Schützenkönig

Beiträge zum Thema Schützenkönig

Vereine + Ehrenamt
Die anwesenden Schützen wurden zünftig und angemessen begrüßt. | Foto: Faßbender/BSV
12 Bilder

Schützen im Landtag NRW
Das Königspaar des BSV Aldenrade-Fahrn war zu Gast beim Parlamentarischen Abend

Anlässlich des Parlamentarischen Abends des Schützenbrauchtums hatte der Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Falszewski das Schützenkönigspaar des BSV Aldenrade-Fahrn, König Paul Faßbender und seine Königin Beate, in den Landtag von NRW eingeladen. Insgesamt waren mehr als 800 Schützen beim Parlamentarischen Abend des Schützenbrauchtums im Landtag NRW anwesend. Der Abend wurde mit einem Fackelmarsch der Schützenkönige eröffnet. Auf dem Vorhof des Parlaments spielten Musikcorps den...

  • Duisburg
  • 09.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie haben gemeinsam ein engagiertes Schützenjahr in und für Neumühl hinter sich: V.l. das Marschallpaar Hans und Martina Niesta, das Königspaar Manfred Schilling und Bettina Knüppel und Adjutant Christian Woiczinski.
Foto: BSV Neumühl
3 Bilder

Brauchtumspflege beim BSV Marxloh und BSV Neumühl
Schützenfeste mit Tradition und Zukunft

Nachdem im Juni der BSV Hamborn den Reigen der Schützenfeste im Stadtbezirk Hamborn eröffnet hat, stehen nun gleich zwei Schützenfeste gewissermaßen in den Startlöchern. Vom 2. bis zum 4. August geht es in Marxloh und vom 9. bis zum 11. August in Neumühl engagiert zur mit- und einnehmenden Brauchtumspflege. Bei den Marxloher Grünröcken ging im vergangenen Jahr ein neuer Vorstand mit dem 1. Vorsitzenden Frank Sentef, seinem „Vize“ Daniel Ristow, Schatzmeister Jürgen Szemait und Schriftführer...

  • Duisburg
  • 26.07.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die engagierte Throngesellschaft hat zwei Jahre stets ihr Bestes gegeben. V.l. Dirk Lottner, Daniel Wille, Thomas Scheuer, Guido Winkels, Bernd Erbe, Ralf Hugo, Christian Schwietz, Andreas Feller, Torsten Brößke, König Stefan Veinar, Königin Tanja Feller, Heike Winkels, Beatrix Hugo, Sara Scheuer, Inris Brößke, Agnes Erbe, Gabi Kleifges, Katja Lottner, Sandra Wille und Annekatrin Breder.
Foto: BSV Hamborn
2 Bilder

Großes Schützenfest des BSV Hamborn von 1837
Startschuss für die neue Schützen-Saison

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten, in diesem Fall aber besser gesagt, ihr „Licht“ voraus. Seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für ein Hamborner Großereignis auf Hochtouren. Nun ist es soweit. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist von Samstag, 8. Juni, bis Montag, 10. Juni, „Haupt-Schauplatz“ einer sportlich-geselligen Brauchtumspflege. Die Hamborner Traditions-Schützen feiern dort, aber auch in der Abteikirche und auf dem Altmarkt ihr großes Schützenfest,...

  • Duisburg
  • 07.06.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fabian Schürings von der Suitbertus-Kompanie hat Rekordverdächtiges geschafft: Er war bereits Schüler- und Jungkönig, bevor er im letzten Jahr den Titel des Bruderschaftskönigs errang. Unser Bild zeigt ihn mit Königin Jessina Frenzel. | Foto: Kathrin Langholz

Vom 4. bis zum 8. August
Stimmungsvolle Ratinger Schützenfest-Tage

In diesem Jahr markiert das Ratinger Schützenfest auch das Ende der Sommerferien. Es bietet also Gelegenheit, noch einmal ausgelassen zu feiern, bevor der "Ernst des Lebens" wieder beginnt. Hier der Programmablauf: 4. August 16.30 Uhr: Eröffnung der Kirmes am Eingang des Schützenplatzes mit anschließendem Rundgang. Freifahrten für alle Kinder (1x zahlen = 2x fahren); anschließend Fassanstich im Schützendorf 17.11 Uhr: Karnevals- und Brauchtums-Stammtisch 20 Uhr: Zelt-Party im Schützenzelt der...

