Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Vereine + Ehrenamt
Zwei Erfolgs-Schützen, ein Jubel: Söhren Bischoff ist neuer König der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft in Duisburg-Huckingen. Mit Anna Jakobs schoss erstmals eine weibliche Mitstreiterin den Prinzenvogel ab.
Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Service
2 Bilder

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen
Neuer König und eine echte Premiere

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Huckingen konnte endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Neuer Schützenkönig ist Söhren Bischoff. Es gab insgesamt fünf Bewerber. Der Königsvogel fiel mit dem 192. Schuss. Zu seiner Königin erwählte Bischoff Jana Reichards. Die Stimmung war gut, der Wettergott spielte mit. Raus aus der Corona-Lethargie, das Brauchtum pflegen, eine gelungene Mischung aus fröhlichem und geselligem Miteinander an den...

  • Duisburg
  • 08.09.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Hamborn-Neumühl ist zumindest für ein Jahr fest in Familienhand. Johannes und Martina Niesta sind das neue Königspaar, Tochter Julia Niesta die 1. Schützendame.
 | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

BSV Hamborn-Neumühl ein Jahr fest in Familienhand
Sportlicher Ehrgeiz und fröhliches Feiern

Johannes Niesta schrie am vergangenen Sonntag um exakt 17.30 Uhr ein lautes „Jawoll“ über den Schützenplatz im Iltispark. Geschafft. Er ist der neue Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Obwohl er schon drei Mal Regent der Neumühler Bürger-Schützen war, wollte er es wieder wissen. „Sportlicher Ehrgeiz“, meinte er schmunzelnd. Er wischte sich die Schweißtropfen von der Stirn und genoss den Jubel. Erster Gratulant war sein Mitbewerber Manfred Schilling. Der war gelassen: „Es gibt ja noch viele...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Vereine + Ehrenamt
Gerd Fischer durfte am Ende jubeln und ließ sich auf den Schultern seiner Schützenbrüder feiern. Mit dem 365. Schuss machte er sich zum neuen König von Walsum. | Foto: Thomas Lachnitt
3 Bilder

Tränen der Freude
Gerd Fischer ist neuer Schützenkönig beim BSV Aldenrade-Fahrn

Nach drei Jahren Corona-Pause konnte König Jan-Phillip Winkler mit seiner Throngesellschaft abdanken, „endlich“ wie es der ehemalige König selbst formuliert hat. Es war ein heißes Wochenende rund um das Vereinsheim an der Kurfürstenstraße bei den Schützen des Bürger-Schützen-Verein (BSV) Aldenrade-Fahrn. Los ging es am Samstag, wo am Abend im Schützenheim eine große Party gefeiert wurde, zuvor wurden einige Mitglieder geehrt und befördert. Ein Auftritt der Karnevals Tanzgruppe der Red Diamonds...

  • Duisburg
  • 15.08.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mike und Gabi Pletziger blicken bald trotz Corona auf eine erlebnisreiche, wenn auch anspruchsvolle „Regentenzeit“ zurück.
Foto: BSV Neumühl

Neumühl feiert endlich wieder „sein“ Schützenfest
Fröhliches Wiedersehen nach der Zwangspause

Wie der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger bereits ausführlich berichteten, findet an diesem Wochenende das diesjährige Neumühler Schützenfest statt. 2019 fand das letzte statt. Dann hatte Corona das Zepter in der Hand. Aus einen Regentenjahr von König Mike Pletziger und seiner Königin und Ehefrau Gabi wurden somit drei. Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag, 13. und 14. August, findet sowohl auf dem Schützenplatz an der Gerlingstraße im Iltispark als auch im Agnesheim der...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgerkönig Karl-Heinz Riemke war einer der ersten Gratulanten des glücklichen Schützenkönigs Detlef Nonnendorf. | Foto: Reiner Terhorst
9 Bilder

Beim BSV Marxloh ist der „Neue“ ein „Alter“
Detlef Nonnendorf wurde Marxloher Schützenkönig

Detlef Nonnendorf ist neuer Schützenkönig in Marxloh. Am Samstagnachmittag der vergangenen schallten nach dem 122. Schuss um 16.55 Uhr laute Jubelschreie über das Vereinsgelände. Der Neue ist zugleich ein „Alter“, denn vor genau 15 Jahren war er schon einmal König des BSV Hamborn-Marxloh. Damals wie heute ist seine Frau Renate die Königin an seiner Seite. „Wir haben nicht damit gerechnet, dass der Vogel so schnell fällt“, sagte Mario Rothländer, Präsident und bis dahin amtierender König der...

