Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Kultur
42 Bilder

Neuer Schützenkönig in Hamminkeln 2019
Klaus Koprowksi regiert die Männerschützen in Hamminkeln

Klaus Koprowski freut sich mit seiner Königin Sabine Kolbrink-Zeltner über den Sieg Hamminkeln: Um 14:20 Uhr war es soweit, die Männerschützen hatten einen neuen König. Böllerschüsse verkündeten das neue Ereignis. Schon beim ersten Versuch gelang dem neuen König das Vorhaben, was beide natürlich sehr freut. Er lieferte sich ein Rennen mit dem Mitbewerber Carsten Biggel, doch zum Schluß holte der 52 jährige Koprowski den Königstitel. Zu seiner Königin nahm er die 50 jährige Sabine...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jubel bei dem neuen Schützenkönig Andreas Oing. | Foto: Carina Wegner
44 Bilder

Gelungenes Schützen- und Volksfest in Selbeck
Andreas Oing ist neuer Schützenkönig

Der Wettergott war nicht immer auf der Seite der aktiven Schützen und der zahlreichen Gäste, die am letzten Wochenende dennoch ein rundum gelungenes und erfolgreiches 118. Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid 1901 e.V. erlebten. Ein gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst am „Eröffnungs-Freitag“ mit der anschließenden Selbecker Musik-Night im Festzelt bildeten den gelungenen Auftakt. „Schon im Vorverkauf hatten wir mehr Karten als im Vorjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.19
Vereine + Ehrenamt
Foto Schützenverein

Königschiessen
Wolfgang van der Linde ist neuer König in Lankern

Hamminkeln-Lankern: Vier Kandidaten traten an, doch Wolfgang van der Linde holte sich nach dem 176 Schuss, die Königswürde. Montagmorgen trafen sich die Schützen des St.-Ludgerus Schützenvereins Lankern auf dem Festplatz am Lankerner Schulweg. Vier Kandidaten lieferten sich am Ende einen Kampf um die Königswürde: Jörg Schmeink, Wolfgang van der Linde, Sebastian Klein-Schmeink und Ingo Nienhaus. Eine Besonderheit in Lankern ist, dass zunächst mit Kleinkaliber-Munition geschossen wird,...

  • Hamminkeln
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Vor 50 Jahren herrschte im Reich der St. Heinrich Schützen Bönning-Rill das Königspaar Rudi und Thea Nietsch.
2 Bilder

Die St. Heinrich Brüder laden zum Schützenfest nach Bönning-Rill ein
Zum Auftakt wird gegrillt

Das Schützenfest der St. Heinrich Bruderschaft Bönning-Rill beginnt am Mittwoch, 3. Juli, um 19 Uhr mit dem Grillabend der Fahnenoffiziere. Alle Schützenbrüder sind hierzu eingeladen. Es gibt Freibier und Leckeres vom Grill, für das die Fahnenoffiziere lediglich um eine kleine Spende bitten. Bönning-Rill. Wie in den letzten beiden Jahren findet das Kinderfest wieder im Rahmen des Schützenfestes statt und zwar am Samstag, 6. Juli, ab 14 Uhr im und am Schützenhaus. Um Kuchenspenden wird gebeten....

  • Xanten
  • 03.07.19
Kultur

Olaf Theunisse schafft das Tripple

GOCH. Olaf Theunisse ist der Gocher Stadtschützenkönig 2019. Er schoss zur Eröffnung der Sommerkirmes den Rumpf und darf nun für ein Jahr die Schärpe des Stadtkönigs tragen. Theunisse trat für den Schützenverein Nierswalde an. Er war nicht nur dort amtierender König sondern ist seit dem letzten Monat auch König der Kreis Klever Schützenvereinigung. Bürgermeister Ulrich Knickrehm konnte somit, und das ist sehr selten, einen dreifachen König ehren. Den Kopf schoss Gabi Daams vom Schützenverein...

  • Goch
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Der neue und der alte König. Leon Weber (links) und Jörg Ottemeier
7 Bilder

Schützenfest der St. Victor Schützenberuderschaft Xanten
Königsschuss hinterm Karthaus X²

Leon Weber ist Nachfolger von Jörg Ottemeier Das lange Fronleichnam-Wochenende des Schützenfestes 2019 der St. Victor Schützenbruderschaft wurde vom Königsschießen an Fronleichnam eingeleitet. Geschossen wurde hinter dem Restaurant Karthaus X², nachdem die weiblichen und männlichen Schützen an der Fronleichnamsprozession in Lüttingen teilgenommen hatten und geschlossen vom St. Victor Heiligenhäuschen zum Schießplatz marschiert waren. Hier überreichte Oberst Norbert Bullmann der Kinderkönigin...

