Schienenersatzverkehr

Beiträge zum Thema Schienenersatzverkehr

Ratgeber

Inbetriebnahme Ruhr-Sieg Strecke am 20.12.
Bahn- Schäden

Die Flutkatastrophe im Sommer hat die Infrastruktur der Ruhr-Sieg-Strecke auf einer Länge von rund 30 Kilometern zerstört. Bei Probeschaltungen zur Inbetriebnahme haben DB-Expert*innen Kurzschlüsse in den Signalkabeln gefunden. Deshalb verschiebt sich die Inbetriebnahme auf den 20.12. Die neue Fernverkehrslinie von Frankfurt am Main über Siegen nach Dortmund bzw. Münster wird zunächst nur zwischen Frankfurt und Siegen verkehren. Der einmal täglich bis Norddeich Mole fahrende Intercity dieser...

  • Dortmund-City
  • 13.12.21
Ratgeber

Weiterhin ersetzen Busse die Stadtbahn
Endspurt für die Großbaustelle in Marten

Bereits seit dem 6. September führt DSW21 in Marten eine insgesamt dreiwöchige Gleisbaumaßnahme durch, bei der sechs Weichen, 200 Meter Gleis und verschiedene Bauteile von Signalanlagen erneuert werden. Am Montag, 20. September, beginnt nun der dritte und letzte Bauabschnitt. Weiterhin fährt die Stadtbahnlinie U44 nur zwischen »Dorstfeld Betriebshof« und »Westfalenhütte«. Auch wird nach wie vor ein Schienenersatzverkehr mit Gelenkbussen zwischen »Wittener Straße« und der Endstelle...

  • Dortmund-West
  • 20.09.21
Ratgeber
Im Laufe des Jahres wird die DB zwischen Unna und Dortmund weitere Gleis- und Weichenarbeiten durchführen. Fünf Weichen werden im Bahnhof Dorstfeld ausgetauscht.  | Foto: Symbolfoto: Magalski

Busse zwischen Lütgendortmund und Stadthaus
Gleisarbeiten stoppen S 4

Die Deutsche Bahn (DB) erneuert von Freitag, 26. März, 22 Uhr, bis Dienstag, 6. April, 4 Uhr, fünf Weichen und rund 2,6 Kilometer Gleis im Bahnhof Dorstfeld. Für eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur investiert die DB hier rund 2,25 Millionen Euro. Die Weichenarbeiten erfordern eine Vollsperrung der Strecke zwischen Stadthaus und Lütgendortmund. Die Züge der S 4 werden in dieser Zeit durch Busse ersetzt, die an allen Stationen halten.

  • Dortmund-West
  • 25.03.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.