Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Vereine + Ehrenamt
Der Thron der BSV Schützen kann ab dem kommenden Wochenende endlich neu besetzt werden, es verabschieden sich, von links: das erste Ministerpaar Karsten Winkler mit Martina Dudziak, Schützenkönig Jan-Phillip Winkler mit seiner Schützenkönigin Corinna Dudziak und das zweite Ministerpaar: Martin Nartmann mit Laura-Jane Nartmann. | Foto: BSV Aldenrade-Fahrn
2 Bilder

Auf den Vogel mit der Armbrust
Aldenrader Schützen suchen ihr neues Königspaar / Keine Kirmes auf dem alten Marktplatz

Die dreijährige Amtszeit des Prinzenpaares des Bürger-Schützenverein Aldenrade-Fahrn endet am Wochenende vom 13. bis zum 15. August. Dann feiern die Grünröcke nach langer Pause wieder ihr traditionelles Schützenfest. Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten groß. Die Amtszeit von Schützenkönig Jan-Phillip Winkler mit seiner Schützenkönigin Corinna Dudziak endet am Sonntagmittag, 13. August, wenn auf dem Vereinsgelände an der Kurfürstenstraße 134 in Walsum nach drei Jahren endlich wieder auf den...

  • Duisburg
  • 11.08.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einladung des  Victor’sse-Vorstandes sowie das Programm zum Corona-Schützenfest 2020 unter dem Motto "Was wir wollen ist Nähe, was wir müssen ist Abstand" an die Mitglieder. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Schützenverein Victor’sse
2 Bilder

Feierlichkeiten mussten wegen Pandemie ausfallen: "Was wir wollen ist Nähe, was wir müssen ist Abstand"
Corona-Schützenfest 2020 der Victor’sse - Bruderschaft zeigt Flagge

Wenn die Domtürme mit rot-weißen Fahnen beflaggt sind, dann ist Schützenfestzeit bei den Victor’sse. Bedingt durch Corona war in diesem Jahr eine Feier nicht möglich. Dennoch hatte der Vorstand das Programm zum Corona-Schützenfest 2020 unter dem Motto "Was wir wollen ist Nähe, was wir müssen ist Abstand" an die Mitglieder ausgegeben mit der Bitte, Flagge zu zeigen und die Bruderschafts-Fahnen an ihren Häusern zu hissen. Unter Einhaltung der Hygiene-Regeln gedachte man in der Heiligen Messe im...

  • Xanten
  • 22.08.20
Kultur
Jede Menge Spaß gab´s beim traditionellen Kinderkarneval unter dem Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede.“ | Foto: Gerd Stüttgen

„Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“
"Proppenvolle" Halle und beste Stimmung beim Kinderkarneval

Mehr als 600 kleine und große Jecken waren am Rosenmontag bei freiem Eintritt und äußerst familienfreundlichen Preisen der Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede zum traditionellen Kinderkarneval unter dem diesjährigen Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“ in die große Schützenhalle gefolgt. Jede Menge Spaß gab es für die Kinder, hatte sich der Jugendausschuss des Schützenvorstandes aus dem Eulendorf doch auch in diesem Jahr wieder Einiges an Programm einfallen...

  • Arnsberg
  • 06.03.19
Kultur
Unter dem Motto  "Back to the 70´s" feierten die kfd Endorf und die Sebastian Schützen ihren großen Karneval mit zahlreichen Jecken in der Endorfer Schützenhalle. | Foto: Anke Pott/ kfd Endorf

