Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Kultur
Anne Rietmeijer, Viviane De Muynck und William Cooper (v.l.) erforschen im Schauspielhaus "Das neue Leben". | Foto: Jörg Brüggemann

Das Schauspielhaus startet am Freitag mit Dante-Adaption in die neue Spielzeit
Suche nach dem neuen Leben

"Ich bin froh, dass wir wieder live spielen, auch wenn wir mit unseren Livestreams durchaus gute Erfahrungen gemacht haben", erklärt Schauspielhaus-Intendant Johan Simons kurz vor dem Saisonauftakt. Los geht es am 10. September mit "Das neue Leben" im Großen Haus. Die Premiere ist bereits ausverkauft, für die Folgevorstellungen gibt es aber derzeit noch Karten. Der vollständige Titel "Das neue Leben. Where do we go from here" scheint wie ein Vorgriff auf eine hoffentlich nicht mehr allzu weit...

  • Bochum
  • 07.09.21
Kultur
Theaterpädagogin Susanne Scheffler und die Leiterin des Jungen Schauspielhauses, Cathrin Rose, (hinten, von links nach rechts) mit Till Schäfer, Finnja Negendank, Ida Ludwig und Kennet Schmidt (vorn, von links nach rechts) von der Drama Control. | Foto: Orane Courtalin

Junges Schauspielhaus stellt Pläne für die kommende Spielzeit vor
Theater, wie junge Menschen es sich wünschen

„Jugend macht für Jugend Theater“, fasst die 16-jährige Finnja Negendank das Anliegen der Drama Control zusammen, in der 15 Jugendliche als „Aufsichtsrat“ die Programmgestaltung des Jungen Schauspielhauses begleiten. Kürzlich stellten Vertreter dieses Gremiums gemeinsam mit Cathrin Rose, Leiterin des Jungen Schauspielhauses, und der Theaterpädagogin Susanne Scheffler die Pläne für die kommende Spielzeit vor. Und die stehen – wie alles in diesen Zeiten – unter Vorbehalt. Die Pandemie hat...

  • Bochum
  • 19.07.21
Kultur
Oliver Möller nimmt die Zuschauer mit in eine von existenzieller Not geprägte Welt. | Foto: Schnorrbusch

Knut Hamsuns "Hunger" am Freitag und Samstag im Prinz Regent Theater
Von Hunger und Ekel

"Der Protagonist in Knut Hamsuns 'Hunger' aus dem Jahr 1890 sehnt sich nach Nahrung und ekelt sich zugleich davor", erklärt der Regisseur Jochen Langner und sieht darin eine Parallele zur derzeitigen Situation, denn: "Die Menschen wünschen sich in der Corona-Pandemie Nähe und fürchten sich zugleich davor." Nicht nur deshalb rückt das bedrückende Geschehen in der Inszenierung, die am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, wieder am Prinz Regent Theater zu sehen ist, ganz nah an den Zuschauer...

  • Bochum
  • 28.06.21
Kultur
Cathrin Rose, Leiterin des Jungen Schauspielhauses, Ariane Castella, Mitglied der Drama Control, die die Belange von Kindern und Jugendlichen im Theaterrevier des Jungen Schauspielhauses vertritt, Schauspielhaus-Intendant Johan Simons und Chefdramaturg Vasco Boenisch (v.l.) stellten die Pläne für die neue Spielzeit vor. | Foto: Daniel Sadrowski

Das Schauspielhaus gibt einen Ausblick auf die Spielzeit 2021/ 2022
Viel nachzuholen

„Wir haben in der kommenden Saison viele Premieren nachzuholen, die wegen der Pandemie ausgefallen sind“, erklärt Vasco Boenisch, Chefdramaturg am Schauspielhaus, räumt aber ein, „eine Garantie, dass in der Spielzeit 2021/ 2022 alles, was wir geplant haben, stattfinden kann, gibt es natürlich nicht.“ Zumindest für die erste Hälfte der Spielzeit wagt man an der Königsallee aber einen detaillierten Ausblick. Einige Informationen gibt es auch bereits für die zweite Hälfte der Saison – doch erst...

