Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Marguerite Windblut. | Foto: Lukas Zander

Ferientheaterprojekt am Schauspiel Essen
Wen oder was wir lieben

Was sind Dinge, die wir lieben und die uns wichtig sind? Und warum? Es kann ein Lied sein, etwas zu essen, eine andere Person oder etwas, was niemand kennt. Manchmal heißt es dann: „I love it“ oder „Ich liebe es“. Aber was ist das eigentlich: Liebe? Beim Ferientheaterprojekt „My first love and the things we wish to do“, das die Theaterpädagogik des Schauspiel Essen vom 3. bis14. April für 12- bis 14-Jährige anbietet, dreht sich alles um diese Fragen. Und natürlich geht’s ums Theaterspielen....

  • Essen
  • 22.03.23
  • 1
Kultur
Das Essen Jazz Orchestra spielt am 5. Februar in der Casa des Schauspiels Essen. | Foto: Kurt Rade

Essen Jazz Orchestra in der Casa
Mitreißende Big Band-Klänge

Am Sonntag, 5. Februar, verwandelt sich die Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage ab 19 Uhr in einen stimmungsvollen Konzertsaal für das Essen Jazz Orchestra. Unter der Leitung von Tobias Schütte spielen die 17 renommierten Musiker der freien Jazz-Szene zeitgenössische und mitreißende Big Band-Stücke. Die Instrumentalisten lassen vom Tenorsaxofon übers Flügelhorn bis zur Bass-Posaune eine Bandbreite an Holz- und Blechblasinstrumenten erklingen, ergänzt durch Kontrabass, Gitarre und...

  • Essen
  • 03.02.23
Kultur
In "Das achte Leben" geht es Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnisse. | Foto: Bettina Stöß
2 Bilder

„Das achte Leben (Für Brilka)“ wieder in Essen
Faszinierende Familiengeschichte im Grillo-Theater

In ihrem Jahrhundertroman „Das achte Leben (Für Brilka)“ verwebt die im georgischen Tbilissi geborene Autorin Nino Haratischwili persönliche Schicksale mit der wechselvollen Geschichte Georgiens. Meisterhaft entwirft sie dabei anrührende Porträts von außergewöhnlichen Frauen und erzählt spannungsvoll über mehrere Generationen von Liebe, Verrat, Lüge, Schuld sowie Macht und (Familien-)Geheimnissen. Zugleich zeichnet sie den Aufstieg und Fall des Kommunismus nach. Die Regisseurin Elina Finkel hat...

  • Essen
  • 04.01.23
  • 2
  • 3
Kultur
Janina Sachau (r.) und Sven Seeburg in "Gift". | Foto: Matthias Jung

„Gift. Eine Ehegeschichte“ in der Casa Essen
Auf der Suche nach der verloren gegangenen Liebe

Nach mehr als zehn Jahren treffen eine Frau und ein Mann erstmals wieder aufeinander. An dem Ort, wo vor zehn Jahren ihr einziges Kind beerdigt wurde. Was dieser Verlust mit ihnen gemacht hat und wie unterschiedlich die beiden damit umgegangen sind, kann das Theaterpublikum in Lot Vekemans Zwei-Personen-Stück „Gift. Eine Ehegeschichte“ ab Dienstag, 29. November, 19 Uhr wieder in der Casa des Schauspiels Essen in der Theaterpassage erleben. Auf dem Friedhof wurde ihr Kind nach einem tödlichen...

  • Essen
  • 25.11.22
Kultur

Rund 500 Musikschülerinnen und -schüler wirken mit
Philharmonietag der Folkwang Musikschule

Am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr, präsentiert sich die Folkwang Musikschule schon zum fünften Mal mit ihrer unterhaltsamen Familienveranstaltung in der Philharmonie Essen, Huyssenallee 53. Nachdem der Philharmonietag in den letzten beiden Jahren wegen Corona abgesagt werden musste, lassen nun wieder rund 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Folkwang-Idee in einem spartenübergreifenden Programm lebendig werden. Es gibt vier Stunden Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel...

  • Essen-Süd
  • 15.09.22
Kultur
Der kleine Findling mit seinem Namen | Foto: Uwe Klein
4 Bilder

Heute wäre Diether Krebs 75 Jahre alt geworden
Woher stammt das H in seinem Vornamen?

Der Song „Currywurst“ wird immer Herbert Grönemeyer zugeschrieben. Die wenigsten wissen aber, dass der Text von Diether Krebs und dem Mitautor Horst-Herbert Krause stammt. Ein echtes Stück Ruhrgebiet. „Biste richtig down, brauchste wat zu kau'n – ‚ne Currywurst…“ Aber bekannt wurde Diether Krebs durch seine Schauspielerei und sein Hang zum Komischen. Im „Ein Herz und eine Seele“ spielte er den sozialdemokratischen Schwiegersohn von Alfred Tetzlaff („Du dusselige Kuh…“), später in Soko 5113...

