Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Ratgeber
Foto: Tim Tripp

Coronavirus
Tafel Kalkar e.V. schließt den Betrieb

Kalkar. Die Tafel Kalkar e.V. schließt den Tafelbetrieb vom 22. März bis 19. April wegen der Corona- Epidemie bis zum Ende der behördlichen Anweisungen. "Im Sinne der Gesundheit und des Schutzes aller Kunden und Mitarbeiter tragen wir unseren Teil dazu bei, die Ausbreitung des Virus bestmöglich einzudämmen", so die Tafel Kalkar e.V. Auch die Hauslieferungen müssen eingestellt werden. Alle Kunden, Mitarbeiter und Warenspender werden informiert. Der Vorstand verfolgt alle Empfehlungen der...

  • Kalkar
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Maßnahmen gelten vorerst bis zum 19. April
Corona: Einzelhandel wird geschlossen

UPDATE: Die Allgemeinverfügung für das Essener Stadtgebiet der Stadt Essen wurde nun beschlossen und ist gültig ab Donnerstag, 19. März. Alle Maßnahmen zur Einschränkungen des öffentlichen Lebens gelten nun vorerst bis zum 19. April. +++ Die Corona-Krise führt zu einer vorübergehenden Schließung des Einzelhandels in Essen: Aktuell bereitet die Stadt Essen eine entsprechende Allgemeinverfügung vor, die noch heute, 18. März, veröffentlicht wird, so dass ab morgen, 19. März, große Teile des...

  • Essen-West
  • 18.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Clubs, wie das FZW, Bars, Kneipen, Fitnessstudios und viele Geschäfte in Dortmund sind geschlossen. Die Stadt kündigte gestern auf einer Pressekonferenz an, Kontrollen durchzuführen.
2 Bilder

Wer in Coronavirus-Zeiten trotzdem Geschäft, Club oder Kneipe öffnet, wird in Dortmund sanktioniert
Stadt kündigt Kontrollen an

Vor Ermessensschranken machen Viren nicht halt, meint Norbert Dahmen, der Dortmunder Rechtsdezernent, warum die Stadt die Erlasse des Landes als Allgemeinverfügungen vor Ort umsetzt und auch streng kontrollieren will. "Wir greifen in das Grundrecht jedes Einzelnen ein und schränken das Leben in Dortmund ein. Alles rund um Freizeit ist geschlossen, das betrifft Kinos, Bäder, Kneipen", zählt Dahmen im Rathaus auf und wartet stündlich auf neue Anweisungen. "Unser Ziel ist es, den Erlass des Landes...

  • Dortmund-City
  • 18.03.20
Politik
Foto: Oliver Blobel URW

Coronavirus: Verwaltung stellt CentrO und BERO Verfügungen zu
Zugang nur unter Auflagen

Die Stadt Oberhausen kündigt an, das CentrO. bis auf wenige Ausnahmen zu schließen. Bereits am Dienstag hatte die Stadtverwaltung dem CentrO.-Management und dem BERO Einkaufszentrum die städtische Allgemeinverfügung, die auf der Grundlage eines entsprechenden Erlasses des Landes NRW ergangen ist, zugestellt. Danach ist der Zugang zu Einkaufszentren nur beschränkt und unter Auflagen zur Deckung des dringenden und täglichen Bedarfs erlaubt. Das BERO Einkaufszentrum hat die Entscheidung getroffen,...

  • Oberhausen
  • 18.03.20
Ratgeber

Schankwirtschaften, Clubs, Diskotheken, Shisha-Bars und Internet-Cafes müssen schließen.
Fred Toplak erlässt Allgemeinverfügung

Bürgermeister Fred Toplak hat am Dienstagmittag, 17. März, eine Allgemeinverfügung der Stadt Herten unterschrieben, die das öffentliche Leben weiter einschränkt. Mit der Verfügung ist das Verbot von öffentlichen und öffentlich zugänglichen Veranstaltungen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus geregelt. Demnach sind alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen, sowohl in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel, untersagt. Ausgenommen sind notwendige Veranstaltungen,...