  • Bochum
  • 22.06.21
Kultur
Lukas von der Lühe, Christopher Bruckman und William Cooper (v.l.) durchstreifen in "Foyer der Tiere" auch den Malersaal des Schauspielhauses. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Schauspielhaus präsentiert Film „Foyer der Tiere“
Zwischen Tag und Traum

Noch bis zum 11. Juli bietet das Schauspielhaus ein ästhetisches Vergnügen der besonderen Art: Der Film „Foyer der Tiere“, der als „Theater on demand“ im Internet abgerufen werden kann, entführt mit surrealistischen Bildern in das Reich des Traums, in dem herkömmliche Sinnzusammenhänge aufgehoben sind und sich Räume für Assoziationen öffnen. Die Regisseurin Judith Skupien, die Schauspieler William Cooper und Lukas von der Lühe, die beide zum Schauspielhaus-Ensemble gehören, der Musiker...

  • Bochum
  • 14.06.21
Kultur
Michael Lippold, Lukas von der Lühe, Anna Drexler und William Cooper (v.l.) in "Peer Gynt".  | Foto: Matthias Horn

Schauspielhaus zeigt "Peer Gynt"
Gegen den Strich gebürstet

Nachdem Dusan David Parizeks Adaption von Henrik Ibsens "Peer Gynt" bereits im April seine viel beachtete Premiere als Livestream gefeiert hat, ist es nun so weit: Am Sonntag, 13. Juni, kann das Stück endlich vor im Zuschauerraum sitzendem Publikum präsentiert werden. Aufgrund der in Pandemie-Zeiten sehr begrenzten Platzkapazitäten ist die "zweite Premiere" allerdings bereits ausverkauft. Für die Vorstellung am Samstag, 26. Juni, gibt es allerdings derzeit noch Karten. Das spielfreudige...

  • Bochum
  • 10.06.21
Kultur
Michael Kamp präsentiert Kafkas Parabel "Ein Bericht für eine Akademie" als Livestream.  | Foto: Hartmann

Kafka-Adaption als Livestream aus dem PRT
Zwischen Fremdem und Vertrautem

Das Prinz Regent Theater zeigt am Sonntag, 18. April, Franz Kafkas Parabel "Ein Bericht für eine Akademie" als Livestream. Der Schauspieler Michael Kamp hat die zeitlose Erzählung für das Theater eingerichtet und war damit bereits 2019 an der Prinz-Regent-Straße zu Gast. Der Schauspieler, der vielen noch durch seine Arbeit am Schauspielhaus Bochum, wo er bis 2018 engagiert war und vor allem durch die Titelrolle in der Romanadaption "Stiller" Akzente setzte, bekannt ist, spielt in seinem Solo...

  • Bochum
  • 15.04.21
Kultur
Sie war ein Urgestein.
3 Bilder

Theater, Theater die 70er in Bochum
Erinnerungen : Weinselig mit Tana Schanzara

Theater ,Theater .  Nach der Arbeit immer ein Gläschen Rotwein und noch was quasseln ,das war Tana. Ich mochte ihre direkte Art. Ich lernte Tana Schanzara kennen als sie mit dem Song " Vatta aufstehen" bundesweite Popularität erlangte. Die 70er. Im Ruhrgebiet kannte Tana eh jeder. Sie hatte das Herz auf den rechten Fleck und hat mit Liebe und Humor die Menschen im Revier verkörpert. Sie war die Perle aus dem Pott und Peter Zadek bezeichnete sie als eine der wenigen großen...

  • Bochum
  • 01.03.21
  • 7
  • 3
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
Kultur
Als das Junge Schauspielhaus im September 2020 sein Theaterrevier in der ehemaligen Zeche Eins eröffnete, waren Menschen verschiedenen Alters dabei. Auch die neue Erinnerungsbande ist intergenerationell angelegt. | Foto: Martin Steffen

Junges Schauspielhaus plant besonderes Projekt zum Stadtjubiläum
Bochum spielerisch erkunden

Bochum feiert in diesem Jahr sein 700-jähriges Stadtjubiläum – eine gute Gelegenheit, die eigene Lebensgeschichte Revue passieren zu lassen. Das Junge Schauspielhaus sucht deshalb Erwachsene jeden Alters für seine intergenerationelle Erinnerungsbande „Erzähl mir, wie du spielst“. Anmeldungen sind noch bis zum 20. Februar möglich. Erwachsene und Kinder erhalten in der neuen Bande die Möglichkeit, sich über das Spielen in Bochum gestern und heute auszutauschen: Wo haben sie am liebsten gespielt...

