Schlosspark

Beiträge zum Thema Schlosspark

Kultur

Kunst im Koffer
Tolle Aktion für Groß und Klein

Am 1. Mai gibt es wieder die Aktion "Kunst im Koffer" im, am und um das Schollbrockhaus herum. 1. Mai 2024 11:00 - 17:00 Uhr  Schollbrockhaus  im  Schlosspark Strünkede Karl-Brandt-Weg 1 44649 Herne Die inzwischen Tradition gewordene Veranstaltung entstand in der Coronazeit, als keine Besucher in die Ausstellungsräume durften. Die Künstlerinnen und Künstler stellten ihre Werke hinter den geöffneten Fenstern und vor dem Schollbrockhaus in Koffern aus. So wird auch dieses Jahr zum 1. Mai wieder...

  • Herne
  • 18.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
62 Bilder

Schloss Nordkirchen

Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland und liegt gut 25 Kilometer von Münster entfernt. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im Nordrheinwestfälischen Kreis Coesfeld. Das denkmalgeschützte Wasserschloss ist die größte und bedeutendste Barockresidenz Westfalens und wird aufgrund seiner Ausmaße und architektonischen Gestaltung auch als das „Westfälische Versailles“ bezeichnet. Schloss und Park wurden von der UNESCO als „Gesamtkunstwerk von...

  • Bochum
  • 07.10.17
  • 5
  • 10
Natur + Garten
Eingang zum Wasserschloss
28 Bilder

Ausflugstipp und des Rätsels Lösung: Schlosspark Arcen bei Venlo

Warum nicht einmal einen Ausflug zu unseren niederländischen Nachbarn  machen? Über die A 40 ist es ein Katzensprung: Kurz hinter der Grenze liegt Schloss Arcen mit seinem herrlichen weitläufigen Park. Der Besuch dort ist wie ein Tag Urlaub. Die Brücke zum Eingangstor spiegelt sich malerisch im Wasser ebenso wie das Backsteinschloss aus dem 17. Jahrhundert. Die Attraktion aber ist der der 32 Hektar große Park mit seinen unterschiedlichen Themen-Gärten und mancherlei Kunst. Die Anlage war...

  • Düsseldorf
  • 16.09.17
  • 21
  • 15
Ratgeber
21 Bilder

Schloss Borbeck (Essen)

Das barocke Wasserschloss liegt umgeben von einem weitläufigen Park im Stadtteil Borbeck in Essen.1372 wird Borbeck erstmals als „castrum“ erwähnt, wohin im selben Jahr Kaiser Karl IV. den Essener Freistuhl verlegt. In den Jahren 1590-93 wird die Burg stark zerstört. Die Äbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98) lässt die Burg neu instand setzen. Von dieser Zeit an wird Borbeck zunehmend Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen. 1941 wird das Schloss an die Stadt Essen verkauft....

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
  • 15
  • 21
Kultur
36 Bilder

Gartenflair im Schlosspark Dortmund Bodelschwingh

Anziehungspunkt war am letzten Wochenende eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen. Das Schloss ist in Familienbesitz und kann normalerweise nicht besichtigt werden. Einmal im Jahr laden Baron und Baronin zu Knyphausen die Besucher zu dem Erlebnismarkt "Gartenflair" ein. "Schönes und Besonderes für Lebenslust, Haus & Garten" war das Motto.

  • Dortmund-West
  • 06.09.16
  • 12
  • 18
Natur + Garten
2 Bilder

Rutschgefahr

und dabei ist nicht die Schrittgeschwindigkeit ausschlaggebend, eher sollte man das Schuhwerk für dieses Geläuf überprüfen. Was ist also das geeignete Equipment für die Herbsttage? Wer das herausfinden möchte, muss wie in vielen modischen Fragen nach...... und zwar in diesem Fall nach.....!

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.14
  • 2
  • 2
Kultur
Die großzügige Einfahrt zur Wasserburg, die auch ein Hotel beheimatet.
16 Bilder

Die Wasserburg Anholt im westlichen Münsterland

Im äußersten Nordwesten von NRW, nahe der niederländischen Grenze, in Isselburg-Anholt liegt die Wasserburg Anholt Die seit über 350 Jahren im Familienbesitz der Fürsten zu Salm-Salm befindliche Wasserburg ist eines der wenigen Museen, die sich in privater Hand befinden! Die große Barockanlage auf zwei Inseln ist aus einer „Motte“ hervorgegangen, deren ältester Teil, der Bergfried (damals freistehend), vor 1169 von den Herren von Sulen errichtet wurde. Mit der Erweiterung Anfang des 14....

