Schlosspark

Beiträge zum Thema Schlosspark

Überregionales
Mit diesem Foto sucht die Polizei nach dem mutmaßlichen Täter.  Foto: Polizei Düsseldorf

Nach versuchtem Tötungsdelikt in Benrath: Polizei fahndet mit Foto

Mit einem Foto fahndet die Polizei nach dem 30 Jahre alten Maninder Singh, der seine ehemalige 24-jährige Lebensgefährtin gestern Morgen in Benrath schwer verletzt hatte. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf wertet die Tat als versuchtes Tötungsdelikt. Das Amtsgericht hat Haftbefehl erlassen. Bereits seit gestern ermittelt die Mordkommission "MK Benrath" auf Hochtouren. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 9.45 Uhr hatte der dringend Tatverdächtige die 24 Jahre alte Düsseldorferin im Bereich des...

  • Düsseldorf
  • 06.04.17
  • 1
  • 1
Natur + Garten
36 Bilder

Saison Schlosspark Eröffnung in Arcen ( NL) 2017

Am gestrigen Samstag wurde im grenznahen Arcen die Schlosspark Saison 2017 eröffnet. Start ist mit Frühlingsgefühlen: Vom 01. April bis zum 31. Mai 2017 erblühen Zehntausende Frühjahrsblüher in den Gärten und Blumenarrangements mit Narzissenparade im Schloss. Das ist nur eine Vorstellung. Das ganze Jahr finden tolle Veranstaltungen statt. Das Osterwochenende mit einem großen Ritterspektakel findet da seine Fortsetzung genießt die Fotostrecke. alle Bilder © hefried

  • Essen-Steele
  • 02.04.17
  • 5
  • 13
Kultur
18 Bilder

Blütenzauber im Frühling

Jedes Jahr eine Attraktion, die Magnolien neben dem Benrather Schloss und im Schlosspark. Sie ziehen mit ihrer Blütenpracht Spaziergänger und Touristen in ihren Bann. Leider ist die Blütezeit immer sehr schnell vorüber. Deshalb habe ich den Zauber der Blütenpracht für Euch mit meiner Digicam eingefangen und bildlich festgehalten. Viel Freude beim Anschauen meiner Fotos.

  • Düsseldorf
  • 01.04.17
  • 17
  • 22
Ratgeber
21 Bilder

Schloss Borbeck (Essen)

Das barocke Wasserschloss liegt umgeben von einem weitläufigen Park im Stadtteil Borbeck in Essen.1372 wird Borbeck erstmals als „castrum“ erwähnt, wohin im selben Jahr Kaiser Karl IV. den Essener Freistuhl verlegt. In den Jahren 1590-93 wird die Burg stark zerstört. Die Äbtissin Elisabeth von Manderscheid-Blankenheim (1588-98) lässt die Burg neu instand setzen. Von dieser Zeit an wird Borbeck zunehmend Sommerresidenz der Essener Äbtissinnen. 1941 wird das Schloss an die Stadt Essen verkauft....

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.17
  • 15
  • 21
Natur + Garten
Die Uferlinie wird derzeit komplett überarbeitet und nach Entfernen der maroden Holzpalisaden teilweise komplett erneuert.Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

Schweres Gerät rackert am Borbecker Schlossteich

"Was machen die da eigentlich?", wollen viele Spaziergänger wissen. Sie bleiben stehen, schauen den Fachleuten von Grün und Gruga interessiert bei der Arbeit über die Schulter. Die Erdbewegungen am zentralen Schlossteich sind für sie ein Rätsel. Licht ins Dunkel bringen möchte Franz Josef Gründges von "Schloss Borbeck e.V., Förderverein für Schloss, Arena und Park". Denn es tut sich gerade so einiges in Borbecks grüner Lunge. Die Arbeiten sind Bestandteil des Parkpflegewerks, das der Rat der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.17
Überregionales
Burkhard Effertz hat in seiner umfangreichen Postkartensammlung gestöbert und ist prompt fündig geworden. Der Einfachheit halber hat der Borbecker das stille Örtchen eingekreist. | Foto: Effertz/Repro

Erster Kuss im Borbecker Schlosspark

Die vielen Geschichten um die Toilettenanlage im Schlosspark haben dem passionierten Sammler Burkard Effertz keine Ruhe gelassen. "Es kann doch nicht sein, dass sich so viele an dieses besagte Örtchen erinnern, niemand aber ein Foto davon sein Eigen nennt", so der Borbecker. Sofort machte er sich auf die Suche, begann seine umfangreichen Sammelalben mit hunderten historischer Postkarten durchzusehen. "Vom Schloß Borbeck habe ich ja eine ganze Menge Karten. Ich war eigentlich guter Dinge, dass...