  • Essen-Süd
  • 11.08.22
  • 2
  • 2
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Kultur
Aula der Folkwang Musikschule, Bühnenbild | Foto: Thomas Ladwig, FMS

Neu an der Folkwang Musikschule
Schauspielunterricht für Erwachsene

Das Fach Schauspiel an der Folkwang Musikschule erweitert sein Angebot mit einem Kurs für Erwachsene im Alter von ca. 25 bis 50 Jahren. Der Unterricht befasst sich mit den verschiedensten Facetten des Schauspiels und bietet somit einen idealen Einstieg für interessierte Anfängerinnen und Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene, die schon Erfahrung in Workshops und Schauspielkursen sammeln konnten. Neben dem Spaß am Spiel steht das Training der stimmlichen und körperlichen Präsenz im Fokus. Die...

  • Essen-West
  • 16.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Essen Jazz Orchestra am 13. Februar in der Casa des Schauspiels. | Foto: Foto: Kurt Rade

Big Band-Sound mit dem Essen Jazz Orchestra
Am 13. Februar in der Casa des Schauspiels

Eine solche Besetzung kann sich nicht nur sehen, sondern besser noch hören lassen: fünf Saxofone, vier Posaunen, vier Trompeten, ein Schlagzeug, eine Gitarre, ein Bass und ein Klavier. Alle zusammen sind sie das Essen Jazz Orchestra. Ein Musss für Fans aus Nah und FernUnter ihrem Leiter Tobias Schütte kreieren die 17 Musiker satten, zeitgenössischen Big Band-Sound, der es in sich hat. Im Herbst 2019 wurde das EJO dafür mit dem „Jazz Pott“ 2019 belohnt. Beim Konzert am Sonntag, 13. Februar um 19...

  • Essen
  • 10.02.22
Kultur
Karlheinz Freudenberg, Heike Scheffler, Marcus Kalbitzer, Sabine Barth und Bodo Roßner freuen sich schon wie Bolle auf die Weihnachtsshow der Ruhrpott-Revue. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Ruhrpott-Revue lädt ein auf Zeche Carl zur etwas anderen Weihnachtsshow
Is schon widda Weihnacht?

Am 3. Advent heißt es auf Zeche Carl: „Hömma…is schon widda Weihnacht?“ Die Ruhrpott-Revue hat sich soziokulturelles Engagement in Altenessen auf die Fahnen geschrieben. Nun ist die bunte Truppe endlich wieder am Start und möchte mit ihrer Weihnachtsshow begeistern.  Heike Scheffler, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Merchandising, freut sich schon wie Bolle auf den ersten Auftritt nach langer Sauregurkenzeit und verspricht Großes: „Wir sind immer für eine Überraschung gut.“ Bodo Roßner...

  • Essen
  • 08.11.21
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

TheaterHäppchen 2021
12 Essener Theater an einem Tag

Am Sonntag, 22. August 2021, zeigen 12 Essener Theater ab 13 Uhr im Musikpavillon im Grugapark viereinhalb Stunden am Stück, ambitioniert und professionell, interessante, anspruchsvolle und unterhaltsame Inszenierungsausschnitte aus ihrem Repertoire. Durch das Programm führt der Journalist Gordon K. Strahl. Veranstaltungsbesucher können sich außerdem an Infotischen der Institutionen und der Besucherorganisation Theatergemeinde metropole ruhr über das aktuelle Angebot informieren. Vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
Auch auf die Bedürfnisse der kleinsten Musikfreunde ist man vorbereitet. | Foto: Archivbild FMS
2 Bilder

Info-Tage der Folkwang Musikschule live und online am 26. und 27. Juni
Anschauen, Termin machen, Ausprobieren

Die Info-Tage der Folkwang Musikschule finden traditionell im Februar statt, doch auch sie mussten in diesem Jahr coronabedingt ausfallen. Digital und live werden sie nun am 26. und 27. Juni nachgeholt. Kinder, Jugendliche und deren Eltern, aber auch Erwachsene, können sich über Instrumente, Gesang, Tanz und Schauspiel informieren, verschiedene Angebote ausprobieren und sich von den Musikschullehrkräften beraten lassen. Auf dem Youtube-Kanal der Folkwang Musikschule werden die Fachbereiche und...

