Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Kultur
das Trauzimmer im Schloss Oberhausen | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Jetzt Trautermine für 2025 reservieren
Onlinekalender der Stadt Oberhausen wird zum 1. Mai freigeschaltet

Pünktlich zum Start des Hochzeitsmonats Mai können ab Mittwoch, den 1. Mai 2024, wieder Wunschtermine für Trauungen im kommenden Jahr reserviert werden. Der Online-Traukalender der Stadt Oberhausen wird für das Jahr 2025 freigeschaltet. Mit einem Klick auf „Ihr Wunschtermin“ können angehende Ehepaare Trauungen an den vier Trauorten Technisches Rathaus, Schloss Oberhausen am Kaisergarten, Burg Vondern und Fahrgastschiff Weiße Flotte buchen. Die Stadt Oberhausen gibt die Termine für das Folgejahr...

  • Oberhausen
  • 23.04.24
  • 1
Kultur
Sie halten die gedruckte Liebeserklärung an die Stadt in den Händen: Marie-Luise O'Byrne-Brandl, Dr. Christine Vogt, Apostolos Tsalastras und Rainer Schlautmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

"Der andere Stadtführer" von Oberhausen macht Appetit auf mehr
"Dich zu lieben will ich nicht verlernen"

Liebe hat viele Facetten. Da steckt meistens viel Gefühl dahinter. Und nicht selten ruft sie auch „Gegenliebe“ und eine emotionale Erwiderung hervor. All' das trifft auf den „etwas anderen Stadtführer“ zu, den Marie-Luise O'Byrne-Brandl und Rainer Schlautmann jetzt veröffentlicht haben und der sich bereits „liebevoller“ Beachtung erfreut. Am Anfang stand die Idee, und die wurde schnell in die Tat umgesetzt. Als die Aktionskünstlerin Marie-Luise O'Byrne-Brandl vor wenigen Wochen die erste...

  • Oberhausen
  • 15.12.20
  • 1
Kultur
Schloss Oberhausen, Blick auf das "Kleine Schloss"
11 Bilder

Schloss Oberhausen

Nachdem mein Schnappschuss (Panoramabild Schloss Oberhausen) bei Einigen etwas Verwunderung über Schloss Oberhausen ausgelöst hat, möchte ich hier noch einige weitere Bilder zeigen und einige Erläuterungen geben. Ich denke aber auch, dass es hier im LK schon den einen oder anderen Beitrag dazu gegeben hat. In seiner heutigen Form wurde das Schloss in der Zeit 1804 bis 1818 erbaut. Es ist damit älter als die Stadt Oberhausen und gab dieser später auch den Namen!! Gemäß Wikipedia geht der Name...

  • Oberhausen
  • 29.04.15
  • 21
  • 26
Politik

Zustandsbericht - Oberhausen 2013

Haus der Jugend liegt in Trümmer, Kindertränen und Gewimmer, Nur diejenigen sind krege, denen obliegt, jene Pflege, die durch Schimmel und Verfall, machten daraus einen Stall. Als der Offenlegung Schein schien in die Misere rein, holte man die Abrissbirne, denn was fort aus Aug’ und Hirne, kann nicht mehr so peinlich sein. Ach, des Bürgers ganzes Wollen: im Behördengang verschollen. Weil da jemand Kaffee trank, Bürgers Unterschrift versank. Nun tat man die Millionen (so, als seien’s...

  • Oberhausen
  • 25.10.13
  • 5
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.