Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Vereine + Ehrenamt
Stolz und Freude bei der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rahm. Auf dem Foto sind zu sehen in der ersten Reihe (v.l.): Tim Sittinger (Brudermeister), das Hofpaar Herbert Friedrichowski und Jaqueline Maleszka, der Königs-Adjutant Andreas Klinker, der neue Schützenkönig Thomas Pauli mit seiner Königin Martina Schumacher, Julian Koch (Prinz) und Franziska Erbrich (Prinzessin) sowie Christoph und Petra Kruse (Diözesankönig und -Königin).
Foto: Volker Jipp
2 Bilder

Treffsicherheit bei Schützen und Fußballern
Wieder in der Spur

Die Worte Treffer und Treffsicherheit haben im Duisburger Süden in der jüngsten Vergangenheit Hochkonjunktur gehabt, und das gleich in mehreren Bereichen. Volltreffer landeten die Schützen, die nach der Corona-Zwangspause wieder mit den Bürger feiern konnten. Auch im Fußball ging es um Treffsicherheit. Die Schützenvereine und Schützenbruderschaften im Verbreitungsgebiet unserer Zeitung schossen dabei den Vogel ab, im wahren Sinn des Wortes. Aufgrund der Pandemie-Einschränkungen hatte sich die...

  • Duisburg
  • 22.09.22
Sport
In der Bildmitte Ralf Bovensiepen mit dem durchlöcherten Vogel. Links und rechts die Konkurrenten, die das Nachsehen hatten. | Foto: Foto: Bürgerschützen Tönisheide

Ralf Bovensiepen holte den Vogel herunter
Neuer Schützenkönig in Tönisheide

Mit dem 19. Schuss ließ Ralf Bovensiepen den Holzvogel zu Boden segeln. Er ließ damit seinen Mitstreitern Britta Münzberg und Michael Schmitz das Nachsehen und repräsentiert für ein Jahr den Schützenverein "Kleine Schweiz 1923 Tönisheide". Das Bild zeigt von links Michael Schmitz, Ralf Bovensiepen und Britta Münzberg, bis zum Schluss beim Königsschießen dabei waren.

  • Velbert
  • 10.06.22
Sport

Sportschießen
Bodelschwingh holt den Westfalen Cup

Nach langer „Coronapause“ und Absage der Kreis,-Bezirks,-Landes - und Deutschen Meisterschaften hatte der Ligaleiter der Westfalen-und Verbandsliga der Auflageschützen Michael Dembeck zum Westfalen Cup ins Landesleistungszentrum an der Eberstraße eingeladen. Durch die Erstellung eines Hygienekonzeptes war es möglich, den Wettkampf am vergangenen Sonntag (6.09.2020) mit 16 gemeldeten Mannschaften mit jeweils 5 Schützen im Landesleistungszentrum auszutragen. Die Sportschützen des SC Bodelschwingh...

  • 08.09.20
Politik
OB Sören Link freute sich mit dem „neuen Alt-Bezirksbürgermeister“ Uwe Heider und dessen Frau Elke über zahlreiche Weggefährten und Freunde, die mit von der Partie waren, als dem Hamborner „Polit-Urgestein“ eine besondere Ehrung zuteil wurde.
Foto: Stadt Duisburg
5 Bilder

Hamborns ehemaliger Bezirksbürgermeister stand noch einmal ganz im Mittelpunkt
Ehrentitel und Goldsiegel für Uwe Heider

„Ich bin ja nicht aus der Welt“, hatte Uwe Heider gesagt, als er Ende Februar offiziell vom Amt des Hamborner Bezirksbürgermeisters zurücktrat. Obwohl sein Ausscheiden aus der Politik schon einige Wochen zuvor klar war, gab es eine Zäsur in der Bezirkspolitik. Ende Januar hatten der Wochen-Anzeiger und der Hamborner Anzeiger exklusiv von Heiders Absicht berichtet, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen. „Eigentlich“, so Heider damals, „wollte ich es zu allererst in der Bezirksvertretung...

  • Duisburg
  • 27.09.19
  • 1
Sport
3 Bilder

Vogelschießen in Schaephuysen 18. Mai auf dem Marktplatz
Der Bürgerschützenverein ermittelt einen neuen König.

In bewährter Tradition wird das Vogelschießen des BSV Schaephuysen mitten im Dorf stattfinden, erstmals stellen die Schützen die Vogelstange aber auf dem Marktplatz auf. Begleitet wird der Wettkampf mit der Armbrust wieder durch ein buntes Rahmenprogramm, zu dem alle Bürger und Gäste herzlich eingeladen sind. Die Schützen treten um 14 Uhr vor unserem Vereinslokal Hauser an, um von dort aus zur Nachbarschaft Hauptstraße zu ziehen, um dort die Stele des BSV als Anerkennung für nachbarschaftliches...

  • Rheurdt
  • 13.05.19
Sport
Foto: Ulrich Bangert

Stadtmeisterschaft der Sportschützen

Auf den Schießständen der Schützengemeinschaft Velbert und des Hardenberger Schützenvereins Velbert wurde die diesjährige Stadtmeisterschaft im Sportschießen ausgetragen. Neben den ausrichtenden Vereinen traten die Mitglieder des Schützenvereins Kleine Schweiz, des Freischütz Langenberg und des Postsportvereins an, um eine ruhige Hand und ein sicheres Auge zu beweisen. Die Teilnehmer wurden in 20 Kategorien bewertet. Bürgermeister Dirk Lukrafka überreichte die Siegerurkunden.

