Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Kultur

Viele Vorstellungen für Kinder in den Osterferien
(Oster-)Hase im Programm des Jungen Schauspielhaus Bochum

Das Junge Schauspielhaus Bochum hat ein aufregendes Programm für die Osterferien zusammengestellt, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene spannende Unterhaltung verspricht. "Es liegt was in der Luft", ein musikalisch-berührendes Objekttheaterstück für Menschen ab 4 Jahren, entführt die Zuschauer*innen in eine Welt voller spielerischer Magie. Drei Hüter*innen der Luft erleben viele unerwartete Dinge in einem Garten aus aufgepusteten Objekten. Die Vorstellungen finden am 26. und 28. März...

  • Bochum
  • 23.03.24
  • 1
  • 2
Kultur

Oktober-Programm im Schauspielhaus Bochum
"Die Brüder Karamasow" bespielt das ganze Theater

Drei Brüder, über viele Jahre voneinander entfernt, kehren an den Ort ihrer desaströsen Kindheit zurück, zu einem Vater, der kein guter ist. Ärger ist vorprogrammiert: Es geht um Liebe und Geld, und dann ist plötzlich der Vater tot und der Mörder unbekannt. Die Handlung in Fjodor M. Dostojewskijs Die Brüder Karamasow ließe sich auf eine clevere Kriminalgeschichte herunterbrechen. Und doch ist der Roman viel mehr. Bis heute greifen uns die Figuren in die Seele, weil sie verzweifelt versuchen,...

  • Bochum
  • 22.09.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Saisonstart an der Königsallee

Mit der deutschsprachigen Erstaufführung von Saara Turunens Theaterstück "Früchte der Vernunft" startet das Schauspielhaus Bochum am Freitag, 1. September, in den Kammerspielen in die neue Spielzeit. Nach ihrer begeistert aufgenommenen Inszenierung "Das Gespenst der Normalität" kehrt die vielfach ausgezeichnete finnische Theatermacherin zurück an die Königsallee. Früchte der Vernunft ist ein humorvolles Kammerspiel, das mit surreal aufgeladenen Bildern und feiner Komik vom weiblichen Körper,...

  • Bochum
  • 17.08.23
  • 1
  • 3
Kultur
Ein Anfang wäre gemacht.
3 Bilder

Bochum: Wann gibt's eine Einweihung Herr Oberbürgermeister ?
Peter Zadek - großer Intendant - mit kleiner Straße - heimlich still und leise?

Endlich gibt es sie ... Peter Zadek Regisseur und Theaterintendant am Bochumer Schauspielhaus trat 1972 als Nachfolger von Hans Schalla seinen Dienst an. Zadeks Sinn für Provokation öffnete die Theaterwelt für Jedermann. Ein Theater dass mehr Bürgernähe zeigte. Ich erinnere mich an die 70er Eva Mattes,Wildgruber,Rose Zech,der noch wenig bekannte Grönemeyer und, und, und. Die Zeiten waren ungewöhnlich, Käffchen bei Elly Altegoer - das Promi Büdchen an der KÖ - ecke Farnstraße . Das war Kult: Ein...

  • Bochum
  • 21.10.19
  • 9
  • 3
Politik
Foto: By de:User:Stahlkocher [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons

Haltt: "Schauspielhaus Bochum erhält verbesserte Landesförderung."

NRW-Koalition stärkt Theater- und Orchesterförderung in Nordrhein-Westfalen. "Nach jahrelangem Stillstand erhalten die kommunalen Theater nun eine Jahr für Jahr steigende Landesfinanzierung“, freut sich Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum, über die Ankündigung der NRW-Landesregierung, die Förderung der kommunalen Theater zu erhöhen. Das Schauspielhaus Bochum wird 2018 vom Land 368.000 € zusätzlich erhalten, 2022 werden es sogar 1.228.000 € mehr sein. „Wenn Johan...

  • Bochum
  • 31.05.18
  • 2
Kultur
Tobias Malcharzik will die Eve Bar als Ort eines kreativen Zwischenzustands nutzen. | Foto: Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus belebt seine Eve Bar neu

Das Uneindeutige, das, was nicht ganz das eine, aber auch nicht völlig das andere ist, hat immer einen besonderen Reiz. Das denkt sich auch Tobias Malcharzik, der das Programm der Eve Bar des Schauspielhauses kuratiert, die am 6. Oktober wiedereröffnet wird. Entsprechend lautet das Motto „#placetobetween“. „Mit unserem Clubprogramm knüpfen wir durchaus an die Tradition der Eve Bar an“, verrät der Kurator und fährt fort, „es gibt aber auch Theater, Diskurs und Konzerte.“ - Dabei ist die Saison...

