Schillerplatz

Beiträge zum Thema Schillerplatz

Blaulicht

Am helllichten Tag in der Iserlohner City
Bargeld auf offener Straße entrissen

Ein 58-jähriger Iserlohner hob gestern, 12.15 Uhr, Bargeld an einer Bank am Schillerplatz ab. Er steckte es zunächst in die Jackentasche und verließ die Filiale. Draußen wollte er die Scheine gerade in die Börse stecken, als ihm eine weibliche Person das Geld entriss und mit zwei weiteren jungen Frauen Richtung "Alter Rathausplatz" davon rannte. Eine der drei Verdächtigen beschrieb er wie folgt: weiblich, unter 18, schwarzes Kopftuch, Rucksack, dunkle Oberbekleidung, augenscheinlich schwarzes...

  • Iserlohn
  • 03.03.21
Ratgeber
4 Bilder

Nach der Karstadt-Schließung
Iserlohn: Wiedereröffnung des Parkhauses Schillerplatz

Nachdem in den letzten Tagen nach der Schließung des Karstadt-Warenhauses eine gewisse Unsicherheit über die Zukunft des Parkhauses am Schillerplatz herrschte, kann die Stadt Iserlohn nun mitteilen, dass sie mit der Würzburger Stadtverkehrs GmbH (WVV) einen Betreiber für das Parkhaus gefunden hat. Der Mietvertrag, gültig ab dem 2. November 2020, wurde in diesen Tagen unterzeichnet. Die WVV ist einer der großen Anbieter für Parkraumbewirtschaftungen. Sie betreut aktuell rund 120.000 Stellplätze...

  • Iserlohn
  • 30.10.20
Politik

Am Dienstag:
Livestream zur Entwicklung des Schillerplatz-Areals

Die Entwicklung des Schillerplatz-Areals schreitet voran. In den letzten Wochen haben sich viele Dinge ereignet, die die zukünftige Gestaltung des Schillerplatzes und seiner angrenzenden Strukturen betrifft. Corona-bedingte Entwicklungen sowie die Schließung der Karstadt-Filiale stellen neue Weichen für die Projektentwicklung. Die Planer-Gemeinschaft AIP Planungs-GmbH hatte bereits in ihrem Stegreifentwurf zwei Varianten, mit und ohne Karstadt, geplant. Als eine der jüngsten Maßnahmen wurde im...

  • Hagen
  • 21.08.20
Politik
Nach 45 Jahren ist Schluss: Etwas Wehmut schwang schon mit, als Spetsmann-Inhaber Bernd Bücker (4.v.l.) zusammen mit Stadtbaurat Thorsten Grote (re.) und Olaf Pestl, Geschäftsführer der Schillerplatz GmbH, jetzt den Zeitplan für den baldigen Brückenabriss und damit das Ende des dortigen Brückencafés bekanntgaben. Foto: Schulte

Bittersüßes Ende eines Unikates naht
Abriss der Iserlohner Schillerplatzbrücke bedeutet auch das Ende desBrückencafés

Mit dem in Kürze erfolgenden Abriss der maroden Brücke zwischen Schillerplatz und Iserlohner Rathaus geht unweigerlich auch eine 45-jährige Iserlohner Tradition zu Ende: das auf der Brücke befindliche Brückencafé Spetsmann schließt am 31. Juli. Letzter Öffnungstag der 31. Juli Inhaber Bernd Bücker: "Auch wenn natürlich etwas Wehmut mitschwingt, gibt es aufgrund der vorhandenen Tatsachen nun mal keine Alternative zur Aufgabe dieses baulichen Unikats." Gleichzeitig betont Bücker, dass die Stadt...

