Schlosspark Moers

Beiträge zum Thema Schlosspark Moers

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Parks On The Air
Mit 10 Watt vom Schlosspark Moers bis nach Alaska

Der Schlosspark Moers gehört seit Kurzem offiziell zum weltweiten Amateurfunk-Aktivitätsprogramm „Parks On The Air“ (POTA). Ursprünglich in den USA gestartet, erfreut sich das Funken von öffentlichen Grünanlagen, Naturschutzgebieten und Nationalparks aus inzwischen auch bei deutschen Funkamateuren großer Beliebtheit. Im Vordergrund stehen dabei das Naturerlebnis und der Spaß daran, weltweite Kontakte zu knüpfen. Am Sonntag, dem 03. November 2024, brachte der Rheinhauser Funkamateur Michael...

  • Moers
  • 03.11.24
Sport
3 Bilder

Erste Frau beim Schlossparklauf
Gottwald strahlt auf dem Treppchen

Beim 46. Schlossparklauf in Moers konnte Judith Gottwald als erste Frau bei den zehn Kilometern die Ziellinie überqueren. Eingerahmt von Judith Tooten und Annika van Hüüt,  der befreundeten LG Alpen, stand Gottwald nach einer insgesamt gelungenen Veranstaltung oben auf dem Treppchen. Anfang des Monats war die Athletin noch mit ihrem Verein, LV Marathon Kleve, im Trainingslager auf der niederländischen Nordseeinsel Ameland. Nun freut sie sich, mit einem Sieg in die anstehende Saison zu starten....

  • Moers
  • 29.04.23
  • 1
  • 1
Kultur
Die "provisorische Leiche" alias Kostümbildnerin Olena Korol, wird aufgebahrt. Ulrich Hecker, links, und die Mitglieder des Wassersportvereins Moers packen mit an. | Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Tanz-und Musikperformance im Schlosspark
„Der Tod und das Mädchen“

Eine schaurig-schöne Atmosphäre herrscht am Schlossteich. Mystisch, zauberhaft, romantisch. Doch die Stimmung trügt. Eine junge Frau, scheinbar leblos, wird aufgebahrt und in einen Kahn gebettet. Was ist hier los? Entwarnung! Der angebliche „Tatort“ ist die Generalprobe der Tanz-und Musikperformance „Der Tod und das Mädchen.“ Die Uraufführung findet am Sonntag, 28. August, die zweite Aufführung am Dienstag, 30. August, ab 20.30 Uhr, statt. Zwei beginnende Mittsommernächte der besonderen Art....

  • Moers
  • 21.07.22
Natur + Garten
Bei diesem tollen Projekt machen alle mit: (v.l.n.r.) Dennis Kappen, Volker Benda, Eve Benda, Peer Ostendorf. | Foto: Mathias Klaft-Turnau

Moers - Was so kreucht und fleucht
Karpfen, Barsch, Rotauge, Hecht und andere mehr

Frische Fische für den Schlossparkgraben Moers Karpfen, Barsch, Rotauge und Hecht sind nur einige Arten, die den Moerser Schlossparkgraben meist unbemerkt bewohnen. Die Aufmerksamkeit bei den Passanten wird jedoch größer, wenn der Moerser Angelverein ASV-Alt Moers seinen jährlichen Winterbesatz an diesem doch besonderen Gewässer vornimmt. Spaziergängerbefragung So wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche nette Gespräche mit den durchweg interessierten Spaziergängern geführt....

  • Moers
  • 13.12.21
Kultur
Ulrike Martens (li.) und Kulturbüroleiterin Eva Marxen mit dem "Kauz-Potato". | Foto: Scholtheis
7 Bilder

Künstlerin Ulrike Martens eröffnete ihre farbenfrohe Ausstellung im Schlosspark
„Komische Käuze“ strahlen im Rosengarten

Wer jetzt den Rosengarten im Schlosspark besucht, trifft auf „Komische Käuze“. Bunt, lebensfroh und aufmunternd verschönern sie stehend und hängend das „Rosarium“ - mitten im Grünen strahlen sie hinter Bänken und an Hecken. Die farbenfrohen Hingucker sind Werke der Künstlerin Ulrike Martens. Am gestrigen Samstag fand die offizielle Ausstellungseröffnung statt. „Ich mag Käuze sehr“, sagt die Moerserin. „Zudem wollte ich mit dieser Ausstellung mal etwas Lustiges zeigen, etwas, das gerade in der...

