Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Vereine + Ehrenamt
Mike und Gabi Pletziger sind die neuen Majestäten der Neumühler Schützen.
Fotos: BSV Neumühl
4 Bilder

Ein spannender Dreikampf beim Königsvogelschießen – Bärbel Beckers wurde 1. Schützendame
Mike und Gabi Pletziger „regieren“ Neumühl

Die Neumühler Bürger-Schützen haben ein neues Königspaar. Mike Pletziger schoss im wahren Sinn des Wortes den Vogel ab, ist somit Regent des BSV Neumühl, unterstützt von seiner Ehefrau Gabi als Königin. Bis es soweit war, musste sich Pletziger einem spannenden Dreikampf stellen. Der Schützentag auf dem Schützenplatz an der Gerlingstraße begann mit einem musikalischen Frühschoppen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste und befreundeten Vereine durch Präsident Peter Schroeder und seinen „Vize“...

  • Duisburg
  • 17.08.19
Vereine + Ehrenamt
Mario Rothländer und Beate Wiedenbrück-Geuer sind die neuen Majestäten der Marxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Marxloh
2 Bilder

Mario Rothländer neuer König beim BSV Marxloh – Leo Pohl holt den Kaisertitel
Schützentag ging in die Verlängerung

„Das war so nicht geplant, aber toll war es trotzdem“, sagt Erhard Klinger, Präsident des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Marxloh. Ursprünglich war ein einziger „Schützentag“ angesetzt, um auf den Königs-, den Kaiser- und den Damenvogel zu schießen. Der Andrang war so groß, dass es einen Tag später in die Verlängerung ging. Claudia Bergmann, die selbst vor zwei Jahren an der Seite ihres Ehemanns Arwed Schützenkönigin in Marxloh war, berichtet „ungläubig-euphorisch“, dass am „eigentlichen“...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Björn Geurtz und Julia Niesta haben heute ihren letzten "Amtstag" als Neumühler Königspaar. Ihre Repräsentationsaufgaben nehmen aber nicht unbedingt ab, denn sie sind ja das neue Kooperationsschützenpaar und sind zudem in Amt und Würden bei den Schützenbruderschaften.     Foto: Reiner Terhorst

Neumühler Schützentag heute im Iltispark
Schießsport und Geselligkeit

Der BSV Neumühl führt am heutigen Samstag, 10. August, auf dem Festplatz an der Gerling-, Ecke Barbarastraße, seinen diesjährigen Schützentag durch, der dort um 12 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen beginnt. Eine Stunde später geht es weiter mit dem Schießen auf den Bürger- und Gäste-, Damen- und Königsvogel. Spannende Schießwettbewerbe sind zu erwarten, gepaart mit fröhlicher Geselligkeit. Gespannt ist man natürlich vor allem darauf, wer die Nachfolge von Björn Geurtz und Julia Niesta...

  • Duisburg
  • 10.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Kooperationskönigspaar Björn Geurtz und Julia Niesta (l.) wurde begeistert aufgenommen und ihre Nachfolger Erwin und Reich mit stehenden Ovationen verabschiedet.         Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Björn Geurtz ist jetzt die „Doppelwaffe“ des BSV Neumühl – Gleich zweimal den Vogel abgeschossen
„Das ist doch wirklich nicht normal“

Das 2. Hamborner Koperationsschützenfest war ein Fest der Wetterextreme. Am Eröffnungsfreitag zeigte das Thermometer fast 40 Grad an, und vor dem Festumzug am Samstag mit Großem Zapfenstreich gab es ein Gewitter mit kräftigem Platzregen, aber am Sonntag bei zwei spannenden Schießwettbewerben war wieder alles „normal“. Nicht normal war allerdings, dass es einen „Doppelkönig“ gab. So sprudelte es auch aus Ulrich Kretschmer, der die Moderation des „Königsschießens“ und des anschließenden...

