Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Botanica ist mit der small-beast-Reihe so erfolgreich, dass das nächste Konzert Samstag im Schauspielhaus läuft. | Foto: Theater Dortmund

Band rockt das Theater

Die Band Botanica, Stuurbaard Bakkebaard und special guests treten Samstag, 9. März, ab 19.30 Uhr auf der Bühne im Schauspielhaus auf. Small Beast ist der Name des Musik-Salons, den Paul Wallfisch seit 2009 wöchentlich in New York organisierte. Benannt nach dem kleinen Piano auf der Bühne, hatte die Reihe über 150 Künstler zu Gast, deren Spektrum von Noise bis Pucchini reicht. Als musikalischer Leiter setzt Wallfisch die Reihe am Schauspiel Dortmund fort und begrüßte musikalische Wegbegleiter...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Kultur
Der Jugendclub lädt am Freitag, 15. März, zur Premiere ins Schauspielhaus ein. | Foto: Archiv

Stück fragt: Wohin geht die Reise?

Ein Jahr nach der Schule lädt Leo, der jetzt eine Astronautenschule besucht, zum ersten Klassentreffen. Dafür hat er einen Musiker engagiert. Manche der ehemaligen Schüler haben sich in der Zeit nicht gesehen, andere haben Kontakt gehalten. Was hat sich verändert in dem Jahr, welche Zukunftsfragen stellen sich die Figuren, welche Ängste und Drucksituationen bewegen sie? Wo will ich hin im Leben? Was macht man mit der Vielzahl an Möglichkeiten? Was ist wichtiger: Beruf, Liebe oder die weite Welt...

  • Dortmund-City
  • 07.03.13
Kultur
Auch ein Revierderby zwischen BVB und Schalke ist ohne Verletzte möglich: das bringen Schüler in "Anstoß" auf die Bühne. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei spielt "Anstoß" im Theater

Ein bundesweit einmaliges Projekt startet jetzt die Polizeipuppenbühne: Sie spielt ein neues Theaterstück "Anstoß" für Respekt und Toleranz im Fußball. Mit dem neuen Theaterstück gehen die Polizeipräsidien Dortmund und Gelsenkirchen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern, den Fußballvereinen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 sowie den Theatern aus Dortmund und Gelsenkirchen "neue Wege gegen Gewalt rund um den Sport". Der Inhalt des Theaterstückes 'Anstoß' soll auch die Köpfe der jungen...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
Kultur

Das Fest folgt der Fest-Premiere

Anlässlich der Premiere von Kay Voges’ Inszenierung „Das Fest“ feiert das Schauspiel eine Aftershowparty am kommenden Freitag, 22. Februar. Unter dem Motto „Nach dem Fest das Fest“ legen das Musik- und Kunstkollektiv „all the time“ und die DJ’s von „Globalibre“ nach der Premiere ihre Elektro- und Technobeats auf. Projektionen von Gregor Eisenmann unterstützen die Musik visuell. Die Party startet im Anschluss an die Premiere ab 22 Uhr. Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse. Für die...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Im Studio des Schauspiels läuft erstmals "Live Code". | Foto: Archiv

Live-Code feiert im Studio Premiere

Ausverkauft ist bereits die Uraufführung „der Live Code“ am Donnerstag, 21. Februar, im Studio des Schauspiels. Das Theater-Projekt ist so voll außergewöhnlicher Komponenten, dass die Dreharbeiten mit Schauspielerin Eva Verena Müller im schwarzen 3D-Tracksuit als noch am wenigsten ungewöhnlicher Bestandteil erscheinen. Auf der Probebühne 4 im Schauspielhaus ein Ensemble aus Kabeln und Kameras, Routern und Rechnern – und Menschen: Videokünstler Daniel Hengst, Programmierer Rolf Meinecke und...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Schrill, überraschend mit tollen Bildern und Texten: Der Meister und Margarita läuft im März wieder im Schauspielhaus. | Foto: Hupfeld
3 Bilder

Erfolgsstück fragt: Gibt es Gott wirklich?

