Schnadegang

Beiträge zum Thema Schnadegang

Reisen + Entdecken
Fabian Schröer (links) und Peter Sukkau präsentieren die interaktive Übersichtskarte für historische Grenz- und Schnadsteine, die im Geoportal des Kreises Soest zu finden ist. Fabian Schröer absolviert in der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung eine Ausbildung zum Geomatiker und hat die Ideen von Peter Sukkau technisch umgesetzt. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest

Tradition und Moderne im Kreis Soest
Interaktive Schnadsteinkarte online

Der pensionierte Vermessungsingenieur und frühere Kreisheimatpfleger Peter Sukkau hat in Zusammenarbeit mit den Geoinformation- und GIS-Experten des Kreises Soest eine interaktive Schnadsteinkarte entwickelt, die ab sofort im Netz zur Verfügung steht. Bisher stehen etwa 250 dieser historischen Grenzmarkierungen samt rund 400 Bilder im Netz zum Anklicken bereit. Um das Archiv zu erweitern, zählt Peter Sukkau auf Mitwirkung in den Orten des Kreises. Ursprünglich markierten so genannte...

  • Wickede (Ruhr)
  • 22.08.22
Natur + Garten
Die Teilnehmer des Schnadegangs treffen bei der Wanderung auf den neu gesetzten Schnadestein. | Foto: Stadt Menden

Schnadegang Samstag auf der dritten Etappe
Mendener Grenzgang 2019

Menden grenzt im Norden an Fröndenberg, im Nordosten an Wickede und im Osten an Arnsberg. Im Süden Balve, Hemer im Südwesten und Iserlohn im Westen. Das wissen viele. Aber wo hört das Mendener Stadtgebiet genau auf und wo beginnen die Nachbarstädte genau? Menden. Antworten auf diese Fragen bekommt, wer am Samstag, 21. September, am traditionellen Schnadegang, also an einer Grenzbegehung teilnimmt. Nach der Neugliederung der Stadt Menden wurde die Grenze in den vergangenen Jahren in sechs...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.09.19
Überregionales
Das Planungsteam bei der Arbeit. Hintere Reihe: Stephan Reisloh, 2. Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins Menden, Waltraud Noll, Kulturbüro Stadt Menden, Uli Pohl, Kassierer und Stellvertretender Vorsitzender Schützenverein 1959 Platte Heide; vordere Reihe: Heinz-Josef Huckschlag, SGV Abteilung Menden, Herfried Röntgen, Vorsitzender des SGV Abteilung Menden, Antonius Schwalke, SGV Abteilung Menden, und Michael Roth, Kulturbüro Menden (v.l.). | Foto: privat

Letzter Schnadegang-Etappe in Menden

Der Kreis schließt sich: Der 6. und somit letzte Teil des Mendener Schnadegangs findet am Samstag, 17. September, statt. Menden. Nach der Neugliederung der Stadt Menden wurde die Grenze in den vergangenen Jahren in sechs Teilabschnitten begangen. Unter der Leitung des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV), Abteilung Menden, wird die letzte Strecke, die rund neun Kilometer lang ist, am Samstag nächster Woche abgewandert. Die Schnadegänger treffen sich um 14 Uhr in Menden-Sümmerheide, An der...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.16
Überregionales

Geselligkeit beim Schnadegang

Wickede. Für Samstag, 17. September, lädt Wickedes Bürgermeister Dr. Martin Michalzik zum Schnadegang ein. Start ist ab 9 Uhr am Schwarzen Weg (Abzweig B63 bei Korte). Vorbei geht an der früheren Hux-Mühle über den Ortsteil Wimbern bis zur Südgrenze nach Menden. Am Grenzpunkt wird auch dieses Mal wieder das "Pohläsen" praktiziert, eine Art der "westfälischen Einbürgerung". Zum Abschluss und Ausklang geht es in die Schützenhalle Wimbern, wo eine Suppe und mit musikalischer Begleitung durch den...

  • Wickede (Ruhr)
  • 05.09.16
Überregionales

°Schnadegang in Bentrop

Fröndenberg. Zum sechsten Bentroper Schnadegang und Einweihung des vierten Schnadesteins finden sich alle Interessierten am Sonntag, 20. März, um 10 Uhr an der Schützenhalle Bentrop ein. Im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein im Anbau der Schützenhalle geplant. Anmeldung bitte bei Wilfried Haggeney Tel.: 02377/3385 oder Albert Dahlmann Tel.: 02377/2217 oder Harald Bartel Tel.: 02377/3363.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.