Schlösser

Beiträge zum Thema Schlösser

Überregionales
Romantische Gutshöfe laden zum Veweilen ein | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Schlösser und Burgen im Münsterland

Die Schlösser-Route durch das Münsterland. Eindrucksvolle Landschaft, romantische Burgen, Schlösser und Gutshäuser säumen den Weg. Fotomotive, die mich faszinieren. Aber schauen Sie selbst. Eine kleine Bildergalerie macht "Appetit auf mehr". Wir lassen uns von Regengüssen nicht beirren. Dann "schauern" wir halt in einer ausgiebigen "Regen-Pause" genüsslich in der "Alten Dorfschänke". Probieren die leckeren, frischen Pfifferlinge und kosten im nächsten Gutshof den selbstgebackenen Kuchen. Auf...

  • Arnsberg
  • 21.07.12
  • 6
Kultur
3 Bilder

Nachbetrachtung zur Führung in Schloss Herten am 6. Mai 2012

Unter dem Motto „Schlösser in der Nachbarschaft“ veranstaltete der Kulturverein Herner Netz e.V. seine Führung am 6. Mai 2012 mit 40 Gästen in dem englischen Park mit dem Schloss Herten. Der Rittersitz wurde 1286 zuerst genannt und kam in der Mitte des 14. Jahrhunderts an die Herren von Galen, im 15. Jahrhundert durch Heirat an die Herren von Stecke. Im Jahr 1529 schließlich besaß es Bertram von Nesselrode, der Statthalter des Erzbischofs von Köln in seiner Funktion als Graf von Recklinghausen....

  • Herne
  • 06.05.12
Kultur
Fundstück Nr.1 Vorderseite....Falls Jemand Infos über diese Münze hat bitte melden! Weitere Fundstücke in der Bilderdoku...
34 Bilder

Seltene Fundstücke auf Budberg / Duisburg ???

Liebe Leser, manchmal wird aus einer Fotoreportage doch mehr als man zu glauben mag und unser Glück war das wir einige sehr alte Fundstücke aus Früheren Zeiten gefunden haben. Bei der Begehung auf das Grundstück wird einem schon schaurig weil alles sehr Geheimnissvoll aussieht weil die ganzen verwachsenen Bäume sich durch das alte Gebäude wuchern. Dazu kommt das alles Einsturzgefärdet ist und das haben wir am eigenen Leib erfahren da verschiedene alte Holzböden sehr Morsch sind und Direkt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.11
  • 19
Kultur
Foto: Veranstalter

Willibert Pauels feiert "Weihnachten in Düsseldorf"

altstadt. Am Samstag, 3. Dezember, gibt Willibert Pauels – besser bekannt als „ne Bergische Jung“ – ein Gastspiel im Schlösser Quartier Bohème. Gemeinsam mit Freunden feiert er hier ab 20 Uhr „Weihnachten in Düsseldorf“. Schon als Sechsjähriger wusste Pauels: „Ich werde einmal Priester und auch Clown.“ Tatsächlich agiert der Gottesmann inzwischen als „hauptberuflicher Dia-Clown mit Nebenberuf Diakon“, um mit seinen eigenen Worten zu sprechen. Willibert Paules steigt seit Jahren in die Bütt und...

  • Düsseldorf
  • 17.11.11
Kultur
Burg Vondern
28 Bilder

Burg Vondern im Morgengrauen

Liebe Leser, habe meinen freien Tag genutzt in dem ich mich gegen 7 Uhr morgens auf zur Burg Vondern in Oberhausen Osterfeld machte um ein paar Schnappschüsse im frostigem Ambiente festzuhalten.... Wünsche viel Spaß beim anschauen meiner Fotos. Teodor Tansek

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.11.11
  • 21
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Jazz-Kneipe "Em Pöötzke" hat allen Grund zum Feiern

Kenner wissen es: Wer auf handgemachten Jazz steht, kommt am „Em Pöötzke“ nicht vorbei – und das seit 45 Jahren. Die älteste Jazz-Kneipe Deutschlands feiert Jubiläum: Seit 45 Jahren bietet das „Pöötzke“ musikalische Leckerbissen. Dabei stand in der Mertensgasse 11 nicht von Beginn an Jazz auf dem Programm. Als das Haus vor 60 Jahren öffnete spielte die Musik noch keine Rolle. Noch ein weiteres Jubiläum kann gefeiert werden: Seit 55 Jahren fließt hier frisch gezapftes Schlösser Alt in die...

  • Düsseldorf
  • 04.11.11
Überregionales
Foto: Foto: Riehl

Schlösser der Verbundenheit

Als Symbol der Zugehörigkeit zu ihrer neuen Schule haben Fünftklässler des Pestalozzi-Gymnasiums Unna an den Zaun der Schule individuell gestaltete Schlösser angebracht. Organisiert wurde die Aktion von der Schülerfirma teljes, die am Tag der Einschulung die Schlösser an die neuen Schüler verkauft hatte. Der Erlös ging an die Organisation Clownsvisite e. V., deren Mitglieder schwerkranke Kinder und Demenzkranke besuchen und durch ihr Spiel das Wohlbefinden der Patienten verbessern.