  • Xanten
  • 21.06.19
  • 1
Sport
Mit dem 23. Schuss holte Sebastian Rohles (vorne) beim Schützenfest der Hardenberger Schützen den Vogel von der Stange. | Foto: Ulrich Bangert

Schützenfest in Neviges
Sebastian Rohles nahm Baronin zur Königin

Mit dem 23. Schuss holte Sebastian Rohles (vorne) beim Schützenfest der Hardenberger Schützen den Vogel von der Stange. Er kennt das Geschäft, denn bereits 2008 schoss er sich zur Königswürde. Zu seiner Königin nahm er sich Janette Baron (von links). Die Adjutanten sind Andreas Michalschyk, Hans Rohles, als Ehrendamen fungieren Angelika Rohles und Bianca Goedki. Beim Prinzenschießen gab es eine Überraschung: Die amtierende Prinzessin Alina Schulz setzte sich gegen ihren Bruder Florian durch....

  • Velbert-Neviges
  • 11.06.19
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken schon jetzt voller Vorfreude dem großen Schützenfest im Juni entgegen: König Heinz-Jürgen Lobreyer und seine Königin Gabi Kleifges.
Foto: BSV Hamborn

„BSV Hamborn von 1837“ mit Zapfenstreich und Fahnenweihe
Der Stadtwald wird zum Schützenwald

Königschießen, Fahnenweihe, Schießsport und Geselligkeit. Das sind die „Eckpfeiler“ des diesjährigen Schützenfestes des BSV Hamborn von 1837, das von Samstag, 15. Juni, bis Montag, 17. Juni, im Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße gefeiert wird. Das nur alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest lässt wohl kaum einen Hamborner zuhause hocken. Am Samstag, 15. Juni, treffen sich die Schützen um 14 Uhr vor der Leibniz-Gesamtschule, um dann mit Bussen zunächst zur Straße Am Inzerfeld zu fahren,...

  • Duisburg
  • 10.06.19
Vereine + Ehrenamt
Bild: Tambourkorps Hamminkeln
8 Bilder

Dennis Schneider und Sibylle Potten regieren
Die Hamminkelner Jungschützen haben einen neuen Schützenkönig

Hamminkeln: Dennis Schneider von den Jungschützen, hat erfolgreich den Vogel von der Stange geholt! Nach einem spannenden Duell mit seinem Kameraden David Geurts, holte sich Schneider nach dem 235 Schuß, den Königstitel. Der 25 Jährige Schlosser ernannte die 26-jährige Bürokauffrau Sibylle Potten zu seiner Königin. Throngefolge ist Jan Hendrick Scheiders mit Malena Reeh, Gerrit Arntzen mit Mareike Schieber, Timo Kammeier mit Morzian, Matthias Schneiders mit Jasmin Düpont, Daniel Eimers mit Anja...

  • Hamminkeln
  • 09.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2017 war einiges los beim Umzug.  | Foto: Archivfoto: Gohl

57. Frohnhauser Bürger- und Schützenfest des BSV Essen Frohnhausen 1841 e.V.
Schützenfest in Frohnhausen

Am Freitag, 31. Mai, startet das 57. Frohnhauser Bürger- und Schützenfest des BSV Essen Frohnhausen 1841 e.V. um 19 Uhr mit der Frohnhauser 80er Jahre Party. Der Samstag beginnt um 17 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der St. Antonius Kirche. Anschließend erfolgt die Kranzniederlegung im Gervinuspark. Danach geht es zum Großen Zapfenstreich auf dem Schulhof der Gervinusschule. Dann darf der Abschiedsabend des amtierenden Königpaares Ernst II. und Effi I. beginnen. Der Sonntag, 2. Juni,...

  • Essen-West
  • 29.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken schon jetzt voller Vorfreude dem großen Schützenfest im Juni entgegen: König Heinz-Jürgen Lobreyer und seine Königin Gabi Kleifges.
Fotos: BSV Hamborn
4 Bilder

„Hamborner Bürger-Schützen von 1837“ laden zu ihrem großen Schützenfest
Vorfreude auf ein Groß-Ereignis

Große Ereignisse werfen bekanntermaßen ihren Schatten voraus, in diesem Fall aber besser gesagt: ihr „Licht“ voraus. Der Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße ist von Samstag, 15. Juni, bis Montag, 17. Juni, „Haupt-Schauplatz“ eines alle zwei Jahre stattfindenden Groß-Ereignisses. Dann feiert der traditionsreiche Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. sein Schützenfest, das wohl kaum einen interessierten Hamborner zuhause hocken lässt. Am Samstag, 15. Juni, treffen sich die Schützen um...

