scharnhorst

Beiträge zum Thema scharnhorst

Ratgeber
Der Brackeler Wochenmarkt - hier ein Bild aus der Vor-Corona-Zeit - auf dem (Markt-) Platz zwischen Oberdorfstraße und Brackeler Hellweg (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

Einkaufen im Dortmunder Osten
Termine und Plätze für die Wochenmärkte festgelegt

Festgelegt hat das Ordnungsamt als Veranstalter der Wochenmärkte jetzt die Termine und Plätze für die Markthändler bis zum 31. Januar 2022. In Brackel ist jeden Donnerstag Markttag auf dem Platz zwischen dem Brackeler Hellweg und der Oberdorfstraße, der im Ort als Brackeler Marktplatz firmiert. Der Davidismarkt in der Oststadt in fußläufiger Entfernung zu Körne findet immer samstags in der Davidisstraße im Abschnitt von der Von-der-Tann-Straße bis zur Walderseestraße statt. In Scharnhorst bauen...

  • Dortmund-Ost
  • 03.02.21
Kultur
Das evangelische Schalom-Zentrum vom Kirchenplatz in Scharnhorst-Ost aus gesehen (Archivfoto). | Foto: Ralf K. Braun

Schalom-Zentrum in Scharnhorst-Ost
Geöffnete Kirche am Sonntagvormittag

An den nächsten drei Sonntagen im Rahmen des verlängerten Lockdowns, das heißt am 31. Januar, 7. und 14. Februar 2021, ist der Gottesdienstraum der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost im evangelischen Schalom-Zentrum, Buschei 94, in Scharnhorst-Ost jeweils von 10 bis 12 Uhr für Meditation und ein persönliches Gebet geöffnet. Es gelten die üblichen Corona-Schutzbestimmungen.

  • Dortmund-Nord
  • 29.01.21
Sport
DJK-Gymnastik-Übungsleiterin Cristina Vetter. | Foto: Jürgen Schlüter/DJK Eintracht Scharnhorst

Neues Online-Angebot der DJK Eintracht Scharnhorst
Gymnastik-Training per Zoom

Der Sportverein DJK Eintracht Scharnhorst erweitert sein Online-Sportangebot. Ab sofort können interessierte Mitglieder jeweils montags von 20 bis 20.45 Uhr über die Gratis-Software Zoom an einem Gymnastik-Training mit DJK-Übungsleiterin Cristina Vetter teilnehmen. Anmeldungen sind möglich über die Vereins-E-Mail-Adresse djk-scharnhorst@gmx.de. Die Teilnehmer*innen erhalten dann jeweils einen Einwahllink zugeschickt. Weitere Online-Sportangebote sind in Planung, so DJK-Sprecherin Viola...

  • Dortmund-Nord
  • 26.01.21
Sport
Das Vereinslogo. | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

Qualifizierung im Verein ist gerade im Lockdown wichtig
DJK Eintracht Scharnhorst bildet Führungskräfte aus

Die DJK Eintracht Scharnhorst legt großen Wert auf die Qualifizierung ihrer Vorstandsmitglieder, Übungsleiter und Assistenten - gerade jetzt im Lockdown. Zurzeit nehmen drei Nachwuchs-Führungskräfte des Sportvereins, darunter Irina Keyfets, Übungsleiterin und Vorstandsmitglied, an einer Qualifizierung zum Vereinsmanager/-in teil. "Die Arbeit in unserem zukunftsorientierten Verein ist sehr vielseitig und mit den steigenden Mitgliederzahlen auch umfangreicher. Dafür benötigen wir ein innovatives...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.21
Ratgeber
Gertrud Löhken-Mehring und Manfred Mertins sind die beiden für den Stadtbezirk Scharnhorst zuständigen Seniorenbeiratsmitglieder. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Angebot der Seniorenbeirats-Mitglieder für den Stadtbezirk Scharnhorst
Anmelden zur Sprechstunde für Senioren

Der Seniorenbeirat, das heißt: seine Mitglieder für den Stadtbezirk Scharnhorst, bietet am 4. Februar, eine persönliche Sprechstunde von 10 bis 12 Uhr, jeweils für die volle Stunde, im Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, an. Diese kann, unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben, aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe unter Tel. 0231/50-29680 durch das Seniorenbüro Scharnhorst angeboten werden. Kunden müssen hierbei einen Mund-Nasen-Schutz tragen, Abstand halten und...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.21
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger ist Leiter des Pastoralen Raumes Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Pastoraler Raum Nordost verlängert Lockdown-Regelungen
Keine Gottesdienste bis zum 14. Februar

