Schiedsrichter

Beiträge zum Thema Schiedsrichter

Sport

Kleines Loch, großer Ärger

Ein Treffer, der keiner war, sorgt für Diskussionen. Seit dem Phantomtor von Steafan Kießling gegen Hoffenheim fragt sich Fußball-Deutschland: Muss das Spiel wiederholt werden? Der DFB gibt sich handzahm, wohl wissend, dass die FIFA bei der Entscheidung, das Spiel noch einmal anzusetzen, die Muskeln spielen lassen würde. Denn für die greisen Fußball-Mächtigen ist die Tatsachenentscheidung das höchste Gut. Doch weder Schiedsrichter Felix Brych noch den Teams ist doch geholfen, wenn das Ergebnis...

  • Herne
  • 22.10.13
Sport

Ein (beeindruckendes) Eigentor

Auch bei den Gladbecker Fußballfans sorgte am vergangenen Wochenende vor allen Dingen das „Phantomtor“ durch Stefan Kießling für viel Gesprächsstoff. Unbestritten war das Tor irregulär. Aber was ist daran denn so besonders? Es vergeht doch kaum ein Spieltag, an dem nicht mindestens ein Treffer aus Abseitsposition, nach vorherigem Foul oder Handspiel fällt. Allesamt irreguläre Treffer. Dann berufen sich die DFB-Verantwortlichen und die Schiedsrichter auf die altbekannte Ausrede...

  • Gladbeck
  • 22.10.13
  • 1
  • 1
Sport

Gewalt auf Fußballplätzen nimmt zu - Drei Fragen an Bernd Biermann

Geht es nach Innenminister Ralf Jäger, so sollen bei Bundesligaspielen künftig weniger Polizisten eingesetzt werden. Ein Schlag ins Gesicht für die Betroffenen. Der Rhein-Bote sprach mit Bernd Biermann von der Düsseldorfer Schiedsrichtervereinigung. 1. Hat die Gewalt in den vergangenen Jahren zugenommen ? Biermann: „Im Seniorenbereich gibt es eine rückläufige Tendenz, im Juniorenbereich dagegen eine stark steigende." 2. Gibt es seitens der Schiedsrichter entsprechende Präventionsmaßnahmen oder...

  • Düsseldorf
  • 15.10.13
Sport
Hans Gerd Henning, Vorsitzender der Schiedsrichter-Gruppe Witten: "Unfassbar, was da auf den Plätzen so abgeht ..." Foto: amö
2 Bilder

FAIRPLAY: viel zitiert, aber wenig eingehalten - König Fußball zeigt sein hässliches Gesicht

Fußball, die schönste Nebensache der Welt? Von wegen. Trotz aller „Fairplay“-Appelle zeigt „König Fußball“ Wochenende für Wochenende sein hässliches Gesicht. Trainer, die an der Außenlinie Amok laufen, Spieler, die rücksichtslos Ellenbogen-Checks austeilen und Schiri-Entscheidungen anzweifeln, Zuschauer, die sich gnadenlose Prügelduelle liefern, lebensgefährliche Bengalos abfackeln und ungeniert rassistische Parolen grölen  - Vorbilder für den Kicker-Nachwuchs und Amateur-Fußballer sehen...

  • Witten
  • 15.10.13
Sport
Der Schiri pfeift Elfer und sieht sich dann einem wütenden Mob aus Spielern und Zuschauern gegenüber. Immer öfter setzt es sogar Hiebe. Bei Massenschlägereien zwischen „Fans“ und gegenerischen Teams muss die Polizei eingreifen.

Die Gewalt auf Sportplätzen ist zwischen Asche und Kunstrasen längst zum Dauerthema in den Ligen geworden. Foto: Archiv
5 Bilder

Wenn Pöhler Rot sehen - Gewalt "auffem Platz"

Der eine Schiri kann sich nach Abpfiff nur noch gerade so in die Kabine flüchten, der andere wurde schon mehrfach auf dem Platz attackiert. Übelste Knochenbrecher-Fouls sorgen für Prügeleien zwischen Teams und Fans, immer öfter wird in höchster Not die Polizei gerufen. Gewaltszenen auf dem Platz - fast jedes Wochenende! Von Daniel Henschke und Detlef Leweux Respekt vor Gegnern und Schiedsrichtern? Fehlanzeige! Der Fairnessgedanke geht auf den Sportplätzen immer mehr verloren. Jagdszenen auf...

