Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Vereine + Ehrenamt
Voller Stolz und Dankbarkeit präsentieren sich die Hamborner Schützen vor dem neuen Dach ihres Vereinsheims im Hamborner Stadtwald.
Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 stellt die Weichen für die Zukunft
Neuer Präsident, neue Fahne, neues Dach

Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. hatte viel mit Routine zu tun. Es gab Rückblicke in Form von Vorstandsberichten, man hielt Ausschau auf das bevorstehende Schützenfest und hatte einige Wahlen durchzuführen. Allerdings gab es auch „Nicht-Eingeplantes“. Überraschend stellte sich der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst...

  • Duisburg
  • 19.03.19
Vereine + Ehrenamt
Michael Feller wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des BSV Hamborn von 1837 e.V. gewählt. Er löst Rudi Bletgen ab, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand.      Foto: BSV Hamborn

Neuer Präsident bei den Hamborner Bürger-Schützen
Michael Feller folgt auf Rudi Bletgen

HAMBORN AKTUELL: In der Jahreshauptversammlung des Bürger-Schützen-Vereins Hamborn von 1837 e.V. kandidierte am Freitagabend überraschend der bisherige Präsident Rudi Bletgen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt. Diese Entscheidung hat er schweren Herzens erst kurzfristig treffen können, da eine Verschlechterung seines Gesundheitszustandes eine Fortsetzung nicht zulässt. In einer bewegenden Laudatio würdigte der 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich die Verdienste von Rudi Bletgen und...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Sport
Das Foto zeigt (v.re.) Renate Gathmann, Hilmar Schönfeld, Karl Müller, Rosario Zimmile. | Foto: privat

2019 werden 425 Jahre Schützentradition gefeiert
Schützen ehrten Vereinsmeister

Bei der Jahreshauptversammlung des Schwelmer Schützenvereins wurden folgende Vorstandsposten besetzt: 1. Kassierer Beate Kollbach, 1. Jugendleiter David Kosellek, 2. Sportleiter Hilmar Schönfeld, Werner Braun, Alexander Schilken, Rosario Zimmile, 1. Festleiter David Kosellek, 2. Geschäftsführer Florian Schulz, 1. Pressewart Julia Michel, 2. Pressewart Marlies Schwikardi, 2. Gaststättenwart Patrick Wichmann, Kassenprüfer für 2 Jahre Dietmar König. Außerdem wurden folgende Vereinsmeister geehrt:...

  • Schwelm
  • 15.03.19
Kultur
Jede Menge Spaß gab´s beim traditionellen Kinderkarneval unter dem Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede.“ | Foto: Gerd Stüttgen

„Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“
"Proppenvolle" Halle und beste Stimmung beim Kinderkarneval

Mehr als 600 kleine und große Jecken waren am Rosenmontag bei freiem Eintritt und äußerst familienfreundlichen Preisen der Einladung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede zum traditionellen Kinderkarneval unter dem diesjährigen Motto „Mickey, Tinkerbell & Simba in Müschede“ in die große Schützenhalle gefolgt. Jede Menge Spaß gab es für die Kinder, hatte sich der Jugendausschuss des Schützenvorstandes aus dem Eulendorf doch auch in diesem Jahr wieder Einiges an Programm einfallen...

  • Arnsberg
  • 06.03.19
Kultur
Unter dem Motto  "Back to the 70´s" feierten die kfd Endorf und die Sebastian Schützen ihren großen Karneval mit zahlreichen Jecken in der Endorfer Schützenhalle. | Foto: Anke Pott/ kfd Endorf

Karneval
"Back to the 70´s" in Endorf

Die kfd Endorf und die Sebastian Schützen feierten  ihren großen Karneval mit zahlreichen Jecken in fantasievollen Kostümen in der Endorfer Schützenhalle. Stefan Lucas und Anke Pott begrüßten die Gäste mit einem Rückblick auf ihre Kinder- und Jugendzeit passend zum Motto des Abends „Back to the 70´s“. Die "Jukis & Friends" bildeten den jungen, frischen Elferrat und brachten den Groove nach Endorf. Ganz zuckersüß kamen die kleinsten Akteure der Kindertanzgruppe beim Publikum an. Wie es beim...

