Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Axel Holst, hier mit Caroline Hanke, wurde für seine Rolle als Torwald in "Nora" ausgezeichnet. | Foto: Birgit Hupfeld

Axel Holst ist bester Darsteller

Freude beim Schauspiel Dortmund: Ensemblemitglied Axel Holst ist beim NRW-Theatertreffen als bester Darsteller für seine Rolle des Torvald Helmer in „Nora oder Ein Puppenheim“ ausgezeichnet worden. Axel Holst arbeitet auch als Regisseur und hat zuletzt in Dortmund „METALLOID – Extra hart arbeitendes Material“ inszeniert, das ab September wieder im Studio zu sehen ist. Auf der Bühne steht Axel Holst in dieser Spielzeit das nächste Mal am 24. Juni in der Komödie „Der Gott des Gemetzels“ und in...

  • Dortmund-City
  • 18.06.12
Kultur

Bühnenhaus Wesel: Theater- und Konzertsaison 2012/2013

Das neue Bühnenprogramm der Theater- und Konzertsaison 2012/2013 im Städtischen Bühnenhaus bietet ein attraktives, vielseitiges Angebot. „Wir wollen aber auch neue Akzente setzen“ sagt Kulturdezernent Dirk Haarmann und meint damit: „Jedem Kind ein Theaterstück“. Mit „Die Kuh Rosemarie“ soll Weseler Kindergartenkindern einmal pro Jahr ein kostenfreier Theaterbesuch mit Blick hinter die Kulissen ermöglicht werden. Auch Schülern soll Theater nahe gebracht werden mit Shakespeares „Romeo und Julia“....

  • Wesel
  • 18.06.12
Kultur
Engin Sahin | Foto: Ali Veli
7 Bilder

Reportage mit dem Duisburger Schauspieler Engin Sahin

Engin Sahin - diesen Namen sollte man sich in Sachen Schauspiel gut merken. Der gebürtige Duisburger Sahin ist hoffnungsvoller Jungschauspieler mit großem Potential, das bereits über die deutschen Grenzen hinaus schwappt. 1978 als Sohn einer Türkischstämmigen Gastarbeiterfamilie geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Duisburg. Nach einer Ausbildung zum Industriemechaniker, die (1998) erfolgreich abgeschlossen wurde, folgten die ersten Bühnenerfahrungen als Schauspieler bei div. freien...

  • Duisburg
  • 26.05.12
  • 1
  • 1
Kultur

Abschlussgala des Schauspiels

Das Schauspiel veranstaltet nach dem großen Erfolg in der vergangenen Spielzeit auch in diesem Jahr eine große Abschlussgala zum Spielzeitende mit einer Preisverleihung für besondere Leistungen. Das Publikum kann in den kommenden Monaten wieder für den besten Schauspieler und die beste Inszenierung abstimmen. Den Preis für die beste Schauspielleistung finanziert der Verein „Dortmunder für ihr Schauspiel“. Darüber hinaus wird eine Kritikerjury ebenfalls einen besten Schauspieler küren und einen...

  • Dortmund-City
  • 17.04.12
Kultur
Intendant Kay Voges (Mitte) mit seinem jungen Ensemble. | Foto: Theater Dortmund

Theater im leichten Plusbereich

Das Theater hat seinen Jahresabschluss und dem Lagebericht des Theater Dortmund für das Wirtschaftsjahr 2010/11 vorgelegt. Danach schließt das Theater die Spielzeit 2010/11 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von rund 11.100 Euro ab. Mit dem städtischen Betriebskostenzuschuss in Höhe von 30.088.000 Euro wurde ein vielfältiges Theater- und Konzertprogramm ermöglicht. Das Programm wurde von rund 208.000 Besucherinnen und Besuchern in insgesamt 763 Vorstellungen angenommen. Der Schwerpunkt der...