  • Essen
  • 17.06.21
LK-Gemeinschaft
Foto: Symbolbild pixabay

Im Rampenlicht
„Gegen die Wand“: Darsteller für Kurzfilmprojekt gesucht

Für das Kurzfilmprojekt "Gegen die Wand" werden in den Sommerferien Darsteller und Darstellerinnen im Alter von 16 bis 20 Jahren gesucht, die Lust haben zu schauspielern oder zu filmen. „Gegen die Wand“ ist die Geschichte einer jungen Liebe, die gegen die Regeln ihrer Familien und Freunde verstößt. Die Organisatoren sind auf der Suche nach Haupt- und Nebendarstellern, Rappern, Tänzern und filmtechnisch Interessierten. Eine Erzählung aus verschiedenen Perspektiven Schauspielerin Veronika Maruhn...

  • Essen-Steele
  • 27.05.21
  • 2
  • 2
Kultur
Opulent zeigt sich zum Schluss der Komödie vor allem auch das Bühnenbild von Aurel Lenfert. Überdimensional große Blumen wachsen empor. | Foto: Birgit Hupfeld
3 Bilder

Bühnenbildner Aurel Lenfert setzt auf Opulenz bei Oscar Wildes "Bunbury"
Schauspiel Essen: "In Pandemiezeiten muss es groß sein"

Die Premiere von Oscar Wildes "Bunbury" im Grillo-Theater muss bis auf Weiteres verschoben werden. Die aktuellen Inzidenzwerte lassen nicht unbedingt den Glauben an baldige Premieren im Theaterbetrieb zu. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Und so bleibt auch Bühnen- und Kostümbildner Aurel Lenfert optimistisch und freut sich, "wenn es irgendwann weitergeht und alle geimpft sind". Bis dahin verbleibt sein Bühnenentwurf für Oscar Wildes "Bunbury - Ernst ist das Leben" in den...

  • Essen-Süd
  • 06.05.21
  • 1
Kultur
Anne Falk lenkt künftig die Geschicke der Steeler Bühne. | Foto: Thomas Potthoff

Geschäftsführerwechsel im Steeler Theater Freudenhaus
Mit Elan durch die Krise

Nach fast 20 Jahren in dieser Position übergibt Conni Sandmann die Geschäftsleitung des Theaters Freudenhaus an die Kulturmanagerin Anne Falk. „Es ist mir eine große Freude, zukünftig die Geschicke dieses großartigen Hauses mit leiten und gestalten zu dürfen. Es gilt, den Charme und Humor dieses wunderschönen Theaters zu erhalten während wir uns weiter modernisieren“, so die 49-jährige Wahlessenerin. Dank ihrer mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit im Theaterbereich konnte Anne Falk sich fundierte...

  • Essen-Steele
  • 06.04.21
  • 1
  • 1
Sport
König Karl sprach zu seinem Volk und verriet auf dem Catwalk so manche Modeweisheit. Bernd Graf war in die Rolle des Modezars geschlüpft. | Foto: cHER
8 Bilder

Besucher und Kulturschaffende begeistert von "Kultur im Park"
Es war endlich wieder einmal ein bisschen so wie früher

"Wie schön, dass so etwas endlich mal wieder möglich ist", die Begeisterung der beiden Damen ist groß. Auf einer der bereitstehenden Bierzeltgarnituren haben es sich die beiden Frohnhauserinnen bequem gemacht, genießen den lauen Spätsommerabend und all das, was sich im Riehlpark an diesem Abend tut. von Christa Herlinger Auf dem großen Laufsteg inmitten der Grünanlage an der Frohnhauser Straße hat Karl Lagerfeld alias Bernd Graf das Mikrophon ergriffen. "Nichts macht einen älter als der...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
Kultur
Achten auf Abstand in Coronazeiten: Die Abstandsdamen mit Hund. | Foto: Kulturbüro
4 Bilder

Musik, Tanz und Schauspiel am Freitag, 28. August in Frohnhausen
Spiel und Spökes bei Kultur im Park

Es ist ruhig im Frohnhauser Riehlpark. Kaum jemand, der an diesem Vormittag dort Grün und Ruhe genießt. Oben auf dem Hügel mit dem Pavillon herrscht allerdings rege Aktivität. Auf einem kleinen Tisch stehen seltsame Substanzen, eine Frau im langen grünen Kleid hantiert eifrig mit ihnen herum, mischt, schnuppert, rezitiert. von Christa Herlinger Die Frau, das ist Schauspielerin und Kulturmanagerin Veronika Maruhn. Und die liefert an diesem Morgen einen spannenden Vorgeschmack auf das, was es am...

  • Essen-Borbeck
  • 25.08.20
  • 1
  • 1
Kultur
Theaterpädagogin Aline Bosselmann. | Foto: Foto: Volker Wiciok

Stadtspiegel-Gespräch mit Theaterpädagogin Aline Bosselmann
Theaterstück "Die Positronen" in der Casa des Schauspiels Essen

Wenn Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren auf der Suche nach sich selbst sind, dann kann es im Grunde nur spannend werden. Im vergangenen September hat die Theatergruppe "Die Positronen" zusammengefunden und seither gemeinsam ihr Stück "Unendliche (Ge-)schichten" entwickelt. Der SÜD ANZEIGER sprach mit Theaterpädagogin Aline Bosselmann, die die insgesamt sieben äußerst beweglichen Elementarteilchen leitet. Das "StadtEnsemble" unter dem Dach der Theaterpädagogik des Schauspiels Essen...

