Schmutzwasser

Beiträge zum Thema Schmutzwasser

Natur + Garten
 Abwasser-Bauwerke, die in den vergangenen Jahren bereits von der Emschergenossenschaft erstellt wurden, werden  miteinander verbunden und Stück für Stück in Betrieb genommen. | Foto: Archiv

Kanäle in Mengede werden zusammengeführt
Kein Abwasser in die Emscher

Zahlreiche Abwasser-Bauwerke, die in den vergangenen Jahren bereits von der Emschergenossenschaft in Mengede erstellt wurden, werden nun ab März miteinander verbunden und im Laufe des Jahres Stück für Stück in Betrieb genommen. Das Ziel des großen Ganzen ist das Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher gegen Ende des Jahres. Bereits erstellt wurden in den vergangenen Jahren der Stauraumkanal Birkenweg zur Regenwasserbehandlung sowie der Abwasserkanal parallel zum Oestricher Graben zur...

  • Dortmund-West
  • 01.03.21
Wirtschaft
In Gelsenkirchen findet aktuell im Rahmen des Emscher-Umbaus eine gemeinsame Maßnahme von Emschergenossenschaft und Abwassergesellschaft Gelsenkirchen (AGG) im südlichen Bereich des Berger Feldes statt. | Foto: LK-Archiv

Gemeinsame Maßnahme von Emschergenossenschaft und Abwassergesellschaft Gelsenkirchen
Regenwasser-Behandlungsanlage entsteht aktuell südlich des Berger Feldes in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen findet aktuell im Rahmen des Emscher-Umbaus eine gemeinsame Maßnahme von Emschergenossenschaft und Abwassergesellschaft Gelsenkirchen (AGG) im südlichen Bereich des Berger Feldes statt. Während die Emschergenossenschaft eine Regenwasser-Behandlungsanlage an ihrem Pumpwerk Berger Feld baut, entflechtet die AGG das Kanalnetzes in der Emscherstraße. Die Maßnahme dauert bis etwa April 2022. Im Bereich der Adenauerallee und der Emscherstraße kann es im Zuge der Baumaßnahme zur...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.21
Politik
Das Regenwasser der Rentforter "Josefschule" wird aktuell oberirdisch zum Sammler auf der Hegestraße abgeführt. | Foto: Privat
3 Bilder

Stadt Gladbeck sieht so eine Minimierung der Überflutungsgefahr gegeben
Regenwasser der "Josefschule" wird auf die Hegestraße abgeleitet

Soll man lachen oder weinen? Vor dieser Frage stand jetzt ein Lokalkompass-Leser, als er die in der Tat eigenwillig anmutende Konstruktionen an den Fallrohren der "Josefschule" in Rentfort sah. "Da leitet die Stadt Gladbeck also Regenwasser von einem städtischen Gebäude auf das Schulhofgelände und zur Hegestraße. Unglaublich!" Als Beweis für seine Aussage machte der Leser sogleich auch mehrere Fotos. Fotos, die im Rathaus aber keineswegs Verwunderung ausgelöst haben. Vielmehr wurde von dort die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 3
Sport
Noch im März werden die Bauarbeiten am Pumpwerk Boye der Emschergenossenschaft beginnen. Die Arbeiten werden auch dafür sorgen, dass die Gesamtleistungsfähigkeit der beiden Pumpwerke auf insgesamt 46.000 Liter Wasser pro Sekunde erhöht werden kann. Damit wird dann in Boye das leistungsstärkste Pumpwerk im Bereich der Emschergenossenschaft steht. | Foto: Klaus Baumers/EGLV

Die Emscher wird weiter fit gemacht für die Zukunft
Gladbecker Abwasser wird bald in Dinslaken gereinigt

Gladbeck/Ruhrgebiet. Gladbeck. Zügig voran geht weiterhin der Umbau der Emscher: Die Emschergenossenschaft beginnt nun mit den Anpassungsarbeiten im Bereich des Pumpwerks Bottrop-Boye. Die Anlage an der Ecke Prosperstraße/B224 wird nach ihrer Fertigstellung das größte Pumpwerk im Emscher-Einzugsgebiet sein. Während das Abwasser aus Gladbeck und Bottrop aktuell noch in die Kläranlage Bottrop in der Welheimer Mark eingeleitet wird, wird es künftig in Dinslaken gereinigt. Das derzeitige Pumpwerk...

  • Gladbeck
  • 28.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.