  • Isselburg
  • 17.08.14
  • 20
  • 20
Kultur
43 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil III

Das Schloss und der Park ist von Promenaden mit Kastanienalleen gerahmt. Hier waren in regelmäßigen Abständen Skulpturen auf Backsteinsockeln aufgestellt, von denen heute noch einige vorhanden sind. Im Ostgarten wurden ein Wegestern mit Chinesenrondell, ein Spiegelweiher und ein Rasenparterre neu geschaffen.

  • Essen-Ruhr
  • 13.08.14
  • 3
  • 8
Kultur
47 Bilder

Nordkirchen, das "westfälische Versailles" Teil I

Nordkirchen wird erstmals urkundlich erwähnt im Zusammenhang mit dem Knappen Johann Morrien 1324. Die Ritter von Morrien bewohnten zu der Zeit wahrscheinlich eine Motte, einen Turmhügelbau, im Hirschpark östlich des heutigen Schlossparks. Nach nicht gerade gelungenen Für Um- und Ausbaumaßnahmen der Befestigungsanlage wurde Anfang des 16. Jahrhunderts die Dienste des Baumeisters Henrik de Suyr aus Coesfeld zur Errichtung einer Burganlage in Anspruch genommen. Nach dem Verkauf Ende des 17....

  • Essen-Ruhr
  • 12.08.14
  • 9
  • 9
Ratgeber
12 Bilder

Willkommen bei " Frühling im Park "

Als größtes Schlossgarten-Festival in Ostwestfalen ist „Frühling im Park“ ein Erlebnis für alle Sinne und findet am Schloss Rheda auch in diesem Jahr statt. Weitere Informationen entnehmen Sie: http://www.fruehling-im-park.de/

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.14
  • 6
  • 9
Kultur
16 Bilder

Schloss Strünkede in Herne

Zum Abschluss des Jahres habe ich noch eine Fototour ins benachbarte Herne zu Schloss Strünkede gemacht Schloss Strünkede ist ein barockes Wasserschloss aus dem Jahr 1664. Im Schlosspark steht die Schlosskapelle von 1272. Das frühbarocke Schloss Strünkede ist ein Teil des Emschertal- Museums, das Sie Dank des Trägervereins zu einem kostengünstigen Bummel durch Ur- und Frühgeschichte, die Geschichte der Adelsfamilie von Strünkede und die Stadtgeschichte der Gegenwart einlädt. Im Rittersaal des...

  • Herne
  • 02.01.14
  • 9
  • 6
Kultur
41 Bilder

Schloss Neersen

Eine kleine vorweihnachtliche Spazierfahrt führte mich nach Schloss Neersen. Es ist heute das Rathaus und Verwaltungszentrum von Willich. Im Sommer wird dort ein Freilichttheater für die Festspiele Neersen errichtet Ein kleiner, feiner Schlosspark lädt zu einem Spaziergang ein. Moderne Plastiken gibt es im gesamten Park zu entdecken. Ein kleines Rosarium lohnt sich einmal im Sommer anzusehen. Schautafeln geben Auskunft über alle hier angepflanzten Rosen. Im Augenblick werden sie mit einer...

  • Düsseldorf
  • 23.12.13
  • 4
  • 2
Kultur
31 Bilder

Schloss Schönbrunn - Schlosspark

Wien, Schloss Schönbrunn: Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss und eines der bedeutendsten und meistbesuchten Kulturgüter Österreichs. Es ist von einem weitläufigen Schlosspark umgeben, der mit einer Größe von ca. 160 Hektar ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Wiener ist. Der Park beherbergt zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten und kann sowohl zu Fuß als auch im Rahmen von Sightseeing Rundfahrten im Fiaker oder mit der Schönbrunner Panoramabahn besichtigt werden. Zu den...

  • Duisburg
  • 25.05.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.