schießstand

Beiträge zum Thema schießstand

Vereine + Ehrenamt
Mike und Gabi Pletziger blicken bald trotz Corona auf eine erlebnisreiche, wenn auch anspruchsvolle „Regentenzeit“ zurück.
Foto: BSV Neumühl

Neumühl feiert endlich wieder „sein“ Schützenfest
Fröhliches Wiedersehen nach der Zwangspause

Wie der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger bereits ausführlich berichteten, findet an diesem Wochenende das diesjährige Neumühler Schützenfest statt. 2019 fand das letzte statt. Dann hatte Corona das Zepter in der Hand. Aus einen Regentenjahr von König Mike Pletziger und seiner Königin und Ehefrau Gabi wurden somit drei. Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag, 13. und 14. August, findet sowohl auf dem Schützenplatz an der Gerlingstraße im Iltispark als auch im Agnesheim der...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der Vorstand der St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen  freut sich aufs Schützenfest (v.l.): Peter Krümmel, Ansgar Kessel, Christian Freund, Gero Keusen, Christian Schneider und Frank Jacob. | Foto: Martin Poche

Bruderschaft lädt ein
Programm des Ratinger Schützenfestes 2022

Bald ist es so weit: Nach zwei Jahren  Pause kann die St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Dann sind wieder Hochstand, Festzelt und Kirmes an der Brückstraße die "Hotspots" in unserer Stadt. Und auch die City wird vom Schützenleben geprägt. Hier das Programm: Freitag, 5. August 16.30 Uhr: Eröffnung der Kirmes am Eingang des Schützenplatzes mit anschließendem Rundgang. Freifahrten für alle Kinder (1x zahlen = 2x fahren); anschließend Fassanstich im...

  • Ratingen
  • 01.08.22
Überregionales
Hochspannung herrschte Montagmittag am Lintorfer Schießstand.
4 Bilder

Lintorfer Schützenfest: Frank Gröschel ist Bruderschaftskönig

Lintorf. Er ist Hahne- und Kompaniekönig sowie Hauptmann und erster Vorsitzender beim Stammcorps. Doch diese an sich schon beträchtliche Ansammlung von Ämtern und Würden war Frank Gröschel noch nicht genug. Zum ersten Mal hatte sich der 53-Jährige deshalb in diesem Jahr für das Lintorfer Königsschießen angemeldet. Und er konnte es – mit klarem Auge und ruhiger Hand - am Dienstagmittag für sich entscheiden. Zuvor hatten Geburtstagskind Andreas Nieß, Lokalpolitiker Karl-Heinz Jörgens und der...

  • Ratingen
  • 21.08.18
Vereine + Ehrenamt
Schießmeister Dieter Maier kontrolliert den Fortschritt beim Umbau des Kugelfanges. | Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464

Lintorfer Möschesonntag: Gästeschießen findet statt

Zahlreiche Helfer haben in den vergangenen Tagen alles möglich gemacht, damit am Möschesonntag, 12. August, das Gästeschießen und am Schützenfest das Königsschießen in Lintorf stattfinden kann. Schießmeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, Uwe Adrian, hat gemeinsam mit Dieter Maier, Werner Bach, Walter Nollen und Udo Wolff den Schießstand in den letzten Tagen umgebaut. Jetzt kann am Möschesonntag der Gästekönig mit dem Luftgewehr ermittelt werden, eine Woche später dann...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die amtierenden Lintorfer Majestäten

Lintorfer Schützenchef: "Politik will Brauchtum abschaffen"

Am 22. August 1948 feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 ihr erstes Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob 70 Jahre später, am 20. August 2018 wieder ein Königschießen in Lintorf stattfinden wird, ist noch völlig ungewiss. Ein Sachverständiger hat den Schießstand der Bruderschaft am Schützenplatz wegen angeblicher zahlreicher "Mängel" stillgelegt. Kürzlich trafen sich der Vorstand und die Schießmeister zum Krisentermin am Schießstand. Der zuständige Sachverständige...

  • Düsseldorf
  • 06.08.18
  • 1
Überregionales
Für seine langjährige Mitgliedschaft und die von ihm bekleideten Ämter als Regimentskassierer und Kompaniechef wurde Hugo Schmitz geehrt. | Foto: privat

Jahreshauptversammlung der Schützen aus Gladbeck-Mitte

Ehrung langjähriger Mitglieder Gladbeck. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Gladbeck-Mitte 1652 e.V. fand am Freitag, 26. Februar, im Brauhaus Alte Post statt. König Sami I. Kemmuna konnte seine Grußworte an die zahlreich versammelten Grünröcke richten, die sich erstmals am neuen Versammlungsort trafen. Oberst Stephan Ostendorf und Geschäftsführer Christoph Bomke verlasen ihre Jahresberichte und gaben einen Termin- und Veranstaltungsüberblick. Oberst Ostendorf bedankte...

  • Gladbeck
  • 09.03.16
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bangert

Neuer König führt Schützenzug an

Mit einem rauschenden Krönungsball feierte der Schützenverein „Kleine Schweiz“ aus Tönisheide im gleichnamigen Restaurant seinen neuen König. Detlev Dellenbusch (vorne) war dennoch am nächsten Morgen wieder fit, so dass er zusammen mit seiner Königin und Ehefrau Annette den Festumzug anführen konnte. Im Gefolge hatte das Königpaar den Adjudanten Michael Schöpf und Ehrendame Anne Sosnierz. Ziel des Schützenzuges war der Schießstand bei Peibst an der Nevigeser Straße, wo mit einem Frühschoppen,...

  • Velbert-Neviges
  • 21.06.14
Vereine + Ehrenamt
Kurz unterbrochen wurde das Weihnachtspreisschießen der 1. Kompanie, als die neuen Schießeinrichtungen im IBSV-Schießstand vom Schützen-Boss Hans-Dieter Petereit (2. v. l.) und seinem Stellvertreter Georg Fischer (l.) offiziell übergeben wurden. Möglich h
2 Bilder

Neues von den Grünröcken auf der Höhe

Von wegen Beine hochlegen. Beim Iserlohner Bürgerschützenverein sind die Planungen für das 2011-Schützenfest in vollem Gang. So sind drei ausländische Bands sowohl für das Schützenfest (1. bis 4. Juli 2011) als auch für die Musikparade am Sonntag, 3. Juli (Beginn 10 Uhr), bereits fest verpflichtet. Aus Russland reist das Militärorchester der Garnison Wolgograd nach 2008 zum zweiten Male an. Traditionell stark sind die Niederländer mit ihren hervorragenden Kapellen vertreten. Aus Enschede kommt...

  • Iserlohn
  • 01.12.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.