Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Kultur
2 Bilder

"Grün-Weiße" Fischlaker Festtage

Der Countdown für das diesjährige Schützen - und Dorffest läuft auf Hochtouren. Die Fischlaker Bürgerschützen haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt. Aufgrund des hohen Besucheraufkommens wurde das Festzelt in diesem Jahr vergrößert. Damit hat sich das Fischlaker Schützen - und Dorffest zu einem der Größten seiner Art im Essener Süden entwickelt. Und Freunde des Traditions-Sports müssen nicht mehr lange warten: Auftakt ist am Freitag, 20. Juli, mit dem Totengedenken auf...

  • Essen-Werden
  • 10.07.12
Vereine + Ehrenamt
Grün-weißes Fest im Stadtteil Altendorf. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Wer wird der Bürgerkönig?

Schützen haben in diesen Zeiten einen schweren Stand. Immer wieder sehen sie sich dem Vorwurf ausgesetzt, Waffen-Narren mit dem Hang zum Amoklauf zu sein. Das mag leider im Einzelfall so sein, ist allerdings nicht die Regel. Auch Polizisten sollen schon mal Straftaten begangen haben. Und Pfarrer sind auch nicht allesamt ohne Schuld. Beim Schützenfest hat jeder die Gelegenheit, die Bürgerschützen aus der Nachbarschaft live zu erleben. Und am Sonntag darf sich sogar am Nachmittag jeder mal...

  • Essen-West
  • 09.07.12
  • 1
Überregionales
7 Bilder

Karnaper Majestäten

Der Schützenumzug fiel wortwörtlich ins Wasser, gefeiert haben die Karnaper Bürgerschützen deshalb im Festzelt auf dem Markt. Dort präsentierte sich das Königspaar Alfred II. (Blömeke) und seine Gattin, Königin Gudrun I. (Mitte, zusammen mit Adjudant Detlef Behr und Adjudantin Beate Neuber). Der König durfte bei den Vogelheimer Möwen die Pauke schlagen und auch dirigieren; Alfred II. ist Musiker aus Passion. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 28.06.12
Vereine + Ehrenamt
43 Bilder

Kaiser Harald regiert in Schönebeck

Zwei Tage lang stand in Schönebeck alles im Zeichen des Schützenwesens. Der BSV Schönebeck kann in diesem Jahr auf sein 175-jähriges Gründungsjubiläum zurückschauen und lud aus diesem Anlass zur Mitfeier des zweitägigen Jubiläumsfestes ins Festzelt an der Frintroper Straße 100 ein. Und das bot Vereinsmitgliedern, Aktiven und Gästen alles, was ein Schützenfest zu bieten hat: abendliche Festbälle, Königsschießen und einen Festzug durch den Ortsteil. Besonderer Höhepunkt war das...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.12
Vereine + Ehrenamt
Die Schönebecker Schützen - hier ein historisches Bild von einem Biwak aus dem Jahr 1887 - feiern am Wochenende ihr Jubiläumsfest zum 175-jährigen Bestehen. | Foto: privat
4 Bilder

Jubiläumsschützenfest in Schönebeck

Die grün-weißen Fähnchen entlang der Frintroper Straße machen schon jetzt klar: Es ist nicht mehr lange hin, ehe das große Jubiläumsschützenfest des BSV Essen-Schönebeck beginnt. 175 Jahre alt wird der Verein, der 1837 als „Allgemeiner Bürger- und Schützen-Verein Schönebeck und Umgebung“ gegründet worden ist. Das 175-jährige Gründungsjubiläum wird am 16. und 17. Juni auf dem Festplatz an der Frintroper Straße 100 gefeiert. Das Jubiläumsfest bietet Schützen und interessierten Bürgern alles, was...

  • Essen-Borbeck
  • 12.06.12
Vereine + Ehrenamt
Kaiser Reinhardt I. Gawlik. Foto: Winkler
9 Bilder

Schützenfest: Kaiser regiert über Dellwig für drei Jahre

Nach drei Jahren Regiment übergab Berthold I. (Michaelis), bisheriger König und amtierender Vorsitzender des „Allgemeinen Bürger-Schützen-Vereins Essen-Dellwig 1869“, die Amtskette des Schützenkönigs an Reinhardt I. (Gawlik). Und der wurde am Wochenende nach 2006 (bis 2009)bereits zum zweiten Male Sieger - und damit statt König sogar Kaiser. Der 57. Königsschuss war der entscheidende. Mit Stolz führte der neue Regent seine Frau, Kaiserin Christa I., zum anschließenden Krönungsball. Bei...