  • Essen-Süd
  • 12.03.20
  • 1
Kultur
Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

„Kleiner Mann – was nun?“ feierte im Grillo-Theater Premiere
Pinneberg und sein Lämmchen

Der kleine Mann hat nun eine ganz große Bühne: Thomas Ladwig ist mit "Kleiner Mann - was nun?" am Grillo-Theater eine sehenswerte Inszenierung gelungen. Durch seinen Roman "Kleiner Mann - was nun?" wurde Autor Hans Fallada über Nacht weltberühmt. Das 1932 veröffentlichte Werk liefert die Grundlage für die gleichnamige Grillo-Bühnenfassung, in der besonders die beiden Hauptdarsteller Stefan Migge als Johannes Pinneberg und Silvia Weiskopf als Emma Mörschel, genannt Lämmchen, starke Auftritte...

  • Essen-West
  • 02.03.20
Kultur
2 Bilder

Eine Rezension zur Inszenierung am Theater Essen-Süd
Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen-Süd: Willkommen auf Shutter Island!

Transorbitale Lobotomisierung im Theater Essen- Süd: Willkommen auf Shutter Island! Das gerade vergangene Premierenwochenende des neuen Stücks des Theaters Essen-Süd ist mehr als geglückt, was die drei ausverkauften ersten Spieltage und die Reaktionen des Publikums – es gab Standing Ovations – bezeugen. Für Regie, Dramaturgie und Ausstattung zeigt sich Moritz Mittelberg-Kind verantwortlich, ebenfalls regieführend sowie Erschaffer des Lichtdesigns und der Tonkomposition ist Raphael Batzik....

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.19
Kultur
Das Ozeanmärchen wird gezeigt. | Foto: Veranstalter

Gastspiel von "Tränen der Heimat" im Kunstraum Notkirche
"der leere raum" öffnet sich

Das Frohnhauser Theater "der leere raum" hat seine neuen Spieltermine bis Weihnachten bekannt gegeben: Am Freitag, 11. Oktober, und Freitag, 20. Dezember, jeweils um 19 Uhr, spielt "der leere raum" Lutz Hübners Schauspiel „Tränen der Heimat“ im Theater an der Raumerstraße 11. Am Freitag, 15. November, um 19 Uhr findet „Tränen der Heimat“ als Gastspiel im Kunstraum Notkirche der Apostelkirche Frohnhausen an der Mülheim Straße 72, statt. Das Figurentheater „Ozeanmärchen“ wird am Samstag, 9....

  • Essen-West
  • 20.07.19
Kultur
Eine besondere Präsentation hatten die Gesamtschüler bereits, als die Theater-Ag das Stück „Schneewittchens Karriere“ zeigte, eine Persiflage aus der Feder von Christof Stückelberger. 
 | Foto: Gohl

Schon wieder Theater an der Bockmühle
Tanz, Gesang, Clownerie beim Theaterabend "Augenblicke"

Tanz, Gesang und witzige Sketche präsentieren die Bockmühle-Gesamtschüler in einer Art Bühnenschau. Resultate des Themenkomplexes "Augenblicke". Am Freitag, 14. Juni, ab 18 Uhr, zeigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Gesamtschule Bockmühle, womit sie sich im Fach „Darstellen und Gestalten“ (DuG) in diesem Schuljahr zum Thema „Augenblicke“ auseinandergesetzt haben. In einer fetzigen Collage aus eigenen Sketchen, Tänzen, Gesang, Clownerie und anderen eigenen Darstellungen...

  • Essen-West
  • 12.06.19
Kultur
Foto: Boris Goroncy
2 Bilder

Eine Rezension von Alexander Weilkes
„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd

„Glaubst du, ich werde vielleicht abgeschaltet?" Ex Machina: Ein futuristisches Kammerspiel im Theater Essen-Süd Von künstlicher Intelligenz (KI) sprechen heute Milliardäre wie Elon Musk, die vor der größten Gefahr für die Menschheit warnen oder der Vorstandsvorsitzende von Facebook, Mark Zuckerberg, der die Chancen der Technologie hervorhebt. Im Theaterstück Ex Machina, das seit dem 24. Mai im Programm des Theaters Essen-Süd zu sehen ist, ist man schon einen Schritt weiter: Hier geht es um...

  • Essen-Borbeck
  • 09.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.