  • Duisburg
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der Thron der BSV Schützen kann ab dem kommenden Wochenende endlich neu besetzt werden, es verabschieden sich, von links: das erste Ministerpaar Karsten Winkler mit Martina Dudziak, Schützenkönig Jan-Phillip Winkler mit seiner Schützenkönigin Corinna Dudziak und das zweite Ministerpaar: Martin Nartmann mit Laura-Jane Nartmann. | Foto: BSV Aldenrade-Fahrn
2 Bilder

Auf den Vogel mit der Armbrust
Aldenrader Schützen suchen ihr neues Königspaar / Keine Kirmes auf dem alten Marktplatz

Die dreijährige Amtszeit des Prinzenpaares des Bürger-Schützenverein Aldenrade-Fahrn endet am Wochenende vom 13. bis zum 15. August. Dann feiern die Grünröcke nach langer Pause wieder ihr traditionelles Schützenfest. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten groß. Die Amtszeit von Schützenkönig Jan-Phillip Winkler mit seiner Schützenkönigin Corinna Dudziak endet am Sonntagmittag, 13. August, wenn auf dem Vereinsgelände an der Kurfürstenstraße 134 in Walsum nach drei Jahren endlich wieder auf den...

  • Duisburg
  • 11.08.22
Vereine + Ehrenamt
Für das länger als geplant amtierende Marxloher Königspaar Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer ist heute Abend „Schicht im Schacht“.
Foto: BSV Marxloh

Zwei weitere Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn
Marxlohs Grünröcke jetzt am Start

Nach dem BSV Hamborn von 1837 und der St. Hubertus Schützengesellschaft geht es an diesem und am kommenden Wochenende bei zwei weiteren Schützenvereinen im Stadtbezirk Hamborn mit den sportlich-geselligen „Grünrock-Aktivitäten“ weiter. Nach der Corona-Pause sind erst die Marxloher, danach die Neumühler Schützen am Zug. Die Marxloher Schützen treffen sich am heutigen Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof an der Egonstraße zum gemeinsamen Frühstück. Bevor dann um 11 Uhr das Schießen um die...

  • Duisburg
  • 06.08.22
Vereine + Ehrenamt
Präsident Mario Rothländer ist zugleich amtierender Marxloher Schützenkönig. Mit seiner Königin Beate Wiedenbrück-Geuer freut sich er sich, dass nach der Corona-Pause endlich wieder geschossen und gefeiert werden kann.
Foto: BSV Marxloh

Marxlohs Schützen feiern wieder
Ehrengäste eröffnen das traditionelle Bürgervogelschießen

Aufatmen auch beim Bürger-Schützen-Verein Hamborn-Marxloh. 2019 fand dessen letztes Schützenfest statt. Nun ist es wieder soweit. Am Wochenende 6. und 7. August geht es am Schützenhof an der Egonstraße wieder zur Sache. Wer beim Schießen erfolgreich sein will, muss nicht nur „zitterfreie Hände“ haben, sondern auch insgesamt gestärkt sein. Deshalb treffen sich die Marxloher Schützen am Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof zum gemeinsamen Frühstück. Dabei dürften auch die ersten...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft von Thomas und Melanie Wittfeld wird um ein weiteres Jahr verängert. Am Ende ihrer Amtszeit im Sommer des nächsten Jahres werden sie dann ungewöhnliche vier „Thronjahre“ hinter sich haben. Jetzt geht das Repräsentieren endlich richtig los, wie hier beim jüngsten Schützenfest des BSV Hamborn. 
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Hubertus-Schützentag ohne „Königsvogelschießen“
„Die Amtszeit wird verlängert“

„Das hätte ich mir auch nicht träumen lassen, dass wir am Ende unserer Amtszeit vier Regentenjahre hinter uns gebracht haben“, sagt Thomas Wittfeld. Der Schützenkönig der St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn lächelt seiner Königin und Ehefrau Melanie zu und ergänzt: „Aber so wird es sein.“ 2019 setzte er sich in einem spannenden Wettbewerb mit dem 333. Schuss gegen mehrere ernsthafte Aspirantinnen und Aspiranten durch und freute sich auf zwei erlebnisreiche „Königsjahre“. Doch Corona...

