussballspiel...

* Letztes Jahr in Wesel am Auesee gesehen!!! Es ist ja jetzt schon wieder 1 Jahr her... und heute treffen wir uns endlich wieder... zu dem sagenhaften Treffen einiger toller Menschen die sich - nicht zuletzt dank dem Lk - zusammengefunden haben. Doch jetzt erst einmal zurück in die Vergangenheit... letztes Jahr... Während ich noch unterwegs war - ich war aber nicht die Letzte, die am "Tatort" erschien - tummelten sich die zusammengewürfelten Spieler schon eifrig auf dem Spielfeld. Jeder gab...

  • Wesel
  • 16.08.15
  • 34
  • 22
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gut gegen das Sommerloch (2): Christians Weidezäune in Wort und Bild - wer macht mit?

Alle Sommer wieder erscheint wie aus dem Nichts der Schrecken aller Redaktionen und Leser - das gefürchtete und gefräßige Sommerloch! Es gehört zur Gattung der Themenfresserchen und wird begünstigt durch die Ausbreitungsfaktoren Hitze, Urlaubszeit, Badespaß und Leckeres vom Grill. Obwohl - meiner Meinung nach macht sich dieses Phänomen im Lokalkompass kaum bemerkbar, werden doch Tag für Tag interessante Beiträge und sehenswerte Bilderstrecken eingestellt ;-) Eine Sache hier im LK fesselt zur...

  • Kleve
  • 19.07.15
  • 15
  • 22
Natur + Garten
8 Bilder

Raupe des Jakobskrautbär

Im Sommer sieht man sie häuig auf dem Jakobs-Greiskraut. Die Raupe hat sich auf das giftige Jakobs-Greiskraut spezialisiert und signalisiert durch die gelb-schwarze Ringelung ihre Giftigkeit. Aus der raupe entwickelt sich der Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae), ein Nachtfalter mit schwarzen Vorder- und roten Hinterflügeln, zwei roten Punkten und rotem Flügelrand. Leider ist es mir noch nicht gelungen ihn vor die Linse zu bekommen

  • Bedburg-Hau
  • 07.07.15
  • 8
  • 10
Ratgeber
21 Bilder

Ricardamarkt in Alt-Kaster

Es besteht heute noch die Möglichkeit einen charmanten Marktbesuch zu erleben. Mit seiner einmaligen Altstadt-Kulisse und der Besonderheit, dass die Anwohner in ihren Innenhöfen und Gärten für das leibliche Wohl der Besucher sorgen, schafft der Ricardamarkt in Alt-Kaster ein außergewöhnliches Ambiente. 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein ältesten Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Die Schwachstelle in der Jülicher Herrschaft nutzte der Kurfürstbischof zu Köln, Siegfried von...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.15
  • 18
  • 13
Ratgeber
6 Bilder

War es ein UFO?

Um es vorwegzuschicken, ich glaube nicht an UFO´s. Es sind Objekte die eben nicht, oder nicht auf Anhieb zu identifizieren sind. Außerirdisches Leben, gibt es mit Sicherheit, nur ich glaube nicht, dass ausgerechnet zu meiner Lebzeit hier welches auftaucht. Gestern Abend, kurz nach 18 Uhr sah ich am Himmel von Hasselt ein Stecknadel großes Objekt, in sehr großer Höhe (s. Abb. 4-6). Das Objekt war ca. ½ Stunde lang zu sehen und verschwand in südlicher Richtung bzw. war durch die Wolken nicht mehr...

  • Bedburg-Hau
  • 21.09.14
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Besuch vom Braunen Bär

Der Braune Bär aus der Unterfamilie der Bärenspinner, ein Nachtfalter, hat eine imposante Spannweite, bis zu 6,5 Zentimetern. Der Braune Bär ist durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt. Er steht auf der Roten Liste gefährdeter Tierarten der BRD.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.14
  • 7
  • 9
Natur + Garten
32 Bilder

Wenn die Wanzen wieder tanzen.

Ein kleiner Einblick in meine Wanzensammlung. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Seht euch nur die Wanze an, wie die Wanze tanzen kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz. Seht euch nur die Wanz an, wie die Wanz tanz kann! Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz Auf der Mauer, auf der Lauer...

  • Bedburg-Hau
  • 27.05.14
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
Peter Driessen
11 Bilder

Knallharter Wahlkampf in Bedburg-Hau: Von ganz weit weg bis da kommt noch was.

Meint ihr das ernst oder ist es Satire? Peter Driessen: „... nah bei Ihnen“ , rechts unten – ganz weit weg. Hans-Jürgen Wellmanns: „Ihr Bürgermeister“ Wie, hab ich da etwas verpasst, oder ist es Amtsanmaßung? Preisfrage: Wer hat mal wieder die größte Fläche? Falsch...nicht die FDP. Grün hat die Nase vorn. CDU: „Ein starkes Team“ Gut verstrickt, äh..verknüpft ... verseilschaft ... wie komm ich hier raus, ups ... da fällt schon einer durch die Maschen. CDU: "Mut zur Verantwortung" Habt ihr vorher...

  • Bedburg-Hau
  • 01.05.14
  • 5