  • Duisburg
  • 26.05.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neuer König in Drevenack
Stefan Jörres regiert die Drevenacker Schützen!

Stefan Jörres regiert die Drevenacker Schützen! „Am Sonntag den 19.05.2019 führte der Schützenverein Drevenack das Königschießen am Schützenheim durch. Nach dem Antreten auf dem Marktplatz marschierten die Schützen in Begleitung des Tambourcorps Drevenack zum Schießstand, wo mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50 Meter-Bahn das Königschießen durchgeführt wurde. Begonnen wurde das Königschießen mit dem Ehrenschuss des noch amtierenden König Stefan Rühl. Dieser startete gekonnt mit einer 12. Das...

  • Hünxe-Drevenack
  • 19.05.19
Sport
Nachfolger gesucht: Im vergangenen Jahr errang Gabi Daams (nebst Prinzgemahl Stephan) die Königinnenwürde.

Beide Kesseler Schützenvereine laden Ende Mai zum Königsschießen Kessel
Gemeinsame Suche neuer Majestäten

KESSEL. Traditionell zum Ausklang des Monats Mai heißt es für die Mitglieder der beiden Schützenvereine Kessel-Nergena e.V. und St. Stephanus Gilde antreten zum „Miteinander Königsschießen“. Start der Veranstaltung für alle Schützenschwestern und Schützenbrüder ist am Samstag, 25. Mai, um 14 Uhr an den Vereinslokalen Stoffelen und Gossens. Nach der allgemeinen Stärkung startet dort zu den Klängen der Musikkapelle des Schützenvereins Kessel-Nergena der Schützenumzug, um die amtierende Königin...

  • Goch
  • 17.05.19
Vereine + Ehrenamt
Stefan und Frauke Rühl können bald wieder urlauben - ihre Amtszeit geht zuende! | Foto: privat

Königschießen in Drevenack
Wer folgt Stefan und Frauke Rühl auf den Regententhron?

„Am Sonntag den 19.05.2019 veranstaltet der Schützenverein Drevenack das Königschießen als Auftakt zum Schützenfest, welches vom 25.05.2019 bis 27.05.2019 gefeiert wird. Die Schützen treten am Sonntag um 13:30 Uhr in Uniform auf dem Marktplatz in Drevenack an, um dann gemeinsam, unter den Klängen des Tambourcorps Drevenack, zum Schützenheim am Buschweg zu marschieren. Dort wird auf dem Schießstand der Nachfolger vom, noch amtierenden, Schützenkönig Stefan Rühl ermittelt. Der neue Schützenkönig...

  • Hünxe-Drevenack
  • 15.05.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Drevenack hat einen neuen Kinderkönig!
Drevenack hat einen neuen Kinderkönig!

Im Rahmen des Tages der offenen Tür am Schützenhaus in Drevenack am 05.05.2019 veranstaltete der Schützenverein Drevenack das Kinderkönigsschießen, sowie das Preisschießen für die Gäste und Kinder. Im ersten Stechen beim Schießen mit der Armbrust errang der12-jährige Luke Schroeder mit einer 10 die Königswürde. Als Königin erwählte er sich seine jüngere Schwester Lucy Schröder. In den Kinderthron wurden folgende Paare benannt: 1. Thronpaar: Yannik Winterboer mit Ina Terstegen, 2. Thronpaar:...

  • Hünxe-Drevenack
  • 05.05.19
Vereine + Ehrenamt
Der amtierende Thron der St. Helena Schützenbruderschaft Xanten um das Königspaar Klaus und Ute Marschdorf freut sich auf das bevorstehende Schützenfest. | Foto: privat
2 Bilder

Die Xantener St. Helena Schützenbruderschaft feiert den Schützenfest-Auftakt

Auf ein "wunderschönes Schützenfest" hofft der Brudermeister der Xantener St. Helena Schützenbruderschaft, Markus Bonn. Die Helenen feiern an den kommenden zwei Wochenenden. Xanten. Los geht es am Freitag, 31. August, um 18 Uhr. Dann treten die Schützen zum ersten Mal am Karthaus X2 an. Unter dem Geläut der Glocken des St. Viktor Domes geht es um 19 Uhr zum Festgottesdient. Ein besonderer Augenschmaus wird den Besuchern um 21.30 Uhr geboten. Mit dem großen Fackelzug und dem Zapfenstreich auf...