  • Essen-Steele
  • 15.10.13
  • 4
Sport
So ruhig wie in dieser Szene akzeptiert nicht jeder junge Fußballspieler den Platzverweis.  Aggressives Verhalten gegenüber Schiedsrichtern nimmt auf Fußballplätzen zu. | Foto: Kariger

Gewalt im Fußball: "Bei Rot sehen einige Spieler rot"

„Schiri, wir wissen wo dein Auto stand, hat gut gebrannt!“ Schmähchöre gegen Schiedsrichter, die von Fans so leichtfertig auf der Tribüne gesungen werden, verharmlosen, was unten auf dem Platz oft bittere Realität ist. Auch wenn eher selten ein Auto brennt, ist die Stimmung auf deutschen Fußballplätzen oft brenzlig. Brenzlig bis akut gefährlich - vor allem gegen denjenigen mit der Karte in der Hand. Über diese Entwicklung der immer häufiger auftretenden Ausschreitungen auf Fußballplätzen hat...

  • Gladbeck
  • 15.10.13
  • 1
Sport
David Hennig ist seit über zehn Jahren als Schiedsrichter aktiv. Die aktuellen Entwicklungen sieht er aber mit Sorge. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Zunehmende Gewalt nimmt Schiedsrichtern die Freude am Fußball

Sie sind für ein Fußballspiel unverzichtbar und werden doch ganz schnell zu Buhmännern: die Schiedsrichter. Doch immer häufiger bleibt es nicht nur beim kurzen Ärger über eine strittige Entscheidung. Üble Beschimpfungen, Drohungen und sogar körperliche Attacken sind vermehrt an der Tagesordnung. „Das Problem ist akut“, macht David Hennig klar. Er ist Lehrwart im Kreisschiedsrichterausschuss des Fußballkreises Herne und dort auch für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und seit über zehn Jahren...

  • Herne
  • 15.10.13
  • 3
Sport
Emotionen gehören zum Fußball dazu - Aggressionen und Gewalt leider auch. Viele Schiedsrichter im Kreis stehen jedes Wochenende alleine auf dem Platz und sind mit einer Spirale der Gewalt konfrontiert. Foto: Ilya Usinger/pixelio.de
3 Bilder

Gewalt auf dem Fußballplatz - Viele Schiedsrichter haben Angst

Emotionen gehören auf dem Fußballplatz dazu. Doch Angriff und Beleidigungen gegen Schiedsrichter bereits im Jugendbereich sind ein deutliches Zeichen, dass die Hemmschwellen sehr stark gesunken sind. „Das glaubt man kaum. Selbst im D- und E-Jugendbereich haben wir schon Spruchkammersitzungen gehabt, bei denen Kopfstöße gegen Schiedsrichter verhandelt wurden“, sagt Harald Woller, Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Recklinghausen. Während seiner Einschätzung nach die Gewalt im...

  • Oer-Erkenschwick
  • 15.10.13
Sport
Foto: Michael Ketzer
2 Bilder

Gewalt auf dem Fußballplatz

Gewalt im Fußball. Es nimmt einfach kein Ende. Fast nach jedem Spieltag hört man von Ausschreitungen. Vor allem in den lokalen Amateurligen kommt es zurzeit gehäuft zu Gewalttaten. Sei es unter den Spielern, unter den Fans oder sogar gegen den Schiedsrichter. Ein aktueller Fall zeigt, dass auch am Niederrhein Gewalt im Fußball existiert. Bei dem Kreisklassen-C-Derby am 1. September spielte die Mannschaft des SV Alemannia Kamp II zu Gast beim MSV Moers IV im Rheinpreußenstadion. Mit dem Entstand...

