Schießen

Beiträge zum Thema Schießen

Vereine + Ehrenamt
Das neue Neumühler Königspaar Manfred Schilling und Bettina Knüppel (2. u. 3. v.l.) wird unterstützt von Adjutant Christian Woiczinski und dem Marschallpaar Hans und Martina Niesta.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schützenfeste im August lockten viele Menschen an
Neue Majestäten in Marxloh und Neumühl

Im Juli feierte die Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn ihr Schützenfest (der Hamborner Anzeiger berichtete darüber ausführlich) und in diesem Monat folgten die Schützen aus Marxloh und aus Neumühl. Für alles drei Traditionsfeste gilt: Gelungen, mitnehmend, fröhlich und sportlich. Marxloh hat einen „neuen alten“ Schützenkönig. Für Rolf Kroppen ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Mit dem 243. Schuss setzt er sich gegen seinen Mitbewerber Jürgen Szemait durch. Im Schützenjahr 2012/13 war er...

  • Duisburg
  • 26.08.23
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer nahm mit seiner Frau Nelie und Präsident Karl-Heinz Hofer die Parade beim diesjährigen Schützenfest des BSV Obermarxloh ab.
Fotos: Bernhard Klockhaus
4 Bilder

Die Obermarxloher Bürgerschützen ließen es in ihrer Schunkelbude wieder ordentlich krachen
Henning Rackow schoss den Vogel ab

Die Obermarxloher Grünröcke haben jetzt zum fünften Mal in Folge in „blau-weiß“ gemacht, erneut mit großer Resonanz und bester Stimmung. Fröhliches Feiern und spannender Schießsport bildeten wieder eine willkommene Einheit beim „kombinierten“ Schützen- und Oktoberfest. Der Bürgerschützenverein Hamborn-Obermarxloh 1883 e.V. setzte damit den Schlusspunkt im Reigen der diesjährigen Schützenfeste und -tage im Stadtbezirk Hamborn. Natürlich belebten die Obermarxloher um ihren Präsidenten Karl-Heinz...

  • Duisburg
  • 13.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"O zapft is!" Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer bewies Münchener Format und Zielsicherheit beim Fassstich in seiner Funktion als Schirmherr des Schützen- und Oktoberfestes des BSV Obermarxloh. Heute und morgen geht's weiter!        Fotos: BSV Obermarxloh
5 Bilder

Der BSV Obermarxloh feiert sein Schützenfest wieder mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi
Der letzte Vogel fällt

Aus einer Idee wurde eine Erfolgsgeschichte. Bereits zum fünften Mal feiert der Bürgerschützenverein (BSV) Hamborn-Obermarxloh sein Schützenfest im Stile einer zünftigen Wies'n-Gaudi. „Die bisherigen vier Schützen-Oktoberfeste“, so Präsident Karl-Heinz Hofer und Festausschuss-Vorsitzender Bernhard Klockhaus, „haben unsere Gäste und die Schützen gleichermaßen begeistert.“ Das wird auch jetzt nicht anders sein. Gestern Abend ging es los mit dem traitionellen Fassanstich durch den Schirmherr,...

  • Duisburg
  • 07.09.19
Vereine + Ehrenamt
Der scheidende König Ernst Keilau inmitten seiner potientiellen Nachfolger. V.l. Karin Reich, Thomas Wittfeld, Michelle Schubert und Peter Appel. Schließlich wurde Thomas Wittfeld mit dem 333. Schuss neuer König.
Fotos: Herbert Rieser
4 Bilder

Thomas und Melanie Wittfeld sind die neue Majestäten der Hamborner St. Hubertus-Schützen
Eine königliche Schnapszahl: Zäher Vogel fiel erst nach dem 333. Schuss

Es war spannend. Ursprünglich sollte am Samstagabend um 19.30 Uhr beim diesjährigen Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn bereits die Krönung der neuen Majestäten erfolgen. Doch erst um 20.03 Uhr fiel mit dem exakt 333. Schuss die Entscheidung. Thomas Wittfeld ist neuer Hubertus-König. Die Königin an seiner Seite ist seine Ehefrau Melanie. Die beiden treten somit die Nachfolge von Ernst Keilau und Manuela Schubert an. Das Königsschießen war insgesamt wieder eine aufregende...

  • Duisburg
  • 04.09.19
Vereine + Ehrenamt
Mike und Gabi Pletziger sind die neuen Majestäten der Neumühler Schützen.
Fotos: BSV Neumühl
4 Bilder

Ein spannender Dreikampf beim Königsvogelschießen – Bärbel Beckers wurde 1. Schützendame
Mike und Gabi Pletziger „regieren“ Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen haben ein neues Königspaar. Mike Pletziger schoss im wahren Sinn des Wortes den Vogel ab, ist somit Regent des BSV Neumühl, unterstützt von seiner Ehefrau Gabi als Königin. Bis es soweit war, musste sich Pletziger einem spannenden Dreikampf stellen. Der Schützentag auf dem Schützenplatz an der Gerlingstraße begann mit einem musikalischen Frühschoppen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste und befreundeten Vereine durch Präsident Peter Schroeder und seinen „Vize“...

