Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Kultur
Elisa Blumensaat: Die Gründerin des "Raum für Kunst" im Kraienbruch zeigt vom 13. bis 26. November die letzte Ausstellung in der Werkstatt Galerie.

"Raum für Kunst" geht in seine letzte Ausstellungsrunde: Vernissage am Sonntag

"Situations-zer-störungen" hat Elisa Blumensaat ihre erste eigene Ausstellung im Raum für Kunst überschrieben. Und es ist zugleich die letzte, die vom 13. bis 27. November in der Werkstattgalerie im Kraienbruch zu sehen sein wird. Dann gehen die Räume auf der Grenze Dellwig/Gerschede nicht nur in die Winterpause. Zum 31. Dezember gehen die Lichter im Raum für Kunst ganz aus. Aus gesundheitlichen Gründen gibt Elisa Blumensaat, vielseitig begabte Autodidaktin und Preisträgerin des Fotowettbewerbs...

  • Essen-Borbeck
  • 08.11.16
  • 1
Überregionales
Kunden wie Aylin Küplüce sind traurig, dass der Familienbetrieb an der Frintroper Straße schließt. | Foto: Debus-Gohl
3 Bilder

Schließung ist Drama für Frintrop

Ursula Schaulies ist entsetzt: "Wie soll das denn jetzt weitergehen in Frintrop, wenn Plassmann zumacht?". Die 71-jährige Renterin ist Stammkundin des Frische-Marktes an der Frintroper Straße. "Ich lebe seit 1965 mit meiner Familie hier im Stadtteil", erzählt sie. Alle Dinge des täglichen Bedarfs hat sie in dem Familienunternehmen eingekauft. Doch damit ist bald Schluss. Denn der Markt wird geschlossen. Einen genauen Zeitpunkt kann Inhaber Christian Plassmann noch nicht nennen. Dass die Tage...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.16
  • 3
Überregionales

Lieken schließt Essener Werk

„Umstrukturierungen“ hatte die Lieken AG bereits im Sommer angekündigt. Doch was nun folgte, war nicht nur für die Essener Belegschaft eine (böse) Überraschung: Das Werk in Essen-Borbeck wird komplett geschlossen. Eigentlich will die Großbäckerei investieren, zum Beispiel in den Bau einer komplett neuen Produktionsstätte im Rhein-Main-Gebiet. Auch bestehende Werke, unter anderem in Brehna, Lünen und Lüdersdorf, sollen umgebaut und modernisiert werden. „Durch veränderte Marktbedingungen und neue...

  • Essen-Borbeck
  • 14.11.14
  • 1
Politik
Noch ist nicht klar, was mit der Halle der ehemaligen Walter-Pleitgen-Schule geschehen wird. Die Mitglieder der Frintroper Turnabteilung bangen um den Standort. Seit 1972 treffen sie sich dort immer montags. | Foto: Winkler

Frintroper Vereine bangen um "ihre" Sporthalle

Kein Kommentar - oder besser gesagt „es laufen derzeit noch Gespräche“. Mehr war von der Stadtverwaltung in Sachen Turnhalle Unterstraße nicht in Erfahrung zu bringen. Weder wer derzeit mit wem spricht, noch worüber, wollte man preisgeben. Die Politik ist da weit auskunfsfreudiger. Sowohl SPD als auch CDU sprechen sich strikt gegen die im Raum stehende Schließung der Halle aus. Die wird seit Auslaufen des Schulstandortes (Walter Pleitgen Schule) im Neerfeld ausschließlich für den Vereinssport...

  • Essen-Borbeck
  • 08.08.14
Ratgeber

KFZ Zulassungsstelle dicht: Kein Personal für Borbeck

Wer sein neues Auto zulassen wollte, eine Tempo 100-Plaktette für seinen Anhänger benötigte oder eine technische Änderung am Fahrzeug eintragen lassen wollte, war damit im Bürgeramt Borbeck an der Rudolf-Heinrich-Straße an der richtigen Adresse. Denn all diese Dinge fielen in den Zuständigkeitsbereich eines der vor Ort arbeitenden dreiköpfigen ServiceTeams. Die Vergangenheitsform ist bei Aufzählung der Dienstleistungen bewusst gewählt. Denn seit Dienstag, 10. Juni, ist die Nebenstelle der...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.14
Politik

Noch will niemand die Bibliotheken abschließen - Diskussion im Kulturausschuss

Um den Betrieb in den Bibliotheken „auskömmlich“ zu gestalten, empfiehlt Klaus-Peter Böttger die Schließung der drei Zweigstellen in Stoppenberg, Kray und Holsterhausen. So richtig glücklich wirkt der Leiter der Stadtbibliothek während seines Vortrages vor dem Kulturausschuss nicht. Kein Wunder, diesen Vorschlag hatte er ausarbeiten müssen, wie auch der Beigeordnete und Kulturdezernent Andreas Bomheuer bekennt: „Vor dem Hintergrund der Haushaltskonsolidierung sind die Fachbereiche beauftragt,...

  • Essen-Nord
  • 04.05.12
Politik
Das Treppenhaus in der Kohlenwäsche ist Teil des Weges durch die Ausstellung und wird auch als Rückweg zum Ausgang genutzt. | Foto: Gohl

Zollverein: Kein Gedanke an Schließung

Bereits im März lösten Medienberichte Diskussionen über die Sicherheit in der Kohlenwäsche auf Zollverein aus. Jetzt wird die Debatte erneut entfacht - mit demselben Ergebnis. Schon damals betonten die Verantwortlichen der Stiftung Zollverein, Begehungen durch das städtische Bauamt fänden turnusgemäß statt. Sollten dabei Mängel auftreten, würden diese abgearbeitet. Das geschähe seit 2006 jährlich wiederkehrend. Kritisiert wurde in Berichten - und wird nun wieder - vor allem der Brandschutz in...

  • Essen-Nord
  • 03.06.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.