Schichtwechsel

Beiträge zum Thema Schichtwechsel

Vereine + Ehrenamt
Britta Costecki zeigte Sven Haendel  den Oberhausener Ratssaal. | Foto: Jolien Weusthoff/ Lebenshilfe Oberhausen
2 Bilder

Schichtwechsel 2024
Britta Costecki tauscht Arbeitsplatz mit Werkstatt

Die Arbeit und Konzeption von Werkstätten für Menschen mit Behinderung ist ein Thema, welches in der Öffentlichkeit kaum Aufmerksamkeit findet. Dieses Informationsdefizit sorgt oftmals für Unwissenheit und Fehlinformationen in Bezug auf die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am Arbeitsleben innerhalb unserer Gesellschaft. Um dem Thema eine größere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, und im besten Fall eben auch die Bereitschaft von Unternehmen und Firmen zu fördern, Menschen mit...

  • Oberhausen
  • 07.10.24
  • 1
  • 1
Kultur
Freibad Alsbachtal.
 | Foto: Stadtarchiv

Schichtwechsel geht baden
Geschichtswerkstatt bringt neues Journal heraus

Gewohnt abwechslungsreich und reich bebildert erzählt das aktuelle Heft des historischen Journals der Geschichtswerkstatt Oberhausen, der "Schichtwechsel", auf 48 Seiten wieder spannendes aus der Stadtgeschichte. So widmet sich Redakteur Christoph Strahl im Leitartikel der Geschichte der Freibäder in Oberhausen. Er hat tief in die Archive geschaut und bringt in seinem Bericht einiges Überraschendes zu Tage. Dass es in Klosterhardt ein Sommerbad gab oder im Alsbachtal in Sterkrade ein Volksbad...

  • Oberhausen
  • 30.11.22
  • 1
Kultur
Das ehemalige Kirchengebäude "Heilige Familie" an der Buschhausener Straße steht unter Denkmalschutz und dient heute als Domizil für die Oberhausener Tafel. | Foto: Geschichtswerkstatt
3 Bilder

Spannende Geschichten
Aktuelles Heft des "Schichtwechsel" ist ab sofort erhältlich

Gewohnt abwechslungsreich und reich bebildert stellt das aktuelle Heft des "Schichtwechsel" der Geschichtswerkstatt Oberhausen wieder spannende Geschichten aus Oberhausen in den Mittelpunkt. Auf 52 Seiten bietet das historische Journal wieder ein bunter Themenmix. Für die einen ist es eine echte Wohltat, für die anderen eine unendliche Last. Die Rede ist von Wasser. Gleich zwei Artikel der neuen Ausgabe des Journals widmen sich auf ganz unterschiedliche Weise diesem Element. Redakteur Christoph...

  • Oberhausen
  • 29.12.21
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Der neue „Schichtwechsel“ ist nun erhältlich.  | Foto: Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.

Neuer "Schichtwechsel" in Oberhausen
Journal erzählt Pandemie-Geschichte und mehr

Mit ein wenig Verspätung hat die Geschichtswerkstatt die neue Ausgabe des "Schichtwechsels" fertig gestellt. Wieder ist ein bunter und reich bebilderter Mix aus der Stadthistorie entstanden. Das Spektrum reicht dieses Mal von der Geschichte der Pandemien in Oberhausen bis hin zu einem Fotoportrait von Rudolf Holtappel. Corona ist in aller Munde. Die Pandemie bestimmt seit Monaten den Lebensalltag, auch in Oberhausen. Dabei gab es im 20. Jahrhundert schon drei Grippe-Pandemien mit etlichen...

  • Oberhausen
  • 22.12.20
Sport
Auch die originale "Kurze Fuffzehn" ist im Museum zu sehen: Die Skulptur, die vor dem Essener Georg-Melches-Stadion an die 15-Minuten-Pausen der Bergleute erinnert hat. Foto: Stephan Schuetze/Deutsches Fußballmuseum

Fußballmuseum: Exklusive "Grubenführung" mit dem Steilpass

Der Steilpass macht es möglich: 40 Fußballfreunde erlebten jetzt im Deutschen Fußballmuseum exklusiv die erste "Grubenführung": eine informative Tour durch die Sonderausstellung "Schichtwechsel". Die Ausstellung thematisiert die vielfältigen Verbindungen zwischen Bergbau und Fußball im Ruhrgebiet. Anlass ist das Ende des Steinkohlebergbaus Ende 2018, wenn mit Prosper Haniel in Bottrop die letzte Zeche schließt. Dann ist endgültig "Schicht im Schacht". Was war? Und was bleibt? Antworten gibt es...

  • Dortmund-City
  • 27.03.18
  • 2
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.