Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Kultur
Am 16. Dezember soll wieder im Schauspielhaus gespielt werden. | Foto: Laura Sander
2 Bilder

Rückkehr nun doch früher: Erste Vorstellung im Schauspielhaus im Dezember

Das Schauspiel kehrt wieder in die Innenstadt zurück. Lange nicht so schnell wie einst mal geplant, allerdings auch nicht so langsam wie zuletzt befürchtet. Am 16. Dezember soll die erste Vorstellung über die Bühne gehen. „Lieber ein Schrecken mit Ende, als ein Ende ohne Schrecken“, fasste Schauspielchef Kay Voges die Entwicklung der letzten Wochen und Monate zusammen. von Timm Becker Das Ende ist ein wortwörtliches: Die Auslagerung des Schauspiels in den Hörder Megastore wird doch noch in...

  • Dortmund-City
  • 31.01.17
Kultur
„Leidenschaft und Spaß zählen hier mehr als Perfektion“, sagt Bettina Lieder über ihre Faszination am Dortmunder Schauspiel. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Schaupielerin Bettina Lieder liebt „Das Gefühl von Lebendigkeit“

Mit höchster Intensität und Wandlungsfähigkeit spielt Bettina Lieder die großen Rollen am Schauspielhaus Dortmund. Nicht nur durch ihren 80 Minuten-Monolog in „Kassandra“ begeistert die leidenschaftliche Schauspielerin Kritiker und Zuschauer. Im Frühjahr wird sie mit dem renommierten Preis „Bajazzo“ ausgezeichnet. Bettina Lieder ist auf der Überholspur. Ein Interview mit Bettina Lieder Wie bist du mit dem Schauspiel in Kontakt gekommen? Bettina Lieder: Per Zufall. In einer Theater-AG habe ich...

  • Dortmund-City
  • 10.11.14
Kultur
Foto: Hupfeld

Spritzig, verblüffend und absurd

Ob die Witze im Geschehen auf der Bühne oder die Scharmützel dahinter – zu sehen und zu hören ist alles, miteinander und übereinander. Bei „Der nackte Wahnsinn“ ist alles möglich. Am Samstag (5.4.) um 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

  • Dortmund-City
  • 03.04.14
Kultur
Die Kinderoper und das Kinder- und Jugendtheater sollen mit einem Neubau besser an das Theater angebunden werden. Dafür wird ein Neubau  hinter dem Schauspielhaus geplant. | Foto: Archiv

Pläne für die Junge Bühne

Der Rat der Stadt kann in seiner Sitzung am 10. April den Standort und die nächsten Schritte zur Realisierung der Jungen Bühne Westfalen beraten und beschließen. Die entsprechende Vorlage der Verwaltung ist den Fraktionen, Gruppen und Einzelmitgliedern des Rates jetzt zur Verfügung gestellt worden. Der Beratungsgang beginnt am 25. März im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit. „Mir war wichtig, die notwendige Zeit zu bekommen, um vor allem das Thema Finanzierung verantwortungsvoll abarbeiten...

  • Dortmund-City
  • 10.03.14
Kultur
Wird Opfer eines Giftmordes: Schneewittchen. | Foto: Birgit Hupfeld
7 Bilder

Märchen-Massaker feiert Theater-Premiere

Weil sie schöner war, vergiftete Mutter (46) ihre Pflegetochter (20) aus purem Neid. Tragödie am Stadtrand: Wolf reißt Mädchen (13) am hellichten Tag. Schlagzeilen, wie diese, werden am Samstagabend (15.) erstmals äußerst blutrünstig begleitet von einer Live-band im Dortmund auf die Bühne gebracht. In einen rauschenden Bilderreigen schrieb Regisseurin Claudia Bauer mit dem Ensemble die Märchen um: Aus Liebe: Schwestern verstümmeln eigene Füße. Auch: Alte (76) kidnappt und mästet...