  • Duisburg
  • 03.07.22
Vereine + Ehrenamt
Über die imposante Zahl der Königsaspiranten herrschte zunächst ungläubiges Staunen. Später gab es einen spannenden Endkampf unter fünf verbliebenen Kandidaten.
Foto Philipp Schweers
5 Bilder

Hamborner Schützenfest mit fulminantem Neustart
Nicht nur Schützenkönig Stefan Veinar strahlte mit der Sonne um die Wette

Der neue Vorsitzende Martin Schweers, der erstmals in offizieller „Kommandier-Aktion“ tätige Oberst Thomas Schmenk, Präsident Michael Feller und Geschäftsführer Heinz-Gerd Lehmann strahlten mit der Sonne um die Wette. Nach fünf Jahren ohne König und der jüngsten Corona-Zwangspause hatte das Schützenfest des BSV Hamborn von 1837 einen starken Neustart. Hamborn hat wieder einen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar hat ebenfalls allen Grund zum Strahlen. Er schoss mit dem...

  • Duisburg
  • 25.06.22
Vereine + Ehrenamt
Duisburgs Bürgermeister Volker Mosblech (l.) war einer der ersten, der dem neuen Schützenkönig Stefan Veinar gratulierte. In der Bildmitte beobachtet das Ex-König Hermann Eschenbruch.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stefan Veinar ist neuer Hamborner Schützenkönig
Spannung bis zum Schluss

Der BSV Hamborn von 1837 hat einen neuen Schützenkönig. Der 52-Jährige Elektromeister Stefan Veinar schoss mit dem 253. Schuss den Vogel ab. Es war eine spannende Angelegenheit am Montag im Hamborner Stadtwald. Elf Königsaspiranten, so blickte Geschäftsführer Hans-Gerd Lehmann fast ungläubig auf die Bewerbungs-Umschläge in seinen Händen, haben ihren Schützenhut in den Ring geworfen. Nach dem Schießen auf den Vereinsvogel, das von Bürgermeister Volker Mosblech eröffnete, startet das Schießen auf...

  • Duisburg
  • 16.06.22
Vereine + Ehrenamt
Das Schützenfest im Hamborner Stadtwald ist stets eine gelungene Mischung zwischen ambitioniertem Schießsport und fröhlicher Geselligkeit. So wird es auch an diesem Wochenende sein.
Foto: Reiner Terhorst

„Hamborner Bürger-Schützen von 1837“ feiern
Vorfreude auf ein Groß-Ereignis

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten voraus, in diesem Fall aber besser gesagt, ihr „Licht“ voraus. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist vom heutigen Samstag, 11. Juni, bis Montag, 13. Juni, „Haupt-Schauplatz“ eines Groß-Ereignisses. Nach der Corona-Zwangspause feiert der Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. endlich wieder sein Schützenfest. Dabei gibt es wieder viel Altbewährtes, aber auch Neues bei den Hamborner Traditionsschützen, die in diesem Jahr zudem...

  • Duisburg
  • 11.06.22
Vereine + Ehrenamt
Nach drei Jahren am Buchholzer Schützenthron endet die Zeit für Werner und Annemarie Höbel. | Foto: Jörg Schimmel / Funke Foto Services

Neuer König gesucht
St. Sebastianus Schützenbruderschaft kann in Buchholz wieder feiern

Nach drei Jahren wird am jetzt am Wochenende ein Nachfolger für Werner Höbel als Schützenkönig in Buchholz gesucht. Der offizielle Teil des Festes beginnt dann mit dem Eröffnungsumzug der Bruderschaft am Samstag, 11. Juni, um 18.15 Uhr, vom Norbert-Spitzer-Platz (Buchholzer Markt) in Richtung Pfarrkirche St. Judas Thaddäus. Nach dem 'Großen Zapfenstreich' auf dem Kirchenvorplatz findet ab 19.15 Uhr der Eröffnungsball im Festzelt Ecke Klagenfurter/Kufsteiner Straße statt. An diesem Abend nimmt...

  • Duisburg
  • 10.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Christian Lohmann war von den Baerler Schützen am treffsichersten und holte sich den Kaisertitel Baerls. | Foto: Stefan Moeller

"Eine gelungene Veranstaltung"
Christian Lohmann ist neuer Kaiser in Baerl

Mit dem goldenen 109. Schuss, um 18.35 Uhr beendete Christian Lohmann (83!), König 1963, den fairen und spannenden Wettkampf der der elf angetretenen Könige beim Kaiserschießen der Bürger-Schützengesellschaft Baerl. "Das wollte ich gar nicht“ war der erste Kommentar des erfolgreichen Schützen, allerdings mit dem von ihm gewohnten verschmitzten Lächeln. „Minutenlanger und tosender Beifall war die emotionale Huldigung für den neuen Kaiser“, berichtet Klaus Moeller, Pressesprecher der BSG...