  • Dortmund-City
  • 23.02.12
Kultur
Der Vater der Braut hört nicht auf zu reden. | Foto: Birgit Hupfeld
4 Bilder

Hautnah die Hochzeit mitfeiern

Wer demnächst heiratet oder Fan des Films „Vier Hochzeiten und ein Todesfall ist“ sollte Samstagabend (18.) im Studio „Die Kleinbürgerhochzeit“ nicht verpassen. Auf der kleinen Studiobühne erleben Theaterfans hautnah mit, wie das schönste Fest im Leben kippen kann. Bei dieser amüsanten Hochzeit wird gesoffen, der Schwiegervater hört nicht auf zu reden, der Freund gibt sich die Kante und auf dem Flur geht‘s an die Wäsche. Karten gibt es an der Abendkasse unter (Tel: 50-27222.

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Theater-Festival für Schulen

Unter dem Titel „Wechselspiel!“ rufen das Theater Fletch Bizzel, das theater im depot, das Theater Dortmund und das Kulturbüro der Stadt Schulen und Jugendtheatergruppen auf, sich an diesem Festival zu beteiligen. Weitere Kooperationspartner sind das Regionale Bildungsbüro des Schulverwaltungsamtes und der Verbund der sozialkulturellen Migrantenorganisationen VMDO. „Wechselspiel!“ soll vom 25. bis 29.Juni 2012 über die Bühnen gehen. Teilnehmen können alle Grund- und weiterführenden Schulen...

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Kultur
Regisseur Kay Voges verbindet zwei Ibsen-Stücke zu einer Familiengeschichte und zeigt sie nacheinander an einem Abend. | Foto: Birgit Hupfeld

Ibsen im Doppelpack

Das Schauspiel zeigt „Nora“ und „Gespenster“, die beiden bekannten Dramen von Henrik Ibsen, erstmalig als Doppelvorstellung an einem Abend. Regisseur Kay Voges hat seine Inszenierungen als Fortsetzung gedacht, er verbindet beide Stücke zu einem zweiteiligen Familienporträt. Die Doppelvorstellung am Samstag, 28. Januar, beginnt um 18 Uhr mit „Nora oder Ein Puppenheim“, nach einer Pause geht es weiter mit „Gespenster oder Die Wiedergänger“ um 20.30 Uhr. Die Einführung in die Stückefindet um 17.30...

  • Dortmund-City
  • 26.01.12
Überregionales
23 Bilder

Hits, Beats und die Liebe / Theater in der Hibernia-Schule

In den Straßen von New York: Zwei Gangs, die Hits und die Beats, kämpfen um die Vorherrschaft in ihrem „Revier“. Eine Prise Liebe zwischen zweien, die aber leider auf den verschiedenen Seiten stehen, kommt dazu. Wer aber nun glaubt, in der Hibernia-Schule käme die Westside-Story auf die Bühne, der irrt sich gewaltig. „Reflections“ heißt das Schauspiel, das die Klasse 10 b am 27. und 28. Januar (jeweils um 20 Uhr) aufführt. Und geschrieben haben es die Schülerinnen und Schüler selbst: auf...

  • Herne
  • 20.01.12
Kultur

Hochzeitsrausch und Babyboom - Premiere bei der Kleinstädter Bühne

Die Kleinstädter-Bühne startet am Sonntag, 22. Januar, mit der Premiere zu der Vorstellung „Der Mann, der sich nicht traut“, einer mitreißenden Komödie von Curth Flatow. Eigentlich müsste Wolfgang Jäger ein sehr glücklicher Mann sein: er lebt mit seinem Sohn Ullrich, den er liberal erzieht, zusammen und trifft sich einmal die Woche mit seiner Sekretärin Frau Lamm. Er ist eben für geordnete Verhältnisse. Seit seiner Scheidung von Ullrichs Mutter Sonja hasst er die Ehe und hier liegt das Problem:...