  • Dortmund-City
  • 12.02.14
Kultur
Ausverkauft istd er Abend mit Joachim Król. | Foto: Emanuele Danielewicz

Jochaim Król im Schauspielhaus

Der bekannte Schauspieler Joachim Król gastiert Freitag (31.) mit seinem Programm „Seide“ um 19.30 Uhr am Schauspielhaus. Der gleichnamige Roman von Alessandro Baricco erzählt die Geschichte des südfranzösischen Seidenhändlers Chancen auf Karten gibt es nur noch auf nicht abgeholte Reservierungen an der Kasse.

  • Dortmund-City
  • 28.01.14
Kultur
Foto: Hupfeld

Verstoßen, verletzt, verloren

Die großen Fragen nach Hass und Liebe und was der Krieg mit Menschen macht, werden am Mittwoch (8.1.) um 19.30 Uhr bei dem berührenden Drama „Verbrennungen“ im Schauspielhaus beantwortet.

  • Dortmund-City
  • 06.01.14
Kultur
Verbrennungen feiert im Schauspielhaus Premiere. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

"Verbrennungen" feiert Premiere

Liesbeth Coltof inszeniert am Theater einen mitreißenden Thriller. Eine Reise in die familiäre Vergangenheit und die unbekannte Fremde des Nahen Ostens: Die Zwillinge Jeanne und Simon sind ohne Vater in Kanada aufgewachsen. Ihre Mutter Nawal hat den beiden in ihrem Testament zwei Aufträge hinterlassen: Jeanne soll den tot geglaubten Vater finden, Simon den unbekannten Bruder. Auf den Spuren des Lebens ihrer Mutter Nawal decken die Zwillinge nach und nach ein unfassbares Geheimnis auf. Einzelne...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Kultur
Schon seit 2009 gibt es die ungewöhnliche Tanztruppe am Theater, die im Ballettzentrum probt. | Foto: Schmitz
4 Bilder

"Glücklich?!" feiert im Theater Premiere

"Glücklich?!" hat Choreograf Markus Grolle den neuen Abend des Seniorentanztheaters unter Leitung von Barbara Huber betitelt. Am Freitag, 21. Juni, um 20 Uhr ist Premiere im Schauspielhaus. Fünfundzwanzig LaientänzerInnen zwischen 55 und 77 Jahren zeigen, was Glück sein kann und setzen ihre ganz subjektive Glücksvorstellung tänzerisch um. Mit diesem Abend stellt sich Markus Grolle erstmals als Choreograf des Seniorentanztheaters vor. Grolle studierte am tanzhaus in Düsseldorf und ging für seine...

  • Dortmund-City
  • 20.06.13
Kultur
Ein Kaleidoskop aus Farben, Formen und Bildern: "Glücklich?!" heißt das neue Stück des Seniorentanztheaters | Foto: Schmitz
2 Bilder

Auf der Suche nach dem Glück

Seit Januar arbeitet das Seniorentanztheater des Dortmunder Balletts mit dem Düsseldorfer Choreographen Marcus Grolle an einem Stück. "Glücklich?!" ist der Titel der Produktion, die die 25 Laientänzer mit ihrem Choreographen gemeinsam erarbeitet haben. Die Tänzer auf der Bühne sind zwischen 55 und 77 Jahre alt, und ihre Altersklasse im Ballett zu sehen ist genauso ungewöhnlich wie die Mischung der Musik, zu der sie tanzen: Von Mozart bis zu Johnny Cash reicht die Bandbreite. Das Tanztheater...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
Kultur
Lum und Purl stellen eine der großen Fragen der Menschheit, die nach dem Sinn des Lebens. | Foto: Hupfeld

Ganz großes Kino im Schauspielhaus

Mit trotzigem Mut erwarten die beiden Figuren Lum und Purl es im preisgekrönten Stück „Einige Nachrichten an das All“ ihr Schicksal. Während sie sich ein Kind wünschen, versucht der „Leiter des Fortgangs Menschen zu interviewen, die wirklich etwas zu sagen haben. Am besten nur ein Wort, denn er sammelt Nachrichten ans All. Das absurde Stück mit tollen Texten von Wolfram Lotz inszeniert von Kay Voges wurde bei der Premiere gefeiert. „Wie sie sehen bleibt diese Bühne leer“, kündigt Voges seinem...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.