  • Moers
  • 15.10.13
  • 6
  • 5
Sport
Heiko Schneider ist seit vielen Jahren als Ausbilder des Schiedsrichternachwuchses im Fußballkreis Bochum tätig. Die Themen Gewaltprävention und Deeskalation sind seit 2000 auf der Agenda. Foto: Peter Mohr

Schiedsrichter Heiko Schneider: „Nichts beschönigen“

„Alle Beteiligten sollten nichts beschönigen“, fordert der langjährige Referee Heiko Schneider mit Blick auf das Thema Gewalt im Fußball. Vereine, Schiedsrichter, Medien und vor allem den DFB sieht er gemeinsam in der Pflicht. Der Fußballkreis Bochum darf sich auf die Fahnen schreiben, seit mehr als einem Jahrzehnt aktiv gegen Gewalt auf den Sportplätzen zu arbeiten. Im Jahr 2000 hat der Kreis-Schiedsrichterausschuss sein Präventiv- und Deeskalationsprogramm als festen Bestandteil der...

  • Wattenscheid
  • 14.10.13
Sport

Gegendarstellung zu Artikel "Spielleiter vom VfL Bochum abgewiesen" v. 30.07.2013

In meinem Artikel "Spielleiter vom VfL Bochum abgewiesen" vom 30.07.2013 schrieb ich "....Nach kurzem Zögern bat die Frau an der Ausgabe einen nicht offiziell gekennzeichneten Herrn mit rot und längs gestreiftem Hemd sowie rot geränderten, glänzenden Augen, die auf den Genuss von Pre-Match Stimmungsmachern in flüssiger Form hindeuteten, um Rat...." Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich beim dem "rot und längs gestreiften Herrn", der sich nachweislich beim Verfasser weder vorgestellt...

  • Wattenscheid
  • 12.09.13
  • 1
Sport

Ausbildung zum Fußball-Schiedsrichter

Der Fußballkreis Bochum klagt seit einiger Zeit über fehlende Schiedsrichter. Aus diesem Grund startet in den nächsten Wochen ein neuer Lehrgang für Interessierte. Der Anwärterlehrgang für Fußball-Schiedsrichter/innen beginnt am 21. September. Das Angebot des FLVW-Kreis Bochum, sich zum Schiedsrichter ausbilden zu lassen, richtet sich an alle Interessenten ab dem 14. Lebensjahr. Die Ausbildungstermine für den nächsten Lehrgang : Samstag, 21.09.2013 10.00 - 14.00 Uhr Mittwoch, 25.09.2013 17.30 -...

  • Wattenscheid
  • 09.09.13
Sport
Mit Vereinsschiedsrichterobmann Dustin Höse (l.) überreicht der Westfalia-Vorsitzende Hans Walter von Oppenkowski (r.) an Ilyas Özdemir eine Vereinsurkunde sowie -schal nebst -cap. | Foto: Westfalia Wickede

Schiedsrichter Ilyas Özdemir von Westfalia Wickede erreicht Bezirksliga

Vor der versammelten Zuschauerschaft des Westfalenligaspiels der 1. Mannschaft verkündete der Westfalia-Wickede-Chef, Hans Walter von Oppenkowski, voller Stolz den ersten Saisonaufstieg des Schiedsrichters Ilyas Özdemir. „Ich freue mich außerordentlich, Ihnen den Aufstieg unseres Schiedsrichters, Ilyas Özdemir, in die Bezirksliga bekannt geben zu dürfen. Er hat beim Verband in Kaiserau die entsprechende Prüfung bestanden und wurde zum Bezirksligaschiedsrichter berufen. Im Moment ist Ilyas...

  • Dortmund-Ost
  • 05.09.13
Sport
Um den Spielbetrieb in den Amateurklassen optimal mit Schiedsrichtern besetzen zu können, werden auch im Fußballkreis Gelsenkirchen-Gladbeck-Kirchhellen weitere Schiedsrichter benötigt. Ein neuer "Anwärter-Kurs" wird daher ab dem 17. September angeboten. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Neuer Anwärterkurs: Schiedsrichter werben um Nachwuchs

Gelsenkirch/Gladbeck/Kirchhellen. Seit wenigen Tagen ist auch für die Amateurfußballer in der Emscher-Lippe-Region die Sommerpause zu Ende: von der Oberliga bis hinab in die Niederungen der Kreisliga C wird wieder um Tore und Punkte gekämpft. Somit gelangen natürlich auch wieder die Schiedsrichter des Fußballkreises Gelsenkirchen-Gladbeck-Kirchhellen zum Einsatz, die davon überzeugt sind, selbst sehr gut auf die neue Saison vorbereitet zu sein. So gab es in den letzten Wochen mehrere...