Der Meister und Margarita – die große Reise durch Zeit und Raum - mit Live-Musik von „Botanica“ - beginnt am Moskauer Patriarchenteich. Zwei überzeugte Atheisten im Gespräch: Chefredakteur Berlioz übt Kritik am jungen Lyriker Besdomny: Aus dessen neustem Poem gehe nicht klar genug hervor, dass die Jesus-Geschichte – wie auch Gott – reine Fiktion sei! Doch dann mischt sich ein Passant ins Gespräch, der behauptet, Gott existiere absolut! Kurze Zeit später – Berlioz ist inzwischen der Kopf von...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Lum und Purl stellen eine der großen Fragen der Menschheit, die nach dem Sinn des Lebens. | Foto: Hupfeld

Ganz großes Kino im Schauspielhaus

Mit trotzigem Mut erwarten die beiden Figuren Lum und Purl es im preisgekrönten Stück „Einige Nachrichten an das All“ ihr Schicksal. Während sie sich ein Kind wünschen, versucht der „Leiter des Fortgangs Menschen zu interviewen, die wirklich etwas zu sagen haben. Am besten nur ein Wort, denn er sammelt Nachrichten ans All. Das absurde Stück mit tollen Texten von Wolfram Lotz inszeniert von Kay Voges wurde bei der Premiere gefeiert. „Wie sie sehen bleibt diese Bühne leer“, kündigt Voges seinem...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
Kultur
Botanica bekommt in der Reihe "Small beast" Besuch aus Holland. | Foto: Theater DO

Neues vom Biest

Für das „Small Beast“ am Freitag, 15. Februar, um 22 Uhr gibt es noch wenige Restkarten. Der kurzfristige Wechsel ins Studio macht’s möglich! Wer erstmalig die Gruppe The Almost Has Beens erleben möchte mit Paul Wallfisch, Thomas Truax, Markus Maria Jansen und The Jazz Butcher, sollte sich schnell noch Karten sichern. Auch für „Small Beast“ im März gibt es noch Karten, das wegen der großen Nachfrage im Schauspielhaus spielt. Neben Botanica, der Live-Band aus der Inszenierung „Der Meister und...

  • Dortmund-City
  • 15.02.13
Kultur
Meisterleistung: Vier Darsteller übernehmen alle Rollen im rasanten Krimi-Klassiker. | Foto: Birgit Hupfeld

Ganz schön schräg: Rasantes Krimivergnügen

Diese vier Darsteller geben alles: In „39 Stufen“ werden sie Samstag (19.) Abend ab 19.30 Uhr auf der Bühne des Schauspielhauses in über 100 Rollen schlüpfen. Atemberaubend, aberwitzig und actionreich setzt Schauspieldirektor Kay Voges John Buchan und Alfred Hitchcocks Komödie in Szene. Karten gibt‘s unter Tel: 0231-50-27222.

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Kultur
Von links: Schauspieler Andreas Weißert mit den DBS-Goldhandschuhen. Daneben Boxsportler Dieter Schumann.

Lesung von Andreas Weißert begeisterte Zuschauer

Im ausverkauften Studio des Dortmunder Theaters führte am Silversterabend der Schauspieler Andreas Weißert eine besondere Lesung über verschiedene Sportarten von der Antike bis zur Neuzeit durch. Dabei durfte der Boxsport nicht fehlen. Weißert, der sich vor der Lesung mit 8 Unzen Boxhandschuhen am Sandsack in Stimmung brachte, konnte die Zuschauer sofort mitreißen. Man hatte das Gefühl, das Geschehen läuft vor den Augen ab. Am Schluss gab es tosenden Applaus. Der DBS-Vorsitzende Dieter...

  • Dortmund-Süd
  • 02.01.13
Kultur
Was führt bloß der plötzlich aufgetauchte Neffe im Schilde? Sieht er nicht aus wie... | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Großer Applaus für Broadway-Erfolg

Auch über 70 Jahre nach dem Bühnenerfolg des Broadway-Schlagers "Arsen und Spitzenhäubchen" ist die Krimikomödie im Dortmunder Theater ein Kracher. Mit großer Spielfreude präsentiert das Ensemble das Kultstück des Meisters des schwarzen Humors. Biederes Bürgertum prallt auf nacktes Entsetzen, als Mortimer erkennen muss, das seine beiden bezaubernden Tanten nicht nur eine Leiche im Keller haben. In einer wunderschönen Bühne von Daniel Roskamp, liebevoll ausgestattet von Michael...

  • Dortmund-City
  • 31.12.12
Kultur
Nach dem Spiel "Mach' den Hausherren fertig" wird "Gib's dem Gast2 gespielt. | Foto: Birgit Hupfeld
5 Bilder

Ehekrieg live

"Einen Schlummertrunk?", fragt er sie , als sie nach der Party am frühen Morgen heimkehren. "Machst du Witze, wir erwarten Gäste!", überascht sie ihn. Und als die jungen Gäste endlich eintreffen, haben die erfahrenen Ehekrieger in "Wer hat Angts vor Virginia Woolf" ihre Waffen bereits geschliffen. Rund um die offene Bühne erlebt das Publikum mit dem jungen Paar ungewollt nah, wie Martha und George sich streiten und das bis aufs Messer. Wenn sie "George!" ruft, bekommt er sofort eine Gänsehaut,...

