Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

Vereine + Ehrenamt
Der neue König: Heinz Napierala setzte beim Schützenfest des „BSV Gut Schuss“ den entscheidenden Treffer.
3 Bilder

Allein unter Schützen - Selbstversuch: Daniel Henschke und Daniel Peters wagen sich auf das Fischlaker Schützen- und Dorffest

Schützenfeste gab es früher in jedem Dorf - und es ging auch jeder Dorfbewohner hin! Das ist lange her... Inzwischen ist die Pflege von Tradition und Brauchtum Vereinssache und der Nachwuchs bleibt meistens weg. Daher machten wir - Daniel Henschke und Daniel Peters von der Redkation des Werden Kuriers beim Fischlaker Schützen- und Dorffest den Selbstversuch: Wie geht das eigentlich? Schützenfest? „Gut? -Schuss! Gut? -Schuss! Gut? -Schuss!“ -so stimmen sich die Schützen des BSV Gut Schuss vor...

  • Essen-Werden
  • 08.08.13
  • 4
Überregionales
Beim Gästeschießen traten u.a. Vertreter der Politik wie Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (Foto) an. Gästekönig wurde Wolfgang Ungermann.Fotos: Görtz/Engelbracht
5 Bilder

Schützen 1316: Gäste- und Presse-Vogelschießen bei strahlendem Sonnenschein

Ruhe auf den Oberkasseler Rheinwiesen. Die ersten Schausteller testen ihre Fahrgeschäfte, Lastkraftwagen stehen vor den Buden und bringen Nachschub. von Christina Görtz Es ist Dienstag, 10 Uhr. Die Kirmes hat noch nicht geöffnet. Nur am Festzelt der Schützen 1316 herrscht reger Verkehr. Das Gäste- und Presse-Vogelschießen steht auf dem Programm – und von allen Richtungen strömen die geladenen Besucher. Die Sonne scheint vom blauen Himmel, der Festplatz ist schnell gefüllt. Es ist ein Sehen und...

  • Düsseldorf
  • 16.07.13
Vereine + Ehrenamt
Das neue Königspaar: Jörg I. und Frau Elke I. Kostrzewa.
37 Bilder

Königlicher Festumzug für Jörg I. und Elke I.

Das rauschende Schützenfest von 1332 wurde am Wochenende mit dem Königsball fortgesetzt und fand dann seinen krönenden Abschluss mit dem Festumzug am Sonntag durch die Innenstadt. Das neue Königspaar Jörg I. Kostrzewa und seine Frau Elke I. wurde vom Schützenvolk gefeiert, Höhepunkt des Umzugs war der Vorbeimarsch an den Majestäten, der vor dem Kempfhaus in der Lange Straße stattfand. Die befreundeten Schützenvereine aus Brambauer, Wethmar, Kemminghausen, Cappenberg, Bork und Nordlünen-Alstedde...

  • Lünen
  • 15.07.13
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Die doppelte 18 brachte Olaf Frenzel die Königswürde in Lackhausen

Genau um 18 Uhr und 18 Minuten setzte sich Olaf Frenzel (46) beim Königschießen der Lackhausener Schützen gegen seinen einzigen Mitbewerber Timo Michalitschke von den Jungschützen mit dem 128. Schuss durch. Frenzel wählte Bettina Kersh zu seiner Königin und ernannte folgende Thronpaare: Michael und Ursula Steffen, Walter und Iris Itjeshorst, Günter und Anneliese Kamps, Alfred und Edith Herbers so wie Lutz Gertönis mit Melissa Kersh. Als Kinderkönigspaar fungieren Ben Hünting und Leonie Berge....

  • Wesel
  • 14.07.13
Vereine + Ehrenamt
Königspaar Markus und Raphaela Krüger vom Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. | Foto: Peter Gerber
477 Bilder

Die Sonne lacht beim Festzug Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V.

