Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Sport
Auch in 2019 ermitteln die Gladbecker Sportschützen ihre Stadtmeister. Meldungen sind noch bis zum 22. März möglich. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Meldungen sind bis zum 22. März möglich
Gladbecker Schützen ermitteln ihre neuen Stadtmeister

Gladbeck. Auch in 2019 richtet die Fachschaft "Sportschießen" im Stadtsportverband Gladbeck wieder ihren Meisterschaften auf Stadtebene aus. Organisiert und ausgerichtet werden die Titelkämpfe dieses Mal vom "Bürgerschützenverein Hubertus Zweckel", der daher für die Disziplinen "Luftgewehr" und "Luftpistole" seinen Schießstand in den "Hubertushöfen" in Gladbeck-Ost, Voßstraße 191, zur Verfügung stellt. Die Wertungsdurchgänge dort finden am Freitag, 10. Mai, von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag,...

  • Gladbeck
  • 11.02.19
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der Generalversammlung wurden die erfolgreichsten Schützen des Jahres 2017 des "Schützenvereins Rentfort" mit Orden und Pokalen geehrt. Foto: Kariger

Trotz harmonischer Generalversammlung: Rentforter Schützen suchen einen neuen Vorstand

Rentfort. Im Vereinslokal "Haus Kleimann-Reuer" an der Hegestraße hielt jetzt der "Schützenverein Rentfort" seine satzungsgemäß anstehende Generalversammlung ab. Vor dem offiziellen Teil des Abends konnten sich die Schützenbrüder bereits bei einem gemeinsamen Gulasch-Essen stärken, zu dem der amtierende Schützenkönig Martin I. (Schmidt) eingeladen hatte. Anschließend konnte der Vereinsvorsitzende Christoph Schwan nicht weniger als 67 Versammlungsteilnehmer, darunter auch der amtierende...

  • Gladbeck
  • 19.02.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wahlen und Ehrungen bestimmten die Jahreshauptversammlung der Schützenbruderschaft Andreas Hofer. Foto: Kariger

Gladbeck: Neuwahlen und Ehrungen bei Andreas Hofer

Frauenpower bei der Schützenbruderschaft Andreas Hofer: Auf der vergangenen Jahreshauptversammlung wurde Ulla Böhne zur 1. Geschäftsführerin und Gabriela Taube zu ihrer Vertreterin gewählt. Böhne übernimmt auch den Posten der Pressesprecherin. Während der Wahlen im Vereinslokal Rentforter Hof wurde der 1. Vorsitzende Michael Rheinberg im Amt bestätigt, während Theo Schran zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Stolz waren die Schützen auf ihre sportlichen Leistungen. So stiegen die Freihandschützen...

  • Gladbeck
  • 21.03.17
Vereine + Ehrenamt
Bis Mitte Oktober 2013 wird nun das Banner des "Westfälischen Schützenbundes" einen Ehrenplatz im Alten Rathaus erhalten. Bürgermeister Ulrich Roland nahm das Banner jetzt im Rathaus gerne in Empfang.

Gladbeck: Hauptstadt der westfälischen Schützen

Gladbeck. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 11. und 12. Oktober des kommenden Jahres wird in Gladbeck und Gelsenkirchen der „Westfälische Schützentag“ abgehalten. Einen Vorgeschmack auf das bevorstehende Spektakel gab es jetzt bereits im Alten Rathaus, wo Bürgermeister Ulrich Roland die Mitglieder des Präsidiums des „Westfälischen Schützenbundes“ empfing. Die Besucher wollten sich über die Örtlichkeiten für den nächstjährigen Schützentag informieren und im Rahmen des Empfangs...

  • Gladbeck
  • 24.11.12
Vereine + Ehrenamt
Beim Wettschießen um den „STAUDER-Pokal“ stellten auf Einladung des „Schützenverein Wilhelm Tell“ viele Gladbecker unter Beweis, dass sie auch mit der Armbrust sehr zielsicher sind.
                                                                                                                        Foto: Jung

Auch mit der Armbrust sehr zielsicher

Butendorf. Premiere feierte jetzt in Butendorf das „Armbrust-Schießen“ um den Wanderpokal der Brauerei STAUDER, wozu der „Schützenverein Wilhelm Tell“ eingeladen hatte. Die Idee zu dem Wettbewerb war bei einem freitäglichen Stammtischabend entstanden. Herausgekommen ist am Ende ein zweitägiges Fest, für das die Planer auch ein umfangreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet hatten, das mit einer Vielzahl von Höhepunkten aufwartete. Leider spielte am zweiten Wettkampftag das Wetter absolut nicht mit...

  • Gladbeck
  • 28.06.12
Politik
In der Öffentlichkeit dürfte der Raucher bald schon vom "Aussterben" bedroht sein, falls die "Nichtraucherschutzgesetz"-Pläne der Düsseldorfer Landesregierung in die Tat umgesetzt werden. Ob dann der Griff zum Schnuller als Ersatztherapie ausreicht? | Foto: Tomizak/pixelio.de

Nichtraucherschutz: Gastronomen und Schützen bangen um ihre Existenz

Gladbeck/Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der "Kneipen an der Ecke" ist auch in Gladbeck in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Gründe für das "Kneipensterben" mag es viele geben und nun droht den Gastronomen weiteres Ungemach, denn die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf will im Herbst ein deutlich härteres "Nichtraucher-Schutzgesetz" verabschieden. Das Gesetz sieht ein generelles Rauchverbot in gastronomischen Einrichtungen vor. Ausnahmen, zum Beispiel seperate Raucherräume oder so...

  • Gladbeck
  • 27.06.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.