  • Ratingen
  • 31.07.23
Vereine + Ehrenamt
Die St. Hubertus-Schützengesellschaft hat als erster Verein im Stadtbezirk Hamborn ihr Schützenfest durchgeführt. Wie schon vor einigen Jahren schoss Erwin Reich den Vogel ab und bildet mit seiner Frau Karin das neue Regentenpaar der Traditionsschützen, die nun seit 140 Jahren das Brauchtum pflegen.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hubertus startete - Marxloh und Neumühl folgen
Schützen in Hamborn setzen Zeichen

Die Schützenvereine im Stadtbezirk Hamborn haben zurzeit Hochkonjunktur und vor allem die Zukunft fest im Visier. Zwar gibt es aus finanziellen Gründen kein gemeinsames Kooperations-Schützenfest mehr, doch die individuellen Schützenfeste der weiterhin eng und freundschaftlich miteinander verbundenen Vereine hatten und haben es in sich. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn machte in diesem Monat den Anfang und hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 321. Schuss fiel der Rest des...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Hamborn-Neumühl ist zumindest für ein Jahr fest in Familienhand. Johannes und Martina Niesta sind das neue Königspaar, Tochter Julia Niesta die 1. Schützendame.
 | Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

BSV Hamborn-Neumühl ein Jahr fest in Familienhand
Sportlicher Ehrgeiz und fröhliches Feiern

Johannes Niesta schrie am vergangenen Sonntag um exakt 17.30 Uhr ein lautes „Jawoll“ über den Schützenplatz im Iltispark. Geschafft. Er ist der neue Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Obwohl er schon drei Mal Regent der Neumühler Bürger-Schützen war, wollte er es wieder wissen. „Sportlicher Ehrgeiz“, meinte er schmunzelnd. Er wischte sich die Schweißtropfen von der Stirn und genoss den Jubel. Erster Gratulant war sein Mitbewerber Manfred Schilling. Der war gelassen: „Es gibt ja noch viele...

  • Duisburg
  • 19.08.22
Vereine + Ehrenamt
Präsident Mario Rothländer ist zugleich amtierender Marxloher Schützenkönig. Mit seiner Königin Beate Wiedenbrück-Geuer freut sich er sich, dass nach der Corona-Pause endlich wieder geschossen und gefeiert werden kann.
Foto: BSV Marxloh

Marxlohs Schützen feiern wieder
Ehrengäste eröffnen das traditionelle Bürgervogelschießen

Aufatmen auch beim Bürger-Schützen-Verein Hamborn-Marxloh. 2019 fand dessen letztes Schützenfest statt. Nun ist es wieder soweit. Am Wochenende 6. und 7. August geht es am Schützenhof an der Egonstraße wieder zur Sache. Wer beim Schießen erfolgreich sein will, muss nicht nur „zitterfreie Hände“ haben, sondern auch insgesamt gestärkt sein. Deshalb treffen sich die Marxloher Schützen am Samstag, 6. August, um 9 Uhr am Schützenhof zum gemeinsamen Frühstück. Dabei dürften auch die ersten...

  • Duisburg
  • 23.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein voller Kofferraum, der dazu diente, den Senioren im wahren Sinn des Wortes den Alltag zu versüßen.
Fotos: BSV Neumühl
2 Bilder

BSVNeumühl liefert süße Überraschungen ans Altenheim
Grußbotschaft vom Königspaar

Traditionen sollten auch in schwierigen Zeiten gepflegt werden. Dass das möglich ist, hat der BSV Hamborn-Neumühl jetzt unter Beweis gestellt. Seit mehreren Jahrzehnten besuchen die Schützen am Palmsonntag das St. Barbara Altenheim in Neumühl und verbringen dort zusammen mit den Bewohnern bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden. Das war so Es Corona-Zeiten natürlich nicht möglich. Das Königspaar Mike und Gabi Pletziger konnte daher nicht persönlich zu den Senioren kommen. Aber ganz...

  • Duisburg
  • 11.04.20
Vereine + Ehrenamt
Andreas und Kerstin Paßerah sind das neue Schützenkönigspaar von „Gut Ziel“.
Foto: Paßerah
4 Bilder

Andreas und Kerstin Paßerah sind das neue Schützenkönigspaar von „Gut Ziel“
Traditionen bewahren und weiter geben

Beim traditionellen Königsschießen des BSV „Gut Ziel“ Werden-Heidhausen auf dem vereinseigenen Schießstand setzte sich Andreas Paßerah durch und nahm seine Gattin Kerstin zur Königin. Zunächst wurde auf die Trophäen des Königsvogels geschossen. Gleich die erste zeigte sich als besonders standhaft. Nach heftiger Gegenwehr fiel die Krone erst beim 81. Schuss. Den Schuss abgegeben hatte kein Geringerer als der Oberbürgermeister der Stadt. Thomas Kufen war von den „Gut Ziel“-Schützen als Ehrengast...

