Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur + Garten
12 Bilder

Tagpfauenauge ein schöner Falter

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung eine schöne Farbigkeit. Das unverkennbare und auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze gut erkennbaren, schwarz, blau und gelb gefärbten Augenflecken. Schmetterling sieht man auch immer weniger, woran liegts,an " GLYPOSATH" !! ?? Wenn die Insekten sterben, ausgerottet werden, mit welchen Spritzmitteln auch immer, was passiert dann! Auf der gelben Blüte...

  • Bochum
  • 06.07.17
  • 6
  • 14
Natur + Garten

Tropi

Der Film „Tropi“ zeigt einige Fotografien von tropischen Schmetterlingen, aufgenommen im Schmetterlingsgarten des Maxi-Park Hamm. Quelle: http://www.maximilianpark.de Die Musik stammt vom Komponisten Dreamweaver (Markus Pitzer). http://www.dreamweaver.at Vielen Dank an die Betreiber des Schmetterlingshauses und an Markus Pilzer.

  • Unna
  • 09.04.17
  • 5
Natur + Garten
26 Bilder

Tropische Schmetterlinge...

Alles ohne Blitz. Belichtungzeit zwischen 1/60 bis 1/400 bei Blende 3,5 bis 5,5. Brennweite auf APSC -umgerechnet: 144mm. Die Bilder sind in Photoshop entwickelt und verkleinert.

  • Unna
  • 14.04.16
  • 4
  • 8
Natur + Garten
41 Bilder

Fehlanzeige, was die Suche ...

... nach Schmetterlingen in meinem / unserem Garten angelangt, LEIDER! Zeigen kann ich euch aber viele schöne Blümchen und eine aller letzte Birne an unserem kranken Obstbaum.

  • Xanten
  • 06.08.15
  • 3
  • 8
Natur + Garten

Nordrhein Westfalen hat immer weniger Grünflächen

Die Entwicklungen sind besorgnisserregend.In Nordrhein Westfalen gibt es immer weniger, oder kaum noch, Blumenwiesen mit Wildblumen, Schmetterlingen und Grillen. Mitte der Neunziger Jahre gab es in NRW noch weit mehr Erholungsflächen, Blumenwiesen und "wilde Natur" als im Jahre 2015. Wenn der Trend sich weiter so entwickelt, werden wir Anfang der 2020ger in einer schmutzig grauen Betonwüste leben. Der Ruhrpott frisst das Leben. Erholungsanlagen und Parks werden weiterhin Bestand haben, aber...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Natur + Garten
15 Bilder

Meine letzten Schmetterlingfotos in diesem Jahr ...

... vom Sonntagnachmittag rund um unser Haus! Ich hoffe sehr, dass ich diese Serie im nächsten Jahr fortsetzen kann! Gibt es andere BürgerreporterInnen, die diese "kleinen Wunder der Natur" so seeehr lieben und abfotografieren, wie ich es tu? MghG eure "Hille Hü" aus Birten

  • Xanten
  • 22.10.14
  • 13
  • 19
Natur + Garten
42 Bilder

Ein Paradies für jeden Schmetterling-Liebhaber ...

... nur einer der hübschen Falter hatte sich verirrt. Ich kann euch von heute Nachmittag Tagpfauenaugen, Admirale, Kleine Füchse und einen Kaisermantel zeigen, cool, ne! Außerdem könnt ihr euch mein noch im Oktober sommerlich bepflanztes großes Blumenbeet ansehen, wenn ihr wollt! Schönes Wochenende und vllt :) bis Sonntag auf dem "Xantener Oktoberfest", ihr lieben BürgerreporterInnen MghG die "Hille Hü"

  • Xanten
  • 10.10.14
  • 10
  • 16
Natur + Garten
Kopulierende Aurorafalter. Oben das Männchen.