  • Iserlohn
  • 18.06.19
Politik
Das Schillerplatz-Areal und seine notwendige Umgestaltung dürften noch lange für Diskussionsstoff sorgen. Foto: Schulte

Sanierung der maroden Brücke hat höchste Priorität
Iserlohner Rat beschließt Schillerplatz-Umgestaltung in fünf Einzelprojekten

Mit den Stimmen von SPD, CDU, FDP und der Fraktion Die Linke hat der Iserlohner Rat in dieser Woche beschlossen, die Umgestaltung des Schillerplatz-Areals entgegen der ursprünglichen Planung in fünf einzelnen Abschnitten zu planen. Dabei soll die Stadt überprüfen, ob die Projektvorbereitung, Planung und Realisierung durch die Schillerplatz GmbH erfolgen kann. Zuvor hatte die Politik in einer teilweise hitzigen Atmosphäre das Thema kontrovers diskutiert. Vertreter der Grünen, der UWG-Piraten und...

  • Iserlohn
  • 23.03.19
Politik
Stadtbaurat Thorsten Grote, Volker Keitmann, Olaf Pestl und Michael Schmitt (v.l.n.r.) waren sich einig, den geplanten Investorenwettbewerb (vorerst) zu stoppen. Fotos: Goor
2 Bilder

Nochmal innehalten
Investorenwettbewerb zum Schillerplatz gestoppt / Gesamtkosten bei 50 bis 100 Millionen Euro

Nochmal innezuhalten und zu überlegen ist nicht die schlechteste Idee, wenn es an die konkrete Umsetzung eines Jahrhundertprojektes und um die damit verbundenen Kosten geht. Im Falle des Schillerplatzes führt dies jetzt dazu, dass auf einen teuren Investorenwettbewerb mit fraglichem Erfolg (zunächst) verzichtet wird. Von Hilde Goor-Schotten Iserlohn. In zwei jeweils mehrstündigen Workshops haben sich an den vergangenen Samstagen sowohl der Aufsichtsrat der Schillerplatz GmbH als auch die...

  • Iserlohn
  • 22.02.19
Politik
Dr. Peter Paul Ahrens

"Keine Unterbrechung des Planungsprozesses"
UPDATE! Reaktion der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" auf Stellungnahme von Iserlohns Bürgermeister Dr. Ahrens zur Schillerplatz-Diskussion

Am Freitagvormittag hat die Iserlohn Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen folgende Erwiderung auf die Bürgermeister-Stellungnahme veröffentlicht: "Sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Ahrens, in Bezugnahme auf Ihre Stellungnahme zu unserem Beschluss, eine Entscheidung über die weitere Planung des Projektes Schillerplatz zu verschieben nehmenwir wie folgt Stellung: Richtig ist, dass Aufsichtsrat und Rat natürlich über die damalige Bergbaunutzung und mögliche Risiken daraus Kenntnis hatten. Klar war...

  • Iserlohn
  • 22.02.19
Politik
Erläuterten das Vorgehen bei der Suche nach den Bergbauschächten: Dr. Felicitas Wolters (Abteilung Umwelt-und Klimaschutz), Jürgen Richters (Stadtwerke Iserlohn), Thorsten Grote (Bereichsleiter Bodenmanagement), Gabriele Bilke (Bereichsleiterin Städtebau), Ulrike Badziura (Abteilungsleiterin Umwelt-und Klimaschutz) und Gutachter Dr. Michael Clostermann (von links). Foto: Stadt

Alte Schächte am Iserlohner Schillerplatz

Probebohrungen im Bereich der ehemaligen Ladenzeile Iserlohn. Seit Montag, 3. September, werden mithilfe eines Bohrspülverfahrens Sondierungssarbeiten zur Erkundung alter Bergbauschächte auf dem Schillerplatz (im Bereich der ehemaligen Ladenzeile vor dem Sparkassengebäude) durchgeführt. Bereits seit dem 15. Jahrhundert wurde in Iserlohn intensiv Bergbau betrieben und seit Mitte des 19. Jahrhunderts bis Anfang 1900 wurden Erze im Untertagebau über Schächte und Stollen abgebaut. Aus dieser Zeit...