  • Duisburg
  • 30.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Dank an Wolfgang Neirich (6.v.l.) steht für seinen Nachfolger Martin Schweers (rechts neben ihm), Präsident Michael Feller (links neben Neirch) und das gesamte Vorstandsteam jetzt das Schützenfest im Mittelpunkt. | Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 - Weichen gestellt
Große Vorfreude auf das Schützenfest

Dieses Jahr ist für den Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. ein durchaus bemerkenswertes. Zum einen geht personell eine Ära zu Ende, zum anderen geht für die Traditionsschützen, die jetzt sogar ihren 185. Geburtstag feiern können, zum anderen ist die Vorfreude auf das Schützenfest im Juni groß. Nach 25 Jahren trat der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl an. Damit startet der Hamborner Schützenverein mit neuer Leitung...

  • Duisburg
  • 23.05.22
Politik
Die Vereine im Duisburger Süden haben verlässliche Anpsrechpartner, auch in Sachen „Zuschuss-Anträge“. Zu ihnen zählen unter anderem Bezirksmanager Georg Neven, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske, Verwaltungsmitarbeiterin Silke Lenzen und BV-Schriftführerin Monique Stensmann (v.l.).
Foto: Reiner Terhorst

Vereinswünsche im Duisburger Süden
Die Mittel reichen nicht

„Wir helfen den Vereinen ideell da, wo es nötig und möglich ist. Das gilt für die gesamte Bezirksvertretung“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden. Manchmal ist es sogar möglich, sie bei konkreten Projekten finanziell zu unterstützen. Doch die zur Verfügung stehenden Gelder seien nicht gerade üppig. Deshalb bekam sie für ihren Apell, mit einem gemeinsamen Antrag die Mittel zur Pflege des Ortsbildes deutlich zu erhöhen, viel Applaus. Denn um die ging es in der jüngsten...

  • Duisburg
  • 20.05.22
Sport
Der treffsicherste Schütze war am Ende Dieter Fischer, der Frühlingskönig wurde. | Foto: Paul Faßbender

Erfolgreicher Auftakt
Dieter Fischer ist Frühlingskönig beim BSV Aldenrade-Fahrn

Bei strahlendem Sonnenschein traf sich die Schützenfamilie und unter normalen Bedingungen zum diesjährigen Frühlingsfest am Vereinsgelände des Bürgerschützenverein Aldenrade-Fahrn an der Kurfürstenstraße. Nach Kaffee und Kuchen ging es nach dem Antreten der Schützen auch direkt zum Vogelschießen. Besonders treffsicher zeigte sich die amtierende Throngesellschaft, die unglaubliche fünf Erfolge erzielen konnte. Die lange Corona-Pause wirkte sich auf die Schützen nicht negativ aus, ganz im...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Vereine + Ehrenamt
von links: Dominik Krott, Beate Brockmann, Marian Ziehlke, Gregor Scholten, Thilo Meyer und Willi Obert. | Foto: BSV 1856 Walsum

Eröffnungsschießen beim BSV 1856 Walsum
Gregor Scholten endlich Tageskönig

Alt-Walsum Die Schützinnen und Schützen des BSV 1856 Walsum traten am vergangenen Wochenende wieder zahlreich im eigenen Vereinsheim an und starteten die Saison mit dem traditionellen Eröffnungsschießen. Unter den wachsamen Augen des amtierenden Königs Thilo Meyer und Ministerin Beate Brockmann schoss nach dreistündigen Wettkampf Gregor Scholten den Vogel ab und löste den Rumpf aus der Verankerung. Er zeigte sich dabei äußerst geduldig. Gregor Scholten ist bereits seit 51 Jahren Mitglied im BSV...