  • Unna
  • 13.10.11
Kultur

Party-Kracher im Henkel-Saal

Unter dem Motto „Hütt dommer dröwer lache“ startet am Elften im Elften die „Fünfte Jahreszeit“ in der Landeshauptstadt. Wer sich nicht so lange gedulden möchte, bekommt im Schlösser Quartier Bohème an der Ratinger Straße einen närrischen Vorgeschmack: Am 5. November steht auf der Bühne des Henkel-Saals alles, was im Karneval Rang und Namen hat. Jede Menge Musik, erstklassige Bands und Party-Stimmung pur erwartet die Gäste beim „Sessionsvorspiel“ von Düsseldorfs ältester Karnevalsgesellschaft –...

  • Düsseldorf
  • 05.10.11
Überregionales
Das Mittelalter steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Eisen, der Stoff, aus dem die Ritter sind“. | Foto: Ulrich Bangert
12 Bilder

Über Schwerter und versteckte Schlüssellöcher

Schlösser, die sich eigenständig verriegeln, sobald man die Tür schließt? Gibt es. Die Firma Wilka hat sie auf der Industriemesse im Rahmen des Schlüsselfestes vorgestellt. Diese und viele andere Innovationen wurden an mehr als 35 Ständen im Forum Niederberg präsentiert. Besonders in den Vormittagsstunden war die Messe gut besucht, jeder Stand hatte kleine Aktionen: Ob seine Geschicklichkeit beim Schloss zusammenbauen unter Beweis zu stellen oder bei einer Verlosung einen Praktikumsplatz zu...

  • Velbert
  • 07.09.11
Überregionales
Foto: Schlösser
10 Bilder

Größte Kirmes am Rhein mit Schlösser-Zelt

Schlösser hat entschieden: Zur Größten Kirmes am Rhein vom 15. bis 24. Juli ist die Brauerei wieder dabei. Das Schlösser Zelt wird – mit baulichen und organisatorischen Veränderungen – an allen zehn Tagen und Abenden ein Live-Programm bieten. „Wir haben viele Wochen darauf gewartet, wie genau die neuen Sicherheitsvorschriften aussehen werden. Nun liegt der Vertrag vor. Mit großer Freude können verkünden, dass wir als treuer und verlässlicher Partner des St. Sebastianus Schützenvereins auch...

  • Düsseldorf
  • 30.06.11
Kultur
3 Bilder

Reste von der Rodenburg in Menden

Ritter Gosswin zu Menden erbaute 1246 - 1248 die Rodenburg auf dem Rodenberg in Menden. Rodenburg bedeutet Höhenburg. Der edle Ritter war ein Lehnträger des Erzbischofs von Köln und wollte mit der Burg Menden vor Angriffen schützen. Er finanzierte den Bau aus eigener Tasche und lies die Burg auf dem startegisch wichtigem Rodenberg errichten, von wo eine bestmögliche Verteidigung möglich war. Fast 30 Jahre lang wachten die Burg und seine Ritter über die kleine Stadt Menden. Im Jahre 1276 musste...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.03.11
  • 5
Überregionales
Präsentieren den Sammel-Orden der Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend (KakaJu), der die Silhouette der Stadt abbildet: (v.l.) Sven Gerling (2. Vorsitzender), Marianne Kock (Brauerei Schlösser) und Präsident Peter Sönkefeld. Dahinter hält der 1. Vorsi | Foto: Silvia Reimann

Feiern und Gutes tun

Sie können mit Recht stolz auf sich sein, die Karnevalsfreunde der Katholischen Jugend (KakaJu): In der vergangenen Session kamen über 7000 Besucher zu ihren fünf Karnevalsveranstaltungen . Dabei wurde ein Erlös von 15.000 Euro für die gute Sache erzielt. „Der Erlös unserer Veranstaltungen fließt zum Teil in soziale Projekte vor Ort, aber auch in ausgewählte Hilfsprojekte in Entwicklungsländern. Dabei ist unser oberstes Ziel, dass wir genau wissen, wo und wofür unser Geld verwendet wird“,...

  • Düsseldorf
  • 17.01.11
Überregionales

Jazz-Frühschoppen

Zum 30. Mal lädt Freddy Schauwecker am 12. Dezember ab 12 Uhr zu „Schauweckers traditionellem Weihnachtsfrühschoppen“ ein. Und wieder können die Besucher internationale Jazzgrößen hautnah erleben. Erst zum zweiten Mal findet diese Veranstaltung im Henkel-Saal im Schlösser Quartier Bohème an der Ratinger Straße 25 statt. „Unsere Veranstaltung im letzten Jahr war bereits ein voller Erfolg. Und dementsprechend freuen wir uns natürlich wieder darauf, auch am 12. Dezember wieder Jazz-Musiker der...

  • Düsseldorf
  • 02.12.10
Kultur

Muziek Biennale 2010: „Fundstücke aus rheinischen Sammlungen“ auf Wissen und Hertefeld

Weeze. Am 2. und 3. Oktober 2010 finden in den Schlossanlagen Wissen und Hertefeld in Weeze zwei Konzerte im Rahmen der diesjährigen Muziek Biennale des Kulturraums Niederrhein statt, die nicht nur für ausgesprochene Kenner und Liebhaber gregorianischer Gesänge und weltlicher Musik des 17. bzw. 19. Jahrhunderts von Interesse sein sollten. Die beiden Konzerte laden dazu ein, mit Neugierde und Offenheit die Gelegenheiten vor Ort zu nutzen, auch einmal ungewohnte Musik vergangener Zeiten zu...

  • Weeze
  • 12.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.