Schlüssel

Beiträge zum Thema Schlüssel

Kultur
88 Bilder

Weiberfastnacht in Sundern
Der Rathausschlüssel in Narrenhand

Der Sturm auf das Rathaus begann für die Jecken in Sundern mit etwas Pech, denn die Tür war verriegelt und verrammelt. Nur nach mehrmaligem Klopfen ging das Tor dann doch auf: Es war eben kein Publikumsverkehr mehr in der Verwaltung. Aber dann packten sich die Narren Bürgermeister Ralph Brodel und nahmen ihn mit in die nicht weit entfernt liegende Hubertushalle. Hier gab es das nächste Problem, der Zug stockte wiederum. Vor der Kasse hatte sich eine lange Schlange gebildet, so dass die Vereine...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.02.20
Kultur
82 Bilder

Schlüsselübergabe in Sundern auf Weiberfastnacht - Die Halle rappelvoll
Das Rathaus gehört den Narren

Kaum zu glauben, aber wahr - die Stimmung in der Hubertushalle Sundern war 2019 gegenüber dem Vorjahr noch einmal ein kleines bisschen toller. Die Kostüme noch fantasievoller und der Besuch noch grandioser. Als die neuen Schlüsselgeister Fabian Hammecke und Dirk Hansknecht endlich Gewalt über den überdimensionalen Türöffner hatten, war im Saal der Jubel groß. Selbst Bürgermeister Ralph Brodel war erleichtert, wie er unumwunden zugab: "Ich habe eine lange schlaflose Nacht hinter mir. Denn ich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.02.19
LK-Gemeinschaft
43 Bilder

Schlüssel in den Händen der Karnevalisten

Pünktlich zum Weiberkarneval wurde Sunderns Bürgermeister Ralph Brodel vom Rathaus in die Hubertushalle geleitet, um dort brav den Schlüssel an Bernd Zöllner, Präsident der flotten Kugel, zu übergeben. Diese Tradition sollte auch in den kommenden Jahren aufrecht erhalten werden, hoffte der erste Bürger der Stadt. Damit der Rathauschef auch nicht annähernd auf den Gedanken einer Flucht verfallen konnte, wurde er von zwei treuen Karnevalisten in die Mitte genommen und untergehakt. Im Saal...

  • Sundern (Sauerland)
  • 08.02.18
LK-Gemeinschaft
34 Bilder

Sabine I. hat den Schlüssel - Jecken an der Macht

Schon kurz nach 11 gab es am Donnerstag (Weiberfastnacht) im Rathaus-Foyer kein Halten mehr: Wattenscheids Stadtprinzessin Sabine I. forderte vehement den Schlüssel der Macht, den der „korrekte Beamte“ Karl-Heinz Kayhs (in Vertretung von Verwaltungsstellenleiter Heinz-Jürgen Thömmes) dann doch an die närrischen Regenten weitergab.Die feucht-fröhliche Party konnte beginnen. Einige Impressionen in der Bildergalerie:

  • Wattenscheid
  • 12.02.15
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft
33 Bilder

Stadtprinzessin Sabine I. hat den Schlüssel! - Weiberfastnacht im WAT-Rathaus - Bildergalerie

Wattenscheid Weiber an der Macht: Im Rathaus kapitulierte Verwaltungsstellenleiter Heinz-Jürgen Thömmes am Donnerstag um 11.11 Uhr vor reichlich weiblichem Charme, ging vor der Stadtprinzessin sogar in die Knie. Nachdem Sabine I. zum Start der feucht-fröhlichen Weiberfastnacht den obligatorischen Schlüssel überreicht bekam, bedankte sie sich mit dem Sessionsorden und die Party auf den Fluren des Rathauses konnte so richtig beginnen. Hier erste Impressionen in unserer Bildergalerie.

  • Wattenscheid
  • 27.02.14
LK-Gemeinschaft
31 Bilder

Am Veilchendienstag hieß es Abschied nehmen!

Da glitzerte so manch eine Träne im Augenwinkel, als Prinz Jörg I. (Gonzo) und Prinzessin Mareike II. ihren letzten offiziellen Besuch im Gocher Rathaus machten. Denn traditionell gibt das amtierende Prinzenpaar am Abend des Veilchendienstags die Insignien der närrischen Macht an das Stadtoberhaupt zurück. So nahm Karl-Heinz Otto Zepter und Rathaus-Schlüssel wieder an sich. Unser Fotograf Steve hat den bewegenden Augenblick festgehalten. Zugleich dankten Karl-Heinz Otto und der...

  • Goch
  • 13.02.13
Kultur
58 Bilder

Narren stürmen Sunderner Rathaus

Um 11.11 Uhr war es heute Morgen soweit: Die Sunderner Narren stürmten das Rathaus, und Bürgermeister Detlef Lins musste den Schlüssel abgeben. Bis Aschermittwoch regieren jetzt die Karnevalisten die Stadt.

  • Sundern (Sauerland)
  • 16.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.