  • Moers
  • 22.08.21
Kultur
Der Moerser Gospelchor ‚Joyful Voices‘ freuen sich endlich wieder zusammen singen und spielen zu können. Der Eintritt im Schlosspark ist frei, Tests und Maslen sind nicht mehr erforderlich. | Foto: privat

Joyful Voices & Röhre-Kneipenchor singen am 3. Juli im Schlosspark
Neustart der Kultur

Bereits im letzten Jahr entpuppte sich der Moerser Schlosspark als krisenfeste, sommerliche Konzert-Location mit Potential. Nach langer Pause nutzen gleich zwei Moerser Chöre am Samstag, 3. Juli, ab 12 Uhr die Möglichkeit, sich wieder ihrem Publikum zu präsentieren. Das Konzert findet im Rahmen des diesjährigen Moerser Kultursommers statt, der aus Bundesmitteln des Programms ‚Neustart Kultur‘ finanziert wird. Der Moerser Gospelchor ‚Joyful Voices‘ unter der Leitung von Ernst Ickler lässt von 12...

  • Moers
  • 29.06.21
Blaulicht

Exhibitionist im Stadtpark Moers
Nach Vorfall am Donnerstag: Polizei sucht zirka 50-jährigen, 1,80 Meter großen Mann mit Halbglatze

Am Donnerstag gegen 17:45 Uhr zeigte sich im Stadtpark Moers ein unbekannter Mann einer 52-jährigen Frau aus Moers in schamverletzender Weise. Die Polizei berichtet dazu: Die Frau ging aus Richtung Amtsgericht kommend durch den Park in Richtung Kiosk. Kurz nachdem sie die dortigen Treppen passiert hatte, sah sie den Mann der sich mit heruntergelassener Hose im Gebüsch aufhielt. Der Unbekannte entfernte sich anschließend in Richtung Amtsgericht. Beschreibung : männlich, ca. 50 Jahre alt, ca. 180...

  • Moers
  • 12.03.21
Kultur
Foto: Heike Cervellera
8 Bilder

Moers - Nach coronabedingter Zwangspause probten Joyful Voices im Park
Öffentliche Chorprobe unter Bäumen

Joyful Voices' Open Air-Probe Nach drei Monaten Zwangspause trafen sich die Sänger und Sängerinnen der Joyful Voices vor einigen Tagen im Moerser Schlosspark zu einer ersten gemeinsamen eineinhalbstündigen Chorprobe. Die Mitglieder freuten sich unbändig, endlich wieder zusammen singen zu dürfen. Chorleiter Ernst Ickler hatte die Idee zur Probe an der frischen Luft, die durch Hilfestellung von Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Leiterin des Kulturbüros, Eva Marxen, in die Tat umgesetzt...

  • Moers
  • 22.06.20
Blaulicht
Unbekannte haben Geländer und Mülleimer im Moerser Schlosspark mit rosa Farbe beschmiert. Die Stadt erstattete Anzeige gegen Unbekannt. | Foto: pst

Fachfirma wurde beauftragt
Rosa Farbe auf Bänken und Geländern im Park

Unbekannte haben im Schloss- und Freizeitpark Moers neun verschiedene Objekte mit rosa Farbe besprüht. Darunter sind Bänke, Treppengeländer, Schilder und Mülleimer. Geschehen ist das vermutlich in der Zeit von Freitag, 4. Oktober, 14 Uhr, bis Montag, 7. Oktober, 7 Uhr. Die Schäden sind aufgrund des Umfangs nicht durch ENNI Stadt & Service zu beseitigen. Deshalb wurde eine Fachfirma beauftragt. Aufgrund der zu erwartenden Schadenshöhe hat die Stadt Moers Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

  • Moers
  • 11.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Fleißig gehen Helfer der Caritas Werk-und Wohnstätten Niederrhein, der Einrichtung "Fachwerk" und viele Jugendliche ans Werk, um die Möbel fürs Festivaldorf aufzupeppen.  | Foto: Heike Cervellera
5 Bilder

Möbel für das moers festival Dorf werden aufgehübscht
Schrauben, schleifen, streichen

Die Vorbereitungen für das moers festival laufen auf Hochtouren, der Countdown läuft. Auch in der Eishalle wurde jetzt fleißig gewerkelt, geschraubt und geschliffen. Rüdiger Eichholtz, Gestalter und Planer des Festivaldorfes und der Parkaktionen am Sonntag, arbeitete zusammen mit Helfern aus der Einrichtung „Fachwerk“, Mitarbeitern der Caritas Wohn-und Werkstätten Niederrhein (CWWN) und Jugendlichen der offenen moers festival Werkstatt (Projekt „Kulturrucksack“) an den Möbeln für den Dorfplatz...

