Schadstoffe

Beiträge zum Thema Schadstoffe

Natur + Garten
Das LANUV hat seinen Untersuchungsbericht für die Wintergrünkohlpflanzungen im Umfeld der Kokerei vorgelegt. | Foto: Stadt Bottrop

Messwerte überschritten
Ergebnisse der Grünkohlmessungen in Bottrop

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat jetzt seinen Untersuchungsbericht für die Wintergrünkohlpflanzungen im Umfeld der Kokerei vorgelegt. Im Ergebnis sind die Belastungen an Benzo(a)pyren- und PAK 4 durchweg zurückgegangen. Sie überschreiten aber noch immer an einer Reihe von Messstellen den Orientierungswert für den maximalen Hintergrundgehalt (OmH). Für den Stadtteil Batenbrock gibt es gute Nachrichten, denn dort können auf Basis der...

  • Essen
  • 18.04.22
Ratgeber
Diese Woche können Schadstoffe in Borbeck und Holsterhausen abgegeben werden. | Foto:  Stadt Marl ZBH

Halt in Borbeck und Holsterhausen
Schadstoffsammlung diese Woche wieder in Essen unterwegs

Die mobile Schadstoffsammlung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) ist in dieser Woche wieder in der Stadt unterwegs. Das mobile Angebot macht regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen Halt. Am Schadstoffmobil der EBE können schadstoffbelastete Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenlos abgegeben werden. Die Mitarbeiter der EBE nehmen hier unter anderem Farben und Lacke, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzengifte, Chemikalien und Spraydosen entgegen. Aktuell können keine Kleinbatterien...

  • Essen
  • 18.04.22
Blaulicht
Explosion im Werksteil Bürrig | Foto: Umbehaue

Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig explodiert
Die A1 , A3 und A59 wurden gesperrt , Warnung für Kreis Mettmann

Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig explodiert Die A1 , A3 und A59 wurden gesperrt , Warnung für Kreis Mettmann Pressemitteilung: Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Chempark Leverkusen gegen 09:40 Uhr zu einer Explosion mit anschließendem Brand im Tanklager des Entsorgungszentrums Bürrig. Die Rettungskräfte sind im Einsatz. Der Luftmesswagen ist im Einsatz. Zur Warnung der Bevölkerung wurden die Sirenen und Warn-Apps ausgelöst. Die Anwohner in Leverkusen und Umgebung werden gebeten,...

  • Essen-Süd
  • 27.07.21
Ratgeber
Die Schadstoffsammlung in Borbeck ist ersatzlos gestrichen. | Foto: lokalkompass.de

Allgemeinverfügung der Stadt Essen untersagt Ansammlungen von mehr als 15 Personen
Am Mittwoch keine Schadstoffsammlung in Borbeck

Die mobile Schadstoffsammlung morgen (Mittwoch, 18. März) in Borbeck auf dem Marktplatz vor dem S-Bahnhof fällt ersatzlos aus. Hintergrund ist die Allgemeinverfügung der Stadt Essen, dass Ansammlungen von mehr als 15 Personen als Schutz vor dem Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus in der Öffentlichkeit ab sofort untersagt sind. Bei der Annahme von Schadstoffen kann nicht garantiert werden, dass diese Zahl eingehalten wird. Daher hat sich die EBE zur Absage entschlossen, um ihre Mitarbeiter und...

  • Essen-Borbeck
  • 17.03.20
Natur + Garten

Achtung Feinstaub, bitte nicht atmen...
Das Ding mit der Luft

Mit der Luftqualität in Großstädten wie Essen ist das so eine Sache. Spätestens wenn man aus dem Urlaub von der See oder aus ländlichen Gebieten zurück kehrt, bemerkt man: Die Luft hier in Essen ist nicht sonderlich frisch. Dabei hat die Belastung der Luft mit Schadstoffen wie Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Benzol und Blei in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen. Dafür gibt's eine gehörige Portion mit Feinstaub, Stickstoffoxide und Ozon. Der Klimawandel lässt grüßen. Doch anstatt im großen...

  • Essen-West
  • 10.08.19
Politik
Wegen zusätzlicher Maßnahmen weit hinter dem Zeitplan: Im Mai sollen die Arbeiten im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck starten.Foto: Debus-Gohl

Sanierung des Wirtschaftsgebäudes wird größer, teurer und länger!