  • Duisburg
  • 29.07.19
LK-Gemeinschaft
Gestern Abend vor dem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz. V.l. das amtierende Hubertus-Königspaar Ernst Keilau und Manuela Schubert. das amtierende und heute scheidende erste Kooperationspaar und Erwin und Karin Reich, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer mit Gattin, ebenfalls in Begleitung seiner Gattin Helios-Geschäftsführer Birger Meßthaler als Schirmherrund Adjutant Denis Keilau.     Fotos (17): Reiner Terhorst
17 Bilder

Gestern Abend große Beteiligung beim Festumzug und bewegendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Markt
Heute fällt der Schlussakkord beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest

Das war und ist das Schützenfest der Wetterextreme: Freitag fast 40 Grad und am gestrigen Samstag teils heftige Gewitter und Schauer. Beim Festumzug und anschließendem Großen Zapfenstreich auf dem Neumühler Marktplatz hatte der Wettergott aber ein Einsehen Ein bewegender Zapfenstreich auf höchstem musikalischem Niveau lockte viele Menschen auf den Marktplatz, ehe es im Schützenzelt fröhlich weiter ging. Höhepunkt und Abschluss des diesjährigen Kooperationsschützenfestes ist der heutige Sonntag,...

  • Duisburg
  • 28.07.19
Vereine + Ehrenamt
Schirmherr Birger Meßthaler, Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und die amtierenden Majestäten sind überzeugt, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Endspurt beim 2. Hamborner Kooperationsschützenfest – „Vereinte Grünröcke“ setzen die Erfolgsgeschichte fort
Großer Zapfenstreich und Königsschießen

Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr war klar, dass sich die eigens ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft des Bürger-Schützenvereins (BSV) Neumühl, der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn und des BSV Marxloh bewährt hat. „Logische Konsequenz“: Auf ein Neues in diesem Jahr. Das erste Kooperationsschützenfest der drei Partnervereine auf dem Neumühler Schützenplatz an der Taubenhalle, Gerling-, Ecke Barbarastraße, hat bewiesen, dass man gemeinsam stark ist. So viele Menschen...

  • Duisburg
  • 27.07.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Holthauser Königspaar in Herne hat abgedankt.

Mit einem Abdankungsball beendeten  die Majestäten Sabine I. und Ralf I. (Kleinhubbert) ihre dreijährige Regentschaft beim ältesten Herner Verein, dem Bürgerschützenverein Holthausen 1857 e.V. Nach 31. Schützenfeste in der Zeit von 1857 bis heute fand erstmalig nach dem Kriege kein traditionelles Schützenfest in Holthausen statt. Angeführt von Bataillonskommandeur Marco Duberny marschierten festlich gekleidete Königspaare mit ihrem Gefolge aus Herne, Castrop-Rauxel, Bochum und Dortmund unter...

  • Herne
  • 23.07.19
Vereine + Ehrenamt
Jubel bei dem neuen Schützenkönig Andreas Oing. | Foto: Carina Wegner
44 Bilder

Gelungenes Schützen- und Volksfest in Selbeck
Andreas Oing ist neuer Schützenkönig

Der Wettergott war nicht immer auf der Seite der aktiven Schützen und der zahlreichen Gäste, die am letzten Wochenende dennoch ein rundum gelungenes und erfolgreiches 118. Schützen- und Volksfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Selbeck-Breitscheid 1901 e.V. erlebten. Ein gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst am „Eröffnungs-Freitag“ mit der anschließenden Selbecker Musik-Night im Festzelt bildeten den gelungenen Auftakt. „Schon im Vorverkauf hatten wir mehr Karten als im Vorjahr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt

Drevenack
Senioren zielsicher!

Am Samstag den 13.07.2019 führte der Schützenverein Drevenack seinen diesjährigen Altennachmittag im Schützenheim am Buschweg durch. Insgesamt nahmen etwa 30 Mitglieder ab 65 Jahren teil. Auf dem Schießstand wurde der Pokal der Ehrenmitglieder, sowie der Pokal der „Alten Garde“ ausgeschossen. In diesem Jahr durfte sogar zwei Mal geschossen werden, da die alten Wanderpokale nun nach 5 Jahren in den Besitz der Sieger übergehen. Gleichzeitig wurden noch 2 neue Wanderpokale ausgeschossen. Günter...

  • Hünxe-Drevenack
  • 14.07.19
Sport
22 Bilder

Margret Schürk ist Schützenkönig bei den Lüner Schützen von 1332

Das war ein feucht fröhliches Vogelschießen, bei dem Lüner Schützenverein von 1332 e. V., mit „feucht“ ist nicht der Bierkonsum gemeint, Bier wurde zwar auch getrunken, gemeint ist der am späten Nachmittag einsetzende Regen. Allerdings störte der weder die Schützen von 1332 noch die befreundeten Schützenvereine, die dem Vogelschießen beiwohnten. Mit dem 127. Schuss holte Andreas Buchtmann die Krone des Vogels, Roswitha Ebert entledigte ihm des Zepters mit Patrone Nummer 233 und der Apfel gehört...