  • Herten
  • 17.03.20
  • 1
Kultur
Foto: Foto: DASA

DASA schließt bis auf Weiteres

Im Zuge der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen hat auch die DASA seit Sonntag (15. März) ihre Türen geschlossen. Ziel ist es, die Eindämmung des Corona-Virus zu unterstützen. Sämtliche Veranstaltungen, Führungen und Workshops sind erst mal auf Eis gelegt. Auch die Tage der erfolgreichen Sport-Ausstellung "Fertig? Los!" sind gezählt. Für Rückfragen ist der DASA-Besucherservice unter Tel. 9071 2645 und per E-Mail unter besucherdienst-dasa@baua.bund.de erreichbar.

  • Dortmund-City
  • 17.03.20
Ratgeber

Coronavirus
Forum Duisburg schließt

Weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus: Im Forum Duisburg und auch in der Königsgalerie sind am Mittag die meisten Geschäfte geschlossen worden. Das Ordnungsamt kontrollierte die Schließung. Auf seiner Internetseite meldet das Forum: "COVID-19 Update Liebe Kunden, wegen der Corona-Krise bleiben die meisten Geschäfte des Centers auf Anweisung der Behörden ab 17.3.2020 geschlossen. Nur Geschäfte zur Deckung des dringenden bzw. täglichen Bedarfs bleiben innerhalb unserer üblichen...

  • Duisburg
  • 17.03.20
  • 1
Ratgeber
Besucherströme sind im Einkaufszentrum Limbecker Platz nicht mehr erlaubt. | Foto: Lokalkompass

Schutz vor Coronavirus: Sport-, Kultur- und Gaststätten in Essen bis 19. April komplett geschlossen
Einkaufszentrum darf maximal 700 Besucher reinlassen

Die Landesregierung NRW hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie erstellt. Die Stadt Essen hat daraufhin eine Allgemeinverfügung für das Stadtgebiet verfasst, die vom heutigen Dienstag, 17. März, vorerst bis zum 19. April gelten soll. Demnach sind nicht nur Sportstätten und kulturelle Einrichtungen, sondern ab sofort auch Gaststätten und Restaurants komplett geschlossen. Im Einkaufszentrum Limbecker Platz war am Dienstagvormittag ein ungehinderter Ein- und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Coronavirus
Tiergarten muss die Türen schließen

Der Tiergarten Kleve teilt mit, dass ab morgen, den 18. März, bis auf Weiteres für Besucher geschlossen ist. Natürlich sind die Tierpfleger weiterhin wie gewohnt im Einsatz und kümmern sich um das Wohl ihrer Schützlinge. "Es ist traurig. Gerade als das Wetter schön wird und der Tiergarten gerade im Frühjahr ein sehr beliebtes Ausflugsziel für die Menschen ist, um Ruhe und Kraft zu tanken in der aufkeimenden Natur, die Tiere zu beobachten, wie sie sich über die lang ersehnten Sonnenstrahlen...

  • Kleve
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik verbindenden Design eingerichtet worden.  | Foto: Olymp
9 Bilder

Corona Dorsten
Olymp Sportpark öffnet – und muss wieder schließen

Über zweieinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand, durch den das Studio an der Brüderstraße im Maria-Lindenhof mitsamt der angeschlossenen Tennishalle komplett zerstört worden war, hat der Olymp Sportpark an seinem neuen Standort an der Kirchhellener Allee am Samstag wieder die Pforten geöffnet. Die Räumlichkeiten im ehemaligen Krietemeyer-Gebäude sind nach den Wünschen der Olymp-Betreiber Herbert Thiel und Martin Göritz renoviert und in einem klassischen Holz- mit moderner Industrieoptik...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber
Um die Verbreitung des Corona-Virus weiter zu verlangsamen und einzudämmen hat auch Herten weitere Maßnahmen beschlossen.

Coronavirus-Krise
Kneipen, Bars, Clubs und Diskotheken müssen schließen

Um die Verbreitung des Corona-Virus weiter zu verlangsamen und einzudämmen hat das Land Nordrhein-Westfalen weitere Maßnahmen beschlossen. Nachdem zunächst alle öffentlichen sowie privaten Veranstaltungen in Herten untersagt worden sind, müssen in dieser Woche alle Kneipen, Bars, Clubs und Diskotheken sowie Spielhallen, Wettbüros und sonstige Freizeiteinrichtungen ihren Betrieb einstellen. Ebenso müssen Kinos und Museen schließen. Nachdem die Schwimmbäder und Sportanlagen in Herten am...

