Schnappschüsse

Beiträge zum Thema Schnappschüsse

Natur + Garten
3 Bilder

Der Puppenräuber

Es gibt in Europa von diesem prächtigen Käfer nur 5 Arten und in Deutschland nur 3 Arten. Ein eher seltener räuberischer Laufkäfer und alle Arten stehen dementsprechend in einigen europäischen Staaten und in Deutschland unter Naturschutz (besonders geschützt nach BNatSchG bzw. BArtSchV). Gefährdet ist der Käfer hauptsächlich durch den Einsatz von Insektiziden. Der Käfer ist ein sehr nützlicher Käfer. Er ist spezialisiert auf Schädlingsraupen wie z. B. Raupen des Eichenprozessionsspinners,...

  • Bedburg-Hau
  • 09.05.18
  • 4
  • 6
Natur + Garten
Buckelbiene
6 Bilder

Kuckucksbiene kontra Sandbiene.

Nach der Biene mit dem schwarzen Popo konnte ich heute im Garten eine Kuckucksbiene (mit rotem Popo) beobachten wie sie ein Erdnest der „Zweifarbigen Sandbiene“ inspizierte. Es handelt sich um eine Buckelbiene/Große Blutbiene (Sphecodes albilabris), Größe bis 14 mm, auch Blutbiene, wegen dem polierten glänzenden und leuchtend rot gefärbten Hinterleib. Kuckucksbiene weil sie die Brutfürsorge anderer Bienen ausnutzt. Manchmal auch Kleptoparasit genannt von kleptein = stehlen. Es gibt sehr viele...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.18
  • 4
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Die Biene mit dem schwarzen Popo und dem weißen Puschel auf dem Kopf

Die Biene die ich meine heißt nicht Maja oder Willi, sondern trägt den schlichten Namen „Graue Sandbiene“ (Andrena cineraria). Eine solitäre Wildbiene aus der Gattung der Sandbienen (Andrena). Hier ein Männchen 10–13 mm groß; das Weibchen wird etwas größer. Die Graue Sandbiene ernährt sich von Nektar und Pollen und lebt in Erdnestern. Die Erdnester werden oft vom Wollschweber befallen über den ich vor einigen Tagen berichtete, hier klicken Fotos aus meinem Garten; Graue Sandbiene auf...

  • Bedburg-Hau
  • 28.04.18
  • 5
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Der nützliche Borkenkäferlarven-Jäger

Die Larven des Scharlachroten Feuerkäfers machen unter der feuchten Rinde von toten Laubbäumen jagt auf andere Larven und Insekten; darunter auch die Borkenkäferlarven. Den Käfer findet man von Ende April bis Anfang Juni in Laubwälder, Gehölze, Parks und Gärten. Er erreicht eine Größe von 13 bis 18 mm. In Deutschland gibt es zu dem Scharlachroten Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) nur noch zwei weitere Arten; den Rotköpfigen (orangerot 10-14 mm) und den Kleinen (orangebraun 8-10 mm.) Den...

  • Bedburg-Hau
  • 25.04.18
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Die Helau-Glosse: Auch die Mülltonnen feiern Karneval!

Jeder kennt doch das nette Facebook-Bildchen mit dem Spruch: "Heute morgen aus Spaß mit der Schneeschaufel auf der Straße herumgekratzt. Konnte gar nicht gucken, so schnell waren alle Schalousien hoch!" Gibt's nicht? Gibt's doch! Na ja, oder so ähnlich eben ;-)  Als ich nach der Altweiber-Feier nach Hause komme, stehen schon die Mülltonnen in der Einfahrt. Ich stutze kurz, irgendetwas irritiert mich, aber ich kann es gerade nicht benennen. Zur Tür hinein hab ich es auch schon wieder vergessen. ...

  • Kleve
  • 11.02.18
  • 12
  • 15
Kultur
6 Bilder

Brückenbauer - für ganz besondere Menschen

Es gibt solch besondere Menschen, man nennt sie die Brückenbauer.  Sie lotsen dich  durch allerlei Lebensböen und Hagelschauer.  Errichten Brücken zum Herzen,  deuten auf schmale Pfade ins Glück.  Ein kleiner Stupser - schau nicht in den grauen Abgrund zurück.  Ein intensiver Blick in die Seele, plötzlich wird dir ganz warm. Ein großes Verstehen -   macht unsere Welt weniger arm.  Sie sind kostbar und selten, halt sie gut fest und gib ihnen Raum. Und eines Tages baust du sie selber, so erfüllt...

  • Kleve
  • 19.08.17
  • 16
  • 24
Natur + Garten
7 Bilder

Immer wieder schön der Hornisse... zuzuschauen

Auf den ersten Blick, eine Hornisse. In Wirklichkeit handelt es sich um eine große Schwebfliege (Volucella zonaria), die sich als Hornisse tarnt. Mit bis zu 25 mm ist die Hornissenschwebfliege auch so groß wie eine Hornisse, doch völlig harmlos. Im Vorbeiflug brummt sie wie ein Kleinflugzeug, nur nicht so laut. Bei uns in Mitteleuropa ist sie schon sehr selten geworden und steht deshalb auf der Vorwarnliste der gefährdeten Arten. Nicht nur ihr Aussehen schützt sie vor Fressfeinden, auch ihre...