  • Duisburg
  • 29.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Pils-Sucher-Verantwortlichen Inge Hanßen, Manfred Omerzu, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter (v.l.) haben in vielen Vorstandssitzungen beraten und geplant. Das meiste davon kann wieder ad acta gelegt werden.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Närrische "Altlasten-Bereinigung"
„Erstens kommt es anders..“

„Wir hatten nach dem unter umsichtigen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführten Hoppeditz-Erwachen die Hoffnung, eine Session zwar mit Einschränkungen, aber mit Freude durchführen zu können. War wohl nichts“. Statt mit Orden könnten sich die organisierten Karnevalisten nun wieder mit einer „Goldenen Ananas“ schmücken. Mit diesen Worten beschreibt Inge Hanßen, Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, die Stimmungslage vieler Karnevalsgesellschaften im Stadtbezirk Hamborn, aber auch...

  • Duisburg
  • 07.01.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herbstschießen beim BSV 1856 Walsum
Philipp Kanka ist Tageskönig

Alt-Walsum Nach fast zweijähriger Pause gab es am vergangenen Wochenende das erste größere Event im Schützenheim an der Kaiserstraße. Die Schützinnen und Schützen des BSV 1856 Walsum traten zahlreich im eigenen Vereinsheim an und beendeten die Saison, die nie so richtig begann mit einem Herbstschießen, anstelle des traditionellen Schlussschiessens. Unter den wachsamen Augen des amtierenden Königspaares Thilo Meyer und Paola Casu-Meyer schoss nach dreistündigen Wettkampf Philipp Kanka den Vogel...

  • Duisburg
  • 10.11.21
Sport
Die Schützen des BSV Rheinhausen-Bergheim haben sich den Gegebenheiten angepasst und mit Hygienemaßnahmen dafür gesorgt, dass wieder trainiert werden kann. | Foto: BSV Rheinhausen-Bergheim

Es bewegt sich wieder etwas im Schießsport beim BSV Rheinhausen-Bergheim 1925
Optimistischer Blick nach vorn

Mit reichlich Verspätung hatte der BSV Rheinhausen-Bergheim 1925 seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen – die eigentlich schon 2020 hätte stattfinden sollen. Nach fast zwei Jahren weitgehenden Stillstand im Schießsport konnte der Vorstand um Geschäftsführer Klauspeter Hennes vermelden: es bewegt sich wieder etwas. Nach der Feriensperrung findet seit Ende Juli wieder Training in der Sporthalle Krefelder Straße statt, das von den Sportlern immer häufiger und regelmäßiger wahrgenommen...

  • Duisburg
  • 26.10.21
Vereine + Ehrenamt
Lange Zeit mussten die Mitglieder der Bürger-Schützengesellschaft Baerl auf eine gemeinsame Veranstaltung verzichten. Unter Einhaltung der 3G-Regel konnte endlich wieder marschiert und Präsenz gezeigt werden. | Foto: Klaus Möller
2 Bilder

Bürgerschützen aus Baerl zeigten Präsenz beim gemeinsamen Ausmarsch
Zurück ins Vereinsleben

Nach der langen veranstaltungslosen Zeit präsentierte dich die Bürger-Schützengesellschaft Baerl erstmals wieder in der Öffentlichkeit und hatte die Mitglieder zum traditionellen Ausmarsch geladen. Nach Registrierung der der gültigen 3G-Regeln erhielten alle Schützenbrüder nicht nur das grüne Kontrollbändchen, sondern auch gleich das erste Freibier der Vereinswirtin vom Vereinslokal Waldhof. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel konnte auch Präsident Rolf Dresler strahlen: Endlich...

  • Duisburg
  • 12.09.21
Sport
Der BSV Rheinhausen-Bergheim nutzt an zwei Trainingstagen die Schießanlagen in der Städtische Sporthalle Krefelder Straße in Rheinhausen. Zum Tag der offenen Sportstätten können sich die Anlage Interessierte anschauen und mitschießen. | Foto: BSV Rheinhausen-Bergheim

BSV Rheinhausen-Bergheim stellt den Schießsport vor
Kimme und Korn nach vorn

Als Ersatz für "Duisburg bewegt sich", den Tag des Sports, an dem sich Duisburger Sportvereine auf der Königsstraße in der Innenstadt präsentieren, hat der Stadtsportbund in diesem Jahr den Tag der offenen Sportstätten ausgerufen. Den 31 Vereinen, die sich an der Aktion beteiligen, gehört auch der BSV Rheinhausen-Bergheim an. Am Samstag, 4. September, von 12 bis 18 Uhr stehen die Sportschützen auf der Schießanlage in der Sporthalle Krefelder Straße bereit, allen Interessierten den Schießsport...

  • Duisburg
  • 02.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.