  • Bochum
  • 08.02.21
Kultur
Carl Bruchhäuser (r.) ist derzeit in "Verbotene Liebe - Next Generation" zu sehen. | Foto: TVNOW / Stefan Behrens

Der Theaterschauspieler Carl Bruchhäuser ist auch im Fernsehen gefragt
Ein Mann mit vielen Talenten

„Pontus Jacobs ist eine durchaus widersprüchliche Figur – und gerade das macht es reizvoll, ihn zu spielen“, sagt der Schauspieler Carl Bruchhäuser, der mittlerweile der Liebe wegen nach Köln gezogen ist, dem Bochumer Theaterpublikum aber noch in guter Erinnerung ist, über seine Rolle in der Fernsehserie „Verbotene Liebe – Next Generation“, die ab sofort bei TVNOW gestreamt werden kann. Vor dem Hintergrund der Modeszene geraten die Figuren dabei in allerlei Wirrungen und spinnen Intrigen....

  • Bochum
  • 09.12.20
Kultur
Tana Schanzara überzeugte an der Königsallee durchaus auch in ernsten Rollen.  | Foto: Molatta

Tana Schanzara prägte das Schauspielhaus über Jahrzehnte
Sie bleibt unvergessen

Neben den Intendanten haben natürlich vor allem auch die Schauspieler das Gesicht des Schauspielhauses geprägt. Ein Name fällt den Bochumern dabei besonders schnell ein: Tana Schanzara. Tana Schanzara – bereits seit 1956 Ensemblemitglied im Schauspielhaus – hat nie ein Geheimnis aus ihrer besonderen Verbundenheit mit Peter Zadek, von 1972 bis 1979 Intendant an der Königsallee, gemacht. Sie setzte aber auch bei Schalla, Peymann, Steckel, Haußmann, Hartmann und Goerden Akzente. Mit 50 Jahren...

  • Bochum
  • 11.10.20
  • 2
  • 3
Kultur
"Drei Mal Leben" erforscht das Miteinander zweier Paare - und spielt ein und denselben Abend in drei Varianten durch. | Foto: Julian Baumann

"Drei Mal Leben" feiert heute Premiere am Schauspielhaus
Tiefe und Komik

"Die Komik", führt Regisseurin Martina Eitner-Acheampong aus, "mussten wir bei unserer Inszenierung von Yasmina Rezas 'Drei Mal Leben' erst entdecken. Die Autorin hat einen durchaus auch zynischen, im Sinne von klarsehenden, Blick auf die Dinge. Mir geht es darum, dass das Ganze nicht zu depressiv wird - es gibt in jedem Fall etwas zu schmunzeln und die Situationskomik kommt nicht zu kurz." Seine Premiere erlebt "Drei Mal Leben" am Freitag, 2. Oktober, im Schauspielhaus. "Drei Mal Leben" zeigt...

  • Bochum
  • 30.09.20
Kultur
Die Drama Control hat das Theaterrevier in der Zeche Eins als neu gegründeter Aufsichtsrat bereits in Besitz genommen. Foto: Martin Steffen

Junges Schauspielhaus erhält in der Zeche Eins eine eigene Spielstätte
Die Drama Control hat das Wort

Das Theater steht in Corona-Zeiten vor ganz besonderen Herausforderungen. Da trifft es sich gut, dass bei "The Last Minutes Before Mars", dem neuen Stück des kanadischen Peformancekollektivs "Mammalian Diving Reflex", ohnehin nur zwölf Zuschauer dabei sein können - in Zeiten der Pandemie bleibt der notwendige Abstand also gewahrt. Ort des Geschehens ist die Zeche Eins, die am kommenden Sonntag ganz offiziell als Spielstätte des Jungen Schauspielhauses eröffnet wird. "The Last Minutes Before...

  • Bochum
  • 21.09.20
  • 1
  • 1
Kultur
Jakob Hayner (in der Rückenansicht) hält seine Laudatio bei der Übergabe des Theaterpreises. Neben ihm auf dem Tisch die Trophäe - mit integriertem Netzteil. Foto: Sadrowski
2 Bilder

Schauspielhaus freut sich über den Martin-Linzer-Theaterpreis
Eingespieltes Ensemble

"Besonders schön ist es, einen solchen Preis gerade einmal zwei Jahre nach dem Beginn unserer Arbeit am Schauspielhaus zu bekommen", da waren sich Intendant Johan Simons und Ensemble-Sprecherin Gina Haller einig. Der Martin-Linzer-Theaterpreis, vergeben von der renommierten Fachzeitschrift "Theater der Zeit", geht in diesem Jahr an die Königsallee. Der Martin-Linzer-Theaterpreis, der an den 2014 verstorbenen Kritiker Martin Linzer erinnert, wird für außergewöhnliche Ensemble-Leistungen...