Immerhin, es ist kein Asbest! Der Bau- und Verkehrsausschuss hat Mitte April eine Baukostenerhöhung für die Sanierung des Wirtschaftsgebäudes von Schloß Borbeck empfohlen. Grundlage dafür ist ein neues Gutachten, bei dem eine Schadstoffbelastung sämtlicher Wände festgestellt wurde. Doch es gibt weitere Kostenfaktoren, so dass aus ehemals 3 nun 4 Millionen Euro geworden sind. „Wenn man so einen Gaul einmal gesattelt hat, dann reitet man ihn bis ins Ziel“, erklärt Thomas Osterholt, Mitglied des...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.18
Kultur
Bunker an der Seilerei morgens ohne Bauschutt
4 Bilder

Dreiste Schweinerei am Bunker in der Seilerei Kettwig

12.11.2016: Der Bunker an der Seilerei wird zur Zeit von Efeu und Gehölz befreit, um ihn demnächst einer sinnvolleren Nutzung bzw. Umbau zuzuführen. Doch, kaum war der Platz um den Bunker wieder vom Baumschnit frei, kamen schon Vandalen vorbei, luden einfach Bauschutt vor dem Bunker ab, Gestein, Sandputz, Plastikmüll, alles,was die Umwelt nicht so will... So kann Bauherr/Auftragnehmer billig werkeln, die Polizei tuts wenig merken, einzig Natur und Nachbarn wird es stören... Update 13.11.2016:...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.16
Politik
Rege Diskussionen mit der Nase direkt am großen Lageplan des Verkehrskonzeptes.
Foto: Bangert
4 Bilder

Auf dem Prüfstand

BI „Fließend Werden“ und CDU Werden informieren vereint über das Verkehrskonzept Selten war ein Infostand so gut besucht wie der gemeinsame der Bürgerinitiative „Fließend Werden“ und der CDU Werden vor dem Rathaus. Die Bürger kamen vorbei, informierten sich über die zu erwartende Umverteilung der Verkehrsströme, sahen und hörten ganz genau hin. Großen Zuspruch erfuhren die Kritiker des von ihnen kurzerhand umbenannten Verkehrs-Verlagerungs-Konzeptes, welches ihrer Ansicht nach das...

  • Essen-Werden
  • 20.09.16
Überregionales

Bei Regen ist am Heidbusch schell "Land unter"

Sie haben Unterschriften gesammelt, die AWO-Geschäftsführer Wolf Ambauer der Stadt übergeben hat. Doch an der Situation hat sich bislang nichts geändert. Bei Regen heißt es ganz schnell „Land unter“ auf dem Außengelände der AWO Kita Heidbusch. Riesige Pfützen bestimmen dann den Eindruck zwischen Rutsche und Schaukel. Carlotta, Clivia, Fynn und Tristan empfinden das nicht ganz so dramatisch wie ihre Eltern. „Das Gegenteil scheint manchmal der Fall zu sein“, lacht Veronika Rüffin vom Elternrat....

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.14
Überregionales
28 Bilder

Großbrand in Riemke - Aktuelle Entwicklung an der Einsatzstelle - Luftmessungen weiter negativ

Wieder ein Großbrand an der Rensingstraße in Bochum-Riemke. Zwei Hallen voller Kunststoff und dem, was die Bochumer in die Gelben Säcke werfen, brannten lichterloh. Gegen 5 Uhr wurde am Dienstag, 27. August, die Feuerwehr in Bochum von Mitarbeitern der AGR, Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet, ehemals „Kost“ alarmiert. „Der Brand ist wohl gegen 4 Uhr ausgebrochen“, so AGR-Pressesprecher Michael Block. „Zur Brandursache können wir noch nichts sagen.“ In der Vergangenheit hatte es immer...

  • Bochum
  • 27.08.13
  • 8
Ratgeber
Was gehört rein und was nicht? Foto: Winkler
2 Bilder

Mobile Schadstoffsammlung der EBE

„Irgendwann kommt jeder mal zu uns“, weiß Michael Brosch von der EBE, „somit arbeitet die Zeit für uns“. Bloß was abgegeben wird, wie oft und in welchen Mengen, das variiert stark von Bürger zu Bürger. Bei mir haben sich über die vergangenen Monate 65 ausgediente Batterien der Sorten A und AA angesammelt, dazu zwei leere Farbpatronen aus meinem Drucker, zwei defekte Handy-Aufladegeräte der überholten Smartphone-Generation sowie ein versiffter Farbeimer, der Überrest meines erst kürzlich...

