Schadstoffe in der Luft

Beiträge zum Thema Schadstoffe in der Luft

Blaulicht
Explosion im Werksteil Bürrig | Foto: Umbehaue

Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig explodiert
Die A1 , A3 und A59 wurden gesperrt , Warnung für Kreis Mettmann

Tanklager im Entsorgungszentrum Bürrig explodiert Die A1 , A3 und A59 wurden gesperrt , Warnung für Kreis Mettmann Pressemitteilung: Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Chempark Leverkusen gegen 09:40 Uhr zu einer Explosion mit anschließendem Brand im Tanklager des Entsorgungszentrums Bürrig. Die Rettungskräfte sind im Einsatz. Der Luftmesswagen ist im Einsatz. Zur Warnung der Bevölkerung wurden die Sirenen und Warn-Apps ausgelöst. Die Anwohner in Leverkusen und Umgebung werden gebeten,...

  • Essen-Süd
  • 27.07.21
Politik

Offener Brief an den NIAG-Vorstand
GRÜNE Fraktion Kreis Wesel fordert schnellere Umstellung der Busse auf Euro 6

Die Dieselproblematik trifft auch den Kreis Wesel und hier nicht zuletzt die im öffentlichen Nahverkehr eingesetzten Busse. Dicke Luft auch in den kreisangehörigen Städten. In einem offenen Brief an den Vorstand der Niederrheinische Verkehrsbetriebe AG (NIAG) spricht die GRÜNE Fraktion im Kreistag Wesel die verschiedenen Möglichkeiten an, mit denen der NIAG-Fuhrpark schneller auf die aktuelle Euro-Norm VI umgerüstet werden kann und wie der Schadstoffausstoss durch weitere Maßnahmen reduziert...

  • Wesel
  • 15.11.18
Ratgeber
Mit einer gelben oder roten Plakette dürfen Autofahrer ab dem 1. Juli ruhrgebietsweit nicht mehr unterwegs sein - die Durchfahrt auf den Autobahnen ist aber ohne Plakette möglich. | Foto: Michalak
3 Bilder

Rot und Gelb müssen draußen bleiben!

Am 1. Juli ist es soweit: Dann dürfen Kraftfahrzeuge die Umweltzone Ruhrgebiet nur noch mit einer grünen Plakette befahren. Besonders für Fahrer von Diesel-Autos ist die Regelung problematisch. Betroffen sind in Dortmund insgesamt 22759 Fahrzeuge (Stand 30.6. 2013), davon 6602 LKW und 16157 PKW. Den größten Anteil stellen die Fahrzeige, die über eine gelbe Plakette verfügen. Hier müssen die Halter sich Gedanken machen, ob sie ihr Fahrzeug nachrüsten wollen. Umrüstung kann sich lohnen Siegfried...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber
Typischer Aufbau einer Schadstoffuntersuchung mittels definierter Raumluft

Gesundes Wohnen mit natürlichen Baustoffen

Die Dämmung unserer Wohnungen läuft auf Hochkonjunktur, Einsparungsmaßnahmen von Heiz- und Energiekosten sind das Ziel. Neue Fenster, Dämmung der Dächer und der Außenwände sind angesagt, nicht zuletzt angetrieben durch die gesetzlichen Anforderungen der Energieeinsparverordnung. Bei den Modernisierungsarbeiten werden jedoch meist nur die energetischen Aspekte berücksichtigt, dass die Folge der Gebäudeabdichtung ein verringerter natürlicher Luftwechsel ist, wird selten bedacht. Nicht nur...

  • Dortmund-Süd
  • 21.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.