  • Bochum
  • 01.10.17
Kultur
Szenenfoto | Foto: Abbiento

Transnationales Theaterprojekt "Kula - Nach Europa" in den Kammerspielen des Schauspielhauses

Mit „Kula – Nach Europa“ präsentiert das Schauspielhaus ein transnationales Theaterprojekt in deutscher, französischer und persischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Ein deutsch-französisch-afghanisches Ensemble stellt die Frage, was Europa auseinandertreibt, was immer noch für Zusammenhalt sorgen könnte und wie das Zusammenleben verschiedener Kulturen funktioniert. Kula ist der Name eines Tauschsystems, das in Neuguinea zwischen Einheimischen verschiedener Inseln praktiziert wird. Getauscht...

  • Bochum
  • 30.09.16
Kultur
Das Bochumer Schauspielhaus | Foto: Foto: Küster

Schauspielhaus braucht noch Statisten - Sangesfreudige Männer gesucht

Für die Produktion „Die Nibelungen“ von Roger Vontobel (Premiere: 3. Oktober) sucht das Schauspielhaus noch Statisten. Gefragt sind Männer zwischen 30 und 40 Jahren mit Erfahrungen im Chorgesang. Größe und Aussehen spielen keine Rolle. Interessenten können sich - gerne kurzfristig - bei Beatrix Feldmann, Statistenführerin des Schauspielhauses, unter bfeldmann@bochum.de melden.

  • Bochum
  • 08.07.13
Kultur
Fiese Männer im Theater Unten | Foto: Foto: Küster

Figuren am Abgrund

Schauspielhaus: Premiere von "Kurze Interviews mit fiesen Männern" im Theater Unten Ihre erste eigene Regiearbeit liefert die junge Nachwuchs-Regisseurin Monika Gies mit dem Stück „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ ab, das am Donnerstag, 16. Mai, um 19.30 Uhr, im Theater Unten Premiere feiert. Das Stück basiert auf den gleichnamigen Kurzgeschichten des amerikanischen Autors David Foster Wallace, der darin Figuren am Abgrund beschreibt. Mit seinen fiktiven Interviews erzählt er Geschichten,...

  • Bochum
  • 13.05.13
Kultur
Dietmar Bär in „Vor Sonnenaufgang“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster
2 Bilder

Profiteur eines ungerechten Systems

Dietmar Bär kehrt in „Vor Sonnenaufgang“ ans Schauspielhaus zurück Mit dunkelbrauner Seitenscheitel-Frisur und vollem Bart ist er auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Nach seiner Rolle in Christoph Nußbaumeders „Eisenstein“ ist Schauspieler Dietmar Bär - bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk - jetzt erneut am Schauspielhaus Bochum zu sehen. In Gerhard Hauptmanns Naturalismus-Drama spielt er den gut situierten Ingenieur Hoffmann, den Gegenpart zur zentralen Figur, dem Idealisten Alfred...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber freut sich, dass das Schauspielhaus nun auch finanziell besser aufgestellt ist. Foto: Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Schauspielhaus fährt jetzt die Früchte der Arbeit ein

Anselm Weber verkündet zur Spielplanvorstellung „lauter gute Nachrichten“ „Dieser Spielplan ist ganz sicherlich der Höhepunkt einer dreijährigen Entwicklung.“ Mit breiter Brust stellte Schauspielhaus-Intendant Anselm Weber jetzt das Programm für die kommende Spielzeit vor: 21 Neuproduktionen - darunter acht Uraufführungen - sowie 30 Wiederaufnahmen soll es 2012/2013 geben. Der Vorhang an der Königsallee hebt sich erstmals nach der Sommerpause wieder am 22. September. Doch nicht nur diese...

  • Bochum
  • 15.05.12
Natur + Garten
Zusammen mit dem Schauspielhaus und dem Youth Food Movement aus Berlin verwandelte das Festival „n.a.t.u.r.“ am Montag einen ganzen Tag lang den Vorplatz des Schauspielhauses in eine große Gemüseküche. Und weil „Küchenarbeit“ mit Musik leichter von der Hand geht, wurde zu DJ-Klängen Gemüse geputzt. Die Suppe, die daraus entstand, war übrigens richtig lecker. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
5 Bilder

Grüner leben in der Stadt

Festival „n.a.t.u.r.“ versöhnt Kunst und ökologischen Lifestyle Über 100 Einzelprogrammpunkte - noch bis Sonntag zeigt das interdisziplinäre Kunst-Festival „n.a.t.u.r“, wie sich eine nachhaltige Lebensführung mit einem von Industrie geprägten Raum wie dem Ruhrgebiet realisieren lässt. Ob ganz praktische Informationen zum Nisthilfenbau für Wildbienen, sinnliche Erfahrungen oder Anregungen zur Partizipation - etwa zum „guerilla gardening“ - das Programm hinter dem etwas sperrigen Titel...

