Schleuse Brienen

Beiträge zum Thema Schleuse Brienen

Politik

Maroder Hochwasserschutz in Brienen
Neue Erkenntnisse und neue Fragen

Mein letzter Artikel beim Lokalkompass mit der Überschrift "Ändert sich 2028 die Gefährdungslage", den ich am 14. Januar 2025 veröffentlichte (hier geht´s zum Artikel), hat inzwischen zu ersten Reaktionen geführt, die damit neue Erkenntnisse gebracht aber auch neue Fragen aufgeworden haben. DIe Lokalredaktion Kleve der NRZ hat das brisante Thema, bei dem es um den maro dierenden Hochwasserschutz für viele Menschen in und im Kleve geht, offensichtlich aufgegriffen und am 21. Januar 2025 einen...

  • Kleve
  • 22.01.25
  • 1
Politik

Schleuse Brienen & Deichsanierung
Ändert sich 2028 die Gefährdungslage?

(Editiert am 16.01.2025) Im Jahr 2028 ändert sich wohlmöglich nach der baugutachterlichen Stellungnahme zur Schleuse Brienen aus 2017 die Gefährdungslage. Schon heute geht von dem Schleusendenkmal eine "latente Gefährdung" für den Hochwasserschutz aus. Behörden sehen "immenses Schadenspotential". Mit der geplanten LAGA 2029 vergrößert sich das Potential wohlmöglich noch mehr. Welche Maßnahmen werden deshalb für den Hochwasserschutz in Brienen geplant? Zum baulichen Zustand und der...

  • Kleve
  • 14.01.25
Politik

Schleuse Brienen
Ein Weg aus der Sackgasse?!

Es war ein wunderbar konstruktiver Austausch am gestrigen Donnerstag Nachmittag, zu dem die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Kleve in die Karl-Kisters-Stiftung kurzfristig eingeladen hatte. Thema war die Schleuse Brienen und der Versuch, das Ruder noch herumzureißen und sich von den sich abzeichnenden Plänen, das Projekt beenden zu wollen, zu verabschieden. Ihr gefolgt sind die Verwaltungsspitze der Stadt Kleve, vertreten durch Bürgermeister Wolfgang Gebing, Fachbereichsleiter Tiefbau, Bernhard...

  • Kleve
  • 18.11.22
Politik

Sportbootschleuse Brienen
Das nebulöse Spiel im Klever Rathaus

Die Auseinandersetzung der Klever Stadtverwaltung und der Kommunalpolitik mit dem Thema Sportbootschleuse im Übergang zwischen Griethausener Altrhein und Spoykanal wird immer nebulöser. Ist das alles nur ein MIllionen-Spiel? Schon am 28. Juni 2018 beschloss der Rat der Stadt Kleve, damals noch unter dem Vorsitz der Bürgermeisterin Sonja Northing, eine Resolution, mit der das Projekt Schleuse Brienen so richtig an Fahrt aufnehmen sollte. Es folgten die Unterzeichnung einer Öffentlich-rechtlichen...

  • Kleve
  • 07.11.22
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Ideen für die Spoyland-Zukunft
Tourismus-Studentinnen präsentierten ihre Konzepte zum Praxisprojekt "Spoyland - just for fun"

KLEVE. Zwei Gruppen, bestehend aus jeweils drei Studierenden der Fakultät Gesellschaft und Ökonomie, Aufgabengebiet Nachhaltiger Tourismus der Hochschule Rhein-Waal, präsentierten am vergangenen Freitag die Ergebnisse Ihrer Praxisprojekte, mit dessen Aufgabenstellung sie vom Klever Schleusen- und Spoykanal-Förderverein Stadt . Land . Fluss … Schluss? e.V. am 21. September 2021 betraut wurden. Unter dem Projekt- bzw. Arbeitstitel „Spoyland – just for fun“ galt es, Ideen und Visionen im...

  • Kleve
  • 17.01.22
Kultur

Wandel, lyrisch gesagt
Ein wunderbares Spoyland entsteht

Ich mag es, mit Worten zu spielen. Mal sachlich, mal erklärend, mal besserwisserisch, mal demütig und manchmal versuchsweise auch lyrisch. Und so fielen mir heute bei dem Bild, das ich im vergangenen Februar an der denkmalgeschützten Schleuse in Brienen geknipst habe, diese Wort ein. Der Wandel dort entlang des Klever Spoykanals steht bevor. Die Zukunft des Denkmals ist ungewiss ebenso wie die der Wasserstraße. Der Verein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V. bemüht sich, zusammen mit der...

  • Kleve
  • 28.12.21
  • 2
  • 1
Politik

Schleusenförderverein hat Grund zur Freude
Stadt Kleve bereitet Handlungskonzept "Kleve - Stadt am Wasser" vor und folgt dem Werben von Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V.

Die Stadt Kleve kündigte in der Rheinischen Post heute an, den Auftrag für ein Handlungskonzept "Kleve - Stadt am Wasser" vorzubereiten. Mit der Ausarbeitung dieser Expertise folgt sie dem unermüdlichen Werben des Klever Schleusen- uns Spoykanal-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V. Sie ist ein wahrer Grund zur Freude für die Engagierten des Klever Fördervereins, die aktuelle Mitteilung der Stadt Kleve: Die Stadt will ein Handlungskonzept mit dem Titel "Kleve - Stadt am Wasser"...

  • Kleve
  • 03.12.21
Politik
6 Bilder

Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Kleve beschloss am Mittwoch einstimmig
Der neue Kinder-Spielplatz am Opschlag wird zur „Klever Uferburg“

KLEVE. Der neue Spielplatz am Opschlag erhält einen eigenen Namen und unterstützt damit nicht nur das Engagement der Schleusenfreunde. Verwaltung und Politik stimmten diesem Schritt zu. Neben dem Robinson-Spielplatz ist der Kinderspielplatz in der Innenstadt nun der Einzige in Kleve, der einen eigenen Namen trägt. Er wird jetzt "Die Klever Uferburg" heissen. Der Klever Schleusen-Förderverein Stadt . Land . Fluss ... Schluss? e.V regte die Stadt Kleve im vergangenen September an, dem neuen...

  • Kleve
  • 01.07.21