7.Juli 2013 Bösperde/ Mit Böllerschüsse fing der große Festzug beim Schützenfest der Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V.an. Bei heißen Wetter marschierten die Schützen mit dem amtierenden Königspaar Markus und Raphaela Krüger sowie das Jungschützenpaar Niklas Wulff und Pia Denninghoff durch Bösperde. An der Kirche fand die große Parade statt, wo die befreundeten Gastvereine am Königspaar vorbei marschierten. In der Schützenhalle wurde ordentlich gefeiert. Für besondere Verdienste wurde Hubert...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.07.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
16 Bilder

Jörg Kostrzewa ist der neue König des Schützenverein Lünen von 1332

Nach einem heißen Wettkampf holte Jörg Kostrzewa den Vogel mit dem 760. Schuss von der Stange. Damit konnte sich der 56 jährige gegen neun Mitbewerber zum Schluss durchsetzen. Jörg Kostrzewa ist Mitglied der 5 Kompanie. Seine Ehefrau Elke erwählte er zur Königin an seiner Seite. Die Insignienträger, Zepter: Stefan Wagner, 3. Kompanie, 520. Schuss Krone: Jürgen Buchtmann, 5. Kompanie, 124. Schuss Apfel: Christian Schreiber, 2. Kompanie, 367. Schuss Flügel links: Stefan Wagner, 3. Kompanie, 577....

  • Lünen
  • 07.07.13
Vereine + Ehrenamt
59 Bilder

Overberge feiert seinen neuen Schützenkönig!

Traktoren, vollbeladen mit frischem Birkengrün, fahren durch das Dorf - es ertönt Blasmusik - es riecht nach Bratwurst: Die Overberger Bewohner wissen - es ist mal wieder Schützenfest! Am Samstag, 18. Mai marschierten die Mitglieder des Schützenverein 1833 Overberge durch ihre geliebte Heimat, holten das (inzwischen ehemalige) Majestätenpaar Jörg & Melanie Wrenger und den 1. Vorsitzenden Heinz Riese ab. Anschließend begann auf dem Overberger Schützenplatz das schießen um die Königswürde,...

  • Bergkamen
  • 20.05.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gruppenbild der anwesenden Schützenbrüder
5 Bilder

Seniorennachmittag der Schützenkompanie Oeventrop

Dass man über 60 noch lange nicht zum "alten Eisen" gehört, zeigten jetzt die Senioren in Oeventrop. Die Schützenkompanie hatte alle Mitglieder ab 60 Jahren mit ihren Ehefrauen sowie die Witwen der verstorbenen Mitglieder am vergangenen Samstag zu einem großen Seniorennachmittag eingeladen. Die Einladung fand unter den Angesprochenen begeisterten Zuspruch und so füllte sich die toll dekorierte Schützenhalle ziemlich schnell. Zwischen gemütlichem Kaffeetrinken und dem Abendessen wurde den...

  • Arnsberg
  • 01.05.13
Vereine + Ehrenamt
Goldgelber Gerstensaft
53 Bilder

1. Ausmarsch des Schützenverein Overberge

Am Samstag, den 20.04. traf sich die Avantgarde des Overberger Schützenverein zum ersten Exerziertag des Jahres. Geübt wurde mal wieder das dekorative marschieren und natürlich auch der Auftritt der Vereinsjugend auf dem Schützenfestdorfabend, also am Pfingstwochenende. Nach drei Stunden härtesten Exerzierens wurden die Männer erlöst: Per vereinseigenem Planwagen ging es für sie zum Anwesen von Schützenbruder Volker Schollmeyer. Von dort aus startete der 1. Ausmarsch des Vereins in diesem Jahr....

  • Bergkamen
  • 21.04.13
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung des BSV Mehrhoog

Der BSV Mehrhoog hielt am 10.03.2013 in der Gaststätte Pollmann seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Insgesamt nahmen 91 Schützen an der Versammlung teil, die Präsident Dirk Bolland um 19:15 Uhr eröffnete. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken, wurden das Protokoll der letzen JHV und die Berichte des Präsidenten und der Kassiererin verlesen. Schließlich stellte Kassiererin Christel Kisters den Haushaltsbericht 2012 vor. Insgesamt konnte der BSV Mehrhoog einen positiven...

  • Hamminkeln
  • 11.03.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Jahreshauptversammlung Garather Schützenverein

2. Chef im Amt bestätigt. Bevor die Jahreshauptversammlung begann, wurde Adolf Schwarz (Hubertus-Jäger) wegen seiner langjährigen Tätigkeit im Kompanievorstand zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Mit überwältigender Mehrheit wurde Horst Schlotter (1. Marine-Corps) in seinem Amt als 2. Chef vom Garather Schützenverein 1967 e.V. bestätigt. Des weiteren bleiben Gregor Jung (St. Matthäus) als 1. Kassierer und Dieter Conzen (Baccara) als 2. Schriftführer im Amt. Andreas Hagemes (1. Marine-Corps)...