Aurorafalter - Kopulierende Falter

Der Aurorafalter ist einer unserer schönsten Schmetterlinge. Auf der Seite "Natur in NRW" hat Axel Steiner ein sehr schönes Profil erstellt. Hier werden auch viele Fotos von verschiedenen Fotgrafen gezeigt. http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Schmetterlinge/Pieridae/TSP-1.html

  • Lünen
  • 13.04.14
  • 16
  • 28
Natur + Garten
13 Bilder

Schmetterling - Butterfly Park in Empuriabrava

Wir waren im Schmetterlingspark an der Costa Brava Im ersten Bereich waren Papageien in allen Farben es Regenbogens Im 2. Bereich kammen dann die Schmetterlinge Auch wenn man es kaum glaubt es sind alles echte Schmetterlinge. Wir haben bei so manchem davor gestanden und haben gewartet bis sie sich bewegen

  • Duisburg
  • 25.01.14
  • 1
  • 5
Kultur
Der farbenprächtige Falter fliegt in den Monaten April und Mai

Aurorafalter - Schmetterling der Monate April/Mai

Dieser farbenprächtige Falter (Das Foto zeigt ein Männchen) fliegt ab April bis Ende Mai. Wiesenschaumkraut und Knoblachsrauke sind die Futterplfanzen der Raupen. Wir können ihn an Waldrändern und Bächen sehr schön beobachten. Er fliegt auch in diesem Jahr schon wieder sehr zahlreich. Ich wünsche allen viel Freude beim Beobachten dieser hübschen Gaukler der Lüfte.

  • Lünen
  • 11.04.12
  • 20
Kultur
Umschlag des Bildbandes im Format DIN A4

Schmetterlinge - "Gaukler der Lüfte"

Hallo Naturfreunde, verschieden Beiträge und Kommentare zu den schönen Schmetterlingen brachten mich auf diese Idee. Mit dem Buch "Gaukler der Lüfte" haben wir (Arbeitskreis Umwelt und Heimat) schon viel Freunde für die Schmetterlinge gewonnen. Das Buch ist von der NRW Stiftung gefördert. Als kleines Geschenk bietet es sich zu vielen Anlässen an. Der Erlös wird für den Schutz der Schmetterlinge verwendet. Der Preis liegt bei 9,80 EURO incl. Versand für diesen Bildband. Über jede Nachricht...

  • Lünen
  • 15.11.11
  • 15
Kultur
Glück gehabt - diesen Falter habe ich im Schmetterlingspark Buchholz erwischt

Der größte Schmetterling der Welt

Atlasspinner (Attacus atlas) Die Falter gehören zu den größten Schmetterlingen unserer Erde. Er hat eine Flügelspannweite von 250 - 350 mm. Sein Falterleben ist nur sehr kurz, denn nach der Paarung bzw. der Eiablage sterben sie schon nach ca. einer Woche. Die Paarung erfolgt sofort nach dem Schlüpfen. Das Falterleben ist ausschließlich für die Fortpflanzung ausgerichtet. Seine Fressorgane sind stark zurück gebildet und einen Magen besitzt er auch nicht. Die Männchen haben einen ausgezeichneten...

  • Lünen
  • 18.09.11
  • 11
Kultur
Foto aus dem Archiv von Rolf Prothmann - Kleiner Perlmutterfalter

Kleiner Perlmutterfalter auf der Halde "Großes Holz" in Bergkamen gesichtet

Der Experte für Schmetterlinge - Manfred Bußmann aus Bergkamen - hat auf der Halde Großes Holz in Bergkamen den Kleinen Perlmutterfalter (Issoria lathonia) gesichtet. Mit diesem Nachweis hat sich die Anzahl der Tagfalter, die auf der Halde vorkommen, auf 33 erhöht. Bisher wurden 32 Tagfalter der Hald in dem Buch" die Gaukler der Lüfte" mit 280 Fotos und verständlichem Text veröffentlicht. Der Kleine Perlmutterfalter gehört zu Edelfaltern. Seine Flügelspannweite beträgt 35-45 mm. Er ist ein...

  • Bergkamen
  • 08.08.11
  • 6
Ratgeber
22 Bilder

Schmetterlingshaus in NRW

Das größte tropische Schmetterlingshaus in NRW. Bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten aus den tropischen Regionen von Süd- und Mittelamerika, Afrika, Thailand, Malaysia und den Philippinen leben im Laufe einer Saison im größten tropischen Schmetterlingshaus in NRW. Die Schmetterlinge fliegen frei durch das rund 450 qm große Tropenparadies. Textquelle: http://www.maximilianpark.de/de/content/schmetterlingshaus.html Fotos: Roland Störmer Weitere Fotos von tropischen Schmetterlingen (auch aus...

  • Unna
  • 03.04.11
  • 23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.