  • Bochum
  • 15.05.12
Kultur
Armin Rohde als "Cyrano". Foto: Declair | Foto: foto: declair

Wieder da: „Cyrano“ und „Labdakiden“

Erfolgsinszenierungen wieder zu sehen „Gutes von gestern“ serviert das Schauspielhaus: Mit „Cyrano de Bergerac“ und „Die Labdakiden“ kehren zwei Erfolgsinszenierungen auf den Spielplan zurück. Gelegenheit zum (Wieder-)Sehen der äußerst zeitgemäßen Politsaga aus dem alten Griechenland gibt es schon am heutigen Samstag, 4. Februar. Roger Vontobels Inszenierung führt die drei Stücke „Ödipus“, „Sieben gegen Theben“, „Die Phönikerinnen“ und „Antigone“ von den drei großen antiken Dichtern Sophokles,...

  • Bochum
  • 02.02.12
Kultur
Thomas Anzenhofer (2.v.l.) reist musikalisch in die Ferne - doch er ist dabei nicht allein auf der Bühne der Kammerspiele. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Musikalische Expedition in die Fremde

Neuer Liederabend mit Thomas Anzenhofer hat Samstag Premiere In „A Tribute to Johnny Cash“ bewies Schauspieler Thomas Anzenhofer 2008 erstmals sein musikalisches Talent auf der Bühne des Schauspielhauses - mit weitreichenden Folgen: Der musikalische Abend, eingerichtet von Arne Nobel, entwickelte sich zum Pubkliumsmagneten und Dauerbrenner im Repertoire des Schauspielhauses - und wurde auch vom neuen Intendanten Anselm Weber übernommen. Und jetzt folgt ein zweiter Streich: „Heimat ist auch...

  • Bochum
  • 17.01.12
Kultur
Auf den Spuren französischer Chanson-Legenden von Gilbert Bécaud bis Charles Aznavour wandelt Entertainer Götz Alsmann mit seiner neuen CD „Paris“ - live am 24. Juni im Schauspielhaus. | Foto: Foto: Bonnet

Große Bühne für die „kleine Kunst“: Kabarett-Kooperation zwischen Schauspielhaus & Bahnhof Langendreer

Götz Alsmann, Hagen Rether, Wilfried Schmickler oder Georg Ringswandl: Sie gehören zu den ganz großen Namen in der deutschen Kleinkunst-Szene. Und sie alle werden im nächsten Jahr zu Gast an der Königsallee sein. Möglich macht das eine neue Kooperation zwischen dem Schauspielhaus und dem Bahnhof Langendreer. Stadttheater und Soziokulturelles Zentrum machen gemeinsame Sache - und beide profitieren davon: „Uns ging es darum, Künstlern, die im Laufe der Jahre einfach aus dem Bahnhof rausgewachsen...

  • Bochum
  • 19.11.11
Kultur
Vor allem als Regisseur wurde Minetti-Preisträger Hermann Beil (Bildmitte) bekannt. Dimitrij Schaad und Nadja Robiné. die beiden Träger des diesjährigen Bochumer Theaterpreises, der vom Freundeskreis des Schauspielhauses gestiftet wurde und mit jeweils 3000 Euro dotiert ist, freuen sich mit dem Theaterkünstler. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Preisträger stehen fest - Nadja Robiné & Dimitrij Schaad ausgezeichnet

Für die sechs Nominierten war es bis zuletzt spannend: Mit dem Bochumer Theaterpreis wurden am Sonntag Dimitrij Schaad und Nadja Robiné ausgezeichnet. Als diesjähriger Träger des Bernhard-Minetti-Preises, gestiftet vom Kemnader Kreis, wurde zudem im festlichen Rahmen in den Kammerspielen Hermann Beil ausgezeichnet. Schauspielerin Nadja Robiné, die den Preis in der Kategorie „Arrivierte“ erhielt, ist seit Beginn der Intendanz von Anselm Weber am Schauspielhaus engagiert. Dimitrij Schaad,...

  • Bochum
  • 16.11.11
Kultur
Bernd Rademacher spielt die Hauptrolle des Willy Loman in Agnese Cornelios Inszenierung des Miller-Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Der „amerikanische Traum“ - und was von ihm übrig blieb

Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ feiert am Freitag Premiere Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ war wohl für unzählige Schüler-Generationen Stoff im Englisch-Unterricht. Dem vielgelesenen und vielgespielten Bühnen-Klassiker neue Aspekte abzugewinnen, daran macht sich nun die italienische Regisseurin Agnese Cornelio in ihrer ersten Arbeit für das Bochumer Schauspielhaus. Ihre Inszenierung feiert am Freitag, 4. November, Premiere in den Kammerspielen. Beginn ist...