  • Düsseldorf
  • 13.01.13
Vereine + Ehrenamt
Kompanieführer Andreas Kraas mit den neuen Vorstandsmitgliedern

Neuwahlen bei der Oeventroper Schützenkompanie

Genau 70 Mitglieder waren aus der Oeventroper Kompanie zur Generalversammlung erschienen. Nach der Begrüßung durch den Kompanieführer ließ Geschäftsführer Andreas Enste in seinem Geschäftsbericht noch einmal alle Veranstaltungen aus dem Vorjahr Revue passieren. Sehr positiv wurden hierbei die 21 Neuzugänge im Verein erwähnt, durch welche die Mitgliederzahl in der Kompanie auf 592 anstieg. Kassierer Stefan Schulte berichtete von einem relativ ausgeglichenen Kassenstand. Trotz des Helferfestes,...

  • Arnsberg
  • 09.01.13
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus hatte viel Gutes zu Berichten

Versammlung und Weihnachtsfeier Fanfarencorps Düsseldorf-Garath 2012

Ralf Nietscke im Amt bestätigt. Nach der vor kurzem stattgefundenen Gründerversammlung gab es heute die nächste Versammlung mit einigen Wahlen. Nachdem die Tagesordnung soweit abgearbeitet war, übernahm die Reg. Geschäftsführerin als Wahlleiterin die Versammlung. Dieses musste sein, da der momentane 1. Vorsitzende Ralf Nietschke zur Wahl stand. Vorgeschlagen für den Posten des 1. Vorsitzenden wurden Ralf Nietschke und Michael Koch, wobei der letztere für diesen Posten allerdings ablehnte. Ralf...

  • Düsseldorf
  • 16.12.12
Vereine + Ehrenamt
Georg und Hildegard Backes
5 Bilder

Krönungsball und 40jähriges Bestehen

Ihren Krönungsball und ihr 40jähriges Bestehen feierte am vergangenen Samstag die Kompanie 1. Hubertus-Jäger Garath 1972. Den anwesenden Gästen in der Gaststätte Garather Hof wurde ein reichhaltiges Programm geboten, durch das auch in diesem Jahr wieder Andreas Hagemes führte. Der Regimentsspielmannszug Blau-Weiß zeigte einmal mehr sein können und die Damen vom Amazonen-Corps Garath trugen auch zur guten Stimmung bei. Zusätzlich hatte die Kompanie noch die Düsseldorfer Stadttrompeter geladen,...

  • Düsseldorf
  • 25.11.12
Vereine + Ehrenamt
Kranz vom Garather Schützenverein
4 Bilder

Kranzniederlegung in Garath

Garather Schützen und Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer. Auch in diesem Jahr wurde am Volkstrauertag den Toten beider Weltkriege und aus dem Verein gedacht. Am Gedenkstein an der Vereinseigenen Gaststätte Garather Hof wurde der Kranz niedergelegt. Erstmalig mit einem eigenen Kranz dabei war der Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer (VdK). Dieser Sozialverband wurde 1948 in Bochum gegründet und hat für den Bereich Benrath/Garath eine stattliche Anzahl von 700 Mitgliedern. Für die Zukunft...

  • Düsseldorf
  • 18.11.12
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Bild übergibt Kompanieführer Andreas Kraas den Scheck an Frau Babilon. Außerdem dabei Veit Brüggemann und Florian Heße, die das Tippspiel durchgeführt haben.

Tippspiel-Erlös geht an den Kindergarten St. Marien.

Bei einem Fussball-Tippspiel zum Oeventroper Sommerfest im Appelhof hatte kein Mitspieler das richtige Ergebnis getippt. Aus diesem Grund hat die Schützenkompanie Oeventrop die Einnahmen von 163 Euro auf 200 Euro aufgestockt und das Geld dem Kindergarten St. Marien gespendet. Bei der Scheck-Übergabe freuten sich die Kinder sowie die stellvertretende Leiterin Frau Babilon.

  • Arnsberg
  • 08.11.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Königsthron
7 Bilder

Krönungsball Spielmannszug Blau-Weiß mit Überraschung

Eine wunderbare Überraschung gab es für das amtierende Königspaar Horst und Gudrun Eichholz. Einige Leute bekommen ihren „Hals“ vom Vereinsleben nicht voll genug . Neben den Aktivitäten, die beide für den Spielmannszug Blau-Weiß an den Tag legen, spielt der Winterbrauchtum auch noch eine große Rolle. Horst ist Kommandant bei den Altstadtfunken aus Monheim und genau diese Truppe wurde zum Krönungsball eingeladen. Allerdings hatte die Gesellschaft total vergessen dieses Horst mitzuteilen. Um so...