  • Xanten
  • 28.08.18
Vereine + Ehrenamt
Sie geben am Samstag den Staffelstab weiter: V.l. Adjutant Andreas Terworth, das Marschallpaar Horst und Gisela Terworth, die „Noch-Majestäten“ Erwin und Karin Reich, die allerdings bis zum nächsten Sommer das amtierende Kooperationskönigspaar sind, und Adjutant Dennis Keilau.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Hubertus-Schützen: „Aller guten Dinge sind drei“ - Am Samstag geht es um die Nachfolge von Erwin Reich als Vereinskönig

„Es heißt ja immer so schön, aller guten Dinge sind drei, oder auch, dass die Letzten immer die Ersten sein werden“, wird Horst Terworth, Präsident der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, fast philosophisch. Dann erläutert er seine Worte. Die Hubertus-Schützen ermitteln am kommenden Samstag nämlich als letzter der drei Kooperationsvereine im Stadtbezirk Hamborn ihren neuen „vereinseigenen“ König. „Erster“ hingegen waren sie beim ersten Kooperationsschützenfest, als der amtierende...

  • Duisburg
  • 28.08.18
Vereine + Ehrenamt
Schießmeister Dieter Maier kontrolliert den Fortschritt beim Umbau des Kugelfanges. | Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464

Lintorfer Möschesonntag: Gästeschießen findet statt

Zahlreiche Helfer haben in den vergangenen Tagen alles möglich gemacht, damit am Möschesonntag, 12. August, das Gästeschießen und am Schützenfest das Königsschießen in Lintorf stattfinden kann. Schießmeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464, Uwe Adrian, hat gemeinsam mit Dieter Maier, Werner Bach, Walter Nollen und Udo Wolff den Schießstand in den letzten Tagen umgebaut. Jetzt kann am Möschesonntag der Gästekönig mit dem Luftgewehr ermittelt werden, eine Woche später dann...

  • Düsseldorf
  • 09.08.18
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die amtierenden Lintorfer Majestäten

Lintorfer Schützenchef: "Politik will Brauchtum abschaffen"

Am 22. August 1948 feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 ihr erstes Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob 70 Jahre später, am 20. August 2018 wieder ein Königschießen in Lintorf stattfinden wird, ist noch völlig ungewiss. Ein Sachverständiger hat den Schießstand der Bruderschaft am Schützenplatz wegen angeblicher zahlreicher "Mängel" stillgelegt. Kürzlich trafen sich der Vorstand und die Schießmeister zum Krisentermin am Schießstand. Der zuständige Sachverständige...

  • Düsseldorf
  • 06.08.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Erwin Reich und seine Königin und Ehefrau Karin präsentieren sich voller Stolz mit der neuen „Königs- und Amtskette“, die Bezirksbürgermeister Uwe Heider aus seinen Verfügungsmitteln spendiert hatte.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Erwin Reich ist der erste Kooperationskönig - Vielversprechendes gemeinsames Schützenfest von drei Vereinen im Bezirk Hamborn

„Es ist geschafft!“ Entspannte Gesichtszüge und ein spürbares Aufatmen bei den Präsidenten Horst Terworth, Peter Schroeder und Erhard Klinger. Das erste gemeinsame Kooperationsschützenfest der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn, des BSV Neumühl und des BSV Marxloh ist Geschichte. Eine Geschichte, die Mut macht und nach Fortsetzung ruft. „Es ist nicht immer ganz einfach, wenn sich drei eigenständige Vereine, die zudem eine lange, individuelle Tradition in Sachen Brauchtumspflege und...

  • Duisburg
  • 03.08.18
Überregionales
Dirk Scholten und Daniela Quindeau sind das neue Königspaar. | Foto: BSV Kalkar
2 Bilder

Majestäten in der Nicolaistadt - Kirmes in Kalkar

Kalkar. Der BSV Kalkar hat einen neuen König. In einem spannenden Wettkampf mit Bernd Hell und Dirk Haps, gelang es Dirk Scholten den Vogel mit dem 88. Schuss von der Stange zu holen und als 62. Regent Silke Bültjes abzulösen. Seine Königin ist Daniela Quindeau. Weiteren Preisträger: Kopf Winfried Rodermond (43), rechter Flügel Dirk Haps (95) und linker Flügel Christine Hohl (35). Vor dem Königschießen fand das Kaiserschießen der ehemaligen Regenten statt. Hier gelang es Marco van Beek mit dem...

  • Kleve
  • 27.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.