  • Dortmund-City
  • 28.12.12
Kultur
Zur stillen Nacht lädt das Schauspiel ins Institut ein. | Foto: Theater DO

Stille Nacht im Schauspiel

Das Schauspiel Dortmund bietet mit „Ein frohes Fest der Stille“ ein Weihnachtshäppchen zu vorgerückter Stunde an. Weihnachten ist längst kein Fest der Besinnlichkeit mehr. Bunte Lichter blinken, Regale quellen über, moralische Werte werden hochgehalten. Anders im Schauspiel Dortmund: Dramaturg Thorsten Bihegue und Schauspieler Ekkehard Freye haben ein Programm über das „Nichts“ zusammengestellt. Es werden John Cages „Vortrag über nichts“ und 25 Ausschnitte aus Theaterstücken, in denen es um...

  • Dortmund-City
  • 07.12.12
Kultur
Ausgezeichnet: Christoph Jöde mit dem Sprechchor und Kollegin Luise Heyer im "Meister". | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Ausgezeichnet: Förderpreis für Christoph Jöde

Einer von 13 Förderpreisen des Landes, die Ministerin Schäfer jetzt an junge Künstler überreichte, geht in der Sparte „Theater: Regie, Schauspiel, Gesang, Tanz, Bühnenbild“ an den Dortmunder Schauspieler Christoph Jöde. „In den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern sehen wir den vielversprechenden Nachwuchs, den die Kultur braucht. Der Förderpreis kann ihnen einen wichtigen Schub geben und ein Sprungbrett für eine erfolgreiche Entwicklung ihrer künstlerischen Laufbahn sein“, sagte Schäfer....

  • Dortmund-City
  • 07.12.12
Kultur
Eine Lampenfieberrevue unterhält im Schauspielhaus | Foto: Birigt Hupfeld

Theatertipp: Cantina Adrenalina

Witzig, temporeich und toll gesungen: Die Musikrevue „La Cantina Adrenalina“ zeigt Samstagabend um 19.30 Uhr im Schauspielhaus, wie es hinter dem Vorhang zugeht. In der Theaterkantine treffen Improvisationen, Träume von der großen Bühne und Lampenfieber zusammen.

  • Dortmund-City
  • 16.11.12
Kultur
Metalloid ist zum letzten Mal Donnerstagabend im Schauspiel zu erleben. | Foto: Birgit Hupfeld

„Metalloid“ zum letzten Mal

Das Schauspiel Dortmund zeigt die Studio-Produktion „Metalloid – Extra hart arbeitendes Material“ zum vorerst letzten Mal am kommenden Donnerstag, 15. November. Axel Holst hat diesen musikalischen Abend über Industrial mit Texten, Songs und Blech vom Schrottplatz inszeniert. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr im Studio. Karten gibt es unter 0231/50-27222.

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Das Institut des Schauspiels wird Freitagabend zur Spielbar | Foto: Theater Dortmund

Schauspieler laden zur „SpielBar“ ein

Die Schauspiel-Reihe „SpielBar“ geht wieder los: Zum ersten Mal nach der Sommerpause laden Schauspieler, Assistenten und Theaterleute „from backstage“ zu ihren eigenen Programmen ein – mal musikalisch, lyrisch, witzig oder verträumt. Diesmal geht es um „Banditen und Caballeros“: Nachwuchsregisseur Tilman Oestereich widmet sich südamerikanischen Revolutionsgeschichten, mit Musik und Texten um Freiheit und Gerechtigkeit, die Generationen bewegt haben: U.a. Ernesto Guevara und Subcommandante...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Kultur
Beeindruckende Szenen, Top-Schauspieler, eine tolle Inszenierung und die Botanica Band machen "Der Meister und Margarita2 in Dortmund zum Erfolgsstück. | Foto: Birgit Hupfeld

Im Theater: Der Meister und Margarita

Die Erfolgsproduktion „Der Meister und Margarita“ ist vom 8. bis zum 11. November ist die Inszenierung von Kay Voges mit Live-Musik von Paul Wallfisch und Botanica wieder im Schauspiel Dortmund zu sehen. Wegen der großen Nachfrage steht die aufwändige Produktion, für die es von Publikum und Presse viel Lob gab, wieder auf dem Spielplan. Es gibt noch Karten für alle vier Vorstellungen unter Tel: 502 72 22.