  • Düsseldorf
  • 04.11.12
Vereine + Ehrenamt
Kompaniekönigspaar 2012-13
12 Bilder

Krönungsball der Gesellschaft 1. Kompanie Diana im Garather Schützenverein 1967 e.V.

Garather SchützenvereinZum Einmarsch der Königspaare spielte der Spielmannszug Blau-Weiß und begleitete die Königspaare zum Thron. Nach der Vorstellung der Königspaare erhielten verdiente Schützen ihre Auszeichnungen sowie treffsichere Schützen ihre Pokale. DJ Martin H. unterhielt die anwesenden Gäste mit flotter Musik. Das Garather Fanfarencorps durfte die Bühne mal wieder erst verlassen, nachdem es einige Zugaben gegeben hatte. Gabriele W., Nathalie W., Claudia V. und Gerda D. erhielten...

  • Düsseldorf
  • 22.10.12
Vereine + Ehrenamt
Kompaniekönigspaar Brigitte und Michael Anders
5 Bilder

Krönungsball der Gesellschaft 1. Grenadiere Garath

Brigitte Anders ist neue Königin der Gesellschaft 1. Grenadiere Garath. Den Anfang machte das neugegründete Fanfaren-Corps Garath. Es geleitete alle Königspaare zum Thron. Wie in jedem Jahr führte auch diesmal wieder Winfried Statt gekonnt durch das Programm. Karl-Heinz Arrasch wurde für 10 und Andreas Gottschlich für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Axel Feld bekam seine Auszeichnung als neuer Passivenkönig und Dieter Conzen wurde als Schlumpfkönig "gekrönt". Die musikalische Untermalung hatte...

  • Düsseldorf
  • 07.10.12
Vereine + Ehrenamt
Kompaniekönigspaar 1. Marine-Corps Garath 1971 Ulrich Katzwinkel und Königin Birgit Gumtow
3 Bilder

Krönungsball 1. Marine-Corps Garath 1971

In der gut besuchten Gaststätte Garather Hof veranstaltete das 1. Marine-Corps Garath 1971 am 22.09.12 ihren diesjährigen Krönungsball. Wie in den jahren zuvor, verstand es Andreas Hagemes auch diesmal wieder die Gäste gekonnt durch das fast 4 stündige Programm zu führen. Er durfte Peter Ries (FWG) genau so herzlich begrüßen wie den gesamten Vorstand vom Garather Schützenverein. Natürlich war auch das Regimentskönigspaar Wilfried Peiffer mit Königin Irma Bayer, sowie die...

  • Düsseldorf
  • 25.09.12
Vereine + Ehrenamt

Wer wird neuer König beim ABSV Hofstede-Riemke - Bürger freuen sich auf ein viertägiges Schützenfest in Riemke

4 Tage Schützenfest auf dem Riemker Markt. ­Für sie ist die schöne Zeit nun vorbei: André I und Melanie I. Gorka nehmen am kommenden Samstag Abschied von ihrer Regentschaft über den ABSV Hofstede-Riemke, dem sie seit 2009 vorstehen. Das wird ein tolles Fest! Der ABSV Hofstede-Riemke 1913 feiert am kommenden Wochenende sein 25. Schützen- und Volksfest und lädt die Bevölkerung zu dieser „Jubiläums-Ausgabe“ ein. Änderungen im Festprogramm Los geht es am Freitag um 18.30 Uhr mit dem Totengedenken...

  • Bochum
  • 31.08.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

"Frauenpower auf Rothebusch"

Ilona I. folgt auf Ursula III. „Kleiner König“ Herbert I. Buschhorn Jugendprinz Felix Fabio Schäfer, Prinzessin Isabella Leue „König der Könige“ 2012 Norbert Paß Am heißesten Wochenende des gesamten Jahres hieß es Rothebusch feiert in „Grün und Weiß“. Der Freitagabend, ein gut gefüllter Schützenplatz, 3 Vögel auf der Stange also beste Voraussetzungen für einen spannenden Wettkampf in heimischer Atmosphäre. 56 Bürger nahmen den Kampf mit dem hölzernen Vogel auf, 52 Schützen und Schützinnen des...

  • Oberhausen
  • 23.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.