Angesichts des verlängerten Lockdowns und wegen der weiterhin großen Gefährdung durch das Coronavirus haben die Verantwortlichen im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost entschieden, die Gottesdienste in ihren Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst weiterhin, zunächst bis zum 14. Februar, ausfallen zu lassen. Pfarrer Reinhard Bürger, Leiter des Pastoralen Raumes, informierte über den vom Pastoralteam und dem Vorstand des Gesamt-Pfarrgemeinderates - nach Rücksprache mit den Sprechern der...

  • Dortmund-Nord
  • 22.01.21
Blaulicht
Im Dortmunder Nordosten können Spaziergänger Rehe teilweise sogar tagsüber beobachten, hier im Bild im letzten Sommer auf einer Wiese am Rande des Kurler Busches. | Foto: Ralf K. Braun

Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Jagdwilderei und hofft auf Hinweise
Zwei abgetrennte Reh-Köpfe am Ostrand Scharnhorsts gefunden

Nach anonymen Hinweisen hat die Dortmunder Polizei bereits am Vormittag des 11. Januar die abgetrennten Köpfe zweier Rehe in Scharnhorst gefunden. Sie ermittelt wegen des Verdachts auf Jagdwilderei und ist heute (21.1.) mit einem Aufruf um Mithilfe an die Öffentlichkeit gegangen. Die Köpfe der beiden Rehe lagen wenige Meter voneinander entfernt in der Nähe eines Waldstücks nahe der östlich von Schäffleweg und Werzenkamp liegenden Kleingärten. Der Körper der Tiere wurde durch den beziehungsweise...

  • Dortmund-Nord
  • 21.01.21
Ratgeber
Die AER stellt sich vor (Fotomontage). | Foto: Postelmann/AER
2 Bilder

Corona macht Scharnhorster Schule erfinderisch
Virtueller Tag der offenen Tür an der Albert-Einstein-Realschule

Corona macht erfinderisch! Die Albert-Einstein-Realschule (AER), Gleiwitzstr. 200, in Scharnhorst stellt sich auf ihrer Website (www.aer-dortmund.de) digital vor und ersetzt damit den traditionell Ende Januar stattfindenden Tag der offenen Tür. Um den Eltern der Viertklässler und ihren Kindern eine Entscheidungshilfe für die im vom 12. bis 23. Februar anstehenden Anmeldungen bei den weiterführenden Schulen zu bieten, nehmen die beiden Schulleiterinnen Petra Dreiskemper und Mechthild Möbus die...

  • Dortmund-Nord
  • 20.01.21
Kultur
Die Kirche St. Bonifatius in Kirchderne (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Im Pastoralen Raum Kirche Dortmund-Nordost
"Offene Kirchen" für das persönliche Gebet geöffnet

Wegen der in jedem Fall bis Ende Januar entfallenden Gottesdienste lädt der Pastorale Raum Kirche Dortmund-Nordost für das persönliche Gebet zumindest stundenweise in seine "Offenen Kirchen" in den sechs katholischen Gemeinden ein: St. Bonifatius, Kirchderne, sonntags von 10 bis 12 Uhr; Franziskus, Scharnhorst, sonntags und donnerstags jeweils von 10 bis 12; St. Immaculata, Alt-Scharnhorst, sonntags von 11 bis 12 Uhr und mittwochs von 13 bis 15 Uhr; St. Michael, Lanstrop, sonntags von 14 bis 16...

  • Dortmund-Nord
  • 19.01.21
Ratgeber
 Versichertenältester Wolfgang Mann berät. | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Am 25.1. und 8.2. im Begegnungszentrum Scharnhorst
Seniorenbüro bietet Rentenberatung mit Wolfang Mann nur mit Vorab-Terminvereinbarung

Am 25. Januar sowie am 8. Februar 2021 bietet das Seniorenbüro Scharnhorst in Kooperation mit Wolfgang Mann, Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Westfalen für Dortmund, und dem Städtischen Begegnungszentrum Scharnhorst wieder persönliche Beratungen zum Thema Rente an. Unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben kann die Sprechstunde aktuell nur nach vorheriger telefonischer Terminvergabe durch das Seniorenbüro angeboten werden. Für die Zeit von 9 bis 13 Uhr wird jeweils für die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.01.21
Ratgeber
Der Bus-Halt "Labandstraße" wird während der Bauarbeiten verlegt. | Foto: Ralf K. Braun