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
Kultur
Premiere feiert ein Stück um Apple-gründer Steve Jobs im Schauspielhaus | Foto: Archiv

Steve Jobs-Stück im Theater

Die Geschichte des Apple-Gründers Steve Jobs wird auf der Bühne des Schauspielhauses erzählt. Dort feiert am 3. November „Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs“ um 20 Uhr seine deutschsprachige Erstaufführung. Es gibt noch Restkarten unter  Tel: 50-27222. Das Stück setzt sich aber nicht nur mit dem Leben des als „iGod“ verehrten iPhone-Erfinders auseinander, sondern auch mit den Zuständen am chinesischen Apple-Produktionsstandort Shenzhen. Das gigantische Fabrikgelände geriet unter anderem...

  • Dortmund-City
  • 02.11.12
Kultur

La Cantina Adrenalina

Ein Blick ins pochende Herz des Theaters: die Kantine! Dort tummeln sich die Schauspieler zwischen Probenstress und blanker Euphorie. Da sitzt der Dramaturg, der immer über Sex philosophiert. Die Kellnerin hinterm Tresen träumt heimlich von der großen Rolle. Und der Regieassistent träumt heimlich von der Kellnerin. Ach ja, und dazwischen wird auch noch geprobt: „Hamlet“ steht auf dem Programm. Plötzlich dröhnt die Durchsprechanlage: „Es gibt Probleme mit der Bühne.“ Der Regisseurin reißt der...

  • Dortmund-City
  • 16.10.12
  • 2
Kultur

Premiere: Kabale und Liebe

Das Bürgerliche Trauerspiel von Friedrich Schiller ist die Geschichte von Luise, dem Mädchen aus einfachen Verhältnissen, und dem Präsidentensohn Ferdinand. Und es ist die Tragödie ihrer bedingungslosen Liebe, die das Potential hat, alle Konventionen und sozialen Schranken zu sprengen – wären da nicht die Politik und die übermächtigen Interessen ihrer Väter. Ferdinand hat der eigene Vater aus politischem Kalkül an Lady Milford versprochen, die Mätresse des Herzogs. Um Luise wirbt unterdessen...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur
Der Crashtest Nordstadt des Theaters geht in die zweite Runde. Am Samstag gibt es die Premiere, weitere Termine folgen. | Foto: Theater Dortmund

Rückkehr in die Nordstadt

Das Spiel geht weiter und der Crashtest Nordstadt am Samstag in die zweite Runde. Der Regisseur Jörg Lukas Matthaei verwickelt die Dortmunder erneut in ein unsichtbares Spiel: Für neun Abende wird die Nordstadt wieder zur Bühne für ein Game eigener Ordnung, das die Sinne verwirrt. Wieder mit dabei ist eine Vielzahl der 60 Checker und Nordstadt-Akteure aus der ersten Staffel, die im Juni mit einer ganzen Menge Spaß für Spieler und Besucher über die „Bühne“ ging. Die zweite Staffel führt an alte...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Kultur
Eine „herz“-liche Begrüßung gab es zum Saisonauftakt im Theater für alle Neuen, ob Eleven, Dramaturgieassistenten oder Schauspieler. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Theater will Dortmunder zu Fans machen

„Ich bin dankbar und mächtig stolz“, begrüßte Theater-Chefin Bettina Pesch mit einem kurzen Blick zurück auf die erfolgreiche Spielzeit die „Neuen“. Bewährt und gesteigert habe sich Schauspieldirektor Kay Voges mit seiner Truppe, Daniel Herzog sei gut angekommen und habe für die Oper sogar schon 170.000 Euro an Sponsorengeldern gesammelt. Weiterhin werde das Theater auf Publikumsgespräche, öffentliche Proben, bewährte Klassiker und auch das Spiel an ungewöhnlichen Orten setzen. Nach dem...

  • Dortmund-City
  • 30.08.12
Natur + Garten
2 Bilder

Sonnenuntergang in Dortmunds Zentrum

Das ist so das Besondere am Spät-Sommer. Das Schauspiel am Abendhimmel, wenn man abends durch die Stadt schlendert und den Himmel beobachtet. Zu der Übergangszeit Sommer-Herbst finde ich es am Interessantesten. Vielleicht liegt es am meinem Hang für den Herbst, vielleicht ist mir derzeit nur ein guter Schnappschuss gelungen. Aber man merkt schon ganz deutlich, dass es früher dunkel wird und auch morgens fällt es schwerer, zeitig aus dem Bett zu kommen. Der Herbst kündigt sich an und die Boten...

  • Dortmund-Nord
  • 24.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.