Schützenkönigin

Beiträge zum Thema Schützenkönigin

Vereine + Ehrenamt

Erste Schützenkaiserin in Langenfeld

Der Schützenverein Langenfeld 1834 ist seit seinem Schützenfest fest in Damenhänden. In der 184-jährigen Vereinsgeschichte gibt es nun die erste Schützenkaiserin in Langenfeld überhaupt.  13.40 Uhr, nach gerade mal 3,5 Stunden, fiel der letzte der drei Vögel durch die Hand von Beatrix Fröhlich. Sie ist die Schatzmeisterin des Vereins und damit Mitglied des geschäftsführenden Vorstands. Für ihren erfolgreichen Treffer erhielt sie abends während des Krönungsballs den Heinrich-Völkel-Pokal für die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 17.09.18
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft des Bredenbrucher Königshauses um Königin Judith I. Wiegmann und Prinz Mathias Freudenreich neigt sich dem Ende zu. Foto: Verein

Erste Königin beim BSV Bredenbruch tritt ab

Bredenbrucher Vorfreude aufs Schützenfest Bredenbruch. Beim BSV Bredenbruch laufen die letzten Vorbereitungen zum Schützenfest 2018. Am Donnerstag werden die Schützen die Straßen schmücken, um sich dann anschließend am Schützenhaus mit einer Bierprobe auf das Fest einzustimmen. Am Freitag, 24. August, treffen sich die Schützen um 17 Uhr am Gasthaus "Bauernstüb'l". Die Kranzniederlegung zu Ehren der Weltkriegsopfer findet anschließend unter Mitwirkung von Pastorin Bach an der Ev. Kirche...

  • Hemer
  • 23.08.18
Vereine + Ehrenamt
Der neue Schützenkönig Ivo Müller mit seiner Königin, Ehefrau Astrid. | Foto: privat

Ivo Müller holt Vogel von der Stange

Die Westerbuerschen haben einen neuen Schützenkönig Bei allerbestem sommerlichem Wetter fand das traditionelle Vogelschießen des Schützenvereins Westerbauer in den Anlagen der Schützenburg statt: Ivo Müller wurde mit dem 459. Schuss Schützenkönig. Es ist bereits das zweite Mal, dass er eine glückliche Hand bewies. Zur Königin nimmt er sich seine Frau Astrid. Als Pfänderschützen konnten sich die folgenden Schützenbrüder und Schützenschwestern hervortun: Hans-Jürgen Geißler (Krone – 19. Schuss)...

  • Hagen
  • 20.07.18
Vereine + Ehrenamt

Es ist eine Schützenkönigin!

Kerstin Eichenberg (40) ist die dritte Regimentskönigin der St. Sebastianus Schützen 1316 Düsseldorf Lothar Inden, 1. Chef der St. Sebastianus Schützen 1316 Düsseldorf, hatte es noch heute Morgen in der Vorstandsitzung gesagt: „Ich würde mich ja freuen, wenn es diesmal eine Frau wäre“. Sein Wunsch ging in Erfüllung: Kerstin Eichenberg (40), seit 18 Jahren aktive Schützin und Mitglied im Reiterkorps Wilhelm Marx, holte nach 45 Minuten den Rest der Platte von der Scheibe. Sie ist die dritte...

  • Düsseldorf
  • 18.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
34 Bilder

Arnsberg: Proklamation der Schützenkönigin/ Königspaar Herbert von Canstein und Vanessa Drepper präsentiert sich beim Festzug

Um 18 Uhr stand am heutigen Montag, 2. Juli, die Proklamation der neuen Schützenkönigin auf dem Programm. Vanessa Drepper grüßte die Arnsbergerinnen und Arnsberger vom Fenster des Alten Rathauses mit einem dreifach kräftigen "Horrido!" Ihre Familie ist eine echte Schützenfamilie: Seit mehr als 60 Jahren ist ihr Vater Mitglied in Uentrop, ihre Mutter war 2001/2002 Schützenkönigin. Ihr Bruder Mark ist Vorstandsmitglied des Allgemeinen Vorstands der Arnsberger Bürgerschützen und Kassierer der...