  • Sundern (Sauerland)
  • 05.03.19
Kultur
Die Schützen und die Kfd Hellefeld bieten am Samstag, 2. März, ein buntes Karnevalsprogramm in der Schützenhalle. | Foto: F. Dorda/ Schützenbruderschaft Hellefeld

Hellefelder Schützen laden zum Karneval

Am Samstag, 2. März, findet in der Schützenhalle Hellefeld der Karneval der Schützen statt. Alle Närrinnen und Narren erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das von der KFD Hellefeld und der Schützenbruderschaft gestaltet wird. Mit zahlreichen Sketchen, Büttenreden und Tanzeinlagen ist ein unterhaltsamer und spaßiger Abend garantiert. Auch fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einlass ist ab 19.11 Uhr. Das Programm beginnt im 20 Uhr.

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Gewinner des Dördelmann-Pokalschießen (v.l.): Tanja Becke, Uwe Stoltefuß, Martina Entz, Dirk Ellerkmann, Rolf Kunz und Melanie Pinto Coelho. Foto: BSV Unna

Dördelmann-Pokalschießen 2019
Bürger-Schützen-Verein Unna kürt Sieger

Die Gewinner des diesjährigen Dördelmann-Pokalschießen 2019 stehen fest. Unna. Unter den 35 Wettbewerbern aus Politik und Schützenwesen ging der Damenpokal an Martina Entz vom SV Massen, die 29,6 Ringe erzielte. Der Dördelmannpokal ging an Dirk Ellerkmann vom SV Lünern mit einem Ergebnis von 28,1 Ringen. Die zweiten Plätze belegten Uwe Stoltefuß vom SV Dellwig (27,4 Ringe) für die Herren und Melanie Pinto Coelho vom SV Massen (27,2 Ringe) für die Frauen sowie die dritten Plätze an Tanja Becke...

  • Unna
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Direktor Thomas Reintjes, die stellvertretende Geschäftsführerin Diana van den Hurk, der stellvertretende Direktor Josef Kremer, der Technische Leiter Jochen Stelzig und Pächter Andre Schoofs (v.r.) freuen sich über die neuen Toilettenanlagen im Schützenhaus Kapaunenberg. | Foto: Jörg Terbrüggen

Neue Toilettenanlagen im Schützenhaus Kapaunenberg
Das kann sich sehen lassen

Sie haben sehr viel Geld in die Hand genommen, aber das Ergebnis kann sich dafür auch wirklich sehen lassen. Rund 78.000 Euro investierte die St. Sebastian Schützenbruderschaft in die Renovierung ihrer Toilettenanlagen im Schützenhaus Kapaunenberg. Dazu hatte die Bruderschaft zu einer Crowdfunding-Aktion aufgerufen, um die finanziellen Mitteln stemmen zu können. Vom 1. März bis zum 1. Juli konnten sich Unterstützer, Firmen und natürlich Privatleute an der Sammelaktion beteiligen. Direktor...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.02.19
Sport
Auch in 2019 ermitteln die Gladbecker Sportschützen ihre Stadtmeister. Meldungen sind noch bis zum 22. März möglich. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

Meldungen sind bis zum 22. März möglich
Gladbecker Schützen ermitteln ihre neuen Stadtmeister

Gladbeck. Auch in 2019 richtet die Fachschaft "Sportschießen" im Stadtsportverband Gladbeck wieder ihren Meisterschaften auf Stadtebene aus. Organisiert und ausgerichtet werden die Titelkämpfe dieses Mal vom "Bürgerschützenverein Hubertus Zweckel", der daher für die Disziplinen "Luftgewehr" und "Luftpistole" seinen Schießstand in den "Hubertushöfen" in Gladbeck-Ost, Voßstraße 191, zur Verfügung stellt. Die Wertungsdurchgänge dort finden am Freitag, 10. Mai, von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag,...