  • Bochum
  • 31.10.11
Kultur
Peter Lohmeyer | Foto: Foto: Veranstalter

Tschechow-Abend: Gastspiel mit Peter Lohmeyer & C. Bernd Sucher

Anlässlich der Neuinszenierung von Tschechows „Drei Schwestern“ in der Regie von Paul Koek hat das Schauspielhaus den bekannten Theaterkritiker und -liebhaber C. Bernd Sucher mit seinem Tschechow-Programm eingeladen. Zusammen mit dem bekannten Film- und Theaterschauspieler Peter Lohmeyer stellt er am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Leben und Werk des berühmten russischen Dichters Anton Tschechow vor und liest aus dessen Prosa- und Theatertexten. Loymeyer springt...

  • Bochum
  • 20.10.11
Kultur
Maja Beckmann (Polly) und Nicola Mastroberardino (Mecheath) in der „Dreigroschenoper“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Doch dieser Haifisch hat keine Zähne...

„Dreigroschenoper“ erntet freundlichen Applaus, kann aber nicht wirklich überzeugen Schon der erste Auftritt setzt den Grundton des Abends: Raiko Küster, der „Finch“, einen der Bettler, spielt, betritt in einer Art Queen-Elisabeth-Kostümierung die Bühne, grimmassiert, stolpert und erklärt, dass man heute abend die „Dreigroschenoper“ geben werde. Das Bemühen um Klamauk und Groteske ist der zweiten Premiere der neuen Schauspielhaus-Spielzeit von der ersten Minute an anzumerken. Leider bleibt das...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Mit „Renegade in Residence“ hat das Schauspielhaus wieder ein Tanztheater bekommen - in jeder Spielzeit gibt es eine neue Produktion. Foto: Christian Rolfes. | Foto: Foto: Rolfes

Auf der Suche nach dem verlorenen Drachen

Neue Tanztheater-Produktion von Renegade und Malou Airaudo feiert am Samstag, 15. Oktober Premiere Die tanztheaterfreie Zeit am Schauspielhaus hat seit Amtsantritt von Intendant Anselm Weber ein Ende: In der letzten Spielzeit gab es erstmals eine gemeinsame Tanztheaterproduktion unter der künstlerischen Leitung der Herner Streetdance-Gruppe „Renegade“ in Zusammenarbeit mit der Choreographin Malou Airaudo: „Renegade in Residence“. Unterschiedliche Tanzstile und -Traditionen verschmolzen dabei in...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Alles so schön bunt hier: In der Schneiderei des Schauspielhauses entstanden Kosmetiktäschchen, Gürtel und vieles mehr, was am Samstag verkauft werden soll. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Nähmaschinen rattern fürs Theaterfest

Kostümabteilung des Schauspielhauses bietet erstmals eigene Unikate zum Verkauf an Es ist ein Kleinmädchentraum in Pink und Glitzer, das Kleid für die „Drei Schwestern“ - jene Paul-Koek-Inszenierung, die am 6. Oktober die neue Spielzeit am Schauspielhaus eröffnet. Die Arbeiten an den Kostümen dafür liegen in der Schneiderei des Schauspielhauses in den letzten Zügen. Doch neben den neuen Kostümen stapeln sich dort in Kisten und Beuteln ganz andere Dinge - solche, die die Herzen der Mütter der...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
Dimitrij Schaad - Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Dimitrij Schaad ausgezeichnet

Mit Roger Vontobels gefeierter Inszenierung „Die Labdakiden“ war das Schauspielhaus jetzt beim NRW-Theatertreffen in Wuppertal zu Gast. Im Wettbewerb um die beste Produktion musste sich das Stück zwar dem Theater Bonn mit Alexander Riemenschneiders „Kaspar“ nach Peter Handke geschlagen geben, doch wurde der Bochumer Dimitrij Schaad als bester Nachwuchsschauspieler für seine Rollen Polyneikes und Haimon in „Die Labdakiden“ ausgezeichnet. Dimitrij Schaad ist seit Beginn der Spielzeit am...

  • Bochum
  • 29.06.11
Kultur

Dietmar Bär ist erster „Stuhlpate“ für die Kammerspiele

Dietmar Bär, bekannt und beliebt als „Freddy Schenk“ im Kölner „Tatort“, macht sich für die neue Stuhlpatenaktion stark, die das Schauspielhaus ins Leben gerufen hat, um die Kammerspiele mit neuen Stühlen auszustatten. Denn die Bestuhlung in der kleineren Spielstätte des Schauspielhauses ist bereits ziemlich in die Jahre gekommen und unbequem geworden. Damit das Publikum hier anregende Theaterabende genießen kann, ohne sich über unbequeme Stühle aufzuregen, sollen sämtliche Stühle hier bis...

  • Bochum
  • 17.06.11