  • Moers
  • 31.05.19
Kultur
Eine Mauer bildet den Abschluss des Walls. Er wird später noch mit Stahl überzogen. 
Fotos (2): pst
2 Bilder

Barrierefreier Schlosspark: Umbau hat begonnen

Der Schlosspark bekommt barrierefreie Zugänge. Der erste Bauabschnitt hat im Bereich Café Mehrhoff begonnen. Eine barrierefreie Rampe führt demnächst vom Bürgersteig zum Wall. Außerdem wurde der Wall dort aufgeschüttet und hat seine ursprüngliche Höhe wieder. Eine Mauer bildet den Abschluss. Den historischen Verlauf soll später noch eine Wallskulptur aus Cortenstahl nachbilden. Auf Höhe des Minigolfplatzes werden die Treppen umgebaut und durch eine Kinderwagenrampe ergänzt. Unterführung am...

  • Moers
  • 30.10.17
Kultur
12 Bilder

Graffiti Kunst im Schlosspark Moers

Im Schlosspark Moers entdeckte ich diese mit Graffiti besprühten Wände. Hier waren Künstler am Werk. Das Werk von Schmierfinken dagegen ist auf dem letzten Bild zu sehen. Dort wurde die Brücke besprüht. Volle Wirkung natürlich nur im Vollbild!

  • Moers
  • 21.10.17
  • 4
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das neue Spiel führt die "Jäger" auch zu historischen Orten, Gedenktafeln oder Denkmälern, so lernt man nebenher seine Stadt genauer kennen. ^Fotos: Cervellera
5 Bilder

Pokémon-Go im Schlosspark Moers - von PokeStops, Eiern und Heiltrank

Überall laufen momentan Jugendliche und auch Erwachsene mit ihren Handys herum und spielen ein Spiel: Pokémon-Go. Im Moerser Schlosspark sind viele Lock-Module versteckt, die die Spieler anlocken. Verwundert reiben sich Spaziergänger die Augen. Die heutige Jugend ist doch eher als Stubenhocker bekannt, aber was die Spaziergänger derzeit im Schlosspark sehen, lässt dieses Klischee alt aussehen. Zu Topzeiten tummeln sich hunderte von Pokémon-Go-Spieler im Park und jagen die kleinen Monster. Drei...

  • Moers
  • 09.08.16
  • 1
Überregionales
Einen Tag nachdem der erste Schriftzug (links) beseitigt worden war, wurde die Treppe erneut beschmiert. | Foto: Foto: pst

Schmierereien an historischer Schlosspark-Treppe: Stadt stellt Strafantrag

Mit Liebe haben die Schmierereien an der historischen Treppenanlage im südlichen Zugangsbereich des Schlossparks Moers nichts zu tun: Gleich zweimal wurde die Stützmauer mit dem Schriftzug „Love“ verunstaltet. Treppenanlage wurde erst 2013 für 100.000 Euro aufwändig restauriert Nachdem das erste „Graffiti“ Ende Juni angebracht wurde, hat die Stadt Strafantrag gegen Unbekannt gestellt und einen Auftrag zur Beseitigung an ein Fachunternehmen erteilt. Einen Tag nach den Reinigungsarbeiten wurde...

  • Moers
  • 21.07.16
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Auf der Suche nach dem Glück!

Glück. Etwas, wo nach wir wohl alle ein bisschen suchen. Manchmal ist es jedoch die Kunst, das Glück in kleinen Dingen zu finden. Das Wochen-Magazin hat sich einmal auf Glückssuche begeben. Schon Pearl S. Buck, Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin, wusste es: „Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten.“ Die Kunst besteht also darin, das Glück auch in kleinen Dingen zu finden. Genau dem nimmt sich die Autorin Barbara Klein mit ihrem Buch...

