schmerzen

Beiträge zum Thema schmerzen

Ratgeber
Dr. Georg Kakavas, Oberarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Rückenleiden.
Foto: Helios

Expertenvortrag in der Helios St. Johannes Klinik
Schonende Eingriffe bei Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine weit verbreitete Volkskrankheit, die das Leben vieler Menschen beeinträchtigt. Doch müssen diese Schmerzen immer zwangsläufig zu großen operativen Eingriffen führen? Diese Frage steht im Fokus eines bevorstehenden Vortrags von Dr. Georg Kakavas, Oberarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg. Der Mediziner verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Rückenleiden und wird im Rahmen seines Vortrags aufzeigen, wie...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Ratgeber
Chefarzt Dr. Damian Schubert, Patient Siegfried Doll und Oberarzt Pavlos Drongitis (v.l.) sind froh, dass aus einem Notfall Sun Glücksfall wurde.
Foto: Helios

St. Johannes Klinik - Vom Notfall zum „Glücksfall“
„Dem Tod von der Schippe gesprungen“

Ein Riss in der Hauptschlagader endet für über zwei Drittel der Patienten tödlich, denn mit jedem Herzschlag läuft eine große Menge Blut in den Brust- oder Bauchraum. Und je älter die Patienten sind, desto geringer ihre Überlebenschancen. Siegfried Doll allerdings schlug dem Schicksal ein Schnippchen und überlebte eine geplatzte Aorta ohne Folgeschäden, und das mit über 80. Plötzlich einsetzende, penetrante Rückenschmerzen, die sich bis in den Bauchraum ausbreiten, Siegfried Doll spürt, das...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Ratgeber

Schmerzmediziner Norbert Schürmann erhält Focus-Auszeichnung
Einer der Besten

Ungefähr vier Millionen Bundesbürger leiden unter chronischen Schmerzen wie Rücken-, Kopf- oder auch Tumorschmerzen. Nur wenige Ärzte sind auf die Behandlung chronischer Schmerzen spezialisiert und bis der Patient den richtigen Arzt gefunden hat dauert es oft sehr lange. Am meisten betroffen bei chronischen Schmerzen ist der Rücken, gefolgt von Nacken- und Schulterschmerzen und Kopfschmerzen, aber auch Brustschmerzen, Nervenschmerzen, Rheumaschmerzen und Schmerzen nach Verletzungen und...

  • Moers
  • 04.07.19
Ratgeber
Kaffer Kara, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Elektrophysiologie und Internistische Intensivmedizin hält am 9. April im Rahmen des Patientenforums einen Vortrag. Thema ist die Behandlung von Vorhofflimmern. | Foto: privat

Damit das Herz wieder im Takt schlägt
Vorhofflimmer-Vortrag: Behandlungsmöglichkeiten sind Thema beim Patientenforum im Mops

Herzklopfen, Schwindel, Herzrasen oder sogar Bewusstlosigkeit – wenn das Herz aus dem Takt gerät, macht das Angst. Beim Patientenforum im Ev. Krankenhaus Haspe erläutert Priv.-Doz. Dr. Kara die modernen Behandlungsmöglichkeiten bei Vorhofflimmern - von der Ablation bis zur Blutverdünnung. „Sehr viele Menschen, besonders im zunehmenden Alter, haben Vorhofflimmern“, sagt der Chefarzt der Kardiologie am Mops. „Dies frühzeitig zu erkennen und gut zu behandeln ist wesentlich.“ Der Vortrag beginnt am...

  • Hagen
  • 05.04.19
Ratgeber
Dr. med. Mohamed Arafkas, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie. | Foto: Orthopädische Klinik Volmarstein

Orthopädische Klinik Volmarstein lädt ein zum Vortrag über "die kranke Hand"

„In guten Händen – Fünf Ursachen der kranken Hand“, so lautet der Titel des Vortrags, zu dem die Orthopädische Klinik Volmarstein einlädt. Am Mittwoch, 18. April, um 17.00 Uhr startet der Vortrag in der Lothar-Gau-Straße 11 in Wetter-Volmarstein. Referent ist Dr. med. Mohamed Arafkas, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie. Die Funktionsfähigkeit der Hände ist im Alltag unersetzlich. „Wenn sie bei jeder Bewegung schmerzen, weiß man erst, wie sehr man die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.04.18
Ratgeber

Neue Notfallnummer für den ärztlichen Bereitschaftssdienst

Bundesweit ist seit dem 16. April eine einheitliche Telefonnummer für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen eingeführt worden. Neben der 110 (Polizeinotruf) und der 112 (Feuerwehr- und Rettungsdienst) gibt es nun die 116 117. Wer nachts oder am Wochenende dringend einen Arzt braucht, kann überall in Deutschland diese kostenlose Telefonnummer anrufen. Sie funktioniert ohne Vorwahl.Über die Festnetznummer wird sofort der Standpunkt des Anrufers...

  • Monheim am Rhein
  • 23.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.