  • Lünen
  • 07.07.19
Vereine + Ehrenamt
Sie blicken schon jetzt voller Vorfreude dem großen Schützenfest im Juni entgegen: König Heinz-Jürgen Lobreyer und seine Königin Gabi Kleifges.
Foto: BSV Hamborn

„BSV Hamborn von 1837“ mit Zapfenstreich und Fahnenweihe
Der Stadtwald wird zum Schützenwald

Königschießen, Fahnenweihe, Schießsport und Geselligkeit. Das sind die „Eckpfeiler“ des diesjährigen Schützenfestes des BSV Hamborn von 1837, das von Samstag, 15. Juni, bis Montag, 17. Juni, im Hamborner Stadtwald an der Dieselstraße gefeiert wird. Das nur alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest lässt wohl kaum einen Hamborner zuhause hocken. Am Samstag, 15. Juni, treffen sich die Schützen um 14 Uhr vor der Leibniz-Gesamtschule, um dann mit Bussen zunächst zur Straße Am Inzerfeld zu fahren,...

  • Duisburg
  • 10.06.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Exerzieren Schützenverein 1959 e.V. Menden-Platte Heide
Neuer Kaiser ermittelt

Nach dem Exerzieren des Schützenverein 1959 e.V. Menden – Platte Heide setzte sich beim Kaiserschießen anläßlich des 60-jährigen Vereinsbestehens in einem spannenden Wettbewerb Major Theo Graf mit dem 125. Schuss als neuer Kaiser und Nachfolger von Gerd Winterkamp durch. Das Exerzieren mit dem Jungschützenkönigsschiessen und dem Kaiserschießen startete am Samstag, 18. Mai 2019 um 15.00 Uhr mit einem Ständchen beim 10-jährigen Jubelpaar Gerd und Kornelia Winterkamp. Unter den Klängen des...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Voller Stolz und Dankbarkeit präsentieren sich die Hamborner Schützen vor dem neuen Dach ihres Vereinsheims im Hamborner Stadtwald.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 stellt die Weichen für die Zukunft
Neuer Präsident, neue Fahne, neues Dach

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. hatte viel mit Routine zu tun. Es gab Rückblicke in Form von Vorstandsberichten, man hielt Ausschau auf das bevorstehende Schützenfest und hatte einige Wahlen durchzuführen. Allerdings gab es auch „Nicht-Eingeplantes“. Überraschend stellte sich der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst...

  • Duisburg
  • 19.03.19
Vereine + Ehrenamt
Michael Feller wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des BSV Hamborn von 1837 e.V. gewählt. Er löst Rudi Bletgen ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.      Foto: BSV Hamborn

Neuer Präsident bei den Hamborner Bürger-Schützen
Michael Feller folgt auf Rudi Bletgen

HAMBORN AKTUELL: In der Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. kandidierte am Freitagabend überraschend der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst kurzfristig treffen können, da eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes eine Fortsetzung nicht zulässt. In einer bewegenden Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich die Verdienste von Rudi Bletgen und...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Vereine + Ehrenamt
Die Gewinner des Dördelmann-Pokalschießen (v.l.): Tanja Becke, Uwe Stoltefuß, Martina Entz, Dirk Ellerkmann, Rolf Kunz und Melanie Pinto Coelho. Foto: BSV Unna

Dördelmann-Pokalschießen 2019
Bürger-Schützen-Verein Unna kürt Sieger

Die Gewinner des diesjährigen Dördelmann-Pokalschießen 2019 stehen fest. Unna. Unter den 35 Wettbewerbern aus Politik und Schützenwesen ging der Damenpokal an Martina Entz vom SV Massen, die 29,6 Ringe erzielte. Der Dördelmannpokal ging an Dirk Ellerkmann vom SV Lünern mit einem Ergebnis von 28,1 Ringen. Die zweiten Plätze belegten Uwe Stoltefuß vom SV Dellwig (27,4 Ringe) für die Herren und Melanie Pinto Coelho vom SV Massen (27,2 Ringe) für die Frauen sowie die dritten Plätze an Tanja Becke...