  • Oberhausen
  • 06.01.12
Kultur

Theaterbar ist eröffnet

Nach der Vorstellung noch gemütlich zusammensitzen, einen Wein trinken, über das Erlebte plaudern, diskutieren, Schauspieler treffen? All das können die Zuschauer jetzt in der „Theaterbar“, die im Institut am Sonntag, 8. Januar , nach den Vorstellungen mit einer großen Party und DJ eröffnet wird. Danach ist „Die Theaterbar“ immer mittwochs bis samstags jeweils von 18.30 Uhr bis 24 Uhr, sonntags von 17.30 Uhr bis 24 Uhr geöffnet – und nicht nur für unsere Zuschauer und Schauspieler, sondern...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Kultur

Regiehospitant gesucht

Das Schauspiel Dortmund sucht ab sofort einen Regiehospitanten für die Produktion „Der Gott des Gemetzels“ bis zur Premiere am 14. Januar. Wichtig ist zeitliche Flexibilität für die Begleitung der Proben. Wer Lust und Zeit hat, kann sich unter 0172/5455943 bei dem Regieassistenten Jonas Fischer melden.

  • Dortmund-City
  • 13.12.11
Kultur
Kinderwagen statt Liegestuhl: Die Liebesperlen suchen für ihre neue Show.

Wer hat einen Kinderwagen für die Liebesperlen?

Die Proben der Liebesperlen laufen schon auf Hochtouren, damit sich im Hilpert-Theater bald der Vorhang öffnen kann. Was fehlt, ist ein alter Kinderwagen. Und damit meint die Theatertruppe nicht alt im üblichen Sinne, sondern wirklich uralt. Denn der Kinderwagen sollte am besten aus den 40er-Jahren stammen. Der Kinderwagen, ein Stubenwagen geht auch, hat im neuen Stück der Liebesperlen im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Ein Erwachsener soll im Kinderwagen über die Bühne geschoben...

  • Lünen
  • 27.10.11
LK-Gemeinschaft

Theater im Blickpunkt: Goodbye Ruhrgebiet - Meiers wagen's!

Wer kennt‘s nicht: Die Jugendlichen, die lieber Slang als Deutsch sprechen, die Situationen in denen man sich im eigenen Land ganz fremd vorkommt. Doch ist Auswandern des Rätsels Lösung? Sigi Domke hat‘s noch einmal gemacht: Er hat dem Theater Freudenhaus, Westfalenstraße 311, eine Gesellschaftskomödie geschrieben, die bestens unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt. Helmut Meiers ist es nun endgültig leid! Er wird als Polier beurlaubt, weil die Kollegen ihn nicht mehr verstehen - und er sie...

  • Essen-Werden
  • 21.10.11
Kultur
Autogrammstunde bei den Geiern inklusive, | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Das Dschungelbuch. Auf geht´s in die zweite Spielzeit.

Arnsberg-Herdringen. Die Sommerpause ist vorbei! Am Wochenende geht´s auf der Freilichtbühne in Herdringen wieder rund. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Ein wunderbares Ferienerlebnis für die ganze Familie. Wer kennt ihn nicht? Balu der Bär. Er ist weltbekannt und so sympathisch, wenn er singt "Probier´s mal mit Gemütlickeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit" und dazu etwas tolpatschig sein Tanzbein schwingt. Mogli, das kleine Menschenkind aus dem Dschugel hat sich in ihn verliebt. Doch...

  • Arnsberg
  • 24.08.11
  • 1
Kultur
In „Das Interview“ spielen Martin Lüttge und Julia Grimpe mit.
Foto: Konzertdirektion Landgraf
3 Bilder

Neue Spielzeit startet auch in Homberg

Nach langem Bangen um die Zukunft der Theaterreihe in der Glückauf-Halle können sich die Türen nun doch wieder zu einer neuen Theaterspielzeit öffnen, die für Stimmung und beste Unterhaltung sorgt. Den Saisonauftakt bilden zwei große Klassiker des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann. Am 25. Oktober sorgt der unwiderstehlich verführerische Gauner Krull in „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ für einen spannenden und amüsanten Theaterabend. Mit Wolfgang Grindemann (unter...

  • Duisburg
  • 12.08.11
Kultur

Musik und Masken im Gasometer

Nach Peterchens Mondfahrt im Gasometer Oberhausen, zeigt das Theater nun vor der fabelhaften Kulisse der Ausstellung „Magische Orte“ - die Welt des „Traumzauberbaums“. In einem fantastischen Zusammenspiel von Musik, Masken, Licht und Schauspiel geht es darin um Träume - größte magische Orte von Kindern und Erwachsenen. Symbol für die Schönheit und Fruchtbarkeit, aber auch für die Verletzbarkeit der Natur und allen Lebens, erzählt „Der Traumzauberbaum“ diese Geschichtenlegende: Zwei Waldgeister...