  • Duisburg
  • 17.08.19
LK-Gemeinschaft
Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau.     Fotos (17): Reiner Terhorst
17 Bilder

Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest

Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging. Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Bruderschaft St. Michael Saalhoff feiert das Kinderfest

Wie immer, eine Woche nach dem Königsschießen findet am Sonntag das Kinderfest statt. Wie in jedem Jahr war man gut gerüstet für die Kinder, doch dieses Jahr war besonders, denn weit über hundert Kinder kamen dieses Jahr zum Kinderfest nach Saalhoff und bei den Erwachsenen waren es sogar noch mehr. Um 14 Uhr ging es los und an vielen Spielständen konnten sich die Kinder von Jung bis Alt vergnügen. Natürlich konnten einige Erwachsen der Sache nicht widerstehen und mischten eifrig mit und die...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.09.18
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Der neue Schützenkönig der Bruderschaft St. Michael Markus Nothofer. (Weißes Shirt und Hut)
2 Bilder

Schützenfest in Saalhoff 2018

Auch in diesem Jahr findet wieder das gemeinsamme Schützenfest des Schützenvereins "Eintracht" Altfeld-Saalhoff und der St. Michael Schützenbruderschaft statt. Am 8.9.18 begann das Schützenfest mit dem Ausschießen des Königs, der in diesem Jahr von der Bruderschaft gestellt wird. Nach dem 224 Schuss musste sich dieses Mal der Vogel geschlagen geben und der neue Schützenkönig war gefunden. Sein Name ist Markus Nothofer. Herzlichen Glückwunsch. Weiter geht es nun am 16.9 ab 14 Uhr mit dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.09.18
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
Geschäftsführererin Monika Still bekam den Meckerkönig-Wanderpokal feierlich um den Hals gehängt. | Foto: privat

Meckerkönigschießen beim Altenhagener Schützenverein

Am Samstag, 26.August, fand beim Altenhagnener Schützenverein (ASV) das traditionelle Meckerkönig-Schießen statt.Bei tollem Wetter und guter Verpflegung hatten alle Teilnehmer und Zuschauer ihren Spaß. Am Ende des Tages durfte sich die Geschäftsführererin Monika Still glücklich schätzen, den Meckerkönig-Wanderpokal (hergetellt und gestiftet von Jürgen Walter) überreicht, und um den Hals gehangen zu bekommen.

  • Hagen
  • 29.08.17
Vereine + Ehrenamt
Christoph Cortner mit seiner Königin Julia Welej. | Foto: Magalski
21 Bilder

Bork jubelt über Schützenkönig Christoph

Freude bei den Schützen in Bork - sie haben einen neuen König! Christoph Cortner holte am Nachmittag in einem spannenden Finale die Reste des Vogels von der Stange. Der Holzadler zeigte sich in den Stunden zuvor als zäher Bursche. Christoph Cortner kommt - wie sein Vorgänger - aus der 1. Kompanie der Bürgerschützengilde St. Stephanus und lieferte sich zum Schluss ein heißes Schießen mit Stephan Franzen, Alexander Unrast und Jens Jacobsmeyer. Um 14.36 Uhr war der Schützenvogel dann mit dem 435....

  • Lünen
  • 01.09.14
  • 1
Überregionales

Tolles Fest in Lendringsen

Zum dritten Mal wurde im Festzelt auf dem Lendringser Platz und an der Vogelstange auf der Heide gefeiert. Bereits am Freitagabend wurde das Fest mit einem Dorfabend und Party anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Jungschützenabteilung gestartet. Leider blieb die Resonanz der Bevölkerung zu diesem Angebot hinter den Erwartungen zurück. Dies störte die anwesenden Gäste aber nicht weiter und so wurde zünftig mit den Jungschützen gefeiert. Auf einer großen Leinwand wurden viele Fotos aus den...

  • Balve
  • 18.07.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Zur Diskussion frei gegeben: Keine Bewerber mehr?

Alte, ganz alte Fotos fallen in die Hände und mit „Ohh“ und „Ahh“ werden sie auf dem Tisch ausgebreitet. Da zu sehen sind Schützen-Umzüge in den 50er oder 60er jahren. Damals gab es für kleine Knirpse nichts Schöneres, als begeistert hinter den „Uniformierten“ herzulaufen und zu versuchten, mit großem Ernst den Gleichschritt zu kopieren. Und wie sieht es heute aus? Immer noch stehen viele Menschen am Straßenrand, wenn der König und sein Hofstaat durch die Straßen ziehen. Aber genau da gibt es...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.