  • Herten
  • 16.03.20
Ratgeber
Ein Bild aus besseren Tagen: Am Wochenende schlossen die ersten Betriebe im Bermudadreieck, am Montag folgten die Restaurants. Auf Bochums Ausgehmeile Nummer eins herrscht derzeit tote Hose.  | Foto: Foto: Archiv

Coronavirus zwingt Gastronomie in die Knie
Shutdown im Bochumer Bermudadreieck

Aufgrund der sich an diesem Wochenende überschlagenden Ereignisse derCorona-Pandemie haben sich mehrere Gastronomen der ISG Bermuda3Eck  nach intensiven Gesprächen freiwillig dazu entschlossen, Restaurants  und weitere Gastronomiebetriebe im Bochumer Bermuda3Eck frühzeitig zu schließen nehmen. Der Vorstandssprecher der ISG, Dirk Steinbrecher, erläutert die Beweggründe: „Wir sind davon überzeugt, dass die Corona-Krise nur durcheine schnelle und konsequente Reduzierung der sozialen Kontakte in...

  • Bochum
  • 16.03.20
Politik

Coronavirus: Stadt Wesel informiert auf ihrer Homepage
Rathaus-Zugang nur noch mit Terminvereinbarung

Auch in Wesel macht die Stadtspitze Nägel mit Köpfen mit Blick auf die Corona-Krise. In einer Mitteilung auf ihrer Homepage informiert die Stadt: Um die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Coronavirus so weit wie möglich einzudämmen, bleibt das Rathaus ab Montag, 16. März 2020, bis auf Weiteres für den normalen Publikumsverkehr geschlossen. Die Verwaltung ist telefonisch zu erreichen unter 0281/203-0 oder per Mail an buergerservice@wesel.de. Pressekonferenz im LivestreamAm Montag, 16. März 2020,...

  • Wesel
  • 15.03.20
  • 1
Ratgeber

Maßnahmen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg
Keine Kurse, geschlossene Kitas, kein Offener Ganztag

Dem Beschluss der Landesregierung NRW folgend sagt das Evangelische Bildungswerk Duisburg (EBW) alle Kurse und Angebote der Familienbildung zunächst für den Zeitraum vom 16. März bis zum 19. April ab. Auch alle Integrationskurse finden in diesem Zeitraum nicht statt. Alle Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg sind ab Montag, 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 geschlossen. Über eine Notbetreuung für diesen Zeitraum berät das EBW aktuell mit dem...

  • Duisburg
  • 15.03.20
Kultur

Absage sämtlicher Vorstellungen, Veranstaltungen und Führungen
Theater Hagen bis einschließlich 18. April

Nach den neuesten Entwicklungen in Bezug auf das Corona-Virus muss die Theater Hagen gGmbH auf Anordnung des Oberbürgermeisters der Stadt Hagen mit sofortiger Wirkung nun leider ALLE Veranstaltungen zunächst bis einschließlich 18. April absagen, darunter auch Gastspiele, die Vorstellungen im Lutz, das Kammerkonzert, die Karfreitagsmatinee, Lesungen, Führungen und Workshops. Tickets, die im Freiverkauf an der Theaterkasse oder bei einem Bürgeramt erworben wurden, können ab Mitte nächster Woche...

  • Hagen
  • 13.03.20
Sport
Der TuS Lintorf 08 stellt ab dem 16. März den kompletten Sport- und Trainingsbetrieb aller seiner Fachbereiche und Abteilungen ein. | Foto: Pixabay

Ratingen-Lintorf: Der TuS Lintorf 08 informiert zum Thema „Coronavirus“
Sport- und Trainingsbetrieb ab 16. März eingestellt

Die Verantwortlichen des TuS 08 Lintorf sehen sich aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Thema „Corona-Virus“ und der gestrigen Bitte unserer Bundeskanzlerin Angela Merkel, sowie der heute durch Ministerpräsident Armin Laschet wiederholten Bitte zur Vermeidung sozialer Kontakte, leider gezwungen, den kompletten Sport- und Trainingsbetrieb aller seiner Fachbereiche und Abteilungen mit Wirkung ab Montag, den 16. März 2020, 00.00 Uhr, bis auf weiteres einzustellen. Der Spielbetrieb durch die...