Wegen Straßenbauarbeiten
Bushaltestelle "Labandstraße" in Alt-Scharnhorst wird für zwei Wochen verlegt

Aufgrund von Straßenbauarbeiten wird ab Montag, 11. Januar, für rund zwei Wochen in Alt-Scharnhorst die Haltestelle „Labandstraße“ der Buslinien 424, 425 und 427 in Fahrtrichtung "Hörde Bahnhof" auf die Gleiwitzstraße in Höhe des Hauses Nummer 48 verlegt. Weitere Infos online auf www.bus-und-bahn.de (mobil: bub.mobi) unter "Aktuelles - Verkehrshinweise".

  • Dortmund-Nord
  • 06.01.21
Wirtschaft
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Matzanke. | Foto: Günter Schmitz

Zinserträge sorgen für wirtschaftlichen Erfolg
Notgemeinschaft Scharnhorst erzielt erfreuliches Jahresergebnis

Die Sterbekasse "Notgemeinschaft" Dortmund-Scharnhorst mit der übernommenen Sterbekasse "Beerdigungsbeihilfe" Neuasseln hat im Geschäftsjahr 2019 trotz der wechselhaften und unbeständigen Lage auf den Finanzmärkten ein wirtschaftlich höchst erfreuliches Ergebnis erzielt. "Wir werden diesen wirtschaftlichen Erfolg unseren Mitgliedern auf der dann hoffentlich in diesem Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung präsentieren können", so Vorstandsvorsitzender Wolfgang Matzanke. "Nachdem wir fast...

  • Dortmund-Nord
  • 06.01.21
Politik
Das Foto zeigt (v.l.n.r.) beim Ortstermin am Ausbauende der L663n in Asseln Ratsvertreter Olaf Schlienkamp (Scharnhorst), die stellvertretende Scharnhorster Bezirksbürgermeisterin Andrea Ivo, die Ratsvertreter*innen Anja Kirsch und Rüdiger Schmidt (Scharnhorst), Ratsvertreterin Anna Spaenhoff (Wickede), Ratsmitglied Roland Spieß (Wambel), den Wickeder Dirk Sanke, Mitglied der Bezirksvertretung Brackel, Brackels Bezirksbürgermeister Hartmut Monecke, Martina von Kobilinski (BV Brackel), Ratsvertreterin Daniela Worth (Brackel) sowie ganz hinten Thomas Wesnigk (BV Brackel) und Ratsmitglied Fabian Erstfeld (Asseln). | Foto: SPD
3 Bilder

Sozialdemokraten aus den Bezirken Brackel und Scharnhorst stehen weiterhin zum Ausbau der L663n
"Alternativen kaum möglich"

Vertreter*innen der SPD aus dem Rat und den Bezirksvertretungen Brackel und Scharnhorst bekräftigen erneut die Notwendigkeit des baldigen Weiterbaus der L336n. Grüne und CDU - gemeinsam mit Linken - gingen schnell in die Umsetzung der kritischen Themen ihrer Projektpartnerschaft und vergessen dabei den Druck der auf den jeweiligen Stadtbezirken lastet, monieren die Sozialdemokraten im Nordosten: "Während der Antrag ein Moratorium, also auch kein abschließendes Ende des Weiterbaues, und eine...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
IT-Fachmann Matthias "Matze" Zier ist erster Digitalisierungs-Beauftragter der DJK Eintracht Scharnhorst. | Foto: Nadine Kiefer/Verein
2 Bilder

Eintracht Scharnhorst nutzt Zwangspause zur digitalen Weiterentwicklung des Vereins
DJK für die Zukunft rüsten

Die DJK Eintracht Scharnhorst nutzt die aktuelle Corona-Zwangspause zur digitalen Weiterentwicklung des Sportvereins. DJK-Mitglied Matthias Zier, genannt Matze, ist nicht nur ein engagierter Übungsleiter, sondern auch IT-Fachmann. Das sind natürlich ideale Voraussetzungen für das neu geschaffene Amt des Vereins-Digitalisierungsbeauftragten. "Zuerst hat er unsere Homepage wieder zum Leben erweckt und anschließend neugestaltet", so DJK-Pressewartin Viola Schalla: "Das Ergebnis kann sich sehen...