  • Arnsberg
  • 02.07.18
Vereine + Ehrenamt
12 Bilder

Arnsberg: Herbert von Canstein neuer Schützenkönig/ Vanessa Drepper Königin

Der neue Schützenkönig in Arnsberg heißt Herbert von Canstein. Zu seiner Königin erkor der Kompanieführer der "Ersten" Vanessa Drepper. Bis zu seinem Ruhestand war der 63-Jährige, der in der Arnsberger Altstadt wohnt, als Fernmeldetechniker tätig. Seit mehr als 40 Jahren ist er Mitglied bei den Bürgerschützen. Aufgrund seines hohen Einsatzes verlieh ihm die Gesellschaft 2013 das Ehrenzeichen in Gold. Vanessa Drepper kommt aus einer echten Schützenfamilie. Geboren und aufgewachsen ist die...

  • Arnsberg
  • 02.07.18
Vereine + Ehrenamt
Königin Julia freut sich auf ein schönes und erfolgreiches Schützenjahr mit den St.-Hubertusschützen.

Emotionale Krönung in Reichswalde: "Mehr geht kaum!"

Das muss man erst einmal so! hinkriegen. Eine sehr schwere Verletzung beim Fußballspielen in der vergangenen Saison, mehrmonatige intensive ärztliche Behandlung, Abitur im Rahmen von G8, bestandene Aufnahmeprüfung zur Ausbildung im gehobenen Polizeidienst und schließlich: Die Krönung mit 18 Jahren als Schützenkönigin in Reichswalde! Mehr geht kaum. Amerikaner lieben solche Geschichten. Die St.-Hubertsusschützen erleben sie. Die Reichswalder Bruderschaft bereitete ihrer jungen Königin Julia...

  • Kleve
  • 29.06.18
Kultur
Freuen sich auf zahlreiche Gäste nicht nur bei der Hüttengaudi (von links): Klemens Tillemann, erster Vorsitzender der Kirmesfreunde Hasselt sowie Bruno Willemsen, Kassierer der Kirmesfreunde Hasselt.

In Hasselt wird gefeiert- Kirmesfreunde laden zur Hüttengaudi am 8. September / jetzt schnell Karten sichern

Richtig kräftig gefeiert wird im September in Hasselt. Dann gibt es die Kirmes und das Schützenfest und die Kirmesfreunde Hasselt e.V. laden samtags Jung und Alt zur Hüttengaudi ein. Hasselt. Klemens Tillemann, erster Vorsitzender der Kirmesfreunde, berichtet: "In 2011 haben wir das Ganze zum ersten Mal veranstaltet, jetzt richten wir das Fest schon zum 8. Mal aus!" Bis 2010 hatte man vier Tage Programm, doch seitdem wurde das Programm gekürzt. "Wir wollten es nicht mehr auf vier, sondern drei...

  • Bedburg-Hau
  • 21.06.18
Vereine + Ehrenamt

Abiturientin (18) wird Schützenkönigin in Reichswalde

Frauenpower in Reichswalde! Mit Gottes Segen zogen die Reichswalder St.-Hubertusschützen am vergangenen Samstag - angeführt vom Kommandeur Andy Reichel und musikalisch begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reichswalde - feierlich von der Herz-Jesu-Kirche zum Schützenhaus. Hier übernahm die Erste Brudermeisterin, Julia Erkens, das Kommando und wünschte allen Schützen, Gästen und Besuchern ein erfolgreiches und unterhaltsames Königsschießen. Das sollte es werden! Zunächst waren...