  • Essen-Borbeck
  • 10.01.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Unmittelbar hinter dem Schloss hat sich den Erinnerungen vieler Borbecker nach die Toilettenanlage gefunden. Eine solche soll es nach dem neuen Parkpflegewerk nicht mehr geben. Die historische Ansicht des Borbecker Schlosses stammt aus dem Fundus von Burkhard Ebertz. Der Borbecker Sammler nennt eine stattliche Anzahl von Karten sein Eigen. Diese hier stammt aus dem Jahr 1907. | Foto: Ebertz (Repro)

Erinnerungen an ein kleines Häuschen im Schlosspark

Es gab es also doch, das Toilettenhäuschen im Borbecker Schlosspark. Zahlreiche Borbecker haben in ihren Erinnerungen gekramt und uns "ihre" Geschichten rund um das kleine Häuschen erzählt, das laut Erinnerungen der meisten wohl grün gewesen sein müsste. Die Rückschau der meisten ist verbunden mit Familienausflügen in die schmucke Grünanlage oder lange Nachmittage auf dem ehemaligen Spielplatz in unmittelbarer Nähe zum Schlossgebäude. Ute Piwtorackyj kann sich noch gut an lange Nachmittage im...

  • Essen-Borbeck
  • 03.01.17
Überregionales

Geflügelpest in Herten ist bestätigt

Im Kreis Recklinghausen gibt es nun auch einen nachgewiesenen Fall der Geflügelpest H5N8. Bei dem vor Weihnachten im Hertener Schlosswald gefundenen toten Wildvogel hat das Friedrich-Löffler-Institut H5N8 nachgewiesen. Der vom Veterinäramt des Kreises Recklinghausen am 23. Dezember festgelegte Sperrbezirk (1-km-Radius im Umfeld des Fundorts) und das Beobachtungsgebiet (3-km-Radius im Umfeld des Fundorts) bleiben deshalb weiterhin bestehen. Auch die Verordnung vom 23. hat weiterhin Bestand....

  • Herten
  • 30.12.16
Politik
Ludger Niermann (r.) erklärte den Teilnehmern Details des Parkpflegewerks. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Parpflegewerk: Informativer Rundgang durch den Schlosspark

Rund 40 Schlosspark-Kenner machten sich auf Einladung des BVV Borbeck jetzt mit Ludger Niermann von Grün und Gruga auf den Weg durch den Park. Viele Fragen hatte Niermann zu beantworten, der das Konzept des "Parkpflegewerkes Schlosspark Borbeck" an unterschiedlichen Stellen anschaulich vermittelte. Seit Anfang der 60er-Jahre gibt es in Deutschland das Parkpflegewerk. Es gründet auf einer Analyse und Dokumentation historischer Gärten, Parks, Plätze und Grünanlagen und fasst die Maßnahmen zu...

  • Essen-Borbeck
  • 17.12.16
Vereine + Ehrenamt
Susanne Asche, Vorsitzende des Bürger- und Verkehrsvereins Borbeck, freut sich auf die gemeinsame Begehung unter fachkundiger Leitung. | Foto: Debus-Gohl

Eindrücke vom neuen Schlosspark: Begehung am Montag

In diesen Tagen haben im Schlosspark Borbeck erste Arbeiten zur Erneuerung der Wegeführung nach dem neuen Parkpflegewerk begonnen. Mit dem kürzlich vom Rat der Stadt beschlossenen Parkpflegewerk liegt erstmals ein denkmalpflegerischer Leitfaden für die zukünftige Gestaltung und Pflege des Schlossparks als Gartendenkmal vor. Der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV) und der Förderverein Schloß Borbeck wollen diesen bedeutsamen Schritt begleiten und den Bürgern nahebringen. Denn das „grüne...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.16
Überregionales
Was gibt es denn da zu sehen?
2 Bilder

Am anderen Ufer

An einem der vergangenen schönen Herbsttage sind mir diese beiden Schnappschüsse gelungen. Man kann die Fotos auf den Kopf stellen, der Blick zeigt das gleiche Bild. Ich habe den jungen Mann gefragt, ob ich die Fotos veröffentlichen darf. Er war einverstanden. Herzlichen Dank an dieser Stelle.

  • Düsseldorf
  • 28.10.16
  • 15
  • 21
Natur + Garten
Kaum wahrzunehmen von der Straße aus.
8 Bilder

Nebelmorgen an Schloss Benrath

Schloss Benrath in Nebel gehüllt, ein zauberhafter Anblick. Aber auch die Bäume bekommendurch den Nebel einen ganz besonderen Reiz. Mit diesen Fotos wünsche ich eine gute neue Woche.

  • Düsseldorf
  • 24.10.16
  • 13
  • 27
Natur + Garten
Meine Lieblingsecke im Park
16 Bilder

Schlosspark Benrath im Herbst

Bei einem Spaziergang habe ich Sträucher und Bäume im Benrather Schlosspark fotografiert. Die Farben des Herbstes haben ihnen ein ganz besonders schönes Aussehen gegeben. Mit diesen Fotos wünsche ich ein schönes Wochenende.

  • Düsseldorf
  • 22.10.16
  • 20
  • 25
Natur + Garten

Sonnenbank ade

Auf dieser Bank haben sich in den vergangenen Wochen die Spaziergänger gesonnt. Nun regnet es, die Bank ist nass und der Herbst verändert sein bislang schönes Gesicht.

  • Düsseldorf
  • 19.10.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
53 Bilder

*Schloss Wilkinghege im Herbst*

Schloss Wilkinghege im Norden Münsters, war einst eine alte Wasserburg und urkundlich bereits im Jahre 1311 als Lehnsgut der Familie Rhemen zu Barensfeld erstmals erwähnt. Es kam noch im gleichen Jahrhundert in den Besitz des münsterschen Patrizierhauses von Cleyhorst. Das Schloss wurde 1550 von der Familie Steveninck zu Broich in der noch heute bestehenden Form neu erbaut. Herr von Harde und seine Gemahlin Katharina von Keppel ließen dann 1719 Haus Wilkinghege von Gottfried Laurens Pictorius...

  • Hagen
  • 18.10.16
  • 5
  • 5
Natur + Garten
Auf der Lauer
4 Bilder

So ein Pech

Diese Katze hat sich in den Benrather Schlosspark verirrt. Offensichtlich war sie sehr hungrig und auf der Suche nach einem Vogel, den sie fressen könnte. Sie wagte sich sogar ans Wasser und wollte eine Ralle fangen. Diese flog jedoch mit viel Geschrei davon. Der eigentliche Schnappschuss ist mir aber dann doch nicht gelungen, weil ausgerechnet dann der Akku der Kamera leer war.

  • Düsseldorf
  • 12.09.16
  • 9
  • 20
Kultur
36 Bilder

Gartenflair im Schlosspark Dortmund Bodelschwingh

Anziehungspunkt war am letzten Wochenende eines der schönsten Wasserschlösser in Westfalen. Das Schloss ist in Familienbesitz und kann normalerweise nicht besichtigt werden. Einmal im Jahr laden Baron und Baronin zu Knyphausen die Besucher zu dem Erlebnismarkt "Gartenflair" ein. "Schönes und Besonderes für Lebenslust, Haus & Garten" war das Motto.

  • Dortmund-West
  • 06.09.16
  • 12
  • 18
LK-Gemeinschaft
Spaß auf den Fahrgeschäften. Nicht nur die Kids waren hellauf begeistert von den rasanten Fahrten. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Erfolgreich aufgepimpt: Schlossparkfest mit Jahrmarkt, Musik und Flohmarkt

Der historische Jahrmarkt im Rahmen des Schlossparkfestes war eigentlich nur als Highlight zur Feier des 30jährigen Jubiläums gedacht – kam aber so gut an, dass die Verbindung von Neu und Alt jetzt beim 32. Schlossparkfest in die dritte Runde ging. Das historische Holzriesenrad, die 90 Jahre alte Raupenbahn, Kinderschiffschaukel, Kettenkarussell und der Holzpfostenscooter von 1962 waren magische Anziehungspunkte für Jung und Alt. „Zwei alte Damen ließen es sich nicht nehmen, eine Runde im...

  • Essen-Borbeck
  • 02.08.16
LK-Gemeinschaft
Zum Kirmesstart am Freitag gibt es eine kleine Treckerparade unter anderem mit alten Hanomags (Bild), die in den Schlosshof eingefahren werden. Offizielle Eröffnung der historischen Fahrgeschäfte ist um 18 Uhr. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Schlossparkfest Borbeck für die ganze Familie

"Wir machen das hier mit Herz", betont Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schausteller-Verbands und Mitbegründer der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller, und meint damit die 32. Auflage des Borbecker Schlossparkfestes, das auch in diesem Jahr wieder einen historischen Jahrmarkt im Parkbereich aufbauen wird. Vom 29. bis 31. Juli darf in Borbeck gefeiert werden. Im Schlosspark findet ein historischer Jahrmarkt statt, dessen buntes Treiben sich auf der Schlosstraße fortsetzt, die an...

  • Essen-Werden
  • 28.07.16
  • 2
Überregionales
Einen Tag nachdem der erste Schriftzug (links) beseitigt worden war, wurde die Treppe erneut beschmiert. | Foto: Foto: pst

Schmierereien an historischer Schlosspark-Treppe: Stadt stellt Strafantrag

Mit Liebe haben die Schmierereien an der historischen Treppenanlage im südlichen Zugangsbereich des Schlossparks Moers nichts zu tun: Gleich zweimal wurde die Stützmauer mit dem Schriftzug „Love“ verunstaltet. Treppenanlage wurde erst 2013 für 100.000 Euro aufwändig restauriert Nachdem das erste „Graffiti“ Ende Juni angebracht wurde, hat die Stadt Strafantrag gegen Unbekannt gestellt und einen Auftrag zur Beseitigung an ein Fachunternehmen erteilt. Einen Tag nach den Reinigungsarbeiten wurde...

  • Moers
  • 21.07.16
  • 3
Kultur
Richard Serras Skulptur "O.I.C" ist bereits seit 2012 im Längsschiff der Sylvesterkapelle platziert.
2 Bilder

William Tuckers Werk "Prow" ergänzt Skulpturenpark am Haus Weitmar

"Der Skulpturenpark von Haus Weitmar ist weit über die Grenzen Bochums hinaus bekannt", streicht Oberbürgermeister Thomas Eiskirch heraus. Die "Situation Kunst (für Max Imdahl)" ist Teil der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität. Mit "Prow", einem Werk des renommierten britisch-amerikanischen Bildhauers William Tucker, kommt nun ein weiterer Anziehungspunkt hinzu. In der im 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Sylvesterkapelle findet sich bereits seit 2012 ein bedeutendes Kunstwerk: die...

  • Bochum
  • 19.07.16
Kultur
8 Bilder

Barockfest im Schlosspark Benrath

Text: Claudia Hötzendorfer Fotos: Oleksandr Voskresenky Vor Schloss Benrath posiert Andrea Schweinsberg im Rokoko-Kleid. Die Düsseldorferin lustwandelte am Wochenende mit den Mitgliedern des Jardin-des-Epoques durch die Parkanlage, die zum vierten Mal zur Kulisse des Barockfestes wurde. Vor drei Jahren war die Düsseldorferin noch als Besucherin gekommen. „Ich war begeistert von den Kostümen und wollte unbedingt mehr über die Menschen erfahren, die durch den Park wandelten.“ So kam sie zum...

  • Düsseldorf
  • 06.07.16
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.