  • Bochum
  • 15.09.20
Kultur
Der theatrale Friedhofsspaziergang "Kann ich so gehen?" der freien Theatergruppe Hausmarke ist ein Stück vom Tod - und zugleich vom Leben. | Foto: Sandra Anklam

Theatergruppe Hausmarke zeigt Stationentheater auf Friedhöfen
Die letzten Dinge

"Corona hat unseren Blick auf Sterben und Tod noch einmal verändert", sagt Regisseurin Sandra Anklam, die mit ihrem freien Ensemble Hausmarke von jeher an ungewöhnlichen Orten spielt. Diesmal zieht es sie und ihre zehn Akteure im September und Oktober auf Friedhöfe in Bochum, Bedburg-Hau, Essen und Dortmund. "Die Premiere war eigentlich schon für Mai geplant", erzählt Anklam, die viele noch durch ihre langjährige Arbeit am Schauspielhaus kennen, "und wir wollten in einem Kolumbarium und einem...

  • Bochum
  • 11.08.20
  • 1
Kultur
Susanne Winnacker, Johan Simons, Vasco Boenisch und Cathrin Rose (von links) am Donnerstag, 25. Juni, bei der Vorstellung der Pläne für die kommende Spielzeit. | Foto: Sadrowski

Das Schauspielhaus präsentiert seine Pläne für die erste Hälfte der kommenden Spielzeit
Unter Vorbehalt

"Wir klopfen auf Holz." - Diese Aussage von Vasco Boenisch, Chefdramaturg des Schauspielhauses, bezieht sich ganz konkret auf die für die ersten Wochen und Monate der nächsten Theatersaison vorgesehenen Premierentermine. Der Satz könnte aber auch das Leitmotiv der auf Hochtouren laufenden Vorbereitungen für die neue Spielzeit sein. Ob Intendant Johan Simons seine Adaption von Shakespeares "King Lear", die die Spielzeit eröffnen soll, tatsächlich am 10. September zeigen kann hängt vom...

  • Bochum
  • 25.06.20
Kultur
Ein Bild wie aus einer anderen Zeit - so nah werden sich Sandra Hüller und Jens Harzer am 28. Juni in "Erinnere dich, Penthesilea" sicherlich nicht kommen.  | Foto: Monika Rittershaus

Schauspielhaus Bochum nimmt am 10. Juni Spielbetrieb wieder auf
Unter veränderten Bedingungen

"Auf den ersten Blick sieht man im Zuschauerraum gar keine großen Veränderungen", kann Alexander Kruse, Pressesprecher des Schauspielhauses, das Publikum beruhigen, denn: "Es sind zwar einzelne Sitzreihen ausmontiert, aber in anderen Fällen fehlen nur die Sitzflächen." Dadurch habe der Saal sein übliches Erscheinungsbild gar nicht so sehr verändert. Davon kann sich das Publikum überzeugen, wenn der Spielbetrieb an der Königsallee am 10. Juni mit Elias Canettis "Die Befristeten" in der Regie von...

  • Bochum
  • 04.06.20
Kultur
Dominik Dos-Reis präsentiert in seinem Badezimmer eine Szene aus "Samstag, Sonntag, Montag". | Foto: Schauspielhaus Bochum
2 Bilder

Schauspielhaus überbrückt Corona-Krise mit Videoblogs
Mit Witz und Hintersinn

Im Februar bot das Schauspielhaus seinem Publikum in der Zeche Eins ein ganz besonderes Event: Eduardo de Filippos „Samstag, Sonntag, Montag“ kam auf die Bühne – und das Publikum saß dicht an dicht an Bistrotischen und genoss ein mediterranes Menü. Das scheint jetzt – in Zeiten der Corona-Krise – eine Ewigkeit her zu sein. Zum Glück überbrückt das Stadttheater seine Zwangspause mit einem Videoblog, der jeden Tag ergänzt und archiviert wird und mittlerweile um einen eigenen Blog für Kinder...