  • Gladbeck
  • 11.02.19
Vereine + Ehrenamt
Natürlich darf auch das passende Kostüm nicht fehlen. | Foto: privat

Karneval bei den Schützen
Spiel und Spaß beim BSV Germania Voerde

Zum karnevalistischen Mehrkampf lädt der BSV Germania alle Schützenschwestern und Schützenbrüder am Karnevalssamstag, 2. März, ins Vereinsheim Breiter Deich in Voerde ein. Selbstverständlich sind auch wieder Freunde und Bekannte des Vereins eingeladen, um ab 16 Uhr auf der Schießsportanlage seine Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Dieser lustig gestaltete Fünfkampf soll in erster Linie die Kameradschaft untereinander fördern, denn es werden nicht nur Einzelkämpfer geehrt, sondern auch...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.02.19
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.): Neuer 1. Brudermeister Michael Hermes (Tambourcorps), Ex. 1. Brudermeister MIchael Geitner (Hubertus Kompanie), Ex 2. Brudermeister Michael Pfeifer (Grenadiere), Neuer 2. Brudermeister Marc Behmer (Füsiliere).  | Foto: Bruderschaft Kalkum

Im Zeichen des Dankes
Generalversammlung und Titularfest der Kalkumer Bruderschaft

Die Schützen der St. Sebastianus Bruderschaft Kalkum 1429 begangen am 26. Januar ihre alljährliche Generalversammlung. Im festlich eingerichteten Festsaal im Alten Rheinbahndepot (Steinroth) blickten die Sebastianer auf ein abwechslungsreiches Schützenjahr zurück. Geprägt war dieses naturgemäß von dem alljährlichen Highlight, dem Kalkumer Schützenfest am Wochenende nach Pfingsten. „Wir stellen fest, dass wirhier erfreulicherweise ein sehr großes Stammpublikum haben, dass auf der anderen Seite...

  • Düsseldorf
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Reaktivierung des Bürgerschützen-Verein
BSV "St. Hubertus" Bochum 1961 e.V.

Im Jahre 1961 wurde der BSV als Gruppierung der 1.Kompanie der Bochumer Maiabendgesellschaft 1388 e.V. gegründet. Neben zahlreichen besuchen bei befreundeten Vereine, der Förderung der Tradition und des Brauchtums, stand auch der Sport im Vordergrund. In den 80-zigern entschied man sich den Verein ruhend zu legen. Doch jetzt gibt es ein paar junge Leute, die die alte Tradition wieder aufleben lassen möchten. Wenn auch Du Interesse hast, das Vereinsleben kennenzulernen, die Tradition und den...

  • Wattenscheid
  • 31.01.19
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt (v.l.): Ilona Kallenberg, Hofmarschall Hans-Joachim Kallenberg, den 1. Vorsitzenden der Frintroper Schützen Manfred Henske, Prinzgemahlin Jutta Klümper, Prinzgemahl Michael Häußler, Königin Ulrike I. (Häußler), König Dirk I. (Klümper) und Oberst Karl-Heinz Mütze.
 | Foto: BSV Frintrop 1919

Königspaar hatte zum Sektempfang eingeladen
BSV Frintrop 1919 feiert 100jähriges Vereinsjubiläum

Viele Vereinsmitglieder folgten der Einladung und kamen zum Sektempfang zusammen. Manfred Henski, 1. Vorsitzender der Schützengemeinschaft, bedankte sich in seiner Neujahrsansprache beim Königspaar für die Einladung und für die bisher geleistete Arbeit. "Die beiden präsentieren unseren Verein prächtig", so der Vorsitzende, der schon jetzt auf das 100-jährige Jubiläum des Frintroper Schützenvereins hinwies. Das wird am 28. September gefeiert.

