Schillerplatz

Beiträge zum Thema Schillerplatz

Blaulicht

Am helllichten Tag in der Iserlohner City
Bargeld auf offener Straße entrissen

Ein 58-jähriger Iserlohner hob gestern, 12.15 Uhr, Bargeld an einer Bank am Schillerplatz ab. Er steckte es zunächst in die Jackentasche und verließ die Filiale. Draußen wollte er die Scheine gerade in die Börse stecken, als ihm eine weibliche Person das Geld entriss und mit zwei weiteren jungen Frauen Richtung "Alter Rathausplatz" davon rannte. Eine der drei Verdächtigen beschrieb er wie folgt: weiblich, unter 18, schwarzes Kopftuch, Rucksack, dunkle Oberbekleidung, augenscheinlich schwarzes...

  • Iserlohn
  • 03.03.21
Ratgeber
4 Bilder

Nach der Karstadt-Schließung
Iserlohn: Wiedereröffnung des Parkhauses Schillerplatz

Nachdem in den letzten Tagen nach der Schließung des Karstadt-Warenhauses eine gewisse Unsicherheit über die Zukunft des Parkhauses am Schillerplatz herrschte, kann die Stadt Iserlohn nun mitteilen, dass sie mit der Würzburger Stadtverkehrs GmbH (WVV) einen Betreiber für das Parkhaus gefunden hat. Der Mietvertrag, gültig ab dem 2. November 2020, wurde in diesen Tagen unterzeichnet. Die WVV ist einer der großen Anbieter für Parkraumbewirtschaftungen. Sie betreut aktuell rund 120.000 Stellplätze...

  • Iserlohn
  • 30.10.20
Politik

Am Dienstag:
Livestream zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals

Die Entwicklung des Schillerplatz-Areals schreitet voran. In den letzten Wochen haben sich viele Dinge ereignet, die die zukünftige Gestaltung des Schillerplatzes und seiner angrenzenden Strukturen betrifft. Corona-bedingte Entwicklungen sowie die Schließung der Karstadt-Filiale stellen neue Weichen für die Projektentwicklung. Die Planer-Gemeinschaft AIP Planungs-GmbH hatte bereits in ihrem Stegreifentwurf zwei Varianten, mit und ohne Karstadt, geplant. Als eine der jüngsten Maßnahmen wurde im...

  • Hagen
  • 21.08.20
Politik
Nach 45 Jahren ist Schluss: Etwas Wehmut schwang schon mit, als Spetsmann-Inhaber Bernd Bücker (4.v.l.) zusammen mit Stadtbaurat Thorsten Grote (re.) und Olaf Pestl, Geschäftsführer der Schillerplatz GmbH, jetzt den Zeitplan für den baldigen Brückenabriss und damit das Ende des dortigen Brückencafés bekanntgaben. Foto: Schulte

Bittersüßes Ende eines Unikates naht
Abriss der Iserlohner Schillerplatzbrücke bedeutet auch das Ende desBrückencafés

Mit dem in Kürze erfolgenden Abriss der maroden Brücke zwischen Schillerplatz und Iserlohner Rathaus geht unweigerlich auch eine 45-jährige Iserlohner Tradition zu Ende: das auf der Brücke befindliche Brückencafé Spetsmann schließt am 31. Juli. Letzter Öffnungstag der 31. Juli Inhaber Bernd Bücker: "Auch wenn natürlich etwas Wehmut mitschwingt, gibt es aufgrund der vorhandenen Tatsachen nun mal keine Alternative zur Aufgabe dieses baulichen Unikats." Gleichzeitig betont Bücker, dass die Stadt...

  • Iserlohn
  • 18.06.19
Politik
Das Schillerplatz-Areal und seine notwendige Umgestaltung dürften noch lange für Diskussionsstoff sorgen. Foto: Schulte

Sanierung der maroden Brücke hat höchste Priorität
Iserlohner Rat beschließt Schillerplatz-Umgestaltung in fünf Einzelprojekten

Mit den Stimmen von SPD, CDU, FDP und der Fraktion Die Linke hat der Iserlohner Rat in dieser Woche beschlossen, die Umgestaltung des Schillerplatz-Areals entgegen der ursprünglichen Planung in fünf einzelnen Abschnitten zu planen. Dabei soll die Stadt überprüfen, ob die Projektvorbereitung, Planung und Realisierung durch die Schillerplatz GmbH erfolgen kann. Zuvor hatte die Politik in einer teilweise hitzigen Atmosphäre das Thema kontrovers diskutiert. Vertreter der Grünen, der UWG-Piraten und...

  • Iserlohn
  • 23.03.19
Politik

Mike Janke: „Ich sehe Iserlohn gut aufgestellt“

„Nein, langweilig wird es mir bestimmt nicht. Wir können in den kommenden Jahren sehr viel Richtungsweisendes in Iserlohn gestalten.“ Mike Janke, seit Januar 2014 Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz, hat viele Ideen und Pläne, die er zusammen mit seinem Mitarbeiter-Team ausarbeiten und der Politik zur Entscheidung vorlegen wird. „Was noch im Jahr 2015 von uns im Planungsausschuss vorzustellen ist, sind Vorschläge, wie eine Lösung für die Alexanderhöhe aussehen könnte. Wir...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
Politik

Geduld haben mit der neuen Stadt-Immobilie

"Wer glaubt, dass sich in den kommenden Jahren einiges verändern wird, muss ein großer Optimist sein." Mit dieser Aussage möchte ein Iserlohner Experte, der verständlicherweise nicht genannt werden möchte, der Stadt zunächst ein großes Lob für den Erwerb der Karstadt-Immobilie (Kaufpreis ca. 9,5 Millionen Euro - über 50-seitiger Kaufvertrag) aussprechen, aber zugleich Realismus anstelle von Euphorie auf den Terminplan setzen. Dass im Rathaus nicht die Kapazitäten vorhanden sind, um die vielen...

  • Iserlohn
  • 16.07.14
Vereine + Ehrenamt
Die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. feiert ihrzehnjähriges Bestehen. | Foto: SLIMK

SLIMK: Schwul-Lesbische Initiative MK feiert Zehnjähriges

"Wir fördern die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen Neigungen, egal ob homo-, bi- oder heterosexuell" - seit zehn Jahren setzt sich die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und Transidenten ein - mit mehr und weniger Erfolg. "Den eingetragenen, gemeinnützigen Verein haben wir damals gegründet, um den CSD hier im Märkischen Kreis organisieren und eben rechtlich und finanziell absichern zu...

  • Hemer
  • 18.01.14
Überregionales
Lea-Sophie von der KiTa Max&Moritz aus Sümmern war an diesem kalten aber trockenen Martinstag zum Zug durch die Iserlohner Innenstadt gekommen.
131 Bilder

St. Martins-Umzug am Schillerplatz

Große Freude bereitete wieder einmal der diesjährige St. Martinszug den Iserlohner Kindern auf dem Schillerplatz in Iserlohn. Mit wunderschönen, zum Teil selbst gebastelten Laternen und warm eingepackt, so nahmen an diesem Montag über 300 Kinder am Martinszug des IBSV teil. Traditionell führt die 3. Kompanie dieses Iserlohner Event durch. Der St. Martin (Axel Duhr /Ari) hoch zu Pferde, der Bettler (Olaf Kramer 3. Kompanie/ Zug Wermingsen). Nach dem Vorlesen der St. Martinsgeschichte zogen die...

  • Iserlohn
  • 11.11.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.