  • Velbert
  • 13.11.17
Vereine + Ehrenamt

"925 Jahre Hünxe“: Großer Marsch und Vogelschießen der Schützenvereine

Am 2./3. September feiert Hünxe Geburtstag und blickt als kleines Dorf am Niederrhein auf 925 Jahre Geschichte und Tradition zurück. Bei so einem Anlass dürfen die Schützen als wichtige Traditionsvereine und Stütze des gemeinschaftlichen Lebens natürlich nicht fehlen. So haben sich die Schützenvereine aus allen Ortsteilen etwas Besonderes einfallen lassen: am Sonntag soll ein großer Parademarsch den Besuchern ein Highlight bieten. Im Anschluss folgt ein sportlicher Wettkampf beim Vogelschießen...

  • Hünxe
  • 28.08.17
Sport
Bürgermeister Christoph Landscheidt (hintere Reihe, Mitte rechts) und Vorsitzender der Initiative Stadtschützenfest Willi Gehlen (hintere Reihe, Mitte links) wünschen allen Schützen „Gut Schuss“ für das kommende Stadtschützenfest. Foto: privat

Wer wird Stadtschützenkönig 2016?

Noch ein paar Tage, dann erobern die Schützen wieder die Kamp-Lintforter Innenstadt. Am kommenden Samstag, 9. Juli, schießen die Schützenköniginnen und –könige ihr Stadtoberhaupt auf dem Prinzenplatz aus. Das Fest startet mit dem Umzug am EK3 Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt empfing in der letzten Woche die Königspaare, Brudermeister und Vorsitzenden der Schützenvereine und Bruderschaften beim traditionellen Schützenempfang im Rathaus. „Das bürgerschaftliche Engagement in...

  • Moers
  • 03.07.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Sieger beim Vereinspokalschießen des BSV Bruckhausen 1730 e.V.

Am Samstag, den 23. April 2016, fand das Vereinspokalschießen des Bürgerschützenvereins Bruckhausen 1730 e. V. statt. 60 Schützen und Gäste waren angetreten um sich im Wettkampf zu messen. Am Nachmittag begann das Schießen um die verschiedenen Pokale und Trophäen. Gegen 19:30 Uhr konnten Oberst Hans-Ulrich Walbrodt und Schießwart Mario Walbrodt die Siegerehrungen vornehmen. Die Wettkämpfe brachten weitere folgende Ergebnisse: Pokal Jugend A – nicht vergeben Pokal Jugend B – Bjarne Heldt...

  • Hünxe
  • 25.04.16
Vereine + Ehrenamt
Bild: Schützenvorstand mit Präsident, Schützenkönigspaar und Sponsoren

Einweihung der neuen vollelektronischen Schießanlage im Bürgerhaus-Brambauer.

Brambauer. Am 29. November 2012 war für die Schützen des Schützenvereins “BRAMBAUER”, ein großer Tag. Die neue vollelektronische Schießanlage im Bürgerhaus-Brambauer wurde offiziell ihren Bestimmungen übergeben. Aus diesem Anlass begrüßte Schützenpräsident Klaus Stallmann viele Ehrengäste. Vom Rewe-Center war Oliver Tober vor Ort - sowie der Schützenkönig Hartmut Sommerfeld mit Gattin und Adjutanten. Auch der Kreissportleiter des Schützenkreises Lünen Rainhard Simaitis sowie Hans und Ruth...

  • Lünen
  • 30.11.12
Vereine + Ehrenamt
Trimmy
4 Bilder

"Wochenende der Schützenvereine" / Tag der offenen Tür beim BSV Holthausen1857 e.V.

Wochenende der Schützenvereine Im Rahmen der bundesweiten Aktion an der weit über 4500 Schützenvereine teilnehmen, lädt der BSV Holthausen 1857 e.V. alle Bürger zum Tag der offenen Tür am 06 + 07. 10.2012 in der Zeit von 10.00 -16.00 Uhr auf dem Schießstand ins Vereinsheim an der Holthauser Str. 288 in 44627 Herne ganz herzlich ein. Wir möchten Ihnen zeigen, wer wir sind und was wir tun. Warum wir Mitglieder in einem Bürger Schützenverein sind, wie wir unseren Sport ausüben, woran und womit....

  • Herne
  • 06.09.12
Vereine + Ehrenamt
Mandy Schlütter hält die neue Schützenkette in der Hand, die alte trägt sie um den Hals. Mit dabei sind Andre Spiertz (links), Stefan Berkowich (2.v.l.) und Hans-Jürgen Gorgs. Foto: Jörg Terbrüggen

Name auf zwei Ketten verewigt

Emmerich. Mandy Schlütter hat nicht nur ein ruhiges Händchen und ein sicheres Auge, sie hat auch noch die ganz besondere Ehre, auf gleich zwei Wanderpreisketten namentlich vertreten zu sein. Die junge Dame aus dem Südstaat Praest ist erst seit zwei Jahren begeisterte Schützin in der St. Johannes Schützenbruderschaft. „Der Opa hat mich einmal mitgenommen“, erzählte sie. Das Fieber schien sie schnell gepackt zu haben, denn fortan war sie einmal in der Woche auf dem Schießstand zu finden, wo sie...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.