  • Iserlohn
  • 09.09.18
Politik
Der Treppenaufgang an der Deutschen Bank präsentiert sich aktuell (nicht nur) nach Ansicht der Werbegemeinschaft nicht unbedingt als attraktives Tor zur Innenstadt. Fotos: Schulte
2 Bilder

Neue Iserlohner Werbegemeinschaft sorgt sich um Attraktivität der Innenstadt

"Nur Veranstaltungen zu machen reicht nicht" Vor fast auf den Tag genau zwei Monaten wurde die neue Iserlohner Werbegemeinschaft mit großer Euphorie aus der Taufe gehoben. Grund genug, einmal zu schauen, was sich seitdem getan hat. Von Christoph Schulte Iserlohn. "Momentan sind wir bereits 27 Mitglieder", berichtet Geschäftsführer Marc Tillmann, "dennoch gehen wir weiter von Geschäft zu Geschäft, um zusätzliche von einer Mitgliedschaft zu überzeugen." Dabei zeigten sich die Unternehmer aufgrund...

  • Hemer
  • 21.07.18
Politik

Mike Janke: „Ich sehe Iserlohn gut aufgestellt“

„Nein, langweilig wird es mir bestimmt nicht. Wir können in den kommenden Jahren sehr viel Richtungsweisendes in Iserlohn gestalten.“ Mike Janke, seit Januar 2014 Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz, hat viele Ideen und Pläne, die er zusammen mit seinem Mitarbeiter-Team ausarbeiten und der Politik zur Entscheidung vorlegen wird. „Was noch im Jahr 2015 von uns im Planungsausschuss vorzustellen ist, sind Vorschläge, wie eine Lösung für die Alexanderhöhe aussehen könnte. Wir...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
Überregionales
40 Bilder

CSD-Motto 2014: Gleiche Liebe! Gleiche Rechte?

Die Schwul-lesbische Initiative Märkischer Kreis (SLIMK) hat am Samstag mit knapp einem Dutzend Mitgliedern und Helfern den Christopher Street Day (CSD) auf dem Schillerplatz ausgerichtet. "Gleiche Liebe! Gleiches Recht?" lautet das Motto, das darauf hinweisen soll, dass es ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen ist, zu lieben und geliebt zu werden. Egal ob männlich, weiblich, inter oder transsexuell, schwul, lesbisch, bi oder hetero - niemand sucht sich die Art zu lieben aus. Gleichzeitig...

  • Iserlohn
  • 06.09.14
  • 1
Kultur
Unser Foto wurde im vergangenen Jahr aufgenommen, als das Modehaus B&U seine Mode präsentierte. | Foto: Braun

Die Modenacht wird ersatzlos gestrichen

Schade. Der Wetterbericht sagt für heute Abend nichts Gutes voraus. Deshalb haben die Verantwortlichen die Modenacht auf dem Schillerplatz, die ein Höhepunkt in den Iserlohner Sommernächten darstellt, abgesagt. Zunächst wurde mitgeteilt, dass diese Modenschau eine Woche später angeboten wird. Wird aber nicht so sein, weil es Probleme mit der Verpflichtung der Modells gibt. So wird es in diesem Jahr keine Modenacht geben. Umso größer ist die Vorfreude auf 2015.

  • Iserlohn
  • 15.08.14
Politik

Geduld haben mit der neuen Stadt-Immobilie

"Wer glaubt, dass sich in den kommenden Jahren einiges verändern wird, muss ein großer Optimist sein." Mit dieser Aussage möchte ein Iserlohner Experte, der verständlicherweise nicht genannt werden möchte, der Stadt zunächst ein großes Lob für den Erwerb der Karstadt-Immobilie (Kaufpreis ca. 9,5 Millionen Euro - über 50-seitiger Kaufvertrag) aussprechen, aber zugleich Realismus anstelle von Euphorie auf den Terminplan setzen. Dass im Rathaus nicht die Kapazitäten vorhanden sind, um die vielen...