  • Bedburg-Hau
  • 12.08.17
  • 7
Natur + Garten
14 Bilder

Auf den Spuren zum Land der Wolkenmacher und....

Windrauscher. Danke den vielen RWElanern, die uns den Tag in ihrem Reservat Garzweiler versüßt haben. Wir haben keine Dinosaurierskelette in der Braunkohle gesehen, dafür gab es auch eine Erklärung, die natürlich mit irgendwelchen Säuren zutun hatte, da waren meine Ohren gerade auf Standby. Aber die gigantischen Stahl-Dinos waren schon beeindruckend. Eine kleine Überraschung zeige ich im nächsten Beitrag.

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.17
  • 7
  • 9
Natur + Garten
Kleiner Fuchs
9 Bilder

Auch deshalb sind Brennnesseln wichtig

Und wer einen ausreichend großen Garten besitzt sollte die Brennnessel auch mal über den Sommer stehen lassen. Zum Beispiel für den Kleinen Fuchs (Aglais urticae), auch „Nesselfalter“ genannt, er legt an der Unterseite der Brennnesselblätter bis zu 200 Eier. Nach wenigen Tagen schlüpfen die Raupen und diese fressen mit Vorliebe die frischausgetriebenen Blätter der Großen Brennnessel (Urtica dioica). Von der Raupe über mehrere Häutungen zur Puppe und nach höchsten 14 Tagen schiebt sich der...

  • Bedburg-Hau
  • 16.07.17
  • 5
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

Blässhühner an der Wetering

Blässhühner (Besshühner) sind die mit am häufigsten vorkommenden Wasservögel. Man sieht sie fast überall an den Gewässern. Nichts besonderes, und doch sollte man sich mal Zeit nehmen sie zu beobachten. Wie sie Material sammeln, ihr Nest bauen, Hochzeit feiern, brüten und dann die Kleinen. Sie lassen sich kaum stören und so entstanden auch diese Bilder.

  • Bedburg-Hau
  • 21.06.17
  • 1
  • 9
Natur + Garten
Flügelunterseite
4 Bilder

Der Grüne (Brombeer) Zipfelfalter (Callophrys rubi)

Den kleinen Tagfalter (bis 30 mm) übersieht man leicht wegen seiner Farbe, dabei ist er der am weitesten verbreitete unter den sog. „Bläulingen“ und er ist der einzige grüne Tagfalter mit grüner Ober- und Unterseite. Einzigartig ist auch, dass der Falter nicht im Ei-Stadium oder als Falter überwintert, sondern als Puppe. In einigen Regionen geht Population stark zurück und so ist er in Bayern bereits geschützt (Rote Liste V – Vorwarnliste). Bilder: Dieses Exemplar in meinem Garten war so...

  • Bedburg-Hau
  • 08.06.17
  • 1
  • 7
Natur + Garten
7 Bilder

Ein grüner Maikäfer

Nein, kein grüner Maikäfer, es ist der seltene Grüne Rosenkäfer (Cetonia aurata) aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Der geschützte und seltene Käfer ist der einzige seiner Art in Europa! Rosenkäfer – weil er sich gerne von den Blüten der Heckenrosen ernährt, aber auch von Holunder und Weissdorn. Bilder 2017/ Mai 2020 Garten Zu meiner Insektensammlung hier klicken

  • Bedburg-Hau
  • 05.06.17
  • 3
  • 7
Natur + Garten
4 Bilder

Mutiertes Gänseblümchen im Garten

Dieses Exemplar fand ich heute in meinem Garten. Ein Gänseblümchen mit einem Stängel und zwei Blüten. Es sieht so aus, als ob die Stängel zusammengewachsen sind. Schnell mal gegoogelt ob es mehr davon gibt. Leider nichts gefunden, zumindest nicht mit einem Stängel und zwei Blüten. Gefunden habe ich jede Menge über Fukushima-Gänseblümchen, doch die sehen ganz anders aus. Wer hat schon einmal so ein Gänseblümchen gesehen?

  • Bedburg-Hau
  • 20.04.17
  • 2
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

Krokus-Meer und noch viel mehr Krokusse

An vielen Orten findet man derzeit wahre Krokusmeere. Ein besonders großes Krokusmeer kann man in Materborn, im Park des Seniorenhaus Burg Ranzow, Kirchweg 1, bestaunen. Es mögen bestimmt Zehntausend sein die dort im Park ihre Pracht zeigen. Die ersten Bienen und Hummeln sind auch schon da und freuen sich über diese ergiebige Nahrungsquelle.

  • Kleve
  • 12.03.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Bedburg-Hau: Rote Brühe schwimmt im Moyländer See

Von einer aufmerksamen Spaziergängerin am Moyländer See bekam ich einige Bilder per Mail zugesendet mit der Bemerkung: Sieht merkwürdig aus. In der Tat, das habe ich dort auch noch nicht gesehen. Bis jetzt konnte ich noch nicht recherchieren um was es sich handeln könnte, habe jedoch die Landschaftsbehörde Kreis Kleve und Gem. Bedburg-Hau per Mail mit Bildern informiert. Sobald ich weiter Informationen bekommen, werde ich sie hier einstellen.

