Schloss

Beiträge zum Thema Schloss

Ratgeber
Idyllisch: Die kleine Kapelle Wischlingen wählten über 100 Dortmunder Brautpaare 2019 als Ambiente-Trauort.   | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Dortmunder Brautpaare lieben die kleine Kapelle in Wischlingen
2661 trauten sich, die meisten am 7. September

Wer glaubt, dass sich 2019 am 19. 9. besonders viele Paare trauten, liegt falsch. Das leicht einprägsame Datum war als Hochzeitstag in Dortmund nicht so gefragt - vielleicht, weil es ein Donnerstag war. Von den 2661 Eheschließungen im vergangenen Jahr waren drei Samstage im Juli, August und September die beliebtesten Trautage.  115 gleichgeschlechtliche Ehen (60 männliche Paare und 55 weibliche Paare wurden von Dortmunder Standesbeamten 2019 geschlossen.Davon waren 49 (91 Paare im Jahr 2018)...

  • Dortmund-City
  • 03.01.20
Kultur
14 Bilder

Haus Wenge
Haus (Schloss) Wenge Dortmund

Klein aber fein ... so soll es sein...  Immer auf der Suche nach historischen Gebäuden... und was finde ich da ein süßes, kleines Herrenhaus in Dortmund...  Haus (Schloss) Wenge in Dortmund Dortmunds einziges erhaltenes Adelshaus im gotischen Stil, das Haus Wenge in Dormund-Lanstrop, gehört zu den Schmuckstücken der Stadt. Der zweigeschossige Bau mit Treppengiebeln stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Familien von Wenge gehörten zu den alten ritterbürtigen Geschlechtern der Grafschaft Mark und...

  • Dortmund
  • 04.02.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ritterfest auf Schloss Westhusen (Dortmund) HEUTE & MORGEN !!!!

Schloss Westhusen (Dortmund) Hat ein tolles Mittelalterfest !!! Wer am Samstag den 02.09.2017 und Sonntag den 03.09.2017 noch NIX vor hat.. der kann dort ja mal vorbei schauen... der Eintritt ist Frei !!!!  Schloss Westhusen (Dortmund) Ein kleines Schlösschen welches sich aus einem Herrenhaus und 2 östlichgelegenen Wirtschaftshäusern zusammensetzt. Das 2 geschossige Herrenhaus ruht auf 350 Eichenholzpfählen. Es ist demnach ein Pfahlbau. Schon 1311 entstand das sehr schöne und liebevoll instand...

  • Dortmund-West
  • 02.09.17
  • 2
  • 6
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Haus Dellwig (Lütgendortmund )

Haus Dellwig Der ehemalige Rittersitz wurde im 12. Jahrhundert erstmalig erwähnt. Das historische Wasserschloss befindet sich seit 1978 im Besitz der Stadt Dortmund. Heute ist das Schloss an einen landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, dessen Besitzer auch das Herrenhaus bewohnt. Das In der dreiflügeligen Vorburg ist das Heimatmuseum Lütgendortmund untergebracht, welches seit 1988 besteht. In 6 Räumen wird gezeigt wie die Menschen früher in Lütgendortmund und Umgebung gelebt und gearbeitet...

  • Dortmund-West
  • 04.04.17
  • 9
  • 15
Natur + Garten
25 Bilder

Die Magnolie und das Schloss

Das Haus Dellwig ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtbezirk Lütgendortmund. Es wurde von der Familie von Dellwig erbaut und war bis 1727 ihr Stammsitz. Danach war die Anlage im Besitz verschiedener Adelsfamilien und der Gelsenkirchener Bergwerks-AG, ehe die Gebäude 1978 von der Stadt Dortmund gekauft wurden. Nach dem Haus Bodelschwingh ist Haus Dellwig das größte und bedeutendste Wasserschloss in Dortmund und steht seit 1997 als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Hinterm Schloss befindet sich...