  • Essen-Werden
  • 11.09.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Königspaar des BSV.  Jan Philipp Winkler mit seiner Königin Corinna Dudziak. | Foto: Pierre Faßbender

Jan Philipp Winkler holte den Vogel runter
Der jüngste König aller Zeiten

Die Familie Winkler bleibt bei den Walsumer Schützen ein weiteres Jahr auf dem Thron. Nachdem Vater Carsten der letzte amtierende König war, folgt nun sein Sohn Jan Philipp Winkler. Dieser wird nun die Schützen des Bürger-Schützen-Verein Aldenrade-Fahrn regieren. Um 18.29 Uhr fiel der Vogel, 262 Schuss mit der Armbrust waren dafür nötig. Mit seinen 21 Jahren ist Jan Philipp der jüngste König bei den Grünröcken aller Zeiten. Er setzte sich gegen seine vier Konkurrenten durch und regiert nun...

  • Duisburg
  • 14.08.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Grußwort des 1. Vorsitzenden Stefan Lorke - Schützenfest in Holzen-Bösperde 1.- 03.07.2017

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, werte Freundinnen und Freunde des Schützenwesen, liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder Im nunmehr 160. Jahr des Bestehens des Schützenvereins Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. haben wir alle Vorbereitungen abgeschlossen, um am kommenden Wochenende bis einschließlich Montag, 03. Juli 2017, unser diesjähriges traditionelles Schützenfest in und an der Schützenhalle in Holzen-Bösperde zu feiern. Ganz herzlich möchte ich Sie hierzu natürlich auch im Namen...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.06.17
Vereine + Ehrenamt
König Jens I. Bielefeld und seine Königin Katharina Schulze-Wethmar beim Zapfenstreich am Feuerwehrhaus. | Foto: Magalski
45 Bilder

Wethmar feiert Krönung voller Emotionen

Feitagabend stand das Schützenfest in Wethmar ganz im Zeichen der Könige. Rembert und Dorothee Pieper genossen die letzten Augenblicke ihrer Regentschaft, dann stiegen Jens Bielefeld und Katharina auf den Thron. Die Elmenhorster Blaskapelle und der Spielmannszug Heimatklänge Waltrop spielten vor dem Feuerwehrhaus des Löschzugs Wethmar den Zapfenstreich, danach marschierten die Schützen mit vielen Gastvereinen und Besuchern zum Zelt auf dem Caterpillar-Parkplatz. Bürgermeister Jürgen...

  • Lünen
  • 28.05.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Neuer Schützenkönig des BSV Aldenrade-Fahrn, Hermann Thielen
9 Bilder

Rückblick und Ergebnisse des Schützenfestes 2015 des BSV Aldenrade-Fahrn

Walsumer Volksfest endet am Dienstag um 22:00 Uhr mit Feuerwerk Ein Volksfest ohne Zwischenfälle, dafür mit begeistertem Publikum, reger Teilnahme an allen Festaktivitäten, als auch den drei Schießwettbewerben, ist zu Ende gegangen. Parallel starten die Vorbereitungen für das nächste Jahr. Am Freitag zum Tanz- und Showabend empfing der BSV Aldenrade-Fahrn rund 700 gut gelaunte Gäste, denen durch die Musik von Schlagerkönig Jörg Bausch und der Oktoberfestband Münchner Zwietracht richtig...

  • Duisburg
  • 11.08.15
Überregionales
Das neue Königspaar Bernhard Brakemeier und seine Ehefrau Conny. | Foto: privat
2 Bilder

Asberg hat einen neuen König

Bernhard Brakemeier ist neuer Schützenkönig bei den Asberger Schützen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Erika Scholten begrüßte zunächst die anwesenden Gäste und holte zum Start des Königsschießens den Apfel herunter. Der amtierende König vom SV Neukirchen, Alfred Stienen, nahm das Zepter sprichwörtlich in die Hand und schoss es ab. Der rechte Flügel wurde von Burghard Zapp vom SV Moers-Vinn herunter geholt. Den rechten Flügel holte sich Bernhard Brakemeier vom SV Asberg . Bervor es dann...

  • Moers
  • 20.09.13
Vereine + Ehrenamt
Den traditionelle Federhut der BSG trägt Gildenführer Manfred Anderle. Foto: Krusebild
3 Bilder

20. Schützenfest der Bürgerschützengilde Suderwich vom 21. bis 24. Juni

Die Existenz eines Schützenvereines in Suderwich kann mit Sicherheit für das Jahr 1845 belegt werden. Am 20. und 21. Juli desselben Jahres fand nämlich ein gemeinsames Schützenfest der Männer und Junggesellen statt. Das Schützenwesen ruhte nicht nur in der Zeit des 1. Weltkrieges sondern auch noch viele Jahre danach. In Suderwich erwachte das Schützenwesen mit der Durchführung eines Schützenfestes im Jahre 1928. Aufgrund der Wirren des 2. Weltkrieges war keine Tätigkeit in der Gilde mehr...

  • Recklinghausen
  • 19.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.