  • Bedburg-Hau
  • 08.02.17
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Kranenburg-Zyfflich: Störche überwintern am Unteren Niederrhein

Da war ich doch etwas überrascht: Zwar hatte ich schon mal davon gehört, dass einzelne Störche auch in unserer Region überwintern, dies äußerst selten ist, nur bis dato hatte ich das noch nicht live gesehen. Diese Störche sah ich heute am 14. Januar 2017 um 12 Uhr am Ortsrand von Zyfflich. Genauer: An der Ecke Häfnerdeich/Zum Wyler Meer. Richtig munter sahen die beiden nicht aus. Hoffe es geht ihnen gut; hoffe das sie den Winter gut überstehen.

  • Kranenburg
  • 14.01.17
  • 7
  • 12
Kultur
1 Warbeyen Huiskampstraße
31 Bilder

Die alten Turmstationen

Nicht zu übersehen sind die Transformatorenstationen auch Turmstationen genannt, die überwiegend in ländlichen Bereichen noch anzutreffen sind. Doch diese Landmarken werden immer weniger. Neue werden nicht mehr gebaut, weil es immer weniger Freileitungen gibt und da wo notwendig werden auch Masttransformatoren eingesetzt. Für Erdleitungen werden kompakte Transformatorenstation in mehr oder weniger hässlicher Kastenform aufgestellt. Nicht mehr benötigten Turmstationen werden von Vereinen, z.B....

  • Bedburg-Hau
  • 11.01.17
  • 5
  • 5
Überregionales
14 Bilder

Moyland: Die Autodidaktkünstlerin Peggy Palletti

Die Art, wie Peggy ihre Kunst kreiert, ist einzigartig, faszinierend und interessant! Zur Zeit präsentiert sie ihre „Art“ auf dem Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland im Ausstellungsraum in der Rechten Vorburg. Peggy: „Ich setze Farben auf Kürbisse, wie andere Gewürze in eine Schüssel geben würden. Farben sind Energie sichtbar gemacht. Eine Farbe oder eine bestimmte Kombination von Farben berühren uns auf eine bestimmte Art und Weise. Wenn wir uns mit schönen Farben und Formen umgeben,...

  • Bedburg-Hau
  • 08.12.16
  • 7
  • 4
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Moyland: Hallenbad Förderverein freut sich auf den Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt

Der Hallenbad Förderverein BedburgerNass (FBN) freut sich auf den 19. Kunsthandwerker Weihnachtsmarkt in Moyland und zwar in zweifacher Hinsicht: Zum einen, dass dieser einzigartige Weihnachtsmarkt im unvergleichlichen Ambiente der historischen Schloss- und Gartenanlage bereits seit vielen Jahren zehntausende von Besuchern anzieht und zum festen Bestandteil des weit über den Grenzen bekannten Museums Schloss Moyland gehört und zum anderen, dass auch der Förderverein bereits zum 4. mal in der...

  • Bedburg-Hau
  • 03.12.16
  • 2
Natur + Garten
9 Bilder

Eis – Skulpturen

Gesehen bei Leuchten Lukassen in Hasselt Frostig war es in der Nacht Am Tag die Sonne wieder lacht Das Gras ist vom Frost versehret Die Lampen sind in Eis verkehret Das hat der Frost hervorgebracht Auf eine neue frostige Nacht GvM

  • Bedburg-Hau
  • 30.11.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Kontra Landschaftsschutz – gesehen in Bedburg-Hau - zugemüllt vom Eigentümer

Die hier gezeigten Bilder stammen allesamt von einem Ort, einem Wäldchen in Bedburg-Hau. Das Wäldchen ist als Geschützter Landschaftsbestandteil (§ 23 LG) im Landschaftsplan des Kreises Kleve aufgeführt, wie folgt: „Mischwaldparzelle ca. 0,3 ha großes Flurgehölz an der XXXstraße östlich XXXXXXX aus Esche sowie daneben aus Buche, Bergahorn, Vogelkirsche, Roteiche, Walnuss, Kastanie, Obstgehölzen, Holunder, Eberesche, Brombeere u.a. Gehölzarten mit dichter Strauchschicht. Das Flurgehölz liegt...

  • Bedburg-Hau
  • 13.11.16
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Müll: Schon wieder Moyländer Allee

Vor zwei Tagen berichtete ich über „Müll in der Wetering“, s.hier: http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/leute/bedburg-hau-qualburg-muell-in-der-wetering-d708385.html Dabei machte ich darauf aufmerksam dass für die „Entsorgung“ von Müll die Moyländer Allee bekannt ist. Heute war es mal wieder so weit. Es ist eine riesige Schweinerei was sich dort regelmäßig abspielt und das ausgerechnet am Aushängeschild von Bedburg-Hau, Schloss, Museum, Golfplatz, Wald und Natur.

  • Bedburg-Hau
  • 01.11.16
  • 6
  • 1