  • Unna
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Ausgezeichnete Schützenbrüder (v.l.): W. van Husen, G. Kamperdick-Voss jun., J. Gestmann, G. Kamperdick-Voss sen., W. Gremann und G. Tillemans. Ebenfalls auf dem Bild ist Brudermeister H-J. Rademacher (hinten). | Foto: Schützenbruderschaft Gest

Schützenbruderschaft St. Pankratius Gest
Jubilar-Ehrungen zum Christkönigsfest

Anlässlich des Christkönigsfestes wurden in diesem Jahr acht Schützenbrüder der Schützenbruderschaft Gest für ihre Vereinstreue geehrt - die Auszeichnungen gab es im neuen Bruderschaftslokal "Marktschänke". Neben sieben Schützenbrüdern für 25-jährige beziehungsweise 40-jährge Treue, konnte der Ehrenpräsident und ältester Schützenbruder des Vereins, Gerhard Kamperdick-Voss sen., die Auszeichnung für seine 60-jährige Vereinsmitgliedschaft entgegen nehmen. Bereits zwei Mal errang er die...

  • Wesel
  • 06.12.18
Vereine + Ehrenamt
Das amtierende Königspaar Werner und Inge Simon freut sich über ein Herbstfest voller „geheimer Überraschungen“.
Foto: Reiner Terhorst

Ein Abend voller „geheimer“ Überraschungen - Der BSV Marxloh feiert sein traditionelles Herbstfest im Schützenhof

Der Bürger-Schützenverein Marxloh ist zusammen mit dem BSV Neumühl und der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn fester Bestandteil der Hamborner Schützen-Kooperation. Dennoch hat jeder drei Vereine seine Eigenständigkeit bewahrt, und die kommt bei den Marxlohern jetzt wieder zur Geltung. Am Samstag, 13. Oktober, Beginn 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr, feiern die Marxloher Grünröcke ihr diesjähriges Herbstfest im vereinseigenen Schützenhof an der Egonstraße. Vereinspräsident Erhard Klinger,...

  • Duisburg
  • 09.10.18
Ratgeber
5 Bilder

Krönungsball in Saalhoff

Als Hauptveranstaltung der St. Michael Bruderschaft und des Schützenvereins Altfeld Saalhoff ist jedes Jahr der Krönungsball. Seit 2000 feiern die beiden Vereine jedes Jahr gemeinsam dieses Fest mit sehr großem Erfolg. Seit einigen Jahren nehme ich selber immer an den Feierlichkeiten teil und kann nur sagen, ein sehr schönes Fest und extrem gut besucht. Denn zum Krönungsball erscheinen viele befreundete Schützenvereine und Bruderschaften. Und das nicht nur aus der Umgebung, nein sogar ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Strahlende Gesichter mit Lorbeerkranz: Benedikt und Daniela Haupt sind die neuen Majestäten der Obermarxloher Bürgerschützen.
Fotos: BSV Obermarxloh
9 Bilder

Das Festzelt wurde zur „Schunkelbude“: Benedikt Haupt ist neuer Regent in Obermarxloh – Gelungenes Schützen- und Oktoberfest

Die Schützenfeste und -tage im Stadtbezirk Hamborn haben ihr erfolgreiches Ende gefunden, zumindest für dieses Jahr. Der BSV Hamborn-Obermarxloh feierte am vergangenen Wochenende sein Schützenfest zum vierten Mal in Folge mit einer zünftigen Wies'n-Gaudi.  Neben der fröhlichen Sause nahm der Schießsport natürlich einen breiten Raum ein. Neuer König der Obermarxloher Grünröcke ist Benedikt Haupt. Seine Ehefrau ist jetzt auch im Vereinsleben seine Königin. Von Freitag bis Sonntag ließen es die...

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn gab es so viele ernsthafte Königsaspiranten wie schon lange nicht mehr. Sie warfen ihren Hut in den Ring: v.l.n.r. Ernst Keilau, Manuela Schubert, Thomas Wittfeld, Peter Appel, Denis Keilau und Horst Terworth.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Ernst Keilau ist neuer „Hubertus-König“ - Präsident Horst Terworth ist stolz: „So viele Aspiranten hatten wir schon lange nicht mehr“

Die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn hat ein neues Königspaar. Ernst Keilau und seine Königin Manuela Schubert „regieren“ jetzt ein Jahr lang ihren Verein. Beim Hubertustag auf dem Gelände des Kleingartenvereins Schacht III gab es bei richtigem „Königswetter“ fröhliche Geselligkeit und spannenden Schießsport.Die Hubertus-Schützen ermittelten als letzter der drei Kooperationsvereine im Stadtbezirk Hamborn ihren neuen „vereinseigenen“ König. Beim zweiten Kooperations-Schützenfest m...

  • Duisburg
  • 11.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.