  • Iserlohn
  • 16.07.14
Vereine + Ehrenamt
Die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. feiert ihrzehnjähriges Bestehen. | Foto: SLIMK

SLIMK: Schwul-Lesbische Initiative MK feiert Zehnjähriges

"Wir fördern die Begegnung von Menschen mit unterschiedlichen Neigungen, egal ob homo-, bi- oder heterosexuell" - seit zehn Jahren setzt sich die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK e. V. für mehr Akzeptanz und Toleranz gegenüber gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und Transidenten ein - mit mehr und weniger Erfolg. "Den eingetragenen, gemeinnützigen Verein haben wir damals gegründet, um den CSD hier im Märkischen Kreis organisieren und eben rechtlich und finanziell absichern zu...

  • Hemer
  • 18.01.14
Überregionales
Lea-Sophie von der KiTa Max&Moritz aus Sümmern war an diesem kalten aber trockenen Martinstag zum Zug durch die Iserlohner Innenstadt gekommen.
131 Bilder

St. Martins-Umzug am Schillerplatz

Große Freude bereitete wieder einmal der diesjährige St. Martinszug den Iserlohner Kindern auf dem Schillerplatz in Iserlohn. Mit wunderschönen, zum Teil selbst gebastelten Laternen und warm eingepackt, so nahmen an diesem Montag über 300 Kinder am Martinszug des IBSV teil. Traditionell führt die 3. Kompanie dieses Iserlohner Event durch. Der St. Martin (Axel Duhr /Ari) hoch zu Pferde, der Bettler (Olaf Kramer 3. Kompanie/ Zug Wermingsen). Nach dem Vorlesen der St. Martinsgeschichte zogen die...

  • Iserlohn
  • 11.11.13
  • 1
Überregionales
52 Bilder

"Anders und Gleich" - CSD auf dem Schillerplatz gefeiert

Die Schwul-Lesbische Initiative Märkischer Kreis SLIMK und Bürger aus Iserlohn und Umgebung hatten gestern gemeinsam unter dem Motto "Anders und Gleich - Nur Respekt Wirkt" auf dem Schillerplatz in Iserlohn den Christpher Streetday gefeiert. Trotz des mäßigen Wetters hatten viele den Weg dorthin gefunden, und der Platz füllte sich immer mehr, als die Mädels der Ballettschule am Sauerlandpark Hemer eine heiße Sohle aufs Parkett legten. "Eine Ausgrenzung nach russischem Vorbild darf hier nie...

  • Hemer
  • 08.09.13
Politik

Sommernächte mit KEUCO als Neusponsor

Die Sommernächte 2013 wird es zwischen Freitag, 19. Juli bis einschließlich Sonntag, 18. August, wieder geben. In dieser Zeit wird auch die Gartenlandschaft wie bisher auf dem neuen Marktplatz aufgebaut. Genuss Pur wird von Donnerstag, 1. August bis Sonntag, 4. August, für Freude sorgen. Rosenlust wird am Freitag, 19. Juli und Samstag, 20. Juli, veranstaltet. Die beliebte Modenschau wird auf dem Schillerplatz am Freitag, 16. August, präsentiert. Neu ist der Garten-Jam. Jeweils am Samstag, 27....

  • Iserlohn
  • 26.02.13
Überregionales
Profi-Modells führen nach 21.30 Uhr die Dessous-Mode vor. Volle Zuschauerränge sind dann garantiert. | Foto: Björn Braun

Aktuelles und Heißes aus der heimischen Modewelt

Zum Abschluss der Iserlohner Sommernächte geben heimische Unternehmen einen Ausblick auf die kommende aktuelle Mode. Am Freitag, 17. August, verwandelt sich der Schillerplatz in den größten Freiluft-Catwalk im Märkischen Kreis. Elf Iserlohner Modehäuser und Einzelhändler präsentieren im Rahmen dieser einmaligen Show die Trends der kommenden Herbst- und Wintersaison. Auf über 800 Sitzplätzen haben Modeinteressierte die Gelegenheit, die Mode für die ganze Familie zu erleben. Natürlich gibt es...

  • Iserlohn
  • 15.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.