Schlosspark

Beiträge zum Thema Schlosspark

Natur + Garten
30 Bilder

Burgen und Schlösser im Münsterland
Schloss Senden

Ein verfallenes Wasserschloss erblüht dank engagierter Menschen zu neuem Leben! Unweit von Stever und Kanal führt die 100-Schlösser-Route auf Höhe Senden an einem ganz besonderen Bauwerk vorbei: Schloss Senden Das Schloss  liegt auf einer großen Insel, umgeben von einem breiten Graben und dem baumbestandenen ehemaligen Ringwall. Der nahe Fluss Stever speist den Wassergraben. Der älteste Teil der Wasserschloss-Anlage stammt aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Anfang des 18. und Ende des...

  • Wesel
  • 14.05.24
  • 7
  • 5
Kultur
Die großzügige Einfahrt zur Wasserburg, die auch ein Hotel beheimatet.
16 Bilder

Die Wasserburg Anholt im westlichen Münsterland

Im äußersten Nordwesten von NRW, nahe der niederländischen Grenze, in Isselburg-Anholt liegt die Wasserburg Anholt Die seit über 350 Jahren im Familienbesitz der Fürsten zu Salm-Salm befindliche Wasserburg ist eines der wenigen Museen, die sich in privater Hand befinden! Die große Barockanlage auf zwei Inseln ist aus einer „Motte“ hervorgegangen, deren ältester Teil, der Bergfried (damals freistehend), vor 1169 von den Herren von Sulen errichtet wurde. Mit der Erweiterung Anfang des 14....

  • Isselburg
  • 17.08.14
  • 20
  • 20
Kultur
43 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil III

Das Schloss und der Park ist von Promenaden mit Kastanienalleen gerahmt. Hier waren in regelmäßigen Abständen Skulpturen auf Backsteinsockeln aufgestellt, von denen heute noch einige vorhanden sind. Im Ostgarten wurden ein Wegestern mit Chinesenrondell, ein Spiegelweiher und ein Rasenparterre neu geschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.14
  • 3
  • 8
Kultur
47 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil I

Nordkirchen wird erstmals urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit dem Knappen Johann Morrien 1324. Die Ritter von Morrien bewohnten zu der Zeit wahrscheinlich eine Motte, einen Turmhügelbau, im Hirschpark östlich des heutigen Schlossparks. Nach nicht gerade gelungenen Für Um- und Ausbaumaßnahmen der Befestigungsanlage wurde Anfang des 16. Jahrhunderts die Dienste des Baumeisters Henrik de Suyr aus Coesfeld zur Errichtung einer Burganlage in Anspruch genommen. Nach dem Verkauf Ende des 17....

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.14
  • 9
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.