  • Dortmund-Nord
  • 23.12.20
Kultur
Pfarrer Reinhard Bürger (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Über 1300 Menschen hatten sich in sechs Kirchen schon angemeldet
Katholische Gottesdienste im Pastoralen Raum Nordost abgesagt

Es wird definitiv ein anderes Weihnachten. Auch der Pastorale Raum Kirche Dortmund-Nordost der katholischen Gemeinden im Stadtbezirk Scharnhorst hat sämtliche Gottesdienste in seinen Gemeinden Franziskus (Scharnhorst-Ost), Immaculata (Alt-Scharnhorst), Bonifatius (Kirchderne), Johannes Baptista (Kurl), Petrus Canisius (Husen) und Michael (Lanstrop) bis einschließlich 10. Januar abgesagt. Dies hat Pastoralverbundsleiter und Pfarrer Reinhard Bürger (Foto) mitgeteilt. Gefällt worden sei die...

  • Dortmund-Nord
  • 20.12.20
Ratgeber
14 Jugendliche in der AER befinden sich aktuell noch in der Ausbildung, weitere 15 Schüler*innen sind als aktive Schulsanitäter im Dienst - hier im Bild mit dem neuen Defi inklusive Dummy. | Foto: F. Nelke/AER

Spende des Fördervereins der Scharnhorster Schule
Ein „Übungs-Defi“ für die Schulsanitäter an der Albert-Einstein-Realschule

Der Schulsanitätsdienst der Albert-Einstein-Realschule (AER) in Scharnhorst darf sich freuen, denn der Förderverein der Schule hat einen Übungs-Defibrillator mit einem Übungs-Dummy für eine noch professionellere Schulsanitäter-Ausbildung. Die Ausbildung von Schulsanitätern hat an der AER an der Gleiwitzstraße 200 in Scharnhorst eine lange Tradition. Schon seit vielen Jahren werden hier engagierte Schüler*innen des neunten Jahrgangs zu Schulsanitätern ausgebildet. In diesem Jahr befinden sich 14...

  • Dortmund-Nord
  • 15.12.20
Politik
Wie schon zur konstituierenden Sitzung im November wird die BV Scharnhorst am Dienstag (15.12.) wieder in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst tagen. | Foto: Ralf K. Braun

Bezirksvertretung Scharnhorst tagt am Dienstag in der Gesamtschule
Verkehrsthemen prägen die Tagesordnung

Zu ihrer zweiten Sitzung kommen die Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am Dienstag, 15. Dezember, um 15.30 Uhr coronabedingt wieder in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, zusammen. Einschränkungen inklusive. So gibt es auch keine Einwohnerfragestunde. Befassen werden sich die BV-Mitglieder mit den noch verfügbaren BV-eigenen Haushaltsmitteln und ihrer Verwendung. So haben CDU, Grüne und FDP einen Zuschuss der BV für die Flutlicht-Umrüstung im Husener...

  • Dortmund-Nord
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Sämtliche Schränke, Schubladen und Behältnisse wurden im Alemannia-Vereinsheim von den wie die Vandalen wütenden Einbrechern aufgebrochen und demoliert. Beamer, Laptop und Getränke wurden gestohlen. | Foto: Jürgen Theuerl
6 Bilder

Alemannia Scharnhorst beklagt große Vandalismus-Schäden nach Einbruch ins Vereinsheim
"Ein Scherbenhaufen"

Kopfschütteln und völliges Unverständnis herrscht bei den Mitgliedern des A-Kreisligisten Alemannia Scharnhorst, nachdem Vandalen in der Nacht zum Samstag, 5. Dezember, ins Jugendvereinsheim auf dem Sportplatz Am Holzgraben eingebrochen waren und dort sinnlos gewütet hatten.  Jürgen Theuerl, Kassierer und Technischer Leiter des an der Friedrich-Hölscher-Straße 280 ansässigen Fußballvereins, zeigte sich im Gespräch mit dem Nord-Anzeiger fassungslos. In zahlreichen Bildern hat er die Einbruchs-...

