Schlösser

Beiträge zum Thema Schlösser

Kultur
Foto: Bangert
Video

1.000 Exponate aus der Geschichte und Gegenwart
Dauerausstellung zu Schlössern und Beschlägen wird aufgebaut (+ Video)

Gut einen Monat vor der Neueröffnung des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums hat das Museumsteam mit dem Einräumen der Exponate für die neue Dauerausstellung begonnen. Insgesamt werden in der Ausstellungshalle im hochmodernen Neubau an der Oststraße etwa 1.000 Exponate aus der Geschichte und Gegenwart der Schlösser und Beschläge gezeigt. „Auf diesen wichtigen Schritt habe ich mich schon lange gefreut“, so die Museumleiterin Dr. Yvonne Gönster, „alles fügt sich nun zusammen und wir müssen...

  • Velbert
  • 08.09.21
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Hier startete mein Rundgang...
47 Bilder

BURGEN - SCHLÖSSER - RUINEN --- HIER: SCHLOSS ELLER IN DÜSSELORF
Ausflugtipp - Kleiner Rundgang am Schloss Eller

Schloss Eller im Ortsteil Düsseldorf-Eller 🏰  Nähere und ausführliche Informationen bitte hier nachschauen! 🏰 Schloss Eller... bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts meist Haus Eller genannt, ist ein 1826 an Stelle einer mittelalterlichen Wasserburg errichtetes Herrenhaus im Düsseldorfer Stadtteil Eller. 🏰 Lage und Umgebung Die einstige Burg Eller war Keimzelle des Dorfes Eller, das bis 1909 eine eigenständige Gemeinde war und südöstlich der Düsseldorfer Innenstadt gelegen ist. Das...

  • Düsseldorf
  • 10.07.19
  • 23
  • 10
Kultur
12 Bilder

Schloss Hueth in Rees-Bienen

Schon kurz nach der Errichtung im 14. Jahrhundert durch die Ritter von Hekeren wurde die mittelalterliche Anlage ein Lehen Kurkölns. Ende des 14. oder zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die damalige Burg an die Familie von Wylich, in deren Besitz sie für mehr als drei Jahrhunderte verblieb. Im 17. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet, wurde Hueth wegen finanzieller Probleme in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts an Friedrich Wilhelm von Borcke verkauft. Seine Familie gestaltete das...

  • Rees
  • 05.09.15
  • 28
  • 30
Ratgeber
34 Bilder

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg, oft einfach Schloss Brühl genannt, zählt als Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland. Seit 1984 ist dieses Schloss mit den barocken Gartenanlagen in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes verzeichnet.

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.