  • Essen-Borbeck
  • 17.05.13
Ratgeber
Die Rauchwolke ist kilometeweit zu sehen. Dieses Foto schoss Kettwig Kurier-Fotograf Uli Bangert von Isenbügel aus.

Großbrand in Krefeld - keine Gefahr für Essen

Entwarnung um 12 Uhr: Die Rauchentwicklung, die am Vormittag westlich von Essen sichtbar war und vorbeigezogen ist, lässt deutlich nach. Messungen auf Essener Stadtgebiet haben keinerlei Hinweise auf gesundheitsschädliche Schadstoffkonzentrationen ergeben. Deshalb wird die Warnung der Bevölkerung jetzt zurückgenommen, das Leben in der Stadt kann wieder seinen normalen Gang gehen. Das bedeutet im Klartext, dass Fenster und Türen wieder geöffnet werden können und Schüler die Pausenhöfe wieder...

  • Essen-Kettwig
  • 25.09.12
  • 8
Politik
Landschaftsplaner Stephan Müller vom Bürgerforum A 52 stellte sich den Fragen des Gladbecker Journalisten Harald Landgraf zum Thema Autobahn-Ausbau.

Pro oder Contra A 52 in Gladbeck. Stephan Müller sagt „Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“

„Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Landschaftsplaner Stephan Müller auf einem der fünf Dokumentar-Spaziergänge, die er für das Bürgerforum A52 durchgeführt hat. Ein Interview mit jemanden, der sich für Gladbeck in den letzten Wochen einsetzte, wie kaum ein anderer: Sie sagen, Sie wollen die A52 endgültig ad acta legen. Was sind die Hauptgründe, die gegen den B224-Ausbau sprechen? Unsere Gesundheit ist gefährdet. Eine neue Autobahn zieht viel mehr Verkehr mit viel mehr Lärm und...

  • Essen-Nord
  • 20.03.12
  • 1
Überregionales

Massenhaftes Fischsterben am Baldeneysee - illegale Schadstoffe sollen in ein Regenrückhaltebecken an der Anschlussstelle Kupferdreh-Süd an der A44 eingeleitet worden sein

Was für ein Schock -zigtausende Fische sind im Baldeneysee verendet. Bürger alarmierten die Polizei nachdem sie etliche Fischkadaver am Ufer des Sees unweit der Prinz-Friedrich-Straße in Kupferdreh entdeckt hatten. Zur Zeit wird vermutet, dass illegal Schadstoffe in ein Regenrückhaltebecken des Landesbetriebes NRW an der Anschlussstelle Kupferdreh-Süd an der A44 eingeleitet wurden. Das Umweltkommissariat hat Proben entnommen. Die Feuerwehr arbeitet zur Zeit vor Ort auf Hochtouren und wird dabei...

  • Essen-Ruhr
  • 03.12.11
Überregionales
Laut Untersuchungsergebnis war der Schrottbrand bei Richter ungefährlich. Foto: Lew

Kray: Schrottbrand war ungefährlich!

Das „Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz“ hat Entwarnung nach dem Schrottplatz-Großbrand bei Richter gegeben. Auf Anfrage der Medien hieß es, dass (u.a. auch bei den PCB-Werten) nur eine sehr geringe Schadstoffbelastung vorgelegen habe, weit unterhalb geltender Schwellenwerte. Ob sich die Anwohner nun wieder sicherer fühlen? Ein Krayer Dauer-Thema...

  • Essen-Steele
  • 27.09.11
  • 5
Ratgeber

Keine Gefahr nach Schrottplatzbrand

Der Brand auf dem Gelände der Firma Georg Prison Motorzerlegung GmbH an der Stauder Straße hat keine negativen Folgen für Bevölkerung und Umwelt. Das hat eine umwelttechnische Prüfung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen ergeben. In dem Bericht, der dem Ausschuss für Umwelt, Verbraucherschutz und Grün und Gruga sowie den Betroffenen Bezirksvertretungen V und VI vorliegt, heißt es, dass durch das Feuer am Morgen des 20. Januars zwar „brandtypische...

  • Essen-Nord
  • 08.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.