  • Essen-Borbeck
  • 29.05.12
Kultur
15 Bilder

Das gab's noch nie: Schützenfestzug mit Platzkonzert in der Grafenstraße

Ein rundum gelungenes Fest von der ersten bis zur letzten Minute. So lautete das Urteil der vielen Zuschauer und Gäste beim Schützenfest zu Pfingsten in Werden. Und Gastvereine waren zum Teil von weit her angereist. Traditionsschützen von 1344 aus St. Goar, Sportschützen aus Hattenheim bei Wiesbaden und erstmals auch „Wildschütz“ aus Heiligenhaus und die Dellwiger vom Borbecker Bund. Und man staunte nicht schlecht, was die Werden-Heidhauser Schützenszene bei den Schießveranstaltungen und in...

  • Essen-Werden
  • 29.05.12
Kultur
5 Bilder

Rund um Titel und Trophäen

Das Pfingstfest ist in Werden traditionell auch Schützenfest. Der BSV Gut Ziel lädt auch in diesem Jahr wieder an gleich vier Tagen auf den Platz der Werdener Feintuchwerke zu Königsschießen, Bürgerabend, Festzug und vielem mehr ein. Pfingstfreitag fällt der „Startschuss“ - bereits um 14 Uhr wird die Festkirmes eröffnet. In den kommenden Tagen locken dann neben den eigentlichen „Schützen-Highlights“ zahlreiche Veranstaltungen auf den Platz der Werdener Feintuchwerke. In den Abendstunden des...

  • Essen-Werden
  • 22.05.12
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft von König Berthold I. und Kaiserin Isolde I. geht zu Ende. Die beiden blicken zurück auf drei tolle Jahre, wünschen dem neuen Königspaar alles gute sowie Mitgliedern, Freunden und Gästen drei stimmungsvolle und harmonische Festtage an der Donnerstraße. | Foto: ABSV Essen Dellwig
4 Bilder

Schützen- und Volksfest in Dellwig

Auf dem Festplatz an der Donnerstraße wird gefeiert. Von Freitag, 25. Mai, bis Sonntag, 27. Mai lädt der Allgemeine Bürgerschützen-Verein Essen Dellwig 1869 zum Schützenfest ein. Das Programm beginnt am Freitag um 18 Uhr mit der Feier der Hubertusmesse in der Kirche St. Michael am Langhölter Weg. Mit dabei ist dann das Waldhornquintett "Freischütz" unter der Leitung von Günter Eggert. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal und der Große Zapfenstreich. Ab 20 Uhr wird dann im...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.12
Vereine + Ehrenamt

Kreisfest des Schützenkreises 02 2

Am Samstag 12.11.11 fand das traditionelles Kreisfest des Schützenkreises 02 2 in der Gaststätte "Am Kreuz" statt. Eingeladen hatte der 1. Vorsitzende Josef Volpe. Dieser Einladung folgte unser Königspaar sehr gerne. Er begrüßte unsere Königin Doreen I. mit den Worten das sie die jüngste Königin im Kreis und Bezirk sei sowie im Rheinischen Schützenbund. Es war für unsere Königin ein sehr schöner Moment. Nach der begrüßung erfolgte der Königstanz und dann hatte man einen sehr schönen Abend. Bei...

  • Essen-Süd
  • 14.11.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Krönungsabend in Essen - Fischlaken

Am Samstag 06.08.2011 fuhr unser Königspaar zum Krönugsabend des BSV Fischlaken. Das Königspaar und die Mitglieder trafen sich um 18.00 Uhr auf dem Schulhof an der Fischlaker Str.64. Leider hatte der Wettergott kein einsehen und so wurden wir alle nass. Nach dem wir ins Zelt gegangen sind folgte die Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden Thorsten Gerik. Im Anschluß folgte die Introhnisierung der neuen Schützendame und dem neuen Königspaar. Im Anschluß erfolgte die gratulation und es begann ein sehr...