  • Kleve
  • 19.06.18
Vereine + Ehrenamt
Die gekrönten Häupter (v.l.n.r.): Jungschützenkönigspaar Sara-Lena Krause und Erik Stephan, Königspaar Christian Corsten und Jasmin Haeberle, das Kronprinzenpaar Lars Langen und Sonja Wagner und davor: Pagenkönigspaar Emily Bulawa und Dustin Lewandowski. | Foto: Regina Schäfer

Sonniges Schützen- und Volksfest in Stockum: Jasmin Haeberle Schützenkönigin 2018/19

Ein buntes Bild bot Stockum während der Pfingsttage. Da zeitgleich mit dem Schützenfest die Messe ihre Tore für die DoKoMi, den größten Anime- und Manga-Treffpunkt in Deutschland, geöffnet hatte, flanierten schon am Samstag Gruppen fantasievoll gekleideter Anhänger der japanischen Popkultur über die Kirmes vor dem Aquazoo und verwandelten die angrenzenden Grünflächen des Nordparks in eine ungewohnte Theaterwelt. Bei sommerlichen Temperaturen lockten die Platzkonzerte am Sonntagvormittag...

  • Düsseldorf
  • 07.06.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Schützenkönigin Heike Klenner mit ihrem Prinzgemahl Holger Klenner. (Foto: Michael de Clerque)

Heike Klenner ist neue Monheimer Schützenkönigin

Bei überwiegend strahlendem Wetter feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Monheim am Pfingstwochenende ihr traditionelles Schützenfest. Los ging es bereits am frühen Freitagabend mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal, an dem sich dann das Königschießen anschloss. Nachdem die Ehrenschüsse für Glaube, Sitte, Heimat auf dem Vogel abgegeben waren, wurden die neuen Würdenträger ausgeschossen. Neuer Schülerprinz wurde Pascal Libertus, neuer Jugendprinz Hendrik Klenner. Um die Königswürde...

  • Monheim am Rhein
  • 24.05.18
  • 1
Überregionales
Einen vergnüglichen und interessanten Abend erlebten die Muffrikaner Königinnen im Kolpinghaus. Foto: privat

Muffrikaner Königinnen unterwegs: Kochspaß in Arnsberg

„Wenn sich die Königinnen von Muffrika einmal im Jahr treffen, dann ist natürlich die Geselligkeit und der Spaß wichtig. Aber sie wollen auch etwas gemeinsam erleben und miteinander machen." So war die Aufgabe des Organisationsteams der Muffrikaner-Königinnen an die Kolpings-Bildungszentren Südwestfalen umschrieben. Herausgekommen ist ein Koch-Event in der Ausbildungsküche des Bildungsträgers in der Arnsberger-Altstadt. „Für die Küchenleitung bestand natürlich die Herausforderung darin,...

  • Arnsberg
  • 04.05.18
Vereine + Ehrenamt

Bürgerschützen: Claudia Neuy regiert jetzt in Hasselt

Strahlender Sonnenschein tagsüber in Hasselt. Eine ebenso strahlende Schützin abends: Claudia Neuy. Ihr gelang es, sich gleich gegen vier Männer im Wettkampf um die Königswürde der Hasselt-Qualburger Bürgerschützen (BSV) durchzusetzen. Sie wird am kommenden Wochenende die Hauptperson beim 91. Stiftungsfest sein.Der Festtag begann mit einem Gottesdienst aller Hasselter Vereine und anschließendem Gang zum Ehrenmal, wo der Kirchenchor die Kranzniederlegung vornahm. Traditionell starten die...

  • Bedburg-Hau
  • 05.09.17
Vereine + Ehrenamt
Schützenkönigin Silke Bültjes (r.), hier mit ihrem Mann Andreas.
2 Bilder

Der BSV Kalkar freut sich über die neue Königin Silke Bültjes

Nach einem spannenden Wettkampf im strömenden Regen um die Regentschaft des Vereins, behielt Silke Bültjes die Oberhand und gewann gegen ihre Mitbewerber Andreas Bültjes, Manfred Neumann, Bärbel Neumann, Michael Hübbers, Bernd Hell und Sven Voutta. Gegen 00:25 Uhr holte Silke mit dem 177. Schuss den Vogel von der Stange und zusammen mit ihrem Mann Andreas wird sie nun ein Jahr lang den BSV Kalkar regieren. Silke ist die zweite Königin in der Geschichte des BSV Kalkar, die 61. Regentin und löst...