  • Gladbeck
  • 19.08.13
Überregionales
17 Bilder

3. Fußball-Länderspiel Niederrhein-Sauerland aus der Sicht eines Schiedsrichters im Auestadion in Wesel

Erstmal muss ich hier betonen, dass die Organisation hervorragend war und Franz Burger mehr Handball als Fußball spielte. Teilweise war das Spielfeld übersäht mit Nichtfußballer, die geflissentlich und hochtrabend ihre Foto´s schossen und ich bin gespannt, was daraus geworden ist. Bis jetzt habe ich mir noch keinen Beitrag angesehen. Gelbe Karten gab es jede Menge, teilweise wegen Schiedsrichterbeleidigungen, wegen Rudelbildung übereinander und eine rote Karte für Franz wegen dauerndem...

  • Wesel
  • 19.08.13
  • 35
Sport
Während der Tagung zeichnete Ulrich Jeromin (r.) die langjährigen Mitglieder der Bezirksjugendspruchkammer Marion Wortmann (Langendreer-West) und Karl-Heinz Lukowski (SV Höntrop), zugleich Ehrenamtsbeauftragter des Kreises, mit der FLVW-Ehrennadel aus. | Foto: Jörg Kaminski/Kreis Bochum

Viele Teams, wenige Schiedsrichter im Fußballkreis

Erstmals war der Fußballkreis mit seiner Arbeitstagung vor Saisonbeginn im Jugendheim der SG Wattenscheid 09 zu Gast. Vertreter von 89 der insgesamt 96 Fußball-Vereine in Bochum, Wattenscheid, Witten und Hattingen lauschten an der Berliner Straße den einleitenden Worten von Christoph Jacob. Der Vorsitzende der SG 09 bedankte sich für die vielen Glückwünsche zum Regionalliga-Aufstieg. Überraschend viele Teams aus dem Kreisgebiet starten jetzt in die neue Saison der Fußball-Amateure: „Wir haben...

  • Wattenscheid
  • 13.08.13
Sport
Seit zehn Jahren ist Maximilian Fischedick als Schiri aktiv – mittlerweile in der Oberliga Niederrhein. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Schiedsrichter Maximilian Fischedick aus Bottrop

Woche für Woche ist Maximilian Fischedick auf dem Fußballplatz zu finden. Mal in Bottrop, mal in Oberhausen. Mal in Rhede, mal in Wuppertal oder auch mal in Essen-Kray. Zwar jubelt der 24-Jährige dort nicht über Tore und ärgert sich auch nicht, wenn das runde Leder mal im Gehäuse gelandet ist oder einer der Stürmer eine hundertprozentige Treffergelegenheit ausgelassen hat. Dennoch ist er mittendrin im Geschehen auf dem grünen Rasen. Maximilian Fischedick ist Schiedsrichter, sozusagen der 23....

  • Bottrop
  • 09.08.13
Sport
Hier dürfte der Fall klar sein: kein Tor! | Foto: Rike / pixelio.de
7 Bilder

Tor oder kein Tor?

Das ist hier mal wieder die Frage – wie so oft im Fußball. Pünktlich zum Start der Bundesligasaison 2013/14 hier eine knifflige Frage an alle fußballinteressierten LK-Leser. Hier können Sie beweisen, daß Sie mit dem Regelwerk des Fußballspiels vertraut sind und Ihnen in dieser Beziehung niemand so leicht etwas vormachen kann. Lesen Sie nun die Beschreibung einer fiktiven Spielsituation (die aber durchaus so vorkommen kann) und urteilen Sie dann aufgrund der Ihnen bekannten Fakten. Die...

  • Hamminkeln
  • 09.08.13
  • 6
Sport

VfL Bochum Tickets für Spielleiter seit Jahren reine Glückssache.

Keine guten Nachrichten für Kreis Bochum Spielleiter, die bislang die Heimspiele des VfL gratis besuchen konnten. Denn, obwohl sich das VfL-Ordnungspersonal wohl im Ton deutlich vergriffen habe (s. lokalkompass.de-Beitrag vom 30.07.2013, Spielleiter vom VfL Bochum abgewiesen), hat man inhaltlich wohl Recht. So berichtet Christian Schönhals, Pressesprecher des VfL Bochum, dass man auf Anfrage von Christian Schubert, Stabsstelle Kommunikation, Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V....