  • Oberhausen
  • 20.06.11
Kultur

More Drama Baby!

Junge Theathergruppe sucht Mitglieder! Du hast Spaß am Theater und würdest gerne mal selbst auf der Bühne stehen? Kein Problem! Unsere Theatergruppe 'More Drama Baby' setzt sich aus Mitgliedern einer ehemaligen Schul-AG zusammen und sucht jetzt neue Gesichter. Wir erarbeiten unsere Stücke selbst, führen alles in Eiegenregie und sind eher unkonventionell gestrickt. Geprobt wird jeden Dienstag ab 19 Uhr im Kulturbunker in Duisburg Bruckhausen, Dieselstraße 18, 47166 Duisburg. Jeder der mitmachen...

  • Duisburg
  • 19.05.11
Kultur

RÜ BÜHNE im Kulturmagazin "Scala" vom WDR 5

Liebe TheaterfreundeInnen der RÜ-BÜHNE, unser Programm ist so attraktiv, abwechslungsreich, unterhaltsam, spannend, außergewöhnlich und überraschend, dass auch mittlerweile das Kulturmagazin „Scala“ im WDR 5 auf uns aufmerksam geworden ist. Das Kulturmagazin „Scala“ im Radiosender WDR 5, hat am 06.01.2011 in der Zeit zwischen 12 Uhr und 13 Uhr ein Portrait über die RÜ BÜHNE gesendet! Für alle, die die Sendung nicht hören konnten, ist hier der Link, um sich unser Portrait im Kulturmagazin...

  • Essen-Süd
  • 07.01.11
Kultur

"Der hat ja gar keine Ohren"-"Der Sieht trotzdem schön aus"-Keinohrhasen

Am Dienstag, 7. September, gegen 20 Uhr fand in der Kathrin-Türks-Halle Dinslaken das Theaterstück „Keinohrhasen“ statt, angelehnt an dem gleichnamigen Buch und Film. Für Kenner des Filmes wurde sehr schnell klar, dass sich das Stück teilweise wortwörtlich mit dem Film deckte. Doch die Lacher blieben nicht aus. Überzeugende Umsetzungen des 4-Mann-Theater sorgten für ein abwechslungsreiches Stück. Während die Darsteller Stella Denis und Florian Kogan die beiden Hauptcharaktere Anna und Ludo...

  • Dinslaken
  • 12.09.10
Kultur
Die RüBühne beteilgt sich in dieser Saison an der Versionale, dem internationalen Festival für Theaterregie | Foto: privat
4 Bilder

Drei Premieren, viele Neuerungen

Es wird kein „Wettlauf ins Ungewisse“ und der „Sommernachtstraum“ ist noch nicht ausgeträumt. Man präsentiert sich auch „An anderen Orten“ und ein „HaiLight“ jagt das nächste in der neuen Spielzeit der RüBühne an der Girardetstraße. Nachdem das zurückliegende erste Halbjahresprogramm mit Kuriositäten und Raritäten wie „Plan 9 aus outer space - Das „schlechteste Theaterstück aller Zeiten“ und einem Horror-Theaterstück glänzte, geht man in der zweiten Hälfte in der Vielfalt noch einen Schritt...

  • Essen-Süd
  • 06.09.10

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. April 2025 um 20:00
  • Stadthalle Hilden
  • Hilden

Man muss für Werte eintreten.

Der Mord an Walter Lübcke Ein zeitgenössisches Theaterstück von Christian Scholze in der Reihe A (Schauspiel) des Kulturamtes Am 14. Oktober 2015 sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Veranstaltung in Lohfelden. Der Politiker informierte über ein Flüchtlingsheim, das in Kürze eröffnet werden sollte. Lübcke drückte mit seinen Worten nicht nur seine tiefe Überzeugung aus, sondern formulierte auch das gesellschaftliche Grundverständnis von Rechtsstaat und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.