  • Kalkar
  • 25.07.17
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r. Prinzgemahl Heinz I., Königin Nicole I. (Kranemann), Kompanieführer und Hauptmann Martin Franz, Kaiserin Helga I. und Kaiser Martin I. (Folle)
30 Bilder

Erste Schützenkönigin bei der 3. Kompanie

Nicole I. (Kranemann) ist erste Kompaniekönigin der 3. Kompanie der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V. Selm-Bork: Die 3. Kompanie der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork e.V. feierte am vergangenen Samstag ihr traditionelles Sommerfest auf dem Anwesen eines Schützenbruders in Bork. Hauptmann Martin Franz konnte bei angenehmer Temperatur eine große Anzahl von Schützenschwestern und Schützenbrüder begrüßen. Neben Abordnungen der anderen Kompanien und Vertreter des Hauptvorstandes, vor...

  • Selm
  • 27.06.17
  • 1
Überregionales
Inge Tessario ist die neue Schützenkönigin. Schülerprinz wurde Marvin Stahlschmidt (rechts). | Foto: Michael de Clerque

Baumberg hat eine Schützenkönigin

Inge Tessaro ist die neue Schützenkönigin der St. Sebastianer Baumberg und wird am kommenden Wochenende im Rahmen des Krönungsball offiziell ins Amt proklamiert. Beim Jungprinzenschießen auf dem Hochstand am Kielsgraben setzte sich Dominik Hansen durch. Neue Tellprinzessin ist Janina Schneidereit, und neuer Schülerprinz wurde Marvin Stahlschmidt. Mit der Messe zur Krönung der neuen Majestäten in der Pfarrkirche St. Dionysius geht das Baumberger Schützenfest am Samstag, 24. Juni, um 18 Uhr...

  • Monheim am Rhein
  • 22.06.17
Kultur
62 Bilder

Schützenumzug in Reichswalde

Am Freitag proklamierte die St.. Hubertus Schützenbruderschaft Reichswalde Ihre neue Königin Nicole Bosque. Die Treffsicherheit scheint in der Familie zu liegen, denn ihre Tochter Celin ist die amtierende Bundesschülerprinzessin. Zusammen mit Prinzgemahl Jorge und Ihrem Thron zog Königin Nicole durch Reichswalde bis zum Sportplatz, wo die Proklamation, vorgenommen durch Pastor Grosch, erfolgte. Nach dem Fahnenschwenken ging es in das festlich geschmückte Zelt. Eröffnet wurde die Kirmes mit dem...

  • Kleve
  • 19.06.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das neue Borbecker Königshaus: Neben den Majestäten gehören dazu Prinzgemahl Thorsten van Beek, Prinzgemahlin Mareike Schymiczek und Hofmarschall Mike Mertzen. Letztgenannter fehlt auf dem Foto. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Schützenkönig Thomas I. regiert in Bergeborbeck

Echtes Kaiserwetter hatten sich die Schützen des ABSV Bergeborbeck 1850 für ihr diesjähriges Bürger- und Schützenfest ausgesucht. Drei Tage lang wurde bei sommerlichen Temperaturen auf dem Festplatz an der Friedrich-Lange-Straße / Bottroper Straße gefeiert. Das Vorfest am Himmelfahrtstag mit eingerechnet sogar vier. Die Bergeborbecker waren bestens vorbereitet. Aktive und Gäste durften sich über ein abwechslungsreiches Festprogramm freuen: mit Musik und Tanz, Großem Zapfenstreich und...

