Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Vereine + Ehrenamt
193 Bilder

BuSV Hüingsen tolle Gastgeber beim Kreisschützenfest
Umzug mit mehr als 1.200 Schützinnen und Schützen

Eine lange Kolonne marschierte beim Umzug des Kreisschützenfestes über den Hüingser Ring. Neun Kapellen mit rund 230 Musiker sorgten für die passende musikalische Untermalung. Der Höhepunkt war natürlich die Parade mit dem Gruß an die neuen Kreismajestäten Mark Georg und Monika Susanne Herben aus Versetal sowie dem Kreisjugendschützenkönig Yannick Reich und Celine Wagner, die dem Bürger- und Schützenverein Hüingsen angehören. Alle Gäste sprachen am Ende ein Lob für die perfekte Ausrichtung der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.09.19
Kultur
35 Bilder

70 Jahre St. Hedwig Böingsen
Geburtstag wird mit Musikabend gefeiert

An zwei Tagen, Freitag und Samstag, 24. und 25. Mai, feierte der Schützenverein „St. Hedwig Böingsen“ im Jahr 2019 nicht nur sein Jahresfest, sondern auch den 70. Geburtstag. So sorgte die Musik, aufgelegt von einem DJ, in der Halle am ersten Abend für tollen Besuch und beste Laune bei den Gästen. Zudem auch die Getränke zu einem besonderen Preis angeboten wurden. Am Samstag hieß es um 16.15 Uhr Antreten auf dem Schulhof der ehemaligen „Albert-Schweitzer-Schule“ in Lendringsen. Anschließend...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.05.19
Kultur
101 Bilder

Fest der Bürgerschützen Halingen
Regen trübt Stimmung kein bisschen

Dass Schützen wetterfest sind, bewiesen die Bürgerschützen Halingen, ihre Gastvereine und die Spielmannszüge beim Umzug am Sonntag. Trotz einer Verlegung der Startzeit nach hinten, geriet die Kolonne in einen Schauer mittlerer Güte. Doch unverdrossen wurde der Weg fortgesetzt, die Melodien der Musiker sorgten für gute Laune, das Königspaar Franz-Josef Kissing und Dorothee Beyer wurde programmgemäß abgeholt und in den Zug eingegliedert. Dann führte die Strecke wieder zurück zur Halle. Am...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.05.19
  • 1
Kultur
55 Bilder

Schützenfest in Bentrop
Umzug bei strahlendem Sonnenschein

Am Sonntagmittag folgte auf dem Bentroper Schützenfest der nächste Höhepunkt. Dabei änderten die Bürgerschützen mal schnell den Ablauf. Denn der König wohnte parktischerweise direkt neben der Halle. So hieß es Antreten direkt vor der Haustür. Nachdem am Freitag vor und beim Vogelschießen dunkle Wolken drohten und es immer mal wieder etwas feucht wurde, sorgte strahlender Sonnenschein nun für beste Laune bei den Zuschauern und Teilnehmern. Aber noch mehr als der Stern am Firmament strahlten die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 14.05.19
  • 1
Überregionales
Beratung der Verteidiger am sechsten Verhandlungstag

Gutachter nicht einig: War Anfall schuld?

Viel Leid brachte die Unfallfahrt beim Schützenfest von St. Hubertus Menden im Juli des vergangenen Jahres. Und trotzdem gab es Menschen, die Glück hatten. So etwa der Bezirkspolizist, der zur Absicherung des Umzugs mit seinem Streifenwagen die Spitze bildete. „Ich hatte mein Fahrzeug quer zur Straße abgestellt und beobachtete die vor mir abbiegenden Schützen“, erinnerte sich der Beamte. Als dann die letzten Marschierer auf den Schwitter Weg eingebogen, setzte er sich auf den Fahrersitz. Nur...

  • Arnsberg
  • 01.12.10
Überregionales
Der Prozessauftakt sorgte für großes Medieninteresse. Auch Rüdiger Morena (li.) von den St. Hubertus-Schützen war vor Ort. Und akzeptierte die Erklärung des Angeklagten: „Seine Worte kamen aus dem Innersten. Diese Entschuldigung, auf die wir allerdings la

„Nicht mehr gut zu machen“

Allein 15 Plätze waren im Saal 3 des Arnsberger Landgerichts für die Pressevertreter reserviert, denn das öffentliche Interesse bei der Eröffnung des Prozesses gegen den Unglücksfahrer vom 19. Juli in Menden war groß. Damals war der Angeklagte mit seinem Fahrzeug in den Schützenfest-Umzug von St. Hubertus gerast. Drei Tote und zahlreiche Verletzte die erschütternde Bilanz. Als der 80-Jährige mit seinen Verteidigern den Saal be­trat, war ihm die Anspannung anzusehen. Mit gebrochener Stimme...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
  • 4
Überregionales
Ein Bild des Chaos bot sich nach der Fahrt des 80-Jährigen.

Viele Verletzte leiden immer noch

“Ich bitte Sie, mir zu glauben, dass dies grauenvolle Geschehen ohne Absicht passiert ist“, flehte der Angeklagte mit brüchiger Stimme bei seiner Verhandlung vor dem Landgericht Arnsberg. Zuvor wurde im toxikologischen Gutachten der Uni-Klinik Münster bereits festgestellt, dass kein Alkohol im Spiel war. Die Blutprobe war dem Unglücksfahrer zwei Stunden nach seiner Fahrt entnommen worden. Nur eine geringe Menge eines Schmerzmittels wurde ermittelt. Doch diese Spuren könnten auf keinen Fall die...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
Überregionales
Die Gedenkstätte

Kontrolle verloren

Schützenfestunfall St. Hubertus Menden - auch am vierten Verhandlungstag wurden weitere Zeugen sowie die ersten Sachverständigen zu den Geschehnissen vom 19. Juli 2009 gehört. „Uns wurde vom Notarzt mitgeteilt, dass eventuell Anzeichen für eine Amnesie oder einen Ohnmachtsanfall des Fahrers bestehen könnten“, so Professor Doktor Klaus Weber, Facharzt für Innere Medizin. „In diesem Fall werden Herz-Kreislauf-Untersuchungen durchgeführt.“ Doch organisch ergaben sich keine Hinweise für diese...

  • Arnsberg
  • 26.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.