  • Dortmund-Nord
  • 11.12.20
Kultur
Einen stimmungsvollen Stations-Gottesdienst rund um die Auferstehungskirche an der Friedrich-Hölscher-Straße will die Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst an Heiligabend anbieten. | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst bietet stimmungsvollen Einstieg in den Heiligabend
"Weihnachten mal anders" beim Stations-Gottesdienst

Trotz aller coronabedingten Einschränkungen möchte auch die Evangelische Kirchengemeinde Scharnhorst in Alt-Scharnhorst einen stimmungsvollen Einstieg in den Heiligabend bieten. Gemeinde-Jugendmitarbeiterin Petra Hahn kündigt einen "Weihnachtsgottesdienst mal anders" an. "Etwas Frohes und Wärmendes zum Weihnachtsfest in verrückten Zeiten", verweist Hahn auf eine Premiere: Bei einem Stationsgottesdienst rund um die Auferstehungskirche an der Friedrich-Hölscher-Straße macht sich am 24.12. von...

  • Dortmund-Nord
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Vor Ort in der Gesamtschule am Mackenrothweg 15 findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins - unter Corona-Bedingungen - statt. | Foto: Ralf K. Braun

Vorstands-Neuwahl unter Corona-Bedingungen
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gesamtschule Scharnhorst

Am Montag, 21. Dezember, ab 14 Uhr soll unter Corona-Bedingungen die Jahreshauptversammlung des Fördervereinsder Gesamtschule Scharnhorst dort am Mackenrothweg 15 stattfinden, wie 1. Vorsitzender Rüdiger Schmidt mitgeteilt hat. Teilnehmende Mitglieder werden gebeten, entsprechende Schutzmasken zu benutzen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rechenschaftsbericht 2019 sowie Neuwahlen zum Vorstand.

  • Dortmund-Nord
  • 08.12.20
Sport
DJK-Kursleiterin Sigrid Hoffmann in Aktion im heimischen Wohnzimmer. | Foto: Sigrid Hoffmann/DJK Eintracht Scharnhorst

Online-Gymnastik mit der DJK Eintracht Scharnhorst
Trainerin Sigrid Hoffmann leitet Teilnehmer aus dem heimischen Wohnzimmer an

Die DJK Eintracht Scharnhorst bietet angesichts der coronabedingten Zwangsunterbrechung ihrer Sportangebote zur Überbrückung nun Online-Sport an. Nach einer Entwicklungsphase lädt DJK-Übungsleiterin Sigrid Hoffmann jeweils mittwochs von 18 bis 18.45 Uhr zu einem sportlichen Meeting mittels der digitalen Plattform Zoom ein. Es werden leicht nachvollziehbare gymnastische Übungen zum Mitmachen präsentiert und erläutert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft. An Endgeräten...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.20
Ratgeber
Gesammelt wird für die Wohnungslosenhilfe des ökumenischen Vereins "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Vom 1. bis 3. Advent in St. Immaculata in Alt-Scharnhorst
Sammlung für die im "Gast-Haus" betreuten Wohnungslosen

Vom 1. Advent an bis einschließlich 3. Advent stehen wieder Sammelkörbe für die ökumenische Dortmunder Wohnungsloseninitiative "Gast-Haus statt Bank" in der Alt-Scharnhorster Kirche St. Immaculata, Westholz 40. Hier kann man seine Spende hineinlegen. Verderbliche Lebensmittel sind nicht geeignet, hilfreich sind vor allem Hygieneartikel für Männer, Schlafsäcke, Decken, Rucksäcke, Süßigkeiten und Kaffee sowie gut erhaltene robuste Herrenschuhe und Turnschuhe. Spenden werden auch im katholischen...

  • Dortmund-Nord
  • 27.11.20
Ratgeber
Das Schalom-Zentrum liegt am Kirchenplatz am östlichen Ende des EKS. | Foto: Ralf K. Braun

Scharnhorst-Ost: Schalom-Spendenaktion für die Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus"
"Ab in die Tonne!"

Unter dem Motto "Ab in die Tonne!" bietet der Schalom-Bezirk der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Dortmund-Nordost in Scharnhorst-Ost auch in diesem Jahr eine Weihnachts-Geschenk-Aktion zugunsten der Besucher*innen der ökumenischen Dortmunder Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" e.V. an der Rheinischen Straße an. Gesammelt werden Plätzchen, Schokolade, Kaffee, Tee usw., vor allem aber kleine Toilettenartikel wie Seife, Shampoo, Rasierzeug etc., dazu Socken und Unterwäsche,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.11.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.