  • Wattenscheid
  • 06.08.13
Sport
Beim VfL Bochum in Zukunft wohl nicht mehr gern gesehen.

Spielleiter vom VfL Bochum abgewiesen.

Ordner und Ausgabestelle verweigern Ticket für VfL Bochum - Dynamo Dresden Eine unschöne Überraschung erlebte ein DFB C-Lizenz Trainer und Kreis Bochum Spielleiter am Abend des 29.07.2013 am Schiedsrichter-Kassenhäuschen an der Castroper Straße. Ausgestattet mit gültigem Spielleiter-Ausweis und DFB-Lizenz meldete er sich beim besagten Kassenhäuschen und wollte wie üblich sein Ticket fürs Spiel entgegennehmen. Nach kurzem Zögern bat die Frau an der Ausgabe einen nicht offiziell gekennzeichneten...

  • Wattenscheid
  • 30.07.13
  • 1
Sport

Schiedsrichter treffen sich

Am Samstag (3. August) um 10.30 Uhr findet die alljährliche Arbeitstagung der Schiedsrichter des Fußballkreises Bochum im Fegro-Restaurant (Bochumer Straße 119) statt, die als Vorbereitung auf die neue Saison dient. Diese mittlerweile traditionelle Auftaktveranstaltung bietet neben vielen Informationen auch die Möglichkeit sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Informiert werden die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter über einige Neuerungen (Änderungen im Bereich Abseits, Klarstellung beim...

  • Wattenscheid
  • 22.07.13
Sport

Neue Basketballschiedsrichter bei den Xanten Romans

Die Xanten Romans Basketballer haben Nachwuchs bekommen. Zumindest die Schiedrichtergilde hat neue junge Mitstreiter/innen bekommen. Mit Lennart Miele, Leonie Billion, Cara Nienhuysen, Lara Frerix, Maren Kühne und Katharina Peters haben gleich 6 Jugendliche ihre Schiedsrichterprüfung bestanden und dürfen in der nächsten Saison Jugendspiele leiten. Der Vorstand gratuliert den 6 Basketballtalenten und wünscht ihnen jederzeit eine gute Spielleitung! Zum Bild: Katharina Perters überzeugt nicht nur...

  • Xanten
  • 08.07.13
Sport
Die Mannschaft der WFB Werkstätten in Langenfeld mit ihren Trainern.
17 Bilder

„Fußball spielen soll Spaß machen.“

Das 1. WFB Fußballturnier auf dem HSV-Platz war „Bundesliga im Kleinformat“. Langenfeld. „Ich hab’ mit dem Wettergott gesprochen, dass es trocken bleibt“, kündigte Frank Gilles, Organisator des 1. WFB Fußballturniers und Fachbereichsleiter in der WFB Kron-prinzstraße in Langenfeld an. Dank der großartigen Gastfreundschaft des HSV Langenfeld konnte erstmalig ein solches Turnier, an dem acht Mannschaften von Werkstätten für Menschen mit Be-hinderung (WfbM) aus dem Rheinland teilnahmen, in der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.13
  • 5
Überregionales
Schiedsrichter und Schirmherr Thorsten Kinhöfer und AOK-Niederlassungsleiter Wilfried Menke (Hintergrund) schieben die Aktion an. Willige Radler sind die Polizisten Sandra Sippel und Gerd Klar.Foto: Joachim Hänisch/ AOK

"Mir san mit'm Radl da"

Viele nutzen ihr Fahrrad in der Freizeit. Als Verkehrsmittel auf dem Weg zur Arbeit ist es eher ein Exot. Hier einen Bewusstseinswandel herbeizuführen gibt es die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von AOK und ADFC. Wie wäre es mit einem Versuch? Der Startschuss ist gefallen. „Im vergangenen Jahr haben bundesweit 174.000 Arbeitnehmer mitgemacht“, sagt Thomas Semmelmann: Auch die Zahlen für Herne können sich sehen lassen: „204 Berufstätige waren aktiv, sind zusammen 69.184 Kilometer geradelt und...

  • Herne
  • 07.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.