  • Bochum
  • 30.03.20
Kultur
Sandra Hüller spricht einen Auszug aus Shakespeares "Hamlet". | Foto: Schauspielhaus Bochum
2 Bilder

Schauspielhaus Bochum startet Videoblog „Homestories“
Große Kunst auf engstem Raum

Für Bühnenschauspieler ist die derzeitige Situation besonders undankbar – möchte man meinen. Schließlich fehlt ihnen in der Corona-Krise das Publikum. Aus der Not eine Tugend machen nun die Ensemblemitglieder des Schauspielhauses – und andere Akteure, die dem Traditionshaus an der Königsallee verbunden sind. Sie machen die eigenen vier Wände zur Bühne und lassen Theaterfans und andere Interessierte daran teilhaben. Die selbstgedrehten Videos sind ab sofort über die Website des Schauspielhauses...

  • Bochum
  • 26.03.20
Ratgeber
Das Coronavirus zieht immer mehr Kreise.  | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Coronavirus sorgt auch in Bochum für Absagen
Schauspielhaus, Planetarium und Symphoniker stellen Betrieb ein

Nun ist das Coronavirus auch bei Bochumer Veranstaltungen angekommen. Die Verantwortlichen sagen alle Termine bis einschließlich Sonntag, 15. März, ab.  Am Schauspielhaus Bochum, Planetarium und bei den Bochumer Symphonikern finden zunächst bis einschließlich Sonntag, 15. März, keine öffentlichen Veranstaltungen statt. Diese Entscheidung hat die Stadt Bochum vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage und nach Prüfung des Kriterienkatalogs für Veranstaltungen von unter 1000 Personen...

  • Bochum
  • 12.03.20
Kultur
Auch im slowenischen Ljubljana war "All the Sex I've Ever Had" bereits zu sehen. Am Schauspielhaus agieren nun sechs Performer aus Bochum und Umgebung. | Foto: Nada Zgank

Schauspielhaus zeigt ab Freitag „All the Sex I've Ever Had“
Der erste, letzte, beste Sex

„Unser Stück 'All the Sex I've Ever Had“ geht ans Herz“, verspricht die Performerin Maria Goeke und verrät, „während der vorbereitenden Interviews sind auch Tränen geflossen – nicht nur bei uns Befragten, sondern auch bei den Interviewern.“ Schließlich geht es auch um ernste Themen wie Tod und Scheidung. Für die Premiere am Freitag, 13. März, gibt es noch Karten. Das Konzept: Sechs Menschen ab 65 Jahren erzählen ihre Geschichten. „Unsere Reise durch die Geschichte beginnt 1943 – da wurde unser...

  • Bochum
  • 09.03.20
  • 1
  • 1
Kultur
"Geister" bietet ein Theatererlebnis von seltener Intensität. | Foto: Wytyczak

Schauspielhaus zeigt Bühnenessay „Geister“ in der Zeche Eins
Flüchtig – und doch sehr präsent

„Mir geht es in meinem Bühnenessay 'Geister' ganz sicher nicht um Poltergeistgeschichten“, stellt Regisseur Florian Fischer klar, „sondern um etwas Geisterhaftes, Flüchtiges, das jeder von uns kennt.“ Das ungewöhnliche Bühnenexperiment ist letztmals am Sonntag, 9. Februar, in der Zeche Eins zu sehen. Diese flüchtigen Momente will der Regisseur, der am Schauspielhaus schon das Hörstück „Unsichtbar“ über Menschen, die in der 24-Stunden-Pflege arbeiten, realisiert hat, mit dem flüchtigen Charakter...

  • Bochum
  • 03.02.20
Kultur
Iwanow (Jens Harzer) ist seiner todkranken Frau Anna (Jele Brückner) keine Stütze.

Johan Simons inszeniert Tschechows „Iwanow“ am Schauspielhaus Bochum
Blick in menschliche Abgründe

Mit Spannung war Johan Simons' Inszenierung von Anton Tschechows „Iwanow“ mit Jens Harzer in der Titelrolle des Nikolaj Aleksejewitsch Iwanow erwartet worden. Und das Regiekonzept, das der Intendant des Schauspielhauses entwickelt hat, geht auf – auch weil es allen beteiligten Schauspielern Raum zur Entfaltung gibt. Zwar kann Jens Harzer, seit 2019 Träger des Iffland-Rings, als übernervöser und zugleich gelangweilter Iwanow immer wieder Glanzpunkte setzen – die Mischung aus ungerichteter...

  • Bochum
  • 20.01.20
  • 1