  • Dortmund-West
  • 31.03.17
  • 12
  • 14
Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
Kultur
17 Bilder

Ein Besuch bei Schloss Westhusen

Das Wasserschloss, auch Haus Westhusen genannt, befindet sich in Dortmund im Stadtteil Westerfilde. Es wurde in der ersten Hälfte des 14.Jahrhunderts auf einem Pfahlrost aus 350 Eichenholzpfählen errichtet. Durch einen Umbau im 19.Jahrhundert erhielt es sein jetziges Aussehen. Seit den 1980er Jahren dient die Anlage als Seniorenresidenz und ist daher nur eingeschränkt zu besichtigen. Nähere Angaben zur Geschichte und Bauweise findet ihr hier Ich hoffe die Fotos von meinem Besuch des Schlosses...

  • Dortmund-West
  • 06.02.14
  • 32
  • 29
Sport
Noch ist sie leer, die Wand der Liebe, aber nicht mehr lange, da ist sich der BVB-Coach sicher. | Foto: BVB
4 Bilder

BVB baut „Wand der Liebe“ auf

Borussia Dortmund und Teamausrüster PUMA haben jetzt die so genannte „Wand der Liebe“ vorgestellt. An einer Wand vor dem August-Lenz-Haus direkt am Stadion haben BVB-Fans ab sofort die Möglichkeit, Liebesschlösser aufzuhängen – als ewiges Symbol ihrer Verbundenheit zum BVB. Das Ritual mit den Liebesschlössern stammt ursprünglich aus Italien. Auch in Deutschland sind die Vorhängeschlösser mit persönlichen Widmungen von Liebenden an immer mehr Brückengeländern, Brunnen und öffentlichen Plätzen zu...

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
  • 1
  • 2
Kultur

"Dellwig im Advent": Romantischer Weihnachtsmarkt im Schlosshof

Klein, fein, mit ganz viel Atmosphäre - und manchmal sogar mit Schnee auf den Zinnen des alten Schlosses. Das ist „Dellwig im Advent“. Die IG Lütgendortmunder Vereine und der Gewerbeverein Aktiv im Ort eröffnen mit ihrem Markt im Hof von Schloss Dellwig am Wochenende (30.11./1.12.) die vorweihnachtliche Zeit. Der Markt bietet vor allem in den Abendstunden ein stimmungsvolles Bild. Festlich erleuchtet erstrahlen das Schloss, der Innenhof und die Zuwege. Doch nicht nur optisch haben die...

  • Dortmund-West
  • 25.11.13
Überregionales
Am Haus Dellwig hat‘s wieder gebrannt. Foto: Archiv Schütze

Brandstiftung: Mädchen (12) legte Feuer am Haus Dellwig

Ein zwölfjähriges Mächen hat gestanden, den verheerenden Brand am Haus Dellwig gelegt zu haben. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Dortmund auf Nachfrage. Am Mittwoch hatte es zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen am Haus Dellwig gebrannt. Die Feuerwehr war mit 75 Einsatzkräften angerückt, konnte aber eine Scheune mit rund 2000 Heuballen nicht mehr retten. Priorität hatte vielmehr der Schutz der umliegenden Gebäude. Dennoch entstand ein Schaden von rund 200.000 Euro. Am Donnerstag war...

  • Dortmund-West
  • 23.08.13
Ratgeber

Böse Überraschung an der Haustür

Schnell ist es passiert, und meist immer dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann: Der Schlüssel zur Wohnung ist abgebrochen, steckt in der Tür oder ist verlorengegangen. So ist es auch einem unserer Leser (Name der Red. bekannt) ergangen: Am späten Abend gegen 22 Uhr brach ihm beim Aufschließen der Tür der Schlüssel ab. Beim Nachbarn suchte der Mann im Internet nach einem Schlüsseldienst und fand einen vermeintlichen Dortmunder Anbieter, der günstige Preise bot. Am Telefon bekam der Kunde...