  • Essen-Borbeck
  • 29.01.19
Sport
Text: Verein
Bild  Dieter Wlobewski, Oliver Flöttchen, Bernhard Clermont, Horst Müller, Franz - Josef Krollmann und Willi Böhmer | Foto:  Verein
2 Bilder

Bürger - Schützen erzielen gute Ergebnisse

Gute Platzierungen auf der Kreismeisterschaft des Höntroper Vereins 1884 Wattenscheid Die Schützen des Bürger –Schützenvereins 1884 Wattenscheid e.V. konnten auf der Kreismeisterschaft 2019 wieder gute Platzierungen erreichen. Bester Schütze war Horst Müller mit 6 Urkunden. Hier die Ergebnisse: Luftgewehr Altersklasse: 3. Platz Oliver Flöttchen 351 Ringe Senioren III: 2 Platz Mannschaft 2 Platz Einzel Horst Müller 310,4 Ringe Senioren V : 1 Platz Einzel Dieter Wroblewski 311,4 Ringe 3 Platz...

  • Wattenscheid
  • 28.01.19
Sport

Sportschützen Bochum-Wattenscheid-Hattingen
Siegerehrung Kreismeisterschaft 2019

Jede Menge Edelmetall brachte am 13.01.2019 der Schützenkreis 2100 unter die Sportschützen von Bochum, Wattenscheid und Hattingen. Im Schützenhaus auf der Schießsportanlage des All.Bü.Schü Wattenscheid ehrte der Schützenkreis die Siegerschützen der Kreismeisterschaft 2019. 269 Schützen waren zu den Wettkämpfen in 20 Disziplinen angetreten. Luftgewehr, Luftgewehr aufgelegt, KK - Gewehr 3x20, KK- Gewehr 3x40, KK - Gewehr aufgelegt, KK – Gewehr/Zielfernrohr, KK - Gewehr liegend, Luftpistole,...

  • Bochum
  • 27.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
 Karl-Heinz Krakhecke feiert am 4. Februar seinen 90. Geburtstag. | Foto: Adelheid Eickmeier

Geburtstagskind in Frohnhausen
Karl-Heinz Krakhecke wird 90 Jahre alt

Man kann es kaum glauben, Karl-Heinz Krakhecke wird 90 Jahre alt. Am 4. Februar 1929 erblickte er in Frohnhausen das Licht der Welt. Mit voller Stimme machte er sich schnell bemerkbar. Diese begleitete ihn sehr lange. Als Kommandeur des BSV-Altendorf 1760 e. V. dirigierte er "seine Schützen" bei vielen Festen und Ausmärschen. Die Schießabende der "Sebastianer" leitete er als Kompanieführer und er wurde dort auch "Bohnenkönig". Krönung seiner Mitgliedschaft war aber die Zeit als "Schützenkönig...

  • Essen-West
  • 26.01.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Seniorennachmittag in Langschede
Shantychor bei Schützen

Fröndenberg. Der Shantychor Langschede nimmt am 26. Januar am Seniorennachmittag des Schützenvereins Langschede teil. Die Sänger und Musiker treffen sich um 15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Langschede in Uniform. Da der Chor im Jahre 1990 durch die Schützen der 2. Kompanie gegründet wurde, und im Schützenverein integriert ist, ist die Teilnahme selbstverständlich. Am 4. Februar treffen sich die Sänger und Musiker zur Probe für weitere Auftritte um 19.00 Uhr im Vereinslokal Il Ponte. Chorleiter...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.01.19
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen des Patronatsfestes ehrten die Richrather Schützen verdiente Mitglieder.  | Foto: Michael de Clerque

Patronatsfest in Richrath
Sebastianer ehrten verdiente Mitglieder: Ehrenkreuz für Wolfgang Schütz

Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Richrath hatte am vergangenen Sonntag zum Patronatsfest geladen. Festzug zur Schützenhalle Nach der Heiligen Messe in der St. Martinus-Kirche zogen die Sebastianer in einem kleinen Festzug zum Frühstücken in die Schützenhalle. Ehrungen  Während der anschließenden Jahreshauptversammlung gab es folgende Ehrungen:  10 Jahre Spielmannszug: Julia König; 25 Jahre Bruderschaft: Manfred Elbe, Björn Lucht; 40 Jahre Bruderschaft: Thomas Engelen, Dirk Oberscheidt,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.01.19
Vereine + Ehrenamt