  • Ratingen
  • 13.03.20
Ratgeber

Betreuungsunterricht Montag und Dienstag angeboten
Rees: Gymnasium, Hauptschule und Realschule werden geschlossen

Wichtige Information an alle Eltern von Schülerinnen und Schülern der Reeser Schulen: Ab Montag, 16. März, entfällt zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus an allen Schulen in Nordrhein-Westfalen und damit auch in der Stadt Rees der Unterricht. Sowohl am Montag, 16.3.2020, als auch am Dienstag, 17.3.2020, wird ein Betreuungsangebot durch die Lehrerinnen und Lehrer der jeweiligen Schulen gesichert. Die Schulbusse bleiben in jedem Fall am Montag, 16.03.2020, im Einsatz und werden im...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.20
Kultur

Bühnenhaus Wesel beendet Spielzeit
Ziel: Möglichst viele Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachholen

Das Städtische Bühnenhaus stellt vorzeitig seinen Spielbetrieb der laufenden Saison ein. Vom heutigen Tag an bis zum 26. April bleibt das Weseler Theater komplett geschlossen. Grundlage der Entscheidung ist der vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW an die Städte und Kreise herausgegebene Erlass zur Durchführung von Veranstaltungen, um die Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Virus) zu verhindern. Die Stadt Wesel plant, Ersatztermine für die ausfallenden Veranstaltungen zu...

  • Wesel
  • 13.03.20
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: pixabay /Grafik Sikora

Anzahl der Corona-Fälle in Essen steigt
Acht neue Corona-Fälle in Essen

Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen nimmt leider wieder zu: In der Nacht von gestern auf heute sind acht weitere Personen in Essen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Anzahl der Corona-Fälle in Essen hat sich damit auf 19 erhöht. Sechs Personen sind Reiserückkehrer aus Österreich oder Südtirol. Zwei weitere Personen im Stadtteil Horst wurden positiv getestet.Insgesamt sind in Essen inzwischen 589 Personen beprobt worden, 203 häusliche Quarantänen wurden angeordnet. Das...

  • Essen-West
  • 13.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus
Bochumer Schillerschule geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Bochum hat verfügt, dass die Schiller-Schule ab sofort bis zum 27. März geschlossen bleibt. Dort gibt es einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus. Die Schülerinnen sollen Außenkontakte soweit möglich vermeiden und sind dazu aufgefordert, ein grobes Tagebuch zu führen, an welchen Orten sie sich tagsüber aufgehalten und zu wem außerhalb der Familie sie Kontakt hatten. Auch für die integrative Kindertagesstätte an der Wasserstraße wurde eine 14-tägige...

  • Bochum
  • 12.03.20
Politik

Corona-Testergebnis liegt noch nicht vor
AVG Wesel bleibt bis zum Ende dieser Woche vorsorglich geschlossen

 In Absprache zwischen der Schulleitung des Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasiums (AVG), der Stadt Wesel und dem Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel bleibt das AVG vorsorglich noch bis einschließlich Freitag, 13. März 2020, geschlossen. Dies teilt aktuell die Kreisverwaltung Wesel mit. Grund für die Verlängerung der präventiven Schließung sei das immer noch ausstehende Corona-Testergebnis einer Lehrperson. Seit Sonntag, 8. März 2020, besteht der begründete Verdacht auf die Infektion...

  • Wesel
  • 11.03.20
Politik
Die Aufnahme stammt von heute Morgen, 7.55 Uhr.
4 Bilder

Begründeter Corona-Verdacht am Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasium
Lehrer möglicherweise infiziert / AVG bleibt vorerst geschlossen / Schulkonzert am 19. März abgesagt

Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel gibt es seit Sonntag, 8. März 2020, einen begründeten Verdacht auf eine Infektion einer Lehrperson mit dem Coronavirus. Der Krisenstab des Kreises Wesel wurde einberufen und befindet sich in ständigem Austausch mit der Stadt Wesel und der Schulleitung. Der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises steht im Kontakt mit der womöglich infizierten Person und ermittelt derzeit Kontaktpersonen. Das AVG bleibt bis mindestens Mittwoch, 11. März, vorsorglich...

  • Wesel
  • 08.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.