  • Dortmund-City
  • 22.04.13
Überregionales
Foto: tommyS / www.pixelio.de

"Begabter Einbrecher" lässt Personalausweis am Tatort in Wambel zurück

Ein "besonders begabter Einbrecher" hinterließ am Freitag (8.2.) am Wambeler Hellweg seine "Visitenkarte", als er bei einem Kellereinbruch erwischt wurde. Sein Personalausweis steckte noch in der Tür, als er die Flucht ergriff. Der Inhaber eines Partyservice hörte Freitagmorgen gegen 8.30 Uhr verdächtige Geräusche aus dem Hinterhof seines Geschäftes in Wambel. In einem Kellerabgang entdeckte er einen Mann, der gerade versuchte, mit einem Taschenmesser und einem Feuerlöscher, mit dem er gegen...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.13
Ratgeber
Haben jetzt Hochsaison: Einbrecher schlagen immer häufiger zu. | Foto: MEV

Polizei warnt: Immer mehr Einbrecher unterwegs

Nach einem Großeinsatz der Polizei gegen Einbrecher in der Nordstadt warnt die Polizei gerade jetzt mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit vor Einbrechern. Denn sie schlagen immer häufiger zu. Landesweit steigt die Zahl der Fälle, die der aufgeklärten Taten sinkt. Waren es noch 2010 knapp über 2380 Einbrüche, stieg die Zahl der Delikte in einem Jahr auf 2695. Dies ist eine Steigerung von über 13 Prozent. Über 66 Prozent der Einbrecher waren 2011 in der dunklen Jahreszeit unterwegs, oft tagsüber,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Natur + Garten
© hefried
21 Bilder

Romantik vor der Haustür - Wasserschloss Haus Dellwig

Das Ruhrgebiet ist reich an Sehenswürdigkeiten. Wer Natur und Romantik kombinieren möchte ist mit einen Besuch auf dem Wasserschloss Haus Dellwig bestens bedient. Mitten im Grünen und doch nahe der Stadt liegt dieses sehr gut erhaltene Schloss. Das Wasserschloss Haus Dellwig in Dortmund ist ein beliebter Treffpunkt für Radfahrer und Jogger. Hinter dem Schloss findet sich ein kleiner Park mit altem Baumbestand. Die Wege im Naturschutzgebiet Dellwiger Bach laden zum Spazierengehen ein. Heute im...

  • Dortmund-City
  • 06.05.12
  • 10
  • 1
Kultur

Schloss Herten

Das verlängerte Wochenende konnte ich jetzt auch nutzen für ein paar Spaziergänge in der Herbststimmung und ein paar Fotografien von den wenigen Sehenswürdigkeiten, die ich an Allerheiligen machen konnte. Zum Glück spielte das Wetter mit und so verflogen auch die Stunden mal wieder eher in Rekordzeit. Die Zeit auf der Flucht... In Herten fand ich nach etwas längerer Sucherei und auch ein Stückchen Verlaufen endlich das Schloss von dem ich auch schon viel gehört hatte, aber leider auch noch...

  • Herten
  • 03.11.11
Kultur
Natascha Hölterhoff und Stefan Ermler (Mitte) kamen in Begleitung von Torsten Stosberg (l.) und Tobias Terweiden. Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Festivalreporter sind jetzt auf Tour

Wir haben es getan! Unsere ersten Festivalreporter wurden am Freitag beim Mülheimer Castle Rock ins kalte Konzertwasser geworfen und sie meisterten ihre ersten "Dates" im Fotograben der Gothic-Stars mit Bravour. Natascha Hölterhoff (20) und Stefan Ermler (49) durften für den Lokalkompass das Festival fotografieren, in den Fotograben und das schicke mittelalterliche Ambiente auf Schloß Broich genießen. Ihre ersten Beiträge finden Sie bald im Lokalkompass.

  • Herten
  • 01.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.