HBL Schützen in St. Vinzenz bei Jahresabschlußmesse

Am Sonntag, 30. Dezember 2018, nimmt der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. mit Königspaar Philipp Wergen und Chantal Degenhardt mit Hofstaat, Vorstand, Beirat und Offizieren, sowie den Jungschützen traditionell wieder an der Jahresabschlußmesse der Schützen in der Stadt Menden teil, die um 19.00 Uhr in der Kirche St. Vinzenz stattfindet. Im Anschluss dieser ökumenischen Feier wollen die Aktiven des Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. das Jahr 2018 noch mit einem...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.12.18
Sport
Rainer Nehls wurde in der Seniorenklasse ebenfalls Bezirksmeister. Pitt Cremers wurde Dritter in der Seniorenklasse. Fotos: RSV Sturm 03 Uedem
2 Bilder

Schützen des RSV Sturm 03 Uedem e.V. suchen neue Trainings-Halle Uedem
Erfolgreich auf der Kreismeisterschaft

Auf der Kreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes konnten sich die Schützen vom RSV Sturm 03 Uedem Pitt Cremers, Klaus Kempka, Rainer Nehls, Christian Quinders, Georg Spans und Marius Spans für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Die Mannschaft aus Uedem war bei der Bezirksmeisterschaft in Bedburg-Hau sehr erfolgreich. Nachfolgende Platzierungen wurden erreicht: Marius Spans wurde in der Jugendklasse Bezirksmeister, Rainer Nehls wurde in der Seniorenklasse ebenfalls...

  • Goch
  • 14.12.18
Sport
Der bisherige Pokal geht nach dreimaligen Gewinn in Folge in den Besitz der Tell-Schützen über. 
Foto: Tell-Schützen

Die drei Gocher Schützenvereine traten im Wettbewerb an – Tagesbester Bernd Schumann
Erneut Hattrick für die Tell-Schützen beim Gocher Stadt-Pokal-Schießen

Kürzlich fand das diesjährige Stadtpokalschießen der drei Gocher Schützenvereine Georgius Gilde, Schützenverein 1862 und Schützenverein Tell auf dem eigenen Schießstand der Vereine im Hotel de Poort statt. Goch. Ausrichter dieses mittlerweile traditionellen Wettbewerbs war der Vorjahressieger Schützenverein Tell. Fast traditionell ist auch die Platzierung der letzten Jahre. Im Vorfeld hatten die Schießleiter der drei Vereine die Gewehre eingeschossen und anschließend die Reihenfolge ausgelost....

  • Goch
  • 07.12.18
Vereine + Ehrenamt
Ausgezeichnete Schützenbrüder (v.l.): W. van Husen, G. Kamperdick-Voss jun., J. Gestmann, G. Kamperdick-Voss sen., W. Gremann und G. Tillemans. Ebenfalls auf dem Bild ist Brudermeister H-J. Rademacher (hinten). | Foto: Schützenbruderschaft Gest

Schützenbruderschaft St. Pankratius Gest
Jubilar-Ehrungen zum Christkönigsfest

Anlässlich des Christkönigsfestes wurden in diesem Jahr acht Schützenbrüder der Schützenbruderschaft Gest für ihre Vereinstreue geehrt - die Auszeichnungen gab es im neuen Bruderschaftslokal "Marktschänke". Neben sieben Schützenbrüdern für 25-jährige beziehungsweise 40-jährge Treue, konnte der Ehrenpräsident und ältester Schützenbruder des Vereins, Gerhard Kamperdick-Voss sen., die Auszeichnung für seine 60-jährige Vereinsmitgliedschaft entgegen nehmen. Bereits zwei Mal errang er die...

  • Wesel
  • 06.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.