Schauspiel Essen

Beiträge zum Thema Schauspiel Essen

Kultur
Ein starker Auftritt: Ines Krug (Hanna) und Ecenaz Ökmen (Nico) im Stück "Alles wie es sein soll". | Foto: Thomas Rabsch
4 Bilder

Schauspiel Essen zu Gast im Maschinenhaus
Bewegende Familiengeschichte

Eine bewegende Premiere ist dem Schauspiel Essen mit der Uraufführung "Alles wie es sein soll" gelungen. Erstmals fand eine Aufführung im Maschinenhaus Essen - Theater der kommenden Generationen in Altenessen statt, nachdem sich die Türen für den Theater-Standort Casa geschlossen haben. Mit dem Maschinenhaus kann das kreative Team des Schauspiel Essen nun auf eine neue Spielstätte zurückgreifen, die nicht nur sehr stimmungsvoll ist, sondern zugleich eine perfekte Location für ein kleine, aber...

  • Essen-Süd
  • 10.02.25
Kultur
Generationsübergreifende Familiengeschichte: "Alles wie es sein soll" ist  | Foto: Thomas Rabsch

Premiere im Maschinenhaus Essen
Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück, und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble mit ihrem Stück „Alles wie es sein soll“ eine generationenübergreifende Familiengeschichte geschrieben über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens und die Suche nach dem, was uns alle verbindet. Premiere der Uraufführung...

  • Essen
  • 07.02.25
Kultur
Regisseur Adrian Figueroa inszeniert die Uraufführung „Alles wie es sein soll“ für das Schauspiel Essen. | Foto: Graz Diez

Schauspiel Essen präsentiert Spielplan 2025
Vier Uraufführungen und ein Klassiker

Der Wegfall der mittleren Spielstätte „Casa“ in der Essener Theaterpassage im Sommer 2024 erforderte für das Team um die Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl die Suche nach neuen Spielorten und diverse Umplanungen für die zweite Spielzeithälfte. So kam beispielsweise das Stück „Tabak“ bereits Ende November statt in der Casa in der ADA, der vor einem Jahr eröffneten kleinen Spielstätte im Grillo-Theater, heraus. Nun steht die geänderte Disposition für die zweite Hälfte der...

  • Essen
  • 27.12.24
  • 1
  • 1
Kultur
Die Casa in der Theaterpassage wird bald geschlossen. | Foto: TuP Essen

Neue Spielstätte für das Schauspiel Essen
Ex-Disko als Ersatz für die Casa

Der Rat der Stadt Essen hat den Umbau der ehemaligen Diskothek „Naked“ zu einer neuen Spielstätte für die Theater und Philharmonie Essen beschlossen. Das Gebäude an der Rottstraße 28 dienst als Ersatz für die Casa, mit etwa 150 Plätzen eine mittelgroße Bühne des Schauspiels Essen. Durch die geplante Veräußerung der Immobilie „Theaterpassage“ steht die Casa nur noch bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024 zur Verfügung. Die Intendantinnen des Schauspiels, Selen Kara und Christina Zintl, freuen sich...

  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
Die "Interzonen" nehmen alle Interessierten in Form eines Hörspaziergangs durch die Essener Innenstadt mit. | Foto: Zander/Frerichs
4 Bilder

Digitales Wahrnehmungsspiel und Hörspaziergang
StadtEnsemble startet Projekte trotz Corona

Auch wenn der reguläre Spielbetrieb derzeit pandemiebedingt in den Spielstätten des Schauspiel Essen ruht, geht die Arbeit auf unterschiedliche Ebenen und in vielen Abteilungen weiter. So sind auch die vier von der Theaterpädagogik in der vergangenen Spielzeit ins Leben gerufenen StadtEnsemble-Clubs nicht nur aktiv, sondern auch produktiv. Mit dem Ergebnis, dass noch in diesem Januar gleich zwei Gruppen – „Die Positronen“ und „Die Interzonen“ – ihre neuen Projekte vorstellen werden. Theater in...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
Kultur
Intendant Christian Tombeil kann auch in diesem Jahr auf seine Partner zählen. Unter anderem unterstützen die FUNKE Mediengruppe und die Sparkasse Essen die Aktion für benachteiligte Kinder und Jugendliche.  | Foto: Ralph Lueger
3 Bilder

Schauspiel Essen startet trotz Corona Spendeninitiative „Der geschenkte Platz“
Bürgerschaftliches Engagement soll bedürftigen Kindern und Jugendlichen wieder Theaterbesuche ermöglichen

Damit auch bedürftige Kinder und Jugendliche ein Theater besuchen können, startet das Schauspiel Essen, trotz Corona, wieder die Spendeninitiative "Der geschenkte Platz".  „Wir können zwar derzeit wegen der Corona-Situation noch gar nicht sagen, welche Stücke wir in der zweiten Spielzeithälfte für Kinder und Jugendliche werden anbieten können, aber sicher ist, dass wir auch für diese Zielgruppe wieder spielen werden und dass wir dann auch wieder jungen Leuten, in deren Zuhause das Geld eher...

  • Essen-Süd
  • 16.11.20
Kultur

Beeindruckende und zugleich beklemmende Inszenierung des Schauspiel Essen
Monodrama „Der Reichsbürger“ in der Box

Das aktuell in der Box laufende Einpersonenstück „Der Reichsbürger“ beginnt mit der Frage an das Publikum, ob sie beweisen können, dass der Staat Deutschland existiert. Deutschland, so heißt es, würde selbstverständlich existieren, aber der Staat? Ist die BRD nicht vielmehr eine GmbH, und ihre Bürger vielmehr Aufpasser oder Angestellte? Der Reichsbürger Wilhelm S., gespielt von Stefan Diekmann, zweifelt an genau dieser Existenz, und versucht das aus ungefähr 70 Menschen bestehende Publikum auf...

  • Essen-Süd
  • 04.10.19
  • 2
Kultur
Die Theaterpädagogen Aline Bosselmann und Marguerite Windblut stehen den Lehrern bei der Beurteilung der Stücke zur Seite. | Foto: Albi Fouché

Schulreif
Theaterstücke im Lehrplan: Lehrer können sich selbst ein Bild über Stücke am Schauspiel Essen machen

Besuche im Theater können einen wichtigen Bestandteil des Unterrichts an Schulen ausmachen. Um Lehrern die Möglichkeit zu geben, vorab einen Einblick in kommende Stücke zu bekommen, bietet das Schauspiel Essen einen kostenlosen Besuch zu Proben. Vor den nächsten beiden Premieren am Schauspiel Essen laden die beiden Theaterpädagogen Aline Bosselmann und Marguerite Windblut wieder Lehrer zu den vorab stattfindenden öffentlichen Proben ein. Damit die Pädagogen von Schulen und anderen...

  • Essen-Süd
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur

Theater sucht Praktikanten

Wer hat sich nicht schon mal gefragt wie es im Theater hinter den Kulissen aussieht? Oder wie das ganze aufgebaut wird? Diese Fragen kann man nun für sich beantworten, denn das Schauspiel Essen sucht noch zwei Praktikanten für ihre Vorstellungen „Manderlay“ und „Eine Blume als Gegenwehr“. Die Praktikanten erleben den Entstehungsprozess von Bühnen- und Kostümbildern hautnah und dürfen selber mit anpacken. „Wir suchen Leute die sich dafür richtig interessieren, sonst bringt das ja nichts“, meinte...

  • Essen-West
  • 20.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.