  • Essen-Werden
  • 10.08.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

3 Tage volles Programm für Königspaar

Am Wochenende 29.07. - 31.07.2011 hatte unser Königspaar einen sehr straffen Zeitplan.Am Freitag 29.07. fuhr unser Königspaar zu einem neu befreundeten Verein, dem Meidericher SV nach Duisburg.Auf wunsch von dem König Patrick konnte man wegen dem engen Zeitplanes leider nur zum Königsschießen fahren. Die Freunde aus Meidereich freuten sich trotzdem das es unser Königspaar sich hat nicht nehmen lassen trotz der vielen Verpflichtungen den Weg nach Duisburg zu finden. Man feierte gemeinsam auch...

  • Essen-Süd
  • 10.08.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Fischlakens neuer Schützenkönig

Schützenfest in Fischlaken: Die Zuschauer mussten ganz schön lange mitfiebern. Erst nach 70 Minuten stand mit dem 102. Schuss der neue Schützenkönig von Fischlaken fest. Der Gut Schuss-Schütze Manfred Dockenfuss setzte sich gegen zwei Kontrahenten durch und ließ sich entsprechend feiern. Die Fischlaker feierten drei Tage beim großen Schützen- und Dorffest mit. Viele Fotos dabei machte Kurier-Fotograf Ulrich Bangert.

  • Essen-Werden
  • 09.08.11
Vereine + Ehrenamt

Schützenfest in Stoppenberg und Königsschießen in Friemersheim

Am Wochenende 01.07.11 bis 04.07.11 feierte der BSV "Gut Schuss" Stoppenberg sein traditionelles Schützenfest. Los ging es am Freitag mit einer Schlagernacht. Um 20:00 Uhr fand sich unser Königspaar Doreen I. und Thorsten I. im Festzelt auf dem Stoppenberger Markt ein. Sie feierten und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Am Samstag fuhr dann unser Königspaar nach Duisburg zu den Freunden aus Friemersheim. Sie hatten zu Ihrem Königsschießen Eingeladen. Es fiel Schuß um Schuß bis der...

  • Essen-Steele
  • 07.07.11
  • 1
Überregionales
14 Bilder

Frintroper Schützen freuen sich auf die "Sommerwies´n"

„Natürlich begeistern wir unsere Gäste wie immer mit einem ausgewogenen Programm, für alle Altersklassen wird viel geboten“, versprachen die Organisatoren vom Frintroper Bürger-Schützen-Verein ihren Besuchern bereits im Vorfeld der „Frintroper Sommerwiesn“. Nun steuern die Schützen und ihre Gäste auf die Höhepunkte der Veranstaltungsreihe zu. Der Startschuss fällt am heutigen Mittwoch auf dem Festplatz an der Frintroper Straße. Im Festzelt dort beginnt um 15 Uhr eine große Modenschau. Karten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.11
Vereine + Ehrenamt

Königsschießen in Rüttenscheid und Kaiserabend in Kray

Am Freitag 24.06.2011 fand beim SV Rüttenscheid das traditionelle Königsschießen statt.Um 18 Uhr begann man mit dem Trophäenschießen auf dem Schießstand des BSV Altenessen an der Kuhlhoffstraße. Die ersten Trophäen gingen relativ zügig bevor man 275 Schuß brauchte um den linken Flügel vom Vogel zu trennen. Dadurch kam es natürlich zu einer erheblichen Zeitverzögerung im Ablauf aber bei Speis und Trank und guter Unterhaltung machte es der guten Stimmung keinen Abbruch. Je später der Abend desto...

  • Essen-Steele
  • 28.06.11
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Schützengilde zu Gast bei der St.Nikolaus Bruderschaft in Brüggen

Am Samstag, 18.06.2011 machte sich die Schützengilde Essen - Ost mit Freunden auf dem Weg zum Bezirkschützenfest und Jubiläum der St. Nikolaus Bruderschaft nach Brüggen. Pünktlich um 13 Uhr machte sich der Bus in Richutung Brüggen auf. Nur ein kurzer zwischen Stopp mußte eingelegt werden da man in Frintrop den Spielmannszug "Gut Freund" noch abholte. Dann ging es sofort weiter nach Brüggen. In Brüggen angekommen stellte man sich sofort auf um zum Gerätehaus der Feuerwehr und Festplatz zu...

  • Essen-Süd
  • 23.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.