Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Kultur
Bernd Rademacher spielt die Hauptrolle des Willy Loman in Agnese Cornelios Inszenierung des Miller-Stücks „Tod eines Handlungsreisenden“. Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Der „amerikanische Traum“ - und was von ihm übrig blieb

Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ feiert am Freitag Premiere Arthur Millers Drama „Tod eines Handlungsreisenden“ war wohl für unzählige Schüler-Generationen Stoff im Englisch-Unterricht. Dem vielgelesenen und vielgespielten Bühnen-Klassiker neue Aspekte abzugewinnen, daran macht sich nun die italienische Regisseurin Agnese Cornelio in ihrer ersten Arbeit für das Bochumer Schauspielhaus. Ihre Inszenierung feiert am Freitag, 4. November, Premiere in den Kammerspielen. Beginn ist...

  • Bochum
  • 31.10.11
Kultur
Peter Lohmeyer | Foto: Foto: Veranstalter

Tschechow-Abend: Gastspiel mit Peter Lohmeyer & C. Bernd Sucher

Anlässlich der Neuinszenierung von Tschechows „Drei Schwestern“ in der Regie von Paul Koek hat das Schauspielhaus den bekannten Theaterkritiker und -liebhaber C. Bernd Sucher mit seinem Tschechow-Programm eingeladen. Zusammen mit dem bekannten Film- und Theaterschauspieler Peter Lohmeyer stellt er am Freitag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr in den Kammerspielen Leben und Werk des berühmten russischen Dichters Anton Tschechow vor und liest aus dessen Prosa- und Theatertexten. Loymeyer springt...

  • Bochum
  • 20.10.11
Kultur
Maja Beckmann (Polly) und Nicola Mastroberardino (Mecheath) in der „Dreigroschenoper“. Foto: Küster | Foto: Foto: Diana Küster

Doch dieser Haifisch hat keine Zähne...

„Dreigroschenoper“ erntet freundlichen Applaus, kann aber nicht wirklich überzeugen Schon der erste Auftritt setzt den Grundton des Abends: Raiko Küster, der „Finch“, einen der Bettler, spielt, betritt in einer Art Queen-Elisabeth-Kostümierung die Bühne, grimmassiert, stolpert und erklärt, dass man heute abend die „Dreigroschenoper“ geben werde. Das Bemühen um Klamauk und Groteske ist der zweiten Premiere der neuen Schauspielhaus-Spielzeit von der ersten Minute an anzumerken. Leider bleibt das...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Mit „Renegade in Residence“ hat das Schauspielhaus wieder ein Tanztheater bekommen - in jeder Spielzeit gibt es eine neue Produktion. Foto: Christian Rolfes. | Foto: Foto: Rolfes

Auf der Suche nach dem verlorenen Drachen

Neue Tanztheater-Produktion von Renegade und Malou Airaudo feiert am Samstag, 15. Oktober Premiere Die tanztheaterfreie Zeit am Schauspielhaus hat seit Amtsantritt von Intendant Anselm Weber ein Ende: In der letzten Spielzeit gab es erstmals eine gemeinsame Tanztheaterproduktion unter der künstlerischen Leitung der Herner Streetdance-Gruppe „Renegade“ in Zusammenarbeit mit der Choreographin Malou Airaudo: „Renegade in Residence“. Unterschiedliche Tanzstile und -Traditionen verschmolzen dabei in...

  • Bochum
  • 13.10.11
Kultur
Alles so schön bunt hier: In der Schneiderei des Schauspielhauses entstanden Kosmetiktäschchen, Gürtel und vieles mehr, was am Samstag verkauft werden soll. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Nähmaschinen rattern fürs Theaterfest

Kostümabteilung des Schauspielhauses bietet erstmals eigene Unikate zum Verkauf an Es ist ein Kleinmädchentraum in Pink und Glitzer, das Kleid für die „Drei Schwestern“ - jene Paul-Koek-Inszenierung, die am 6. Oktober die neue Spielzeit am Schauspielhaus eröffnet. Die Arbeiten an den Kostümen dafür liegen in der Schneiderei des Schauspielhauses in den letzten Zügen. Doch neben den neuen Kostümen stapeln sich dort in Kisten und Beuteln ganz andere Dinge - solche, die die Herzen der Mütter der...

  • Bochum
  • 21.09.11
Kultur
Dimitrij Schaad - Foto: Diana Küster | Foto: Foto: Schauspielhaus / Diana Küster

Dimitrij Schaad ausgezeichnet

Mit Roger Vontobels gefeierter Inszenierung „Die Labdakiden“ war das Schauspielhaus jetzt beim NRW-Theatertreffen in Wuppertal zu Gast. Im Wettbewerb um die beste Produktion musste sich das Stück zwar dem Theater Bonn mit Alexander Riemenschneiders „Kaspar“ nach Peter Handke geschlagen geben, doch wurde der Bochumer Dimitrij Schaad als bester Nachwuchsschauspieler für seine Rollen Polyneikes und Haimon in „Die Labdakiden“ ausgezeichnet. Dimitrij Schaad ist seit Beginn der Spielzeit am...

  • Bochum
  • 29.06.11
Kultur

Dietmar Bär ist erster „Stuhlpate“ für die Kammerspiele

Dietmar Bär, bekannt und beliebt als „Freddy Schenk“ im Kölner „Tatort“, macht sich für die neue Stuhlpatenaktion stark, die das Schauspielhaus ins Leben gerufen hat, um die Kammerspiele mit neuen Stühlen auszustatten. Denn die Bestuhlung in der kleineren Spielstätte des Schauspielhauses ist bereits ziemlich in die Jahre gekommen und unbequem geworden. Damit das Publikum hier anregende Theaterabende genießen kann, ohne sich über unbequeme Stühle aufzuregen, sollen sämtliche Stühle hier bis...

  • Bochum
  • 17.06.11
  • 1
  • 2