Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Ratgeber
Nach dem Ärger und dem Aus für die Hausarztpraxis in Neumühl gab es Erleichterung und Aufatmen für Dr. Hans-Albrecht von Chlingensperg, Dr. Guido Ackermann und Alfred Heinrich (v.l.). Das gilt auch für die Patienten, die jetzt wieder eine medizinische Versorgungs-Sicherheit haben.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Hausärzte zogen die Reißleine
„Das ging alles ganz schön an die Nerven“

Zwei Hausärzte in Neumühl haben ihre Gemeinschaftspraxis am ehemaligen St. Barbara-Krankenhaus nach Dauerärger mit dem insolventen Areal-Entwickler Harfid geschlossen. Für sie und die Patienten geht es dennoch weiter. Schon seit Ende 2021 hatten die „Praxis-Urgesteine“ Dr. Hans-Albrecht von Chlingensperg und Alfred Heinrich fast keine direkten Kontakte zu Harfid. Anfragen und Probleme wurden von deren freien Mitarbeiter Carsten Tum, dem früheren Planungsdezernent der Stadt Duisburg,...

  • Duisburg
  • 16.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Geschäftsführerin der Monheimer Einkaufszentren Gesellschaften Isabel Port (l.) und Bürgermeister Daniel Zimmermann verfolgten mit weiteren Baubeteiligten an diesem Dienstag die Demontage des alten Schiftzugs am Monheimer Tor, auf der Ostseite des Gebäudes. Foto(s): Thomas Spekowius
4 Bilder

Bauarbeiten am Monheimer Tor starten
Die ersten Buchstaben sind demontiert

Eine Woche bevor im neuen Rathauscenter die ersten Geschäfte eröffnen und in Monheim Mitte gefeiert wird, haben nun auch am Monheimer Tor die Arbeiten für den bevorstehenden Umbau begonnen. Symbolkraft besaß in dem Zusammenhang die Demontage der ersten Buchstaben des alten Schriftzugs "Monheimer Tor" in Richtung Opladener Straße. Denn hier beginnen die Abbruchtätigkeiten. Um Platz für die Baugrube und das neue Hotel zu schaffen, werden zunächst einige Rückräume des Edekamarkts abgerissen. Ein...

  • Monheim am Rhein
  • 21.09.22
LK-Gemeinschaft
Seit Bekanntwerden der Schließungspläne wird im Essener Norden protestiert. Am 30. Dezember findet ein Trauerzug für das St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg statt.  | Foto: cHER (Archiv)
2 Bilder

Am Jahresende ist Schluss im Vincenz Krankenhaus: Am Mittwoch wird noch einmal protestiert
"Jeder Patient kann in der geltenden Hilfsfrist von einem Notarzt erreicht werden"

Am Donnerstag ist Schluss im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg. Im Rahmen der Umsetzung des Konzeptes „Essen versorgt Essen“ wird das Krankenhaus die Patientenversorgung wie angekündigt zum Jahreswechsel beenden. Dann läuft alles über Borbeck: das Philippusstift ist dann Zentrum der medizinischen Versorgung für den Essener Norden. Dafür hat sich in Borbeck einiges getan. Wie geplant wurde der Umzug der Fachabteilungen in das Philippusstift in den letzten Monaten schrittweise vollzogen, um...

  • Essen-Borbeck
  • 29.12.20
  • 1
Blaulicht
Michael Seth, Carina Fischer, Ulrich Faßbender, Frank Eckhart, Thorsten Gerlach, Jochen Biefang und Michael Flachmann vor der Polizeiwache auf der Margarethenhöhe.  | Foto: Fischer
3 Bilder

Im August 2020 ist es soweit - Umzug ins neue Dienstgebäude
Die Polizeiwache auf der Margarethenhöhe macht nach fast 100 Jahren dicht

Eine Ära geht zu Ende: Nach fast 100-jährigen Bestehen wird die Polizeiwache auf der Margarethenhöhe aufgelöst. Das neue Dienstgebäude liegt ab August 2020 an der Theodor-Althoff-Straße 2 im ehemaligen Karstadtgebäude. Von Seiten der betroffenen Bürger gab es für diese Maßnahme Kritik.  Mit der Auflösung der Polizeiwache ist unter anderem die Zusammenführung des Bezirkdienstes verbunden. "In letzter Zeit kam öfters die Frage auf, was mit der Wache passieren wird. Tatsache ist: Sie wird...

  • Essen-Süd
  • 23.01.20
Politik
Die Zukunft der Hauptschule Mengede steht in den Sternen. Foto: Archiv

Jeanette-Wolff-Schule: Politik fürchtet Ende der Hauptschule

Angesichts beständig sinkender Anmeldezahlen fürchtet die Mengeder Bezirksvertretung um die Zukunft der Hauptschule Mengede. Die Politiker wollen sich jetzt schon frühzeitig Gedanken machen, wie das mit viel Geld renovierte Gebäude künftig genutzt werden könnte. Mengede. Dreizügig ist die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt ausgelegt. Das heißt, die Hauptschule könnte zum neuen Schuljahr drei Eingangsklassen bilden und bis zu 72 Schüler aufnehmen. Soweit die Theorie – die Praxis sieht...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.