Karneval
"Back to the 70´s" in Endorf

Die kfd Endorf und die Sebastian Schützen feierten  ihren großen Karneval mit zahlreichen Jecken in fantasievollen Kostümen in der Endorfer Schützenhalle. Stefan Lucas und Anke Pott begrüßten die Gäste mit einem Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendzeit passend zum Motto des Abends „Back to the 70´s“. Die "Jukis & Friends" bildeten den jungen, frischen Elferrat und brachten den Groove nach Endorf. Ganz zuckersüß kamen die kleinsten Akteure der Kindertanzgruppe beim Publikum an. Wie es beim...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.03.19
Kultur
Die Schützen und die Kfd Hellefeld bieten am Samstag, 2. März, ein buntes Karnevalsprogramm in der Schützenhalle. | Foto: F. Dorda/ Schützenbruderschaft Hellefeld

Hellefelder Schützen laden zum Karneval

Am Samstag, 2. März, findet in der Schützenhalle Hellefeld der Karneval der Schützen statt. Alle Närrinnen und Narren erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das von der KFD Hellefeld und der Schützenbruderschaft gestaltet wird. Mit zahlreichen Sketchen, Büttenreden und Tanzeinlagen ist ein unterhaltsamer und spaßiger Abend garantiert. Auch fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einlass ist ab 19.11 Uhr. Das Programm beginnt im 20 Uhr.

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.02.19
Vereine + Ehrenamt
Im Freizeitpark, dem Schauplatz der Stadt-Geburtstags-Picknick-Party, stellten die Vertreter der drei Veranstalter das Programm vor. Auf dem Bild von links mit Picknick-Utensilien zu sehen sind Abdul Caglak vom City-Management, SSV-Vorsitzender Wolfgang Wollenberg, City-Manager Jan Christoph Zimmermann, Sebastianer-Brudermeister Guido Joch und Bürgermeister Frank Schneider. | Foto: Michael de Clerque

Spektakel, Schützen und Sport: Picknick im Park / 50 Jahre SSV Berghausen / Schützenfest in Immigrath

Im Kalender sollte man sich schnell den 16. Juni anstreichen und auch gleich noch Freunde und Nachbarn darauf aufmerksam machen, dass an diesem Tag ein Höhepunkt der städtischen 70-Jahr-Feiern im Freizeitpark steigt. Parallel dazu feiern ganz in der Nähe die Immigrather Sebastianer ihr traditionelles Schützenfest, und etwas weiter westlich bejubeln die Sportler vom SSV Berghausen ihr 50jähriges Bestehen. An diesem 16. Juni haben sich die drei Veranstalter ein buntes Programm ausgedacht, das für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.06.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das amtierende Königspaar Martin I und Birgit II.Foto: privat

Schützenfest in Freisenbruch

Der Bürgerschützenverein Freisenbruch 1927 e.V. lädt zum traditionellen Schützenfest ein, das noch bis morgen gefeiert wird. Ein großes Zelt steht auf dem Schulhof der Hellweg Schule, Hellweg 179. Am heutigen Samstag, 31. August, geht‘s schon um 7 Uhr mit dem Wecken der Schützen mit dem Spielmannszug „Blau-Weiß Heisingen“ los, bevor um 11 Uhr das Trophäenschießen im Festzelt startet. Großes Königsschießen Um 14.30 Uhr schließt sich das Königsschießen an und um 19.30 Uhr startet der große...

  • Essen-Steele
  • 31.08.13
Vereine + Ehrenamt
Stillgestanden für den großen Zapfenstreich. So endete der Samstag im Norden. | Foto: Magalski
41 Bilder

Schützen haben Norden in der Hand

Start frei für drei tolle Tage! Der Schützenverein Nordlünen-Alstedde feiert sein Schützenfest und viele Gäste sind eingeladen. Nach dem Zapfenstreich wurde am Samstag das Festzelt gerockt. Schützenfestzeit im Norden von Lünen, das hat für zwei Menschen eine ganz besondere Bedeutung: Die Tage der Regentschaft von Armin I. und Gabi I. Gubisch sind gezählt - am Montag wird beim Vogelschießen ihr Nachfolger gesucht. Spannung ist also garantiert, denn der Schützenvogel - so munkelt man schon jetzt...

  • Lünen
  • 23.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.