  • Essen-Borbeck
  • 30.05.17
Vereine + Ehrenamt

Annette Verhoeven heißt die Schützenkönigin in Zyfflich

Annette Verhoeven holte sich die Königswürde im Storchendorf Zyfflich. Nach einem spannenden und vor allem schnellen Schießwettstreit mit Lisa Püplichhuisen, Sabine Verhoeven und Josef Peters wurde Annette Verhoeven neue Schützenkönigin. Zuvor holte sie den Kopf, der rechte Flügel ging an Tim Püplichhuisen, den linken Flügel holte sich Beate Dinnessen und der Stoß an Andreas Verhoeven . Das neue Königspaar wird zur Zyfflicher Kirmes, 28. und 29. Mai 2017 vor dem Krönungsball während einer...

  • Kranenburg
  • 22.05.17
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ernst II. ist der neue König. Wilfried Meerstein, erster Vorsitzender freut sich mit ihm.
42 Bilder

„Es kann jeder Schuss sein“

„Jetzt wird es kriminell. Es kann jeder Schuss sein“, spricht Thomas Gorn, Moderator und stellvertretender Sportwart des Bürger-Schützen-Vereins Essen-Frohnhausen, ins Mikrofon. Vier Tage lang feiert der Verein, das Schützen- und Volksfest auf dem Frohnhauser Markt. Am letzten Tag kämpfen die Adjutanten um den Königstitel. Beim letzten Schuss werden Ernst II. und Elfi I. das neue Schützenkönigspaar. Die Löcher durchbohren den Königsvogel und die Wand, an der er hängt. Bei dem 74ten Schuss wird...

  • Essen-West
  • 16.05.17
Kultur
53 Bilder

Der Schützenumzug eines tollen Vereins: St. Helena Xanten

... mit einer schönen stolzen (zu Recht!) Königin und einem superschicken Throngefolge. Nicht zu vergessen sind die netten Musikerinnen und Musiker, dem "Helenchen" sowie ... Hallo, Sie / ihr lieben und geehrten Interessenten! Ich hab noch so einige schöne Fotos in petto, muss erst mal eben Annika zu ihrem Halbmarathon in Nütterden begleiten.

  • Xanten
  • 11.09.16
  • 2
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Die neue Königin Claudia Dreier mit Prinzgemahl Markus Mott

Claudia Dreier ist Schützenkönigin in Hau

Am Fronleichnamstag traf sich die St. Antonius Schützenbruderschaft Hau traditionell zum Königschießen. Bei bestem Wetter war der Platz am Ristorante Verona schnell gefüllt. Viele Schützen und Gäste waren gekommen. Somit fand das Königschießen zu hervorragenden Bedingungen statt. Und während anderen Orts Vereine darum ringen Königsbewerber zu finden, war man in Hau auf der sicheren Seite. Gleich 7 (sieben) Königsanwärter traten zum Vogelschuss vor um unter sich die Königswürde auszumachen. Am...

  • Bedburg-Hau
  • 30.05.16
LK-Gemeinschaft
Ein süßer Fratz im zarten Alter von einem Jahr | Foto: Schützenkönigin 2015 der Bürgerschützen zu Wesel

Großes Rätselraten um die neue Königin bei den Bürgerschützen

Das Alter der zukünftigen Königin ist, ob vor- oder rückwärts gelesen, genau gleich. „Geboren im tiefsten Ruhrpott“ wurde sie „mit 5 Jahren an Weihnachten von den Eltern nach Wesel verschleppt“ ohne dass sie dazu gefragt wurde, erklärt sie den familiären Umzug. Eingeschult wurde sie Am Buttendick und besuchte die Realschule Mitte. Von ihrem Schwarm aus dieser Zeit, den sie zufällig vor der Nachfeier eines Schützenfestes Ende der 70er Jahre wieder traf, bekam sie die Damenkarte, damit war ihr...

  • Wesel
  • 29.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.