  • Moers
  • 13.04.16
  • 3
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Moerser Schlosspark

Der Moerser Schlosspark wurde um 1836 von Maximilian Weyhe nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt. Mit seinem alten Baumbestand, den geschwungenen und sich kreuzenden Wegen, den freizügigen Wiesenflächen, dem Stadtgraben und den Wällen der ehemaligen Stadtbefestigung dient er als Ort der Erholung. Egal zu welcher Jahreszeit, ein Besuch dieser weiträumigen Landschaftsparkanlage lohnt zu jeder Jahreszeit.

  • Moers
  • 12.01.15
  • 20
  • 22
Ratgeber
Foto und Montage: Marjana Kriznik

Weg mit einen Schlag: 35 Biberratten sind Geschichte

Die Totschlagfallen haben ihren Zweck erfüllt, der Rattenfänger ist weiter gezogen: Im Moerser Schlosspark tummeln sich 35 Biberraten weniger. "Zuckerschnute" ist nicht mehr. Die Tierfreunde, die die Moerser Nutria-Gemeinde mit Leckereien versorgt hatte, muss sich neu orientieren. Die Stadt und die LINEG hatten die Fangaktion gegen Proteste von Bürgern, PETA-Tierschützern und eines Nutria-Vereins aus dem Harz durchgeführt. Letzterer hatte gar noch Ende Januar auf der Seite der Stadt Moers im...

  • Moers
  • 05.02.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Fachbereichsleiterin Monika Convent, Roland Schaffer (Grafschafter Lionsclub), Udo Pieper (Grafschafter Museums- und Geschichtsverein), Markus Klemm (Präsident Grafschafter Lionsclub) und der Technische Beigeordnete Lutz Hormes (v.l.) freuen sich über die neue Beschilderung. Frank Brüggemann vom Fachdienst Grünflächen der Stadt Moers bringt das erste Schild an. | Foto: pst

Na, und was für einer bist du?

Der Moerser Schlosspark ist die grüne Lunge der Stadt und gleichzeitig ein Wahrzeichen. Die große Grünanlage mit direkter Anbindung an die Altstadt hat außerdem bundesweit Selten-heitswert. Der Schlosspark wird jetzt noch erlebbarer - dank 100 neuer Baumschilder. Die Besucher erhalten so einen guten Überblick über die Vielzahl der aus aller Welt stammenden Baumarten. Vor etwa einem Jahr trat Udo Pieper vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein mit dieser Idee an die Stadt Moers heran....

  • Moers
  • 19.10.13
  • 1
  • 5
Natur + Garten
Fotos: Marjana Kriznik
16 Bilder

Möhrchen für "Zuckerschnute": Ratten-Catering boomt in der Grafenstadt

"Komm her, du kleine Zuckerschnute" lockt die Stimme. Und allez hopp, die Biberratten machen zirkusreife Männchen fürs "Catering-Team". Dermaßen sanft angesprochen, lassen sich die zutraulichen Nutrias im Moerser Schlosspark nicht lange bitten. Sie stellen sich auf die Hinterläufe und fressen den Schlossparkbesuchern aus der Hand. Der Konflikt zwischen Spaziergängern ist vorprogrammiert. Wie jedes Mal. Denn manche Zeitgenossen zeigen sich völlig verzückt über die wachsende Nutria-Population....

  • Moers
  • 07.10.13
  • 4
  • 3
Kultur
32 Bilder

Jazzfestival Moers 2011 - Ein schönes, ruhiges internationales Festival, aber der Schein trügt

Schon wochenlang hatten sich viele Jugendliche und auch Erwachsene auf das Jazzfestival im Moerser Schlosspark als einen Ort der internationalen Begegnung gefreut. Für viele TeilnehmerInnen erfüllten sich diese Erwartungen auch - die Fotos sprechen ja für sich - für einige BesucherInnen gab es jedoch ein böses "Erwachen". Beginnen wir mit dem Positiven: Tausende BesucherInnen schlängelten sich am Sonntagabend durch die Verkaufsständegasse, kauften an dem einen oder anderen Stand schöne Ketten,...

  • Moers
  • 13.06.11
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.