schlaganfall

Beiträge zum Thema schlaganfall

Ratgeber
Foto: Motiv und Gestaltung: Susanne Janecke, Klinikum Westfalen
3 Bilder

NetzWerk Aktiv ÄlterWerden informiert
Beim Schlaganfall kommt es auf Tempo an

Die Zahlen sind erschreckend: Etwa 270 000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall und jeder fünfte Betroffene stirbt in den ersten Wochen an den Folgen. "Bei einem Schlaganfall besteht akute Gefahr für Leib und Leben, darum muss man bei ersten Anzeichen sofort den Notruf 112 wählen", weiß Chefarzt Dr. Hofstadt-van Oy, Leiter des Schlaganfall-Zentrums (Stroke Unit) am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Um das Thema „Schlaganfall“ in den Fokus zu rücken, veranstalten das...

  • Dortmund-Ost
  • 11.04.24
  • 1
Politik
Auf Wunsch von Horst und Gisela haben wir das Foto verfremdet. Die 61-jährige Gisela ist bettlägerig, Horst kann nach seinem Schlaganfall den rechten Arm und den rechten Fuß nicht richtig bewegen. | Foto: Schwalbert
2 Bilder

Ambulante Pflege
„Wir brauchen Hilfe in den alltäglichen Dingen“

Ihr Leben im Ruhestand hatten sich Horst und Gisela W. (Namen geändert) schon ziemlich anders vorgestellt, das sagt Gisela zum Schluss des Gesprächs. Sie sind immer viel unterwegs gewesen, oft im Urlaub in Griechenland. Die mitgebrachten Götter- und Sagenfiguren schmücken nun das Wohnzimmer. All das geht heute nicht mehr. Vor rund drei Jahren begannen die Schicksalsschläge. Zuerst mussten sie ihre alte Wohnung im Dortmunder Süden verlassen, eine Firmenansiedlung brauchte mehr Platz und machte...

  • Dortmund-City
  • 30.07.19
Ratgeber
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, warnt Dr. Anke Reckert. | Foto: Klinikum Westfalen GmbH

Beim Schlaganfall kommt es auf Tempo an

Wie man bei einem Verdacht auf Schlaganfall reagieren sollte, erläutert Dr. Anke Reckert, leitende Oberärztin der Klinik für Altersmedizin und Innere Medizin, am Donnerstag (17.5.) ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Je schneller Helfer reagieren und je eher der Patient fachgerecht versorgt wird, umso effektiver können Beeinträchtigungen minimiert werden. Da Schlaganfälle gehäuft im fortgeschrittenen Alter auftreten, ist in der Versorgung neurologisches...

  • Dortmund-West
  • 15.05.18
WirtschaftAnzeige
Ein neues, barrierefreies Therapiezentrum hat die gelernte und studierte  Therapeutin Sarah Bsdurek (r.) im Bild mit Mitarbeiterin Ania Tomeczkowski mit ihrem Team eröffnet. | Foto: Höhn

Neu: Therapiezentrum Novis

Mit einem Tag der offenen Tür eröffnete jetzt Sarah Bsdurek das neue Therapiezentrum Novis an der Humboldtstraße 45 in Dortmund. Mit ihrem interdisziplinären Team bietet sie aktuelle Therapien im Bereich Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie an. Bei der Behandlung von psychischen Störungen helfen die Experten mit Ergotherapie. Ziel der Behandlungen, ob nach Knochenbrüchen, einem Schlaganfall oder Defiziten bei Kindern sind bessere Lebensqualität und neue Kraft. Näheres und Termine unter Tel:...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
Ratgeber

Hilfe bei Lungenembolie durch neuartige Therapie

Mediziner des Klinikums Dortmund haben eine neuartige Therapie zur schonenden Behandlung von Blutgerinseln in der Lunge (Lungenembolien) entwickelt. In dem neuen Verfahren wird der Blutklumpen zunächst intensiv per Ultraschall-Wellen bearbeitet. Das macht ihn aufnahmefähiger für das therapeutische Mittel, das über einen Katheter gespritzt wird. So soll sich das Gerinsel auflösen. Bisher war es üblich, Patienten mit akuter Lungenembolie ein aggressives Mittel in die Venen zu spritzen, das den...

  • Dortmund-City
  • 29.12.14
Ratgeber
Ein Risikofaktor für einen Schlaganfall ist zu hoher Blutdruck. Hier wird gemessen, der Blutdruck ist ok. | Foto: Archiv

Info-Abend zum Schlaganfall

Die Schlaganfall-Hilfe bietet im Zeitraum von März bis Mai und September bis November Vorträge im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, zum Thema „Schlaganfall“ an. Der nächste Vortrag ist am Mittwoch, 8. Mai um 18.30 Uhr und befasst sich mit dem Thema: „Wie lernt das Gehirn wieder laufen? Reorganisation von Hirnfunktion nach Schlaganfall – neue Wege der Behandlung." Referent ist Dr. B. Koch, Oberarzt der Neurologischen Klinik am Klinikum. Nachdem in diesem Jahr schon mit den...

  • Dortmund-City
  • 07.05.13
Ratgeber
Zum Check up kam Hildegard Lehmkuhl in den Bus vorm Klinikum, denn gerade erst traf ihren Mann ein Schlaganfall. | Foto: Klinikum DO
4 Bilder

1300 Klinikum-Patienten erlitten Schlaganfall

Dortmund. Ihr Mann habe just vor 14 Tagen erst einen Schlaganfall erlitten, sagt Hildegard Lehmkuhl immer noch fassungslos im roten London-Bus, der Dienstag, 23. April, am Eingang des Klinikum Mitte stand. Vorgestern sei ihr Mann erst von der Intensivstation gekommen. Richtig schlimm habe es ihn getroffen. Keine Sprache mehr, nicht mal richtig schlucken könne er. Da habe sich die Rentnerin gedacht, am Infotag des Klinikums vorbei zu kommen. Schließlich müsse sie ja nun fit sein, weil ihr Mann...

  • Dortmund-City
  • 24.04.13
Ratgeber

Beratung für Schlaganfallbetroffene

Für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, findet am Dienstag, 9. April, eine kostenlose Beratung im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, statt. In der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr steht Hans Holger Otto vom Verein für Schlaganfallbetroffene für Fragen und Informationen zur Verfügung.

  • Dortmund-City
  • 05.04.13
Ratgeber

Infos zum Thema Schlaganfall

Die Schlaganfall-Hilfe Dortmund e.V. bietet von September bis November Vorträge im Wilhelm Hansmann Haus, Märkische Straße 21, zum Thema „Schlaganfall“ an. Der nächste Vortrag ist am Mittwoch, 7. November um 15 Uhr und befasst sich mit dem Thema: „Herz trifft Hirn: Was kann der Kardiologe für den Schlaganfallpatienten tun?“ Referent ist Prof. Dr. Thomas Heitzer, Klinikdirektor der Medizinischen Klinik Mitte Kardiologie/Nephrologie/Internistische Intensivmedizin. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Ratgeber
Dass jeder Schlaganfall ein Notfall ist, zeigte die Schlaganfallhilfe bei einem Aktionstag in der Berswordthalle. | Foto: Archivfoto: Schmitz

Werden Sie Rettungs-Engel

Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für schwere Schäden im Gehirn. Jährlich trifft ca. 200.000 Menschen in Deutschland „der Schlag“. Das frühzeitige Erkennen und der sofortige Behandlungsbeginn innerhalb eines Zeitfensters von maximal 4,5 Stunden nach Beginn des Schlaganfalls bestimmen das Ausmaß der Schädigung der Gehirnzellen und damit die Ausprägung des verbleibenden Schadens. Die besten Chancen, bleibende Schäden abzuwenden, haben die behandelnden Ärzte, wenn sie die Therapie...

  • Dortmund-City
  • 14.10.11
Ratgeber
Dr. Hinrich Böhner | Foto: (privat)

Schlaganfall: Warnzeichen beachten!

„Fast ein Viertel aller Schlaganfälle steht in Verbindung mit einer Verkalkung der Halsschlagadern“ sagt Chefarzt Dr. Hinrich Böhner vom Kath. Krankenhaus Dortmund-West. „Durch eine einfache Ultraschall-Untersuchung können Verengungen rechtzeitig entdeckt und behandelt werden. Dadurch lässt sich der drohende Schlaganfall in vielen Fällen vermeiden.“ Die Warnzeichen für einen Herzinfarkt sind inzwischen in der Bevölkerung bekannt und die Krankenhäuser sind